Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Rosengarten
Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur
20.04.2017 bis 15.10.2017

Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch die norddeutsche Gartenkultur. Wir laden Sie ein, unsere neue Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ zu besuchen. Vom 20. April bis 15. Oktober erfahren Sie bei uns alles rund um den Mensch und sein Garten. Ob Freizeitoase und Tobepl...  
 Stade
500 JAHRE REFORMATION IM ELBE-WESER-DREIECK
20.05.2017 bis 15.10.2017

Die Ausstellung begibt sich auf die Suche nach den Sachzeugen der Reformation in unserer Region. Neben einem Wandel in den Sakralausstattungen der Kirchen gibt es eine Vielzahl neuer Schriften, wie Bibeln, Gesang- und Gebetsbücher. Die Reformen Martin Luthers führten zu zahlreichen Veränderungen,...  
 Hannover
F. K. Waechter - Zeichenlust
22.07.2017 bis 15.10.2017

Der Zeichner, Autor und Dramatiker F. K. Waechter (1937–2005) wäre im November dieses Jahres 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass übergibt die Erbengemeinschaft des Künstlers bisher von ihr verwahrte Skizzen- und Notizbücher, Gemälde und Kunstobjekte an das Museum Wilhelm Busch. Einen Ein...  
Füsslis Nachtmahr - Vom Sublimen zum Lächerlichen
22.07.2017 bis 15.10.2017

Bereits unmittelbar nach seinem Erscheinen in der Öffentlichkeit 1781 löste das Bild »Nachtmahr« von Johann Heinrich Füssli eine Sensation aus. Zahlreiche Reproduktions- stiche machten es weithin bekannt und es entwickelte sich zu einer Ikone der europäischen Kunstgeschichte. Da sich das Werk ...  
 Osnabrück
Uwe Appold: »Verdun 14 - 18«
10.08.2017 bis 15.10.2017

Operation »Gericht« nannte die deutsche Heeresführung die Schlacht um Verdun, die am 21. Februar 1916 mit einem Artilleriebeschuss von 1.200 Geschützen auf die Frontlinie begann. Als der Kampf am 18. Dezember 1916 endete, waren nach Schätzungen von Historikern den Kämpfen etwa 700.000 französ...  
„… dat hillige Evangelium recht prediken“ – Osnabrück im Zeitalter der Reformation
21.05.2017 bis 31.10.2017

Vom 21. Mai bis 31. Oktober 2017 zeigt das Kulturgeschichtliche Museum im Hauptgebäude die Ausstellung „… dat hillige Evangelium recht prediken“ – Osnabrück im Zeitalter der Reformation. Vor dem Hintergrund des Gedenkjahres „500 Jahre Reformation“ stellt die Ausstellung die Anfänge de...  
 Wilhelmshaven
Von der Subkultur zum Kunstobjekt
26.08.2017 bis 15.10.2017

Das Küstenmuseum Wilhelmshaven zeigt vom 26. August bis zum 15. Oktober 2017 eine Fotodokumentation von Uwe Wohlmacher zum Thema Street Art. Mit seinen Aufnahmen bewahrt er die kurzlebigen Werke und belegt das überraschend breite Spektrum sowie die zunehmende künstlerische Qualität urbaner Kunst...  
 Oldenburg
Taufrisch - Jubiläumsausstellung des BBK Oldenburg
17.09.2017 bis 15.10.2017

Der Bezirksverband Oldenburg des Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) feiert 2017 sein 70. Jubiläum. Das Stadtmuseum präsentiert aus diesem Anlass eine Werkschau von Mitgliedern des BBK. Die gezeigten Werke wurden von einer verbandsunabhängigen Jury ausgewählt. Der Titel der Ausstel...  
Nasan Tur
25.08.2017 bis 22.10.2017

Nasan Tur verhandelt in seinen Werken die gesellschaftlichen Bedingungen des Kunstschaffens und thematisiert politische und ökonomische Verhältnisse unserer Zeit. Die Idee für ein Werk steht bei ihm im Vordergrund, entsprechend vielfältig sind die Erscheinungen. Sprache ist ein wichtiges Ausgang...  
Christian Rohlfs - Ein norddeutscher Expressionist
21.06.2017 bis 29.10.2017

Mit 20 ausdrucksstarken und repräsentativen Arbeiten von Christian Rohlfs gehört der Bestand an Werken des norddeutschen Expressionisten zu den wichtigsten und umfangreichsten in Niedersachsen. Erstmals seit 1947 widmet das Landesmuseum diesem Künstler mit der Kabinettschau in zwei Räumen im Pri...  
 Aurich
Achtung Hochspannung
Pioniere der Elektrizität
01.05.2017 bis 22.10.2017

Heutzutage ist die Elektrizität aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Beleuchtung, Verkehr, Medizin, Kommunikation – kaum noch was läuft ohne elektrische Energie. Das war vor gut 200 Jahren noch anders, da kam die Elektrizität noch nicht aus der Steckdose und der Elektriker war eine Attr...  
 Balje
Eiszeit – Leben im Extrem
09.04.2017 bis 29.10.2017

Ein eisiger Windhauch durchfährt das zottige Fell des Mammuts, als es über den Permafrostboden Norddeutschlands schreitet. Riesige Herden von Auerochsen, Moschusochsen und Wisenten sind dabei die karge Steppe abzugrasen. In der Ferne erahnt man die aschgraue Silhouette der riesigen Gletscher. Davo...  
 Sögel
Klaus Joachim Albert: Spannungsformen
01.04.2017 bis 31.10.2017

Der bei Schwerin lebende Metallgestalter Klaus Joachim Albert arbeitet in seinen Werken mit dem elementaren Spannungspotential, das sich aus der Form entwickelt. Das Konstruktive als wesentliche menschliche Leistung wird in seinen Arbeiten erkennbar, die sich sehr deutlich von der natürlichen und ...  
Mutsumi Aoki - Papierskulpturen
02.09.2017 bis 31.10.2017

Die japanische Künstlerin Mutsumi Aoki, die in Tokio als Malerin begann, entwickelt seit 1990 in Deutschland unter dem Einfluss barocker und rokokohafter Bilder Papierskulpturen. Diese Papierskulpturen und Körperhüllen, die sich ins Räumliche ausdehnen, faszinieren mit ihrer ästhetischen Ausstr...  
 Wolfsburg
Christian Scholz
29.09.2017 bis 03.11.2017

Christian Scholz arbeitet im Medium Druckgrafik und Zeichnung ebenso wie bildhauerisch-installativ und performativ – kurzum sehr vielgestaltig. Er steht in der Tradition von Joseph Beuys und begreift das Kunstwerk nicht als abgeschlossenes Endprodukt, sondern stellt das Experimentieren mit dem Mat...  
Games Culture
18.08.2017 bis 05.11.2017

Computergames sind heute zweifelsfrei eine wichtige kulturelle Strömung. Das digitale Spiel hat inzwischen eine so weite Verbreitung und so viele Menschen erreicht, so dass man von einer dominierenden Stellung der Games innerhalb der Medienindustrie sprechen kann. Die digitalen Spielwelten beeinflu...  
 Bramsche
Schnappschuss – Zoom dich in die Römerzeit
04.03.2017 bis 05.11.2017

Bis zum 5. November 2017 lässt die Sonderausstellung „Schnappschuss – Zoom dich in die Römerzeit“ den Besucher in das Leben vor 2000 Jahren eintauchen. Wer kann schon sagen, dass er einen römischen Reiter am Angriff hindern konnte? Die neue Ausstellung in Kalkriese macht das mit verblüffe...  
 Cloppenburg
Höchste Eisenbahn 150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg - Eine Ausstellung - Zwei Museen
02.04.2017 bis 05.11.2017

Zwei Museen, das Stadtmuseum in Oldenburg und das Museumsdorf Cloppenburg zeigen die Geschichte der Eisenbahn im Oldenburger Land. Anlass ist die Gründung der Großherzoglichen Oldenburgischen Eisenbahn-Direktion und die Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke auf Oldenburger Boden im Jahr 1867. Da...  
 Emden
Your Story! Geschichten von Flucht und Migration
13.05.2017 bis 05.11.2017

Emden ist für 2017 als eine “Reformationsstadt Europas” ausgezeichnet worden und stellt in einem umfangreichen Programm das aktuelle Thema der Migration in den Mittelpunkt. Emden gehörte im 16. Jahrhundert neben Genf und Wittenberg zu den wichtigsten Stätten der Reformation, da es Tausende vo...  
Das Auto in der Kunst seit 100 Jahren
15.07.2017 bis 05.11.2017

Keine technische Erfindung hat die Kunst so nachhaltig und vielfältig beeinflusst wie das Automobil. Namhafte Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts haben sich mit der individuellen Mobilität auseinandergesetzt. Diese Ausstellung spannt einen Bogen über hundert Jahre Automobilität in der europä...  
REFORMATION UND FLUCHT - EMDEN UND DIE GLAUBENSFLÜCHTLINGE IM 16. JAHRHUNDERT
14.05.2017 bis 05.11.2017

2017 jährt sich zum 500. Mal die Thesenverkündung Martin Luthers, die als Auslöser der Reformation im 16. Jahrhundert gilt Als „Reformationsstadt“ veränderte sich Emden zu jener Zeit grundlegend sowohl in religiöser als auch weltlicher Hinsicht. In der Sonderausstellung werden deshalb am Be...