Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarlouis
Nichts gegen Männer... Karikaturen und Zeichnungen von Marie Marcks
11.06.2016 bis 11.09.2016

Klug, pragmatisch und selbstbewusst – mit Leidenschaft hat die Zeichnerin und Karikaturistin Marie Marcks (1922–2014) diskutiert und für ihre Themen gekämpft. Mit rund 160 Arbeiten wird die Ausstellung einen Querschnitt durch das Schaffen von Marie Marcks präsentieren. Beginnend mit Zeichnun...  
AUGENSCHMAUS - Historische Bestecke aus dem Suermondt-Ludwig-Museum
02.10.2016 bis 15.01.2017

Die Ausstellung "Augenschmaus", die schon im Couven Museum zu sehen war, zeigt, dass die Sammelleidenschaft von Irene und Peter Ludwig sich nicht nur auf Antike, Mittelalter und moderne Kunst erstreckte, sondern der Blick immer weit darüber hinaus gerichtet war und dass die Tischkultur und insbeson...  
 Saarbrücken
Angewandte Kunst „Have a Seat“
14.07.2016 bis 11.09.2016

Die diesjährige Ausstellung Angewandter Kunst im Saarländischen Künstlerhaus widmet sich den Sitzmöbeln. Acht Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland zeigen ihre außergewöhnlichen Ideen von Hockern, Bänken und Stühlen. Es sind zum einen die verwendeten Materialien, zum anderen die Formg...  
Werner Rauber - Simulacra
09.08.2016 bis 11.09.2016

Eine Fotografie setzt die dreidimensionale Wirklichkeit nach den Gesetzen der Zentralperspektive in ein in der Regel verkleinertes, zweidimensionales Bild um. Räumlichkeit und Tiefe sind in einer Fotografie nicht mehr vorhanden, sie werden nur noch vorgetäuscht. Trotzdem wird eine Fotografie vom B...  
„Transposition“ – Austauschausstellung mit dem E-Werk Freiburg
29.09.2016 bis 30.10.2016

Vom 29. September bis 30. Oktober stellen acht Künstlerinnen und Künstler aus Freiburg ihre Werke im Saarländischen Künstlerhaus aus, während zeitgleich im Freiburger E-Werk saarländische Künstler einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen geben. Das E-Werk in Freiburg im Breisgau ist ein...  
Uwe Loebens – „Fressen“ Malerei und Zeichnung
17.11.2016 bis 30.12.2016

Die Ausstellung „Fressen“ stellt neue, bisher noch nicht gezeigte Arbeiten des saarländischen Künstlers Uwe Loebens aus den Jahren 2014 - 2016 vor. Seine 27, vornehmlich mittelformatigen Zeichnungen und Mischtechniken setzen sich mit Gewalterfahrungen auseinander und stellen die Frage nach der...  
Matthias Stuchtey galerie / Monika Hau studio & studioblau
15.01.2017 bis 19.02.2017

Auf den ersten Blick lassen viele Skulpturen von Matthias Stuchtey an Architekturmodelle denken. Sie bestehen zumeist aus rechteckigen Kästen, hergestellt aus Sperrholz- und Spannholz, aus MDF oder mit Metallelementen. Sie veranschaulichen sich im Raum, sie handeln von Flächen und Räumen, Perspek...  
Yvan Goll – In Lothringens Fruchtbäume kletterte ich …
Die Heimat des Weltbürgers
09.03.2017 bis 09.04.2017

2016/2017 widmet sich die Kultur- und Wissenschaftsszene der Großregion einem ihrer größten und umstrittensten Söhne – dem Franzosen, dem Deutschen, dem Lothringer, (oder Elsässer?), dem Amerikaner, dem Juden, dem Staaten- und Heimatlosen, dem Emigranten, dem Engagierten, dem Resignierten, de...  
Maja Andrack Sokolova "- vielleicht unfertig - Diversity and Nothing (as I like it)", Malerei
29.06.2017 bis 23.07.2017

Dass Maja Andrack Sokolova eigentlich Malerin ist, wissen die Wenigsten. Im Gegensatz zu ihren Videoinstallationen, die meist ortsbezogen und zeitlich begrenzt sind, haben die hier ausgestellten Bilder eine dauerhafte Präsenz. Sie tragen ihre Zeit und ihren Ort in sich, der sie umgebende Raum ve...  
Birgitta Hüttermann & Diana Stegmann "Stoff – Wachs – Weide"
29.06.2017 bis 20.08.2017

Birgitta Hüttermann aus Homburg/Saar ist seit 1973 freischaffend im Bereich Textilgestaltung tätig. Ihre Arbeiten sind textile Wandobjekte, in denen Stoff, durch Behandlung mit Wachs, zum Träger von Farbe und Strukturen wird. Der Stoff bildet in der Komposition den Grundton. Das Wachs steht mit s...  
Brigitte Benkert "Figurenleben"
26.07.2017 bis 20.08.2017

Die Ausstellung „Figurenleben“, ein Lebensthema, versammelt Arbeiten, in denen sich am besten die poetische Bildsprache von Brigitte Benkert herauslesen lässt. In ihren künstlerischen Beiträgen ist sie in vielen Medien zu Hause. Im Studio zeigt sie Zeichnungen, mit dem ihr eigenen, unmittelba...  
Unterwegs im Auftrag des Stern. Arbeiten des Fotojournalisten Hans-Jürgen Burkard
26.06.2016 bis 31.03.2017

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Eine Binsenweisheit, deren Richtigkeit das Historische Museum Saar mit der Ausstellung „Unterwegs im Auftrag des Stern. Arbeiten des Fotojournalisten Hans-Jürgen Burkard“ unter Beweis stellt. Burkard hat auf der ganzen Welt fotografiert, war lange ...  
Paul Morrison BLACK GRASS | Jost Münster CASUAL ENCOUNTER
03.02.2017 bis 30.04.2017

Aktuelle Malerei aus Großbritannien, vertreten durch zwei künstlerische Positionen, in denen die Auseinandersetzung mit den Bildwelten der neuen Medien und der Metropole im Fokus stehen. Die Gemälde und Objekte von Jost Münsters (*1968) sind abstrakt und spielen zugleich mit Referenzen an Archit...  
François Martig - Hypo-landscapes: Politics of Battlefields
19.05.2017 bis 27.08.2017

François Martig (*1978 in Belgien) hat das durchdringende Geräusch der Schüsse einer Browning M1910 gewählt. Klang, seine skulpturale Inszenierung und die Auseinandersetzung mit der Landschaft zählen zu den elementaren Bestandteilen seiner künstlerischen Werke. Der Medienkünstler dokumentiert...  
Russel Maltz | Painted – Stacked – Suspended
19.05.2017 bis 27.08.2017

Mit seinen Farben erfüllt er Außen- wie Innenräume, poetisch, konstruktiv und monumental. Bisweilen benötigt er für seine Malerei schweres Gerät – Hebekräne, Auflieger, Baumaschinen – und dazu große Außenflächen, wie Bauplätze, Häuserfassaden und Verkehrsinseln. Maltz schafft damit ...  
Grand Tour - Reisen zu antiken Stätten
01.04.2017 bis 30.07.2017

Das Saarlandmuseum – Alte Sammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte präsentieren vom 1. April bis 30. Juli 2017 gemeinsam eine Ausstellung, die sich einem bedeutenden kulturhistorischen Phänomen im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts widmet: der „Grand Tour“. Der Begriff steht fÃ...  
 Wadgassen
Journalismus - Medien - Technik - Karikaturen und Zeichnungen von H.-G. Rauch
02.07.2016 bis 09.10.2016

Hans-Georg Rauch galt als einer der gefühlsvollsten Berserker unter den satirischen Zeichnern der Bundesrepublik. Das Gefühlvolle, das war die unglaubliche Feinheit, fast möchte man sagen Zartheit, mit der seine Feder Striche aufs Papier brachte oder mit der die Radiernadel Linien in die Kupferpl...  
 St. Wendel
Horst Linn: Über – Blick
02.09.2016 bis 23.10.2016

Die Ausstellung im Museum St. Wendel mit Werken von Horst Linn gibt einen „Über-Blick“ über das gesamte Schaffen des Bildhauers vom Beginn der 1960er Jahre bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf den plastischen Arbeiten aus Metall, begleitet von ausgewählten Exemplaren aus Karton, vo...  
August Clüsserath (1899-1966) – Gemälde und Grafik
17.11.2016 bis 15.01.2017

Anlässlich des 50. Todesjahres von August Clüsserath würdigt das Museum St. Wendel das Schaffen dieses bedeutenden saarländischen Künstlers in einer Ausstellung, die anhand von rund 100 Arbeiten die Hauptlinien seines Werks nachzeichnet – von der Gegenständlichkeit bis zur Abstraktion. Gebor...  
 Völklingen
Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013
01.05.2016 bis 05.03.2017

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert einen der weltbesten Fotografen in einer großen Einzelausstellung. Die Ausstellung "Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013" zeigt eine besondere Facette des berühmten amerikanischen Magnum-Fotografen Steve McCurry – seine Ausein...  
Buddha – 220 sensationelle Meisterwerke
25.06.2016 bis 05.03.2017

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert mit "Buddha" 220 hochkarätige Exponate aus 2000 Jahren und lässt dieses zentrale Thema Asiens lebendig werden. Meisterwerke buddhistischer Kunst aus Indien, China, Japan, Kambodscha, Thailand und vom Himalaja Nepal/Tibet entwerfen das Bild einer d...