Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Kochel am See
Else Lasker-Schüler - Gestirne und Orient - Die Künstlerin im Kreis des "Blauen Reiter"
23.09.2012 bis 06.01.2013

Else Lasker-Schüler gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus sowohl als Dichterin, als auch als Zeichnerin. Im Zentrum der Ausstellung steht die Korrespondenz zwischen Else Lasker-Schüler und Franz Marc. Die illustrierten Postkarten, die die beiden ...  
 Schweinfurt
Ikonostase - Bild und Glaube
03.10.2012 bis 06.01.2013

Die Ausstellung setzt sich mit dem Phänomen der Ikonostase in der orthodoxen Kirche auseinander. Dabei wird anhand der ausgestellten Objekte die gesamte "heilige" Wand der Ikonostase, auf der sich auf komprimierte Weise die Philosophie der Religion abspielt, untersucht. Die Spanne der rund 90 präs...  
Paul Kleinschmidt (1883-1949) - Hinter den Kulissen
19.10.2012 bis 06.01.2013

Die Kunsthalle Schweinfurt präsentiert Paul Kleinschmidt im Zusammenhang mit der Thematik der hier beheimateten Sammlung Joseph Hierling, die eine Reihe von hochkarätigen Werken Kleinschmidts bewahrt. Kleinschmidt wurde 1883 in Pommern geboren. Sein Vater war zuletzt Direktor des Nationaltheaters ...  
 Ingolstadt
Götterdämmerung - König Ludwig II.
13.10.2012 bis 06.01.2013

König Ludwig II. gehört zu den berühmtesten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte, seine Schlossbauten wie Neuschwanstein sind auf der ganzen Welt bekannt. Er wird als "Märchenkönig" vermarktet und als Ikone der Moderne gefeiert. Die Bayerische Landesausstellung 2011, die sich dem Myth...  

Katalog: Es erscheint ein Katalog.
Sonderausstellung: Aufstand des Gewissens
Militärischer Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime 1933-1945
24.01.2013 bis 24.01.2013

Die Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Arten des militärischen Widerstandes gegen das NS-Regime in der Zeit von 1933 bis 1945 und geht damit weit über den 20. Juli 1944 und das Stauffenberg-Attentat hinaus....  
 München
Geschichten im Konflikt
10.06.2012 bis 12.01.2013

Als Teil des Programms zu seinem 75-jährigen Bestehen zeigt das Haus der Kunst die Ausstellung "Geschichten im Konflikt: Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst 1937-1955". Die Ausstellung richtet den Blick auf die internationale Dimension der Geschichte des Haus der Kunst in den...  
Ends of the Earth - Land Art bis 1974
11.10.2012 bis 20.01.2013

"Ends of the Earth" ist die erste große historisch-thematische Ausstellung zur Land Art. Sie dokumentiert die Impulse, die in den 1960er-Jahren gleichzeitig und aus verschiedenen Disziplinen kamen, sich die Erde als künstlerisches Medium nutzbar zu machen und Arbeiten an entlegenen Schauplätzen, ...  
R/EVOLUTION AUF PAPIER. ZEICHNUNGEN AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN - DIE SAMMLUNG KLÜSER
18.10.2012 bis 20.01.2013

Unter dem Titel "R/Evolution" zeigen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen herausragende Arbeiten auf Papier aus der Münchner Privatsammlung von Bernd und Verena Klüser. Mit über 200 Blättern eröffnet sich in der Alten Pinakothek ein weites Panorama der Zeichenkunst vom 16. bis zum 21. Jahrh...  
VON GANZ WEIT WEG - EINWANDERER AUS DER EHEMALIGEN SOWJETUNION
11.07.2012 bis 27.01.2013

Die Ausstellungsreihe Juden 45/90 beleuchtet Geschichten, die in Osteuropa begannen und in München ihre Fortsetzung finden. Der zweite Teil widmet sich der Migrationsgeschichte der jüdischen Einwanderer aus der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten. Am 9. Januar 1991 beschloss die erste gesamtdeu...  
"Entartete Kunst" Der Berliner Skulpturenfund von 2010
01.11.2012 bis 28.01.2013

75 Jahre nach der Feme-Ausstellung "Entartete Kunst" zeigt die Neue Pinakothek den Berliner Skulpturenfund von 2010. Die Ausstellung veranschaulicht beispielhaft, wie Kunstwerke nach der von Adolf Hitler 1937 veranlassten Beschlagnahmung den Pinakotheken und anderen deutschen Museen verloren gingen ...  
DER ARCHITEKT - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes
27.09.2012 bis 03.02.2013

Obwohl Bauen zu den ältesten Tätigkeiten des Menschen gehört und die Architektur als Mutter der Künste gilt, sind die Arbeit des Architekten und die historische Entwicklung des Berufs nur Wenigen genauer bekannt. In einer umfassenden Ausstellung werden die vielen Veränderungen des Berufsbildes ...  
QUERSCHNITT. STEFAN WEWERKA
11.10.2012 bis 03.02.2013

Stefan Wewerka (geb. 1928 in Magdeburg) studierte im Berlin der Nachkriegszeit an der Hochschule für Bildende Künste. Seine ersten Stuhlskulpturen und Multiples entstanden 1961 - Gegenstände, die Wewerka zerschnitt und neu zusammensetzte. 1967 erfand er die Trikolore zum Zerreißen: die französi...  
Highlights aus der Sammlung Gunter Sachs
18.10.2012 bis 03.02.2013

Gunter Sachs war Kunstförderer und Galerist, machte sich als Dokumentarfilmer und Fotograf einen Namen und sammelte moderne Kunst zu einer Zeit, als sich nur wenige in Deutschland dafür interessierten. Die von ihm hinterlassene Kunstsammlung stellt heute ein herausragendes kunsthistorisches Vermä...  
 Nürnberg
ars viva 12/13 - Systeme
Simon Denny, Özlem Günyol & Mustafa Kunt
21.10.2012 bis 13.01.2013

Systeme strukturieren unser Leben - Kunst kann Systeme entlarven und unsere Wahrnehmung der Welt in Frage stellen. Die diesjährige Auslobung des Kunst-Förderpreises ars viva, der seit den 50er Jahren jährlich vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergeben wird, stand unter dem Suchbegriff Syst...  
 Naila
 Tegernsee
Populär und unbekannt. Wilhelm Busch zum 180. Geburtstag
23.09.2012 bis 20.01.2013

Sowohl die bekannten Bildergeschichten als auch die weniger bekannten Ölgemälde werden präsentiert. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog sowie ein Audioguide....  
 Würzburg
„Philipp Franz von Siebolds Jugend in Würzburg 1796-1822“
07.10.2012 bis 20.01.2013

Die Jugend und Studienzeit des späteren Japanforsches, den in Japan jedes Schulkind kennt, ist im Gegensatz zu späteren Lebensphasen erstaunlich wenig untersucht. Und doch wurde der Unterfranke in seiner späteren Tätigkeit maßgeblich durch Mentoren, Lehrer und kulturelle Impulse seiner Heimatst...  
 Schwandorf
Alles automatisch!
"Stumme Diener" der Automatensammlung Gernot Königer
28.10.2012 bis 20.01.2013

Automatisch denkt man bei Automaten an technische Apparaturen der hoch technisierten Moderne. Dass es sich hierbei aber um nützliche Errungenschaften bereits vergangener Jahrhunderte handeln kann, das wird die neue Sonderausstellung "Alles automatisch!" im Stadtmuseum Schwandorf in den kommenden He...  
 Augsburg
Albrecht Dürer - Gestochen scharf und fein geschnitten
Das druckgrafische Werk
12.10.2012 bis 27.01.2013

Anderer Ausstellungsort:
Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg

Mit der Ausstellung "Albrecht Dürer - Gestochen scharf und fein geschnitten" präsentieren das Diözesanmuseum St. Afra und das Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg das Highlight des Museumsjahres in Augsburg! Vom 12. Oktober 2012 bis 27. Januar 2012 zeigen beide Häus...  
 Gessertshausen
ungeheuer - sagenhaft - Märchen, Sagen und Geschichten aus den Alpen
25.11.2012 bis 27.01.2013

Die unwirtliche Landschaft der Alpen mit ihren vielen besonderen Gefahren ist Grundlage für eine intensive Märchen- und Sagenkultur. Von Gletschern überrollte Almen, verborgene Schätze, weiße Gämsen, Gold schürfende Venedigermännchen und „salige“ Fräuleins zeugen von den alltäglichen Sch...  
 Landsberg am Lech
Typisch Landsberg!
04.11.2012 bis 31.01.2013