Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Gertrud Riethmüller und Juliane Laitzsch - "Driften" Zeichnung und Installation
17.03.2016 bis 24.04.2016

In der Seefahrt bezeichnet das Driften ein seitliches Versetzt werden, ein Abweichen vom angestrebten Kurs, verursacht meist durch schwer zu kalkulierende Unterströmungen. Die Arbeiten der beiden Künstlerinnen verbinden Fragestellungen entlang der Erkundung von Sichtbarkeit und Überlagerung. Jul...  
Heiko Wommelsdorf „Nebengeräusche“, Klanginstallation
12.05.2016 bis 26.06.2016

In extrem materialreduzierten Installationen konzentriert sich Heiko Wommelsdorf auf Klangphänomene aus dem Alltag. Entdeckungen, die im urbanen Raum gemacht werden, überträgt er in den Ausstellungskontext, um das Ereignis dem Rezipienten zu überlassen. Das Flackern fehlerhafter Leuchtstoffröhr...  
REGARDS SANS LIMITES – BLICKE OHNE GRENZEN #03
12.05.2016 bis 26.06.2016

Bereits zum dritten Mal sind im Dezember 2014 vier PreisträgerInnen von einer Fachjury unter dem Vorsitz von Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten – junge deutsche fotografie, mit dem Stipendium „Regards sans Limites – Blicke ohne Grenzen“ ausgezeichnet worden. Das belgische Collect...  
Angewandte Kunst „Have a Seat“
14.07.2016 bis 11.09.2016

Die diesjährige Ausstellung Angewandter Kunst im Saarländischen Künstlerhaus widmet sich den Sitzmöbeln. Acht Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland zeigen ihre außergewöhnlichen Ideen von Hockern, Bänken und Stühlen. Es sind zum einen die verwendeten Materialien, zum anderen die Formg...  
Werner Rauber - Simulacra
09.08.2016 bis 11.09.2016

Eine Fotografie setzt die dreidimensionale Wirklichkeit nach den Gesetzen der Zentralperspektive in ein in der Regel verkleinertes, zweidimensionales Bild um. Räumlichkeit und Tiefe sind in einer Fotografie nicht mehr vorhanden, sie werden nur noch vorgetäuscht. Trotzdem wird eine Fotografie vom B...  
„Transposition“ – Austauschausstellung mit dem E-Werk Freiburg
29.09.2016 bis 30.10.2016

Vom 29. September bis 30. Oktober stellen acht Künstlerinnen und Künstler aus Freiburg ihre Werke im Saarländischen Künstlerhaus aus, während zeitgleich im Freiburger E-Werk saarländische Künstler einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen geben. Das E-Werk in Freiburg im Breisgau ist ein...  
Uwe Loebens – „Fressen“ Malerei und Zeichnung
17.11.2016 bis 30.12.2016

Die Ausstellung „Fressen“ stellt neue, bisher noch nicht gezeigte Arbeiten des saarländischen Künstlers Uwe Loebens aus den Jahren 2014 - 2016 vor. Seine 27, vornehmlich mittelformatigen Zeichnungen und Mischtechniken setzen sich mit Gewalterfahrungen auseinander und stellen die Frage nach der...  
Matthias Stuchtey galerie / Monika Hau studio & studioblau
15.01.2017 bis 19.02.2017

Auf den ersten Blick lassen viele Skulpturen von Matthias Stuchtey an Architekturmodelle denken. Sie bestehen zumeist aus rechteckigen Kästen, hergestellt aus Sperrholz- und Spannholz, aus MDF oder mit Metallelementen. Sie veranschaulichen sich im Raum, sie handeln von Flächen und Räumen, Perspek...  
Katrin Ströbel - COLONIZE MY MIND
13.05.2016 bis 31.07.2016

Eine dünne, blaue Plastiktüte im Wind, ein Koffer, versteckt in den Bäumen, bewohnte Pappkartons wie Nester eingeklemmt zwischen Mauern... das sind Momente, die Katrin Ströbel (*1975 in Pforzheim) in ihren Zeichnungen und Fotoarbeiten festhält. Momente, die uns mit den Zeichen derer konfrontier...  
 Saarlouis
LOOP – Jörn Vanhöfen
31.01.2016 bis 22.05.2016

Es sind die kleinen und die gigantischen Umwälzungen, die Materialmetamorphosen, von denen Jörn Vanhöfens Bilder künden. Die Gletscherschmelze ist nicht aufzuhalten, auch nicht durch kunstvoll angebrachte Dämmschichten. Erdflächen werden freigesetzt, die Jahrtausende lang bedeckt waren. Kontin...  
Nichts gegen Männer... Karikaturen und Zeichnungen von Marie Marcks
11.06.2016 bis 11.09.2016

Klug, pragmatisch und selbstbewusst – mit Leidenschaft hat die Zeichnerin und Karikaturistin Marie Marcks (1922–2014) diskutiert und für ihre Themen gekämpft. Mit rund 160 Arbeiten wird die Ausstellung einen Querschnitt durch das Schaffen von Marie Marcks präsentieren. Beginnend mit Zeichnun...  
AUGENSCHMAUS - Historische Bestecke aus dem Suermondt-Ludwig-Museum
02.10.2016 bis 15.01.2017

Die Ausstellung "Augenschmaus", die schon im Couven Museum zu sehen war, zeigt, dass die Sammelleidenschaft von Irene und Peter Ludwig sich nicht nur auf Antike, Mittelalter und moderne Kunst erstreckte, sondern der Blick immer weit darüber hinaus gerichtet war und dass die Tischkultur und insbeson...  
 Wadgassen
Going West! - Der Blick des Comics Richtung Westen
05.03.2016 bis 05.06.2016

Kaum ein anderes Genre hat die Populärkultur des 20. Jahrhunderts so geprägt wie der Western. Klischees und Mythenbildung trafen auf wahrhaftige Reiseerfahrung. Authentische Dialoge mit der Kultur der Ureinwohner grenzten sich von reißerischer Pulp-Fiction ab. Neben ca. 150 Originalzeichnungen...  
Journalismus - Medien - Technik - Karikaturen und Zeichnungen von H.-G. Rauch
02.07.2016 bis 09.10.2016

Hans-Georg Rauch galt als einer der gefühlsvollsten Berserker unter den satirischen Zeichnern der Bundesrepublik. Das Gefühlvolle, das war die unglaubliche Feinheit, fast möchte man sagen Zartheit, mit der seine Feder Striche aufs Papier brachte oder mit der die Radiernadel Linien in die Kupferpl...  
 St. Wendel
Volker Lehnert - Geläufiges Gelände. Kritzelbarock - Zeichnungen
17.04.2016 bis 05.06.2016

Der 1956 in Saarbrücken geborene Maler und Zeichner Volker Lehnert, der als Professor an der Stuttgarter Kunstakademie lehrt, verlässt seit Jahrzehnten für einige Wochen im Jahr sein Atelier und erkundet in verschiedenen europäischen Ländern, unmittelbar vor Ort arbeitend, fremde Architekturen,...  
Jo Enzweiler Bilderpaare - Bilderfolgen
01.07.2016 bis 21.08.2016

Der 1934 in Merzig geborene Künstler Jo Enzweiler, Gründungsrektor der HBKsaar und dort über Jahrzehnte Professor, hat nach längerer Zeit wieder eine Einzelausstellung im Saarland - im Museum St. Wendel. Als durchgehendes Motiv im Werk von Jo Enzweiler hat sich im Laufe der Jahre die Auseinander...  
Horst Linn: Über – Blick
02.09.2016 bis 23.10.2016

Die Ausstellung im Museum St. Wendel mit Werken von Horst Linn gibt einen „Über-Blick“ über das gesamte Schaffen des Bildhauers vom Beginn der 1960er Jahre bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf den plastischen Arbeiten aus Metall, begleitet von ausgewählten Exemplaren aus Karton, vo...  
August Clüsserath (1899-1966) – Gemälde und Grafik
17.11.2016 bis 15.01.2017

Anlässlich des 50. Todesjahres von August Clüsserath würdigt das Museum St. Wendel das Schaffen dieses bedeutenden saarländischen Künstlers in einer Ausstellung, die anhand von rund 100 Arbeiten die Hauptlinien seines Werks nachzeichnet – von der Gegenständlichkeit bis zur Abstraktion. Gebor...  
 Völklingen
Die Röchlings und die Völklinger Hütte
13.09.2014 bis 26.06.2016

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte beschreibt erstmals in einer Ausstellung die Geschichte der Familie Röchling. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Gründungstagen der Völklinger Hütte unter dem Industriepatriarchen Carl Röchling bis hin zur Nachkriegszeit. Die Ausstellung erzählt vo...  
Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013
01.05.2016 bis 05.03.2017

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert einen der weltbesten Fotografen in einer großen Einzelausstellung. Die Ausstellung "Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013" zeigt eine besondere Facette des berühmten amerikanischen Magnum-Fotografen Steve McCurry – seine Ausein...  
 Merzig
Alte Meister aus der Region
15.07.2016 bis 28.08.2016

Gezeigt werden Werke von Peter Becker, Walter Bernstein, Wilhelm Gattinger, Heinrich Jungschlaeger, Albert Kettenhofen, Franz Luy, Octavie de Lasalle von Louisenthal, Otto von Pidoll, Peter Sellen, Nikolaus Schmitt, Alois Thomé. All die genannten Künstler haben sich in ihrem künstlerischen Wirken...