Die neue zweisprachige Sonderausstellung im Hus-Museum heißt "Hussens Reise nach Konstanz".Sie gibt den Weg des böhmischen Reformators Jan Hus wieder, den er im Oktober 1414 begangen hat. Die Schau entsteht u.a. in der Zusammenarbeit mit den Museen und Archiven der Hussitenstädte und der deutsche...
Wer im Mittelalter von Hegne oder Allenbach auf Konstanz zuritt, konnte schon von weitem die Silhouette der Stadt erblicken, mit ihren vielen Kirchen, den zahlreichen Türmen und Toren der Stadtbefestigung und herrlich geschmückten Patrizierbauten. Aus Stein erbaut, für die Ewigkeit. Scheinbar unv...
Klassische Kopfbedeckungen verschwinden aus dem öffentlichen Bild, neue Moden wie die Baseballcap oder südamerikanisch beeinflusste Mützenformen tauchen auf und lösen den steifen Hut, die Schiebermütze, den Elbsegler ab. Auch Damenhüte sind heute eher exotische Erscheinungen, die wir von Hochz...
Die Ausstellung der Sammlung Grässlin zeigt einen Überblick über das Werk von Albert Oehlen von Anfang der 80er Jahre bis in die Gegenwart mit Schlüsselwerken aus allen wichtigen Schaffensphasen....
Unterschiedliche Aspekte werden in der Präsentation reflektiert: Zunächst geht es generell um den Umgang mit Dingen in der modernen deutschen Literatur. Weiterhin stehen literarisch verarbeitete Dinge von Tübinger Autoren im Fokus, Gegenstände, die in Texten und Gedichten auftreten oder im Leben...
Skulpturen und Masken aus Afrika dienten zu Beginn des 20. Jahrhunderts vielen Künstlern - besonders den Fauves oder der Brücke - als wichtige Inspirationsquelle bei ihrem Projekt der Erneuerung der europäischen Kunst. Seitdem schätzt man in der westlichen Welt die exotische Formensprache afrika...
Die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen zeigt im Lovis-Kabinett die Ausstellung AUCHWORTEHALTENNICHTWASSIEVERSPRECHEN des iranischen Konzeptkünstlers Babad Saed. Zu sehen sind Wortobjekte, Videos und Installationen, in denen der Künstler mit dem Medium der Sprache arbeitet. Dabei be...
Hamlet Hovsepian, 1950 in Ashnak bei Jerewan geboren, zählt zu den wichtigsten Pionieren der Konzeptkunst in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Mit der Präsentation eines zentralen Werkblocks des armenischen Künstlers stellt der Badische Kunstverein Hamlet Hovsepian in einer ersten Einzelaus...
Unter dem Titel "Try to describe the colour of pure (still) water, my dear" zeigt der Badische Kunstverein die erste umfangreiche Werkpräsentation von Denisa Lehocká und Boris Ondreicka in Deutschland. Mit der Ausstellung der beiden slowakischen Künstler stellt der Kunstverein zwei sehr unterschi...
Anderer Ausstellungsort:
Landratsamt Villingen-Schwenningen
Am Hoptbühl 2
78048 Villingen-Schwenningen
Öffnungszeiten des Landratsamtes:
Montag bis Donnerstag: 08:00 11:30 Uhr und
Donnerstagnachmittag von 14:00 17:30 Uhr
Das Konzept des Projektes "Der Mensch - Der Fluss" wagt eine einzigartige Symbiose der bildenden Kunst mit der Geschichte und den Mythen des Donaustromes. Künstler aus allen Donauländern wurden aufgefordert, ihre Sicht des Flusses auf Tafelbildern zu verewigen. Im Ergebnis entstand eine einzigarti...
Ausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V. mit Bildern und Skulpturen der Basler Künstler: Daniel Eggli, Hans Rudolph Fitze, Rosa Lachenmeier, Monika Ruckstuhl, Thomas Ritz....
50 Jahre deutsch-türkische Stadtgeschichte: Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von Linden-Museum Stuttgart, Planungsstab Stadtmuseum Stuttgart und dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart und wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Die Menschen, die mit Unterzeichnung des Anwerbea...
Wer heute aufmerksam den Reichtum an möglichen Medien innerhalb der zeitgenössischen bildenden Kunst studiert, dem wird auffallen, wie - scheinbar als Ultima Ratio - der Text in seinen unterschiedlichsten Formen und Aussagen zentrales Thema aktueller ästhetischer Strategien geworden ist. Diese Ha...
Seit 1994 bietet der Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen Studierenden von Kunsthochschulen ein Forum, in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Klassenausstellungen ihre Arbeiten zu präsentieren. Besonders die Förderung junger Künstler und der Aufbau interdisziplinärer Netzwerke ist dem Verein ...
ACHTUNG AUSGRABUNG! ist eine spannende Mitmachausstellung rund um das Thema Archäologie. Große und kleine Besucher werden zu Archäologen für einen Tag. Ausgerüstet mit Pinsel, Kelle, Messlatte und Zeichenstift legen sie Strukturen frei, bergen und bestimmen Funde aus Knochen, Metall, Keramik od...