Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
SKULPTUREN Sehen Zeichnen Entdecken
05.11.2017 bis 08.04.2018

Die Besucherinnen und Besucher – kleine und große – sind eingeladen, mit Papier und Bleistift Skulpturen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung zeichnerisch zu entdecken. In einem Sammlungsraum des Erweiterungsbaus wird das Museum zu einem Ort des Anschauens und „Sich-Zeit-nehmens“, des akti...  
RUDOLF JAHNS: Zuflucht Landschaft
07.02.2018 bis 15.04.2018

Mit RUDOLF JAHNS: Zuflucht Landschaft widmet sich das Sprengel Museum Hannover einem bisher kaum beachteten Thema im Schaffen des niedersächsischen Malers und Grafikers Rudolf Jahns: den Landschaftsdarstellungen. In insgesamt fünf Kapiteln zeigt die Ausstellung ausgewählte Werke, die den formalen...  
Figuren - Rineke Dijkstra und die Sammlung des Sprengel Museum Hannover
27.01.2018 bis 06.05.2018

Mit Rineke Dijkstra (*1959 in Sittard, Niederlande, lebt in Amsterdam) ehrt die Stiftung Niedersachsen eine der herausragenden Fotografinnen der Gegenwart. Dijkstras Werk nimmt in seiner formalen wie inhaltlichen Stringenz, in der Tiefe der fotografischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Portr...  
Christa Dichgans. Kein Stillleben
26.01.2018 bis 08.04.2018

Plastikspielzeughaufen im Kinderzimmer, ein aufgeblasenes Schwimmtier, Batman, Papierfl ieger oder Wurstberge sind die Motive in den Gemälden von Christa Dichgans (geb. 1940 in Berlin). Die Künstlerin zählt zu den wichtigsten weiblichen Akteuren der Pop Art und ist insbesondere für ihr Frühwerk...  
Alexander Lieck - Mein Europa
24.02.2018 bis 06.05.2018

Mit der Einzelausstellung »Mein Europa« zeigt der Kunstverein Hannover erstmalig einen Überblick über das Werk von Alexander Lieck (*1967 in Berlin, lebt in Berlin). Der Künstler stellt grundsätzliche Fragen an die Rolle der Kunst und insbesondere des Mediums der Malerei. Seine Werke bestechen...  
 Leer
Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer
03.12.2017 bis 08.04.2018

Die Geschichte der Sinti in Europa und Deutschland ist eine Geschichte von Misstrauen, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung – aber auch von Faszination. Bis in die Neuzeit hinein prägten Misstrauen, Vorurteile und Hass das Verhältnis der Mehrheitsgesellschaft zur Volksgruppe der Sinti und Rom...  
 Oldenburg
Thomas Schütte
21.01.2018 bis 08.04.2018

Thomas Schütte, 1954 in Oldenburg geboren, zählt zu den prominentesten deutschen Gegenwartskünstlern. Er war mehrfacher documenta-Teilnehmer und wurde 2005 mit dem Goldenen Löwen (bester Einzelkünstler) der Biennale in Venedig ausgezeichnet. Das Werk des in Düsseldorf lebenden Künstlers ist m...  
Aktuelle deutsche Graphic Novels
03.02.2018 bis 06.05.2018

13 zeitgenössische, national wie international ausgezeichnete Comiczeichnerinnen und -zeichner aus Deutschland zeigen im Horst-Janssen-Museum ihre neuesten Arbeiten. Den Auftakt dazu bilden die Zeichnungen des deutschen Graphic Novel-Pioniers Hans Hillmann. „In der Schau geht es nicht in erster ...  
Eckhard Dörr: Werkschau 1976 – 2016
14.04.2018 bis 13.05.2018

Eckhard Dörr zählt zu den renommiertesten Künstlern der Region. Die Arbeiten des Meisterschülers von Gerhard Richter befinden sich heute in bedeutenden Museumssammlungen. Das Stadtmuseum gibt nun mit einer Werkschau vom 14. April bis 13. Mai erstmals einen Einblick in das gesamte Schaffen des Ma...  
 Osnabrück
Andrei Liankevich: "Good bye, Motherland"
28.01.2018 bis 08.04.2018

Das mehrjährige Fotoprojekt »Good bye, Motherland« entspringt der Auseinandersetzung des vergleichsweise jungen und international erfolgreichen Andrei Liankevich mit der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und der Erinnerungspolitik in seinem Heimatland Belarus. Sein Zugang ist dabei ein eher kü...  
 Braunschweig
Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur
Curtis Anderson I Louisa Clement I Owen Gump I Sigmar Polke | Anna Vogel
03.02.2018 bis 08.04.2018

Die Gruppenausstellung Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur stellt mit Curtis Anderson, Louisa Clement, Owen Gump, Sigmar Polke und Anna Vogel fünf internationale künstlerische Positionen aus unterschiedlichen Generationen vor, deren fotografische Arbeiten sich den Möglichke...  
KORPYS/LÖFFLER Personen Institutionen Objekte Sachen
03.03.2018 bis 13.05.2018

Im Rahmen der Ausstellung "Personen Institutionen Objekte Sachen" des Künstlerduos Korpys/Löffler werden im Kunstverein Braunschweig Werke aus zwei Jahrzehnten gezeigt, die sich in Form von Architekturen, Repräsentanten oder Objekten mit der medialen Vermittlung von Macht auseinandersetzen. Die b...  
MARVIN LUVUALU ANTÓNIO Yellow Solar Human
03.03.2018 bis 13.05.2018

Die Einzelausstellung "Yellow Solar Human" in der Remise des Kunstverein Braunschweig ist die erste Präsentation der Arbeiten des in Toronto lebenden Künstlers Marvin Luvualu António in Europa. Seine künstlerische Praxis thematisiert in komplexen Environments aktuelle Fragen nach kultureller He...  
 Celle
WeltSpielZeug. Von Ideen, Erfindern, Müll und Kunst
09.12.2017 bis 15.04.2018

Recycling und Upcycling: Objekte ganz oder in Teilen aus Müll gemacht, begegnen uns im Alltag ständig und boomen, Taschen aus LKW-Planen, Puppen aus Stoffresten, Portemonnaies aus Autoreifen, Turnschuhe aus Plastik-Meeresmüll und Fleecepullover aus Petflaschen. Künstler, Kunsthandwerker und gro...  
 Rosengarten
Zwischen Krume und Knust. Deutsche Brotkultur
10.02.2018 bis 15.04.2018

Ob Butterbrot, Pausenbrot oder Abendbrot – wir alle kennen und lieben das zentrale Lebensmittel Brot. In der neuen Sonderausstellung „Zwischen Krume und Knust. Deutsche Brotkultur“ entdecken Sie, welchen Stellenwert das Gebäck in unserer Esskultur hat. Ab dem 10. Februar erleben Sie im Agrari...  
 Agathenburg
Menschen sind auch keine Lösung!
Ausstellung zum 18. Deutschen Karikaturenpreis
04.03.2018 bis 15.04.2018

Karikaturen machen nicht ‚nur‘ Spaß – mit wenigen Strichen sagen sie mehr als tausend Worte. So humorvoll wie schonungslos bringen sie Wahrheiten über Gesellschaft und Politik ans Licht. Der 18. Deutsche Karikaturenpreis stellt die „Krone der Schöpfung“ in den Mittelpunkt: Zahlreiche K...  
 Neuenhaus
Henk Visch - LE PETIT PRINCE
18.02.2018 bis 29.04.2018

Henk Visch (*1950) Bildhauer, Zeichner und Literat. Figürliche Plastiken zählen ebenso zu seinem Werk wie abstrakte Konstruktionen, wobei die Materialien von Papier, Holz über Aluminium und Eisen bis hin zu Bronze und Textilien reichen. Mit drei Zeichnungen, drei Animationsfilmen und zwanzig sk...  
 Nordhorn
Florian Auer - YESTERDAY YOU SAID TOMORROW
25.02.2018 bis 29.04.2018

Florian Auer wurde 2017 mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn ausgezeichnet. Aus diesem Anlass zeigt die Städtische Galerie Nordhorn eine eigens konzipierte Installation des Künstlers, in die auch die besondere Architektur des von Stephen Craig entworfenen Ausstellungsraums einbezogen wird. Flori...  
 Stade
Berliner Secession und Russisches Ballett: Ernst Oppler
03.03.2018 bis 01.05.2018

Ernst Oppler (1867–1929) war ein namhafter impressionistischer Maler und Mitbegründer der Berliner Secession. Er zeichnete, radierte und malte Porträts, Interieurs und Landschaften – oft das Strandleben in holländischen Seebädern, worin er Max Liebermann ähnelte. Durch eine Vorstellung des ...  
 Wolfsburg
„Bestandsaufnahme VI – REVOLVER“ Werke aus der Sammlung der Städtischen Galerie Wolfsburg
22.10.2016 bis 27.05.2018

Unter dem Titel „Revolver“ zeigt die Städtische Galerie Wolfsburg in der sechsten Auflage der Reihe „Bestandsaufnahme“ eine neu arrangierte Auswahl von Werken ihrer Sammlung. Revolver leitet sich vom lateinischen revolvere ab, was so viel bedeutet wie zurückwälzen oder umdrehen, aber auch...  
 Emden
American Dream: Bilder des amerikanischen Realismus seit 1965
18.11.2017 bis 27.05.2018

Die Doppelausstellung, die parallel im Drents Museum Assen und in der Kunsthalle Emden laufen wird, präsentiert den amerikanischen Realismus von 1945 bis heute, unter anderem mit Werken von Edward Hopper, Andy Warhol, Alice Neel, Richard Diebenkorn, Martha Rosler, Alex Katz und Chuck Close. Nach de...