Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Wolfsburg
Games Culture
18.08.2017 bis 05.11.2017

Computergames sind heute zweifelsfrei eine wichtige kulturelle Strömung. Das digitale Spiel hat inzwischen eine so weite Verbreitung und so viele Menschen erreicht, so dass man von einer dominierenden Stellung der Games innerhalb der Medienindustrie sprechen kann. Die digitalen Spielwelten beeinflu...  
 Osnabrück
BIOS – Vier Gruppenausstellungen Teil 1
21.10.2017 bis 05.11.2017

Zum Auftakt werden Arbeiten des Instituts für pulsare Phoneidoskopie der beiden Gründerinnen Angelika Höger und Lucie Marsmann aus Bielefeld sowie Malereien, Zeichnungen; Foto- und Videoarbeiten von Monika Witte, Skulpturen und Malerei von Frank Gillich aus Osnabrück präsentiert....  
BIOS – Vier Gruppenausstellungen Teil 2
10.11.2017 bis 26.11.2017

Gezeigt werden Plastiken und Zeichungen von Caro Enax, Steinskulpturen und Papierarbeiten von Robert Stieve, Malereien, Holzobjekte und eine textile Installation von Eva Preckwinkel aus Osnabrück; Malereien , Zeichnungen und Collagen von Lars Rosenbohm und Imke Brunzema aus Bielefeld....  
BIOS – Vier Gruppenausstellungen Teil 3
01.12.2017 bis 23.12.2017

Der Bielefelder Künstler Reiner Tintel und Josef Brune sowie Merle Lembreck aus Osnabrück setzen sich in Malereien, Collagen und Objektkunst mit dem Thema Raum und Form auseinander....  
 Braunschweig
INGE MAHN | NORA SCHULTZ
09.09.2017 bis 12.11.2017

Innerhalb des Ausstellungsformats 1:1 werden in der Villa Salve Hospes zwei KünstlerInnenpositionen vorgestellt. Während in der ersten Auflage von 1:1 im Jahr 2016 Klara Liden und Karl Holmqvist in den Räumen des Kunstvereins kollaborierten, wird in der aktuellen Präsentation der Arbeiten von In...  
Film Footage Fotografie - Bildnerische Augenblicke mit filmischen Bezügen / Eli Cortiñas | Angelo Novi | Martina Sauter
06.10.2017 bis 26.11.2017

»Film Footage Fotografie. Bildnerische Augenblicke mit filmischen Bezügen« präsentiert Foto- und Videoarbeiten der internationalen Künstlerinnen und Künstler Eli Cortiñas (* 1979), Angelo Novi (1930–1997), Martina Sauter (*1974) in einer Ausstellung in den Räumen des Museums für Photograp...  
Porcelaine royale. Napoleons Bedeutung für Sèvres und Fürstenberg
07.09.2017 bis 10.12.2017

Die Ausstellung erzählt die Geschichte um den kleinen Bestand erlesenen Sèvres-Porzellans, der 1816 mit der Rückführung der von Napoleon geraubten Kunstwerke nach Braunschweig gelangte. Die französischen Erzeugnisse kamen als Ausgleich für Fürstenberger Porzellan, das 1807 für die Kaiserlich...  
 Celle
Zeichen setzen - 500 Jahre Reformation in Celle
14.05.2017 bis 13.11.2017

Wie kam der lutherische Glaube nach Celle? Es begann mit den Prinzen Otto und Ernst: sie wuchsen ab 1512 unter Aufsicht ihres Onkels Kurfürst Friedrich in Wittenberg auf, studierten dort und begegneten Luther. Sie waren Zeitzeugen der Frühreformation und setzten sie auch in ihrer Heimat durch: in ...  
 Hannover
Sascha Weidner - IT'S ALL CONNECTED SOMEHOW
29.07.2017 bis 19.11.2017

Die Bildwelt von Sascha Weidner ist in starkem Maße geprägt von den Wahrnehmungen, Sehnsüchten und Traumbildern einer Generation, deren Credo sich vielleicht am trefflichsten mit dem Slogan NO FUTURE – MUCH PRESENT überschreiben ließe. Im Hintergrund hämmern die Drums, schrappen die Gita...  
Emil Cimiotti - Zum 90.
19.08.2017 bis 19.11.2017

Anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers Emil Cimiotti zeigt das Sprengel Museum Hannover vom 19. August bis 19. November 2017 ausgewählte Werke der letzten beiden Jahre. Präsentiert werden insgesamt 15 großformatige Papierreliefs und stellt sie zwei Bronzeplastiken gegenüber....  
revonnaH. Kunst der Avantgarde in Hannover von 1912–1933
23.09.2017 bis 07.01.2018

Mit Beginn der Amtszeit Albert Gideon Brinckmanns als Direktor des städtischen Kestner-Museums begann 1912 das institutionelle Bestreben, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover auf den Weg der künstlerischen Avantgarde zu bringen. Ebenfalls vor dem Ersten Weltkrieg hat Herbert von Garv...  
Erik van Lieshout »Sündenbock«
16.09.2017 bis 19.11.2017

Mit »Sündenbock« zeigt der Kunstverein Hannover die bislang umfassendste Ausstellung von Erik van Lieshout (*1968, lebt in Rotterdam) in Deutschland. Auf schonungslos direkte wie auch satirisch-humorvolle Weise thematisieren seine Werkkomplexe gesellschaftspolitische Fragestellungen unserer Zei...  
KÜNSTLERKARIKATUREN VON CARL-HEINZ DÖMKEN (1929 - 2011)
02.09.2017 bis 03.12.2017

Schon als Schüler zeichnet Carl-Heinz Dömken Karikaturen. Er schickt eine seiner Zeichnungen an Henri Nannen, der ihn nach dem Abitur zu seiner Zeitschrift STERN holt. Nach einer Tätigkeit als Journalist und Illustrator bei Nannens Zeitschrift studiert Dömken Germanistik an der Universität Hamb...  
MÄCHTIG GEWALTIG! DIE OLSENBANDE IM MUSEUM
02.09.2017 bis 03.12.2017

In einer umfangreichen Ausstellung wird die erfolgreiche dänische Kriminalkomödie mit ihren vierzehn Filmen von 1968 bis 1998 im Theatermuseum vorgestellt. In Dänemark gelten die Filmfiguren der Olsenbande als nationales Kulturgut. Auch in der ehemaligen DDR erfreute sich das dänische Gaunertrio...  
THEATER, FILM UND KUNST IN KLEINEN FORMATEN. SAMMELBILDER VON 1875 BIS HEUTE
02.09.2017 bis 03.12.2017

Wer sich am Ende des 19. Jahrhunderts 100 Gramm Liebigs Fleischextrakt leistete (für fast eine Goldmark), erhielt vom Kaufmann ein oder mehrere Sammelbilder. Als Mitbringsel für Kinder gedacht, waren auf ihnen zumeist auch kleine Kinder beim Spiel, bei Scherzen oder bei neckischen Vorführungen ab...  
Studio for Propositional Cinema | in relation to a Spectator:
29.09.2017 bis 07.01.2018

Für die Ausstellung »in relation to a Spectator:« in der Kestner Gesellschaft hat das Künstlerkollektiv Studio for Propositional Cinema 31 Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen eingeladen, auf ihr Essay über Wahrnehmung von Kunst mit eigenen Arbeiten zu reagieren. Vorgegeben wurde...  
Marc Camille Chaimowicz | One to One...
29.09.2017 bis 07.01.2018

Seit den 1970er Jahren erforscht Marc Camille Chaimowicz in seiner Arbeit den Raum zwischen Dekoration, Leben und Kunst. Er entwickelt in seinem OEuvre Interieurs und Raum-Arrangements sowie verschiedene Einrichtungsgegenstände, zum Beispiel Gemälde, Vasen, Vorhänge, Möbel, Tapeten oder andere R...  
 Aurich
unnerwegens – Reisen von und nach Aurich
21.05.2017 bis 10.12.2017

Im Historischen Museum Aurich steht die Reisekultur im Mittelpunkt. Hier, im erneuerten Dachgeschoss der Alten Kanzlei, geht es um Reisepläne, Kofferpacken, Reiseberichte und Souvenirs. Das Museum ging dazu auf Spurensuche, forschte nach in seiner eigenen Sammlung und in den Sammlungen seiner Partn...  
 Bramsche
30. Jahresausstellung Bramscher Verein für Bildende Kunst e.V.
bis 10.12.2017

Die Vereinsmitglieder zeigen in der Ausstellung ihre aktuellen Arbeiten....  
 Balje
Mammutcomics - Lustige Karikaturen mit Mammuts
13.09.2017 bis 31.12.2017
 
 Dangast
Franz Radziwill: Die Palette des Malers
19.03.2017 bis 07.01.2018

Franz Radziwill (1895-1983) gilt als einer der profiliertesten Maler des 20. Jahrhunderts. Seinen Gemälden besitzen ein unverkennbares Kolorit. Sein Gebrauch der Farbe ist das Thema der neuen Ausstellung im Dangaster Künstlerhaus. Als junger Maler von Marc Chagall und der Künstlervereinigung ‚B...