Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Bramsche
unheimlich heimelig - Textile Objekte und Installationen
21.05.2017 bis 03.09.2017

Eine Verwirrung des Vertrauten, einen Knacks im Erwarteten, eine schräge Perspektive bieten die textilen Objekte und Installationen von Ingrid Fähmel, Marianne Herbrich, Mechthild Jülicher, Susanne Klinke, Ulrike Lindner und Birgit Reinken. Die Arbeiten spielen mit dem ersten Blick und muten den ...  
 Hannover
Produktion. Made in Germany Drei
03.06.2017 bis 03.09.2017

Im Sommer 2017 will die Ausstellung Produktion. Made in Germany Drei die facettenreiche und vielfältige Kunstszene in Deutschland widerspiegeln und richtet sich dabei thematisch aus. Im Fokus der dritten Ausgabe von »Made in Germany« liegen die Produktionsbedingungen von Kunst in Deutschland und ...  
PRODUKTION. made in germany drei
03.06.2017 bis 03.09.2017

Im Sommer 2017 zeigen wir die dritte Ausgabe von »Made in Germany«, erneut parallel zur documenta und den Skulpturprojekten in Münster, mit dem Titel »PRODUKTION. made in germany drei«. Die thematisch ausgerichtete Ausstellung fokussiert die facettenreiche und vielfältige Kunstszene von Deutsc...  
 Norden
HEISS GELIEBT UND KALT GETRUNKEN - Die Brennerei Doornkaat
Eine Fotodokumentation der letzten Betriebsmonate
02.04.2017 bis 10.09.2017

Die Norder Brennerei Doornkaat füllte vor 20 Jahren den letzten Korn ab. Die Ausstellung blickt anhand bisher unveröffentlichter Fotoaufnahmen auf das Ende der Firma zurück. Gezeigt werden zudem erstmals Objekte aus der damaligen Produktion....  
 Verden
Kult-Ponys. Aquarelle und Zeichnungen des Cartoonisten Norman Thelwell
08.06.2017 bis 10.09.2017

Cartoons stehen im Fokus der aktuellen Sonderausstellung im Deutschen Pferdemuseum in Verden (Aller). Als erster Ausstellungsort außerhalb Großbritanniens sind hier bis zum 10. September 2017 über 70 humorvolle Original-Zeichnungen des englischen Cartoonisten Norman Thelwell (1923 – 2004) zu se...  
 Lage
Perspektiven der Ziegeleiarbeit
09.04.2017 bis 17.09.2017

Die Herstellung von Ziegeln gehört zu den ältesten und grundlegenden Fähigkeiten der Kulturvölker und unterlag seit Mitte des 19. Jh. einem radikalen Wandel - von der personalintensiven, kräftezehrenden Hand- zur vollautomatisierten Fabrikarbeit. Dabei fanden die Orte der Ziegeleiarbeit schon i...  
 Oldenburg
Janssen Revisited - Die Sammlung von Stefan Blessin, gesehen von Helene von Oldenburg
13.05.2017 bis 17.09.2017

Dem Horst-Janssen-Museum ist im Jahr 2016 der Ankauf einer spektakulären Hamburger Privatsammlung geglückt, die der erste Janssen-Biograf, Stefan Blessin, zusammengetragen hat. Dank der langjährigen Beziehung zum Sammler, der kontinuierlich auch als Leihgeber für das Horst-Janssen-Museum fungier...  
Rachel Wood - Hidden Depths
05.08.2017 bis 17.09.2017

Die Internationalen Keramiktage Oldenburg werden alljährlich begleitet von einer Einzelpräsentation der Gewinnerin oder des Gewinners des Preises der "Neuen Keramik". Die Auszeichnung dieses europäischen Fachmagazins ging 2016 an die britische Keramikerin Rachel Wood. Nach einer Ausbildung mit de...  
Ozeane – Dialoge zwischen Meeresgrund und Wassersäule
06.07.2017 bis 24.09.2017

Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst zeigt ab dem 6. Juli eine Soloausstellung des Videokünstlers und Fotografen Armin Linke: „Ozeane – Dialoge zwischen Meeresgrund und Wassersäule“. Für seine neue Multimedia-Installation taucht der Künstler in die faszinierenden Welten der Tiefsee und der...  
Beat oder Bieder? Oldenburg und das Jahr 1967
01.08.2017 bis 01.10.2017

2017 feiert die Fußgängerzone in Oldenburg ihr 50. Jubiläum. Es war nicht die erste Fußgängerstraße der Bundesrepublik, aber in Oldenburg wurde erstmals ein zusammenhängender Kern von Altstadtstraßen für den Autoverkehr gesperrt. Anlass für das Stadtmuseum zurückzublicken auf das Ereignis...  
 Osnabrück
Dürer + Ich
20.07.2017 bis 17.09.2017

Das Osnabrücker Museumsquartier beherbergt einen Schatz: Die herausragende Dürer-Sammlung der Konrad Liebmann Stiftung. 56 der 105 bekannten Kupferstiche Dürers, darunter die „Melancholie“ und „Ritter, Tod und Teufel“ aber auch die Holzschnittfolge „Apokalypse“ befinden sich darunter....  
 Lingen (Ems)
Diango Hernández - Sobre las olas
22.07.2017 bis 17.09.2017

Der seit 2003 in Düsseldorf lebende kubanische Künstler Diango Hernández (geb. 1970 in Sancti Spíritus, Kuba) studierte in den 1990er Jahren Industriedesign in Havana und wurde dann einer der Gründer eines Kollektivs aus kubanischen Künstlern und Designern mit dem Namen „Ordo Amoris Cabinetâ...  
 Wilhelmshaven
ungeniert/engagiert - Kunst aus den Straßen Berlins
23.07.2017 bis 24.09.2017

Die Kunsthalle Wilhelmshaven zeigt in diesem Sommer eine außergewöhnliche Ausstellung: Insgesamt 16 internationale Künstlerinnen, Künstler oder Gruppen werden dem Publikum demonstrieren, wie es künstlerisch in den Straßen Berlins (und Wilhelmshavens) zugeht: ungeniert/engagiert , um einmal die...  
 Braunschweig
Jürgen Becker - New York 1972
11.08.2017 bis 24.09.2017

»Jürgen Becker. New York 1972« ist ein sechswöchiges Ausstellungsprojekt, das vom 11.08. bis 24.09.2017 im Museum für Photographie Braunschweig gezeigt wird. Es stellt erstmals umfassend und auf musealer Ebene eine fotografische Bildserie vor, die der renommierte und mit vielen Preisen – daru...  
Till Eulenspiegel in der Stadt der Schälke
20.06.2017 bis 08.10.2017

Wer kennt nicht den Prototypen aller Narren, der mit oft derben Späßen den Menschen den Spiegel vorhielt? Besonders lebendig ist die Erinnerung an ihn in Braunschweig. Hier führte er mehrere Streiche aus, hier wurde seine Geschichte aufgeschrieben, hier ist er im Karneval lebendig. Gemälde, Skul...  
 Wolfsburg
Lokalrivalen für kurze Zeit – VfL und 1. FC Wolfsburg
15.06.2017 bis 03.10.2017

Im Wolfsburger Fußball war der VfL nicht immer die unbestrittene Nummer Eins. Das Stadtmuseum erinnert an die Lokalrivalität zum 1. FC Wolfsburg, der in der Nachkriegszeit sogar kurz höherklassig spielte. Anfang der 1960er Jahre begegneten sich beide Clubs in einer Liga und lockten Tausende Zusch...  
 Stade
WOLFGANG HERRNDORF
24.06.2017 bis 03.10.2017

Als preisgekrönter Bestseller-Autor (u.a. „Tschick“ und „Sand“) hat Wolfgang Herrndorf (1965–2013) Berühmtheit erlangt. Die Ausstellung stellt den Schriftsteller von seiner weniger bekannten Seite vor: Herrndorf war ausgebildeter Maler. Im Kunsthaus Stade kann sein bildnerisches Werk in ...  
 Lüneburg
Johannes Bobrowskis - Litauen: Beiderseits der Memel, zwischen Osten und Westen
08.07.2017 bis 08.10.2017

Das Ostpreußische Landesmuseum präsentiert Arbeiten des litauischen Fotografen Arturas Valiauga, deren Schwerpunkt Biographie und Werk des in Ostpreußen aufgewachsenen Schriftstellers Johannes Bobrowski (1917–1965) bilden. Arturas Valiaugas (geb. 1967) Bilder erschließen eine Topographie des L...  
 Syke
Rana Matloub - Heimat|en
30.07.2017 bis 08.10.2017

Mit der Einzelausstellung der deutsch-irakischen Künstlerin Rana Matloub führt das Syker Vorwerk die Frage nach kultureller Identität fort, die bereits 2015 mit der Ausstellung „pieces“ von Jeanno Gaussi begonnen hat. Rana Matloub, die in Bagdad geboren ist und seit 27 Jahren in Deutschland l...  
Tobias Klich - neben dem Ohr das Auge
27.08.2017 bis 08.10.2017

obias Klich ist als Komponist, Gitarrist, Klangkünstler, Musikfilmemacher und bildender Künstler tätig. Seine interdisziplinären Kompositionen untersuchen die polyphone Verbindung von Hören und Sehen vor dem Hintergrund philosophischer und gesellschaftlicher Fragestellungen. So entstanden Arbei...  
 Rosengarten
Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur
20.04.2017 bis 15.10.2017

Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch die norddeutsche Gartenkultur. Wir laden Sie ein, unsere neue Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ zu besuchen. Vom 20. April bis 15. Oktober erfahren Sie bei uns alles rund um den Mensch und sein Garten. Ob Freizeitoase und Tobepl...