Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Stuttgart
WEGE - Malerei und Video
Oliver Sich und Roland Kranz
09.01.2012 bis 04.02.2012
 
Ruß, Kohle, Bleistift. Herrmann Pleuers Eisenbahnzeichnungen
17.09.2011 bis 12.02.2012

2011 jährt sich der Todestag des Künstlers, der gerne als Hauptvertreter des ‚Schwäbischen Impressionismus’ bezeichnet wird, zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass zeigt die Staatsgalerie eine Auswahl aus dem reichen Bestand an Zeichnungen Pleuers zum Thema Eisenbahn. Die Blätter entstammen de...  
 Karlsruhe
The Global Contemporary - Kunstwelten nach 1989
17.09.2011 bis 05.02.2012

Die Globalisierung als eine Phase geopolitischer Wandlung der Welt ist zugleich eine Wandlung der Kunst, ihrer Produktionsbedingungen und der Möglichkeiten ihrer Verbreitung und Präsenz. Zugleich stehen die KünstlerInnen und vor allem die Institutionen der Kunst - Großausstellungen, Museen, der ...  
Digital Art Works. The Challenges of Conservation
29.10.2011 bis 12.02.2012

Digitale Medienkunst steht bereits heute vor entscheidenden Fragen hinsichtlich Restaurierung, Konservierung und Zukunftssicherung. Diese Fragen betreffen dabei nicht nur Restauratoren und Sammler, sondern auch die Künstler selbst, deren Werkgenese der schnellen technologischen Entwicklung der Medi...  
Von Schönheit und Tod - Tierstillleben von der Renaissance bis zur Moderne
19.11.2011 bis 19.02.2012

Im Herbst/Winter 2011/12 zeigt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe eine groß angelegte Ausstellung, die zum ersten Mal die facetten-reiche Geschichte der Gattung Tierstillleben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert vor Augen führen wird. Ausgangspunkt für die Konzeption bildet die an Tierstücken reich...  
Hoch hinaus: Turmplanungen der Gotik
18.11.2011 bis 25.02.2012

Gotische Kathedralen sollen zwar einen Vorgeschmack auf das Himmelreich geben, von sich selbst verraten sie aber wenig. Planzeichnungen, die für den Kirchenbau angefertigt wurden, sind weitaus ergiebigere Informanten. In Ulm lagert der nach Wien weltweit zweitgrößte Bestand an mittelalterlichen A...  
Carl Benz und Carlsruhe
16.07.2011 bis 26.02.2012

In der Ausstellung im Stadtmuseum im PrinzMaxPalais werden Leben und Wirken von Carl und Bertha Benz anhand von vielen Originalobjekten, Filmen und Bildschirminstallationen anschaulich dargestellt. Bei einem virtuellen Stadtrundgang kann man sich auf die Spuren von Carl Benz im alten "Carlsruhe" beg...  
 Baden-Baden
Anselm Kiefer - Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Grothe
07.10.2011 bis 05.02.2012

Diese Einzelausstellung präsentiert etwa 20 zum Teil großformatige Arbeiten von Anselm Kiefer, darunter eine, die erstmals öffentlich gezeigt wird. In der Sammlung Frieder Burda befindet sich das großformatige Gemälde "Böhmen liegt am Meer" (1995), das ebenfalls ausgestellt wird. Alle weiteren...  
Chto Delat?
29.10.2011 bis 12.02.2012

Die Einzelpräsentation von Chto Delat? wird einen deutlichen Kontrast zur Auftaktsausstellung bilden. Die Gruppe, deren Name übersetzt "Was tun?" bedeutet, wurde im Jahre 2003 in St. Petersburg von Künstlern, Kritikern, Philosophen und Schriftstellern als autonome Plattform für Kulturschaffende ...  
Kopf oder Zahl. Die Quantifizierung von allem im 19. Jahrhundert
10.09.2011 bis 26.02.2012

Zahlen sind objektiv, rational, unabhängig von regionalem Dialekt oder Zeitstimmung, so scheint es. 2+2 ergibt 4, gleichgültig, ob dies heute ein chinesischer Erstklässler, ein Schweizer Kernphysiker oder im 19. Jahrhundert ein badischer Kolonialwarenbesitzer errechnet(e). Zahlen bringen Vernunft...  
 Reutlingen
Kommt - wir spielen einkaufen! Historische Kaufläden aus der Sammlung Gerda Ott
06.11.2011 bis 05.02.2012

Ein Kaufladen war und ist der Wunsch vieler Kinder zu Weihnachten. Er ist nicht nur ein herrliches Spielzeug, sondern auch immer ein Spiegel der Kaufgewohnheiten und Moden seiner Zeit. In der Ausstellung "Kommt - wir spielen einkaufen!" werden historische Kaufläden aus dem 19. und 20. Jahrhundert p...  
 Mannheim
FERNE GEFÄHRTEN - 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen
08.11.2011 bis 05.02.2012

2011 jährt sich die offizielle Aufnahme deutsch-japanischer Beziehungen zum 150. Mal. Die Unterzeichnung des "Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags" durch Shogun Tokugawa Iemochi und den preußischen Staatsmann Graf Friedrich Albrecht zu Eulenburg am 24. Januar legte 1861 den Grundstein...  

Katalog: Zur Ausstellung wird ein Begleitband mit Beiträgen renommierter Autoren erscheinen.
Premiere_2: Nasan Tur
12.11.2011 bis 19.02.2012

Der gebürtige Offenbacher Nasan Tur (*1974) liebt das Spiel mit der Wahrnehmung. Seine performativen Interventionen und Videoarbeiten, Skulpturen und Installationen gehen meist unmittelbar vom alltäglichen Leben aus. Ob er sich für seinen Personalausweis einen "Türkenschnauzer" wachsen lässt, o...  
 Konstanz
Lichtmaler. Kunstphotographie um 1900. Bilder eine Privatsamlmung
03.12.2011 bis 05.02.2012

Lange waren die Beziehungen zwischen Photographie und Kunst kaum das, was man als Wahlverwandtschaft bezeichnen würde. Bildende Kunst und Photographie lieferten sich einen erbitterten Kampf und waren doch viel enger miteinander verbunden, als es den Anschein hatte. Die Ausstellung erkundet diese ve...  
 Donaueschingen
Back to the Roots : David Nash - Werner Pokorny - Jinmo Kang - Unen Enkh
10.04.2011 bis 12.02.2012

Die vier Künstler nutzen verschiedene Naturmaterialien wie Holz, Stein oder Filz, um sie zu Urformen zusammenzufügen, die an Symbole oder archaische Objekte erinnern. In den abstrahiert-reduzierten und zugleich sinnlichen Skulpturen nehmen sie Bezug auf das Leben, die Schöpfungskraft und die Verg...  
"Vegetationen" Tusche-Zeichnungen und Holz-Skulpturen von Jo Winter
06.11.2011 bis 12.02.2012

"Kunst ist mehr als schöner Schein. Kunst zeigt etwas an, artikuliert in einer eigenen Sprache, einer Bildsprache Inneres. Inneres, das häufig durch Äußeres in Aufruhr gebracht wird." So beschreibt der Künstler Jo Winter seine Arbeit. 1949 im schwäbischen Munderkingen geboren, studierte er ers...  
 Albstadt
EKKEHART RAUTENSTRAUCH: ZeichenRaumKlang
06.11.2011 bis 12.02.2012

Nach seiner Jugend in Ebingen und dem Studium an der Kunstakademie Stuttgart (1962-1967) lebt Ekkehart Rautenstrauch (*1941 in Zwickau) seit inzwischen über 40 Jahren in Frankreich. 1972 zum Professor an der École des Beaux Arts ernannt, lehrte er seit 1982 an der École d’Architecture in Nant...  
 Ulm
 Heidelberg
ÜBERMORGENKÜNSTLER II
19.11.2011 bis 19.02.2012

Am Freitag, den 18. November 2011, eröffnet der Heidelberger Kunstverein zum zweiten Mal eine Ausstellung, die sich unter dem Titel "Übermorgenkünstler II" dem Nachwuchs aus den umliegenden staatlichen Akademien und Hochschulen für Bildende Künste widmet. Wie auch bei der ersten Ausgabe der Üb...  
 Freiburg im Breisgau
Leben am Nil
Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten
17.03.2011 bis 26.02.2012

"Leben am Nil" heißt eine Ausstellung speziell für Kinder und Familien vom 17. März bis 16. Oktober im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg. Sie zeigt die Welt des Alten Ägypten anschaulich - und oft aus überraschenden Blickwinkeln....  
 Pforzheim
serpentina - die schlange im schmuck der Welt
26.11.2011 bis 26.02.2012

In nahezu allen Kulturen der Welt ist die Schlange ein markantes Symbol, das positiv wie negativ besetzt ist: Sie steht für Tod und Wiedergeburt, sie ist eine sowohl erneuernde als auch zerstörerische Kraft. Die Ausstellung Serpentina präsentiert bedeutende Schlangenschmuckstücke aus vielen Epoc...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint bei der ARNOLDSCHEN Verlagsanstalt Stuttgart unter gleichem Titel ein Begleitbuch von Fritz Falk, das im Museumsshop für 39,80 € erhältlich ist.