Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Augsburg
Höre – Der Benediktsregel in Augsburg begegnen
1000 Jahre Benediktiner in Augsburg
21.03.2012 bis 08.08.2012

Im Rahmen des 1000jährigen Jubiläums der Benediktiner in Augsburg verwandelt sich das Diözesanmuseum St. Afra vom 21. März bis zum 8. August 2012 in eine von zehn Stationen der Ausstellung „Höre – Der Benediktsregel in Augsburg begegnen“ zwischen St. Stephan und St. Ulrich und Afra in Augsbu...  
Nachhaltige Schweizer Architektur. Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft
19.07.2012 bis 02.09.2012

Angesichts schwindender fossiler Ressourcen gewinnt die Entwicklung nachhaltiger, ökologisch vertretbarer Bauweisen zunehmend an Bedeutung. Welche Wege dabei in der Schweiz eingeschlagen werden, zeigt die vom Amt für Hochbauten der Stadt Zürich konzipierte Ausstellung anhand von 20 beispielhaften...  
 Kochel am See
Franz Marc - Katzen
20.05.2012 bis 12.08.2012

Das 1912 entstandene Gemälde "Mädchen mit Katze" ist ein überraschendes Bild, denn in dieser späten Phase seines Oeuvre hat Franz Marc sich der Darstellung des Menschen nicht mehr gewidmet. Trotzdem wird gerade auf diesem Bild Franz Marcs Idee der Erlösung aus den irdischen Verstrickungen und d...  
 Lindau
MARC CHAGALL - Magie des Lichts
01.04.2012 bis 19.08.2012

Zum 125. Geburtstag Marc Chagalls zeigt das Stadtmuseum Lindau ausgewählte Gouachen und Aquarelle aus dem Werk des großen Malers. Seine wie von Raum und Zeit befreiten Kompositionen gehören zu den prägenden Bilderfindungen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung in Lindau ist dem Werk der Nachk...  
 Rosenheim
Jahresausstellung Kunstverein Rosenheim
15.07.2012 bis 19.08.2012

Die Jahresausstellung des Kunstvereins gehört zu den bedeutenden und großzügigen Präsentationen zeitgenössischer Kunst in Bayern. Sie gilt als Plattform für bekannte und etablierte Namen, bietet jedoch auch neuen, aufstrebenden Künstlern ein Forum. Gastkünstler: Pavel Pepperstein...  
 München
Täglich frisch! 100 Jahre Münchner Großmarkthalle
15.02.2012 bis 26.08.2012

München ist noch heute - im Unterschied zu anderen deutschen Städten - geprägt von seinen täglich stattfindenden Märkten: dem Viktualienmarkt, dem Elisabethmarkt dem Pasinger Viktualienmarkt und dem Markt am Wiener Platz. Hinter dieser täglichen Versorgung der Stadt mit Obst und Gemüse steckt...  
L'ARCHITECTURE ENGAGÉE - MANIFESTE ZUR VERÄNDERUNG DER GESELLSCHAFT
14.06.2012 bis 02.09.2012

Dass sich Künstler und Literaten mit ihren Werken für eine Verbesserung von politischen, ökonomischen und sozialen Zuständen einsetzen, gehört zur Geschichte von Kunst und Literatur. Die Vorstellung, dass diese direkt auf die Gesellschaft wirken sollen, wurde schon in der Zeit der Aufklärung z...  
LE CORBUSIER. LE POÈME DE L'ANGLE DROIT
21.06.2012 bis 02.09.2012

Im Laufe von sieben Jahren schuf Le Corbusier von 1947 bis 1953 eine Folge von Lithographien, die als künstlerische Umsetzung seines Weltbildes und damit auch als eine Art Selbstbildnis bezeichnet werden kann. Obwohl dem Werk somit höchste Bedeutung zukommt, blieb es lange Zeit relativ wenig beach...  
5 x 2 / MÜNCHNER KÜNSTLER UND IHRE NETZWERKE
15.06.2012 bis 02.09.2012

Die Ausstellung 5 x 2 ist Teil eines gemeinsamen Projektes der Kunsträume der Stadt München, das in den Monaten Juni bis September 2012 die Produktion der Münchner Kunstszene aus unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus rückt. In der lothringer13_halle wird in der Ausstellung 5 x 2 ein off...  
The Imaginary Museum & Ayzit Bostan at k.m
14.07.2012 bis 09.09.2012

Die Ausstellung The Imaginary Museum verknüpft Arbeiten junger Künstler mit einer ortsspezifischen Installation antiker Gipsabgüsse. Das Display der Abgüsse rekonstruiert eine Installationsansicht, die 1932 in den Räumen des heutigen Kunstvereins - damals war dort das Museum für Abgüsse Klass...  
Der Silberbecher. Variationen eines Trinkgefäßes von der Renaissance bis zur Gegenwart
28.03.2012 bis 16.09.2012

Aus der Vielfalt der in Renaissance und Barock entstandenen Trinkgefäße aus Edelmetall hat eine Form bis heute überdauert: der Silberbecher. Ergänzend zu den repräsentativen Pokalen und phantasievollen Trinkspielen aus der bedeutenden Silbersammlung des Bielefelder Unternehmers Rudolf-August Oe...  
Die Faszination des Sammelns. Meisterwerke der Goldschmiedekunst aus der Sammlung Rudolf-August Oetker
28.03.2012 bis 16.09.2012

Künstlerisch gestaltete Objekte aus Silber und Gold faszinieren seit jeher ihren Betrachter. So auch den Bielefelder Unternehmer Rudolf-August Oetker (1916-2007), zu dessen umfangreicher Kunstsammlung eine international bedeutende Kollektion meisterlicher Goldschmiedewerke gehört. Bei den rund 70 ...  
 Nürnberg
Am Heinrichsplatz
03.07.2012 bis 26.08.2012

Ein Leben ohne Mobilität? In unserer heutigen Zeit undenkbar! Mobil zu sein ist in der modernen Gesellschaft ebenso selbstverständlich wie unverzichtbar. Was Mobilität bedeutet, wie sie sich entwickelte und welche Auswirkungen sie hat - all dies können Kinder im Vor- und Grundschulalter "Am Hein...  
1662-1806: Die Frühzeit der Nürnberger Kunstakademie
16.05.2012 bis 02.09.2012

Im Jahr 2012 feiert die in Nürnberg gegründete erste deutsche Kunstakademie ihr 350-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass beleuchtet die Ausstellung der Gemälde- und Skulpturensammlung die Geschichte der Akademie zwischen der Mitte des 17. und dem Anfang des 19. Jahrhunderts und geht dabei insbe...  
Der frühe Dürer
24.05.2012 bis 02.09.2012

Mit über 120 Exponaten auf 1.300 qm Fläche präsentiert das Germanische Nationalmuseum ab 24. Mai 2012 neue Perspektiven auf das Frühwerk Dürers. Fünf Ausstellungssektionen schlagen den Bogen von Biografie und Umfeld über die Kernphänomene des Frühwerks bis zur Frage nach Dürers Rolle als A...  
satt? kochen • essen • reden
19.04.2012 bis 09.09.2012

Ob beim privaten Kaffeeklatsch oder beim Sonntagsbraten, beim Partybuffet oder beim Galadiner eines Staatsaktes - Anlässe zum Essen sind auch immer solche zum Reden. Gemeinsames Essen stiftet Gemeinschaft, leitet Beziehungen und Freundschaften ein - und nicht selten geht auch Liebe durch den Magen....  
 Schweinfurt
Udo Kaller "Die sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji nach Katsushika Hokusai"
20.04.2012 bis 02.09.2012

Mit japanischer Kunst dürften die meisten Menschen in der westlichen Hemisphäre das Werk von Katsushika Hokusai (1760 - 1849) verbinden. Insbesondere sein Holzschnitt "Die große Welle von Kanagawa" hat sich in das kollektive Gedächtnis eingeprägt und genießt bei vielen geradezu Kultstatus und ...  
 Schwandorf
"Mein lieber Biber!"
20.05.2012 bis 09.09.2012

Schon seit ca.15 Millionen Jahren nagen Biber in Bayern. Das ist durch Fossilfunde belegt. Zudem sind viele Nachweise aus historischer Zeit bekannt, die von einer einstmals weiten Verbreitung zeugen: Orte, Fluren und Gewässer sind nach dem Biber benannt, Dutzende von Literaturhinweisen wurden gefun...  
 Bad Windsheim
Rauminszenierung "Dem Himmel so nah"
07.07.2012 bis 14.09.2012

Andrea Thema und Giselher Scheicher sind ein Künstlerehepaar aus Franken und vertreten zeitgenössische Kunst, jeder für sich, auf einzigartige Weise. Im Museum Kirche in Franken installieren sie kontrastreich und ergänzend anhand ihrer jeweiligen spezifischen Ausdrucksform....  
 Würzburg
KultOrte Die Welt der altägyptischen Tempel
20.10.2011 bis 15.09.2012

Ein altägyptischer Tempel war weit mehr als grandiose Architektur oder ein beschauliches Gotteshaus. Vor allem war er der Schauplatz des täglichen Opferkultes und großer Feste zu Ehren der Götter. Es gibt aber noch andere Seiten zu entdecken! Das ganze Universum altägyptischer Tempel wird in ei...  
 Ingolstadt
Raw Materials - Vom Baumarkt ins Museum
26.05.2012 bis 16.09.2012