Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Traditionelle spanische Gebrauchskeramik - Sammlung von Prof. F. Heum
09.09.2001 bis 27.01.2002

Das Museum für Völkerkunde Hamburg besitzt weltweit eine der größten Sammlungen traditioneller spanischer Gebrauchskeramik, die kürzlich durch spektakuläre Objekte ergänzt wurde. Freunde des verstorbenen Künstlers Prof. Friedrich Heum / Emden (1908 - 2000) erwarbe...  
Hexenwelten - Der magische Reichtum des Museums
02.05.2001 bis 01.04.2002

Jeder kennt sie - die "böse Hexe" aus dem Märchen mit der Warze auf der Hakennase, dem krummen Rücken und der schwarzen Katze. Doch das Bild der Hexe ist vielgestaltiger. Für die einen verkörpert sie die weise Kräuterfrau, andere denken an die unschuldigen Opfer der...  
Das Magarete Petersen Tarot - Bilder aus dem Unsichtbaren
27.01.2002 bis 28.04.2002

Das Tarot hat den menschlichen Geist schon seit Jahrhunderten zu abenteuerlichen Spekulationen und Überlegungen angeregt. Während der Hippie-Bewegung in den 60er und 70er Jahren erlebte es einen neuen Boom. Die Berliner Malerin Margarete Petersen erlebt und erarbeit...  
Eduard Bargheer 1954/55
02.12.2001 bis 03.02.2002
 
Jacob von Ruisdael oder die Revolution der Landschaft
18.01.2002 bis 01.04.2002

Bereits mit seinen ersten Gemälden tritt der Haarlemer Künstler Jacob van Ruisdael (1628/29-1682) als entschiedener Neuerer auf dem Gebiet der niederländischen Landschaftsmalerei des ...  
Edvard Munch. Das kranke Kind - Die graphischen Fassungen
01.03.2002 bis 20.05.2002

Mit einer außergewöhnlichen Intensität hat sich der norwegische Künstler Edvard Munch in den 1890er Jahren mit dem Motiv des kranken Kindes befasst. Mit immer wieder neuen Farbkombinationen g...  
Licht am Fluß - Malerei von Norbert Schwontkowski
14.11.2001 bis 17.02.2002

Fluß und Meer, Wolken und Wetter, Himmel und Felder: vertraute Themen für alle, die wie Norbert Schwontkowski in der norddeutschen Tiefebene leben. Doch als ein »Landschafter« im traditionellen Sinne versteht sich der Bremer Maler nicht. Seine Themen sind weder idyllisch begrünte Ufer noch rauh...  
Erich Ohser - Vater & Sohn
24.01.2002 bis 17.03.2002

Die berühmten Bildergeschichten von »Vater & Sohn« sind von 1934 bis 1937 in der Berliner Illustrierten Zeitung erschienen. Unter dem Pseudonym »e. o. plauen« hat sie der Zeichner und Karikaturist Erich Ohser in der Nische künstlerischer Freiheit geschaffen, die ihm der Ausschluß aus der R...  
Tina Ruisinger - Faces of Photography
22.01.2002 bis 24.03.2002
 
Franz West
30.11.2001 bis 10.03.2002
 
Zeitgenössische Industriefotografie. Der Peter-Keetman-Preis 2002
02.03.2002 bis 31.03.2002

In diesem Jahr hat die Volkswagen art foundation zum ersten Mal den Peter Keetman Preis für zeitgenössische Industriefotografie ausgelobt und vergeben. In Deutschland arbeitende Fotografinnen und Fotografen waren dazu aufgefordert, sich fotografisch mit der Industrie der Jetztzeit auseinanderzuset...  
BARBIEcue. Fotoarbeiten von Valérie Wagner
02.10.2001 bis 18.04.2002
 
Toshiko Soeda - Japanisches Textildesign
21.03.2002 bis 21.04.2002
 
NACKT- Die Ästhetik der Blöße
01.02.2002 bis 28.04.2002
 
DESSOUS DER ZWANZIGER UND DREISSIGER JAHRE
01.02.2002 bis 28.04.2002