Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Wolfsburg
PIETER HUGO - BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP BLUE SEA
19.02.2017 bis 23.07.2017

Was trennt uns und was verbindet uns? Wie leben Menschen jeglicher Couleur mit den Schatten kultureller Unterdrückung oder politischer Dominanz? Der südafrikanische Fotograf Pieter Hugo, geboren 1976 in Johannesburg, geht diesen Fragen in seinen Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern nach. N...  
HANS OP DE BEECK. OUT OF THE ORDINARY
09.04.2017 bis 03.09.2017

Die Retrospektive als Gesamtkunstwerk: Auf mehr als 2200 Quadratmetern in und um die große Ausstellungs­halle mitsamt ihrer Empore können die Besucher des Kunstmuseums Wolfsburg eintauchen in die faszinierende Kunst-Welt von Hans Op de Beeck. Es ist seine bis dato umfassendste Werkschau. „Out...  
Wilfried Petzi – OBI oder das Streben nach Glück
09.06.2017 bis 06.08.2017

Wilfried Petzis Ausstellung „OBI oder das Streben nach Glück“ heißt wie das Buch, das Petzi (Fotografie) zusammen mit dem Autor und SZ-Journalisten Karl Bruckmaier (Text) 2016 herausbrachte. Beide leben in München und sind seit langem befreundet. In seiner neuen Serie zeichnet Wilfried Petzi ...  
„Nolde und Japan“ Arbeiten auf Papier
20.05.2017 bis 13.08.2017

Emil Nolde wäre am 7. August 2017 150 Jahre alt geworden und anlässlich des Jubiläumsjahres „Nolde im Norden“ präsentiert die Städtische Galerie Wolfsburg in einer Studioausstellung ausgewählte Arbeiten aus dem Bestand der Nolde Stiftung in Seebüll. Ausgehend von dem Aquarell „Japanisch...  
„Meisterschüler 2017 – Upcoming Empires“ Meisterschüler und Meisterschülerinnen der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
22.06.2017 bis 27.08.2017

Die Städtische Galerie Wolfsburg präsentiert in einer großen Gruppenausstellung ausgewählte Werke der diesjährigen Meisterschüler und Meisterschülerinnen der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (HBK). Absolventen aus unterschiedlichen Klassen des Studienbereiches Freie Kunst gebe...  
 Oldenburg
Stefan Pfeiffer - Nervous Gender
20.05.2017 bis 30.07.2017

Eine zentrale Werkgruppe innerhalb der Ausstellung „Nervous Gender“ von Stefan Pfeiffer bildet eine Serie von Gemälden mit dem Titel „No added sugars“. Der industriell gefertigte Farbton »Hautfarbe« überzieht in fast monochromen Flächen die Leinwand. In den Gemälden schimmern violette ...  
Keramik im Pulverturm - David Rauer – Quetschpaste
25.06.2017 bis 06.08.2017

„Quetschpaste“ heißt der lautmalerische Titel, der auf eine ungewöhnliche Keramikausstellung von David Rauer im Oldenburger Pulverturm neugierig macht. In seiner ortsbezogenen Installation verwandelt der Künstler mit viel Experimentierfreude die mittelalterliche Architektur in ein komprimiert...  
Höchste Eisenbahn - 150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg
02.04.2017 bis 03.09.2017

Zum 150-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Oldenburg zeigen das Stadtmuseum Oldenburg und das Museumsdorf Cloppenburg eine kulturgeschichtliche Ausstellung. Sie beleuchtet auf ganz unterschiedlichen Ebenen die enge Verknüpfung zwischen der Entwicklungsgeschichte der Eisenbahn und der Folgewirkung...  
Nautilus - Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie
20.05.2017 bis 17.08.2017

Gehäuse von Muscheln, Schnecken und anderen Meerestieren gehören zu jenen Objekten, die Fotografen seit jeher aufgrund ihrer Schönheit, skulpturalen Qualität und ihres mathematisch exakten Wachstums faszinieren. Das Landesmuseum widmet diesem Bildthema nun erstmals eine Ausstellung. Die rund 230...  
Graf Anton Günther und sein Schloss
01.07.2017 bis 31.08.2017

Graf Anton Günther (1583-1667) hat sich mit der Umwandlung der mittelalterlichen Oldenburger Burg in ein modernes Residenz‐ und Stadtschloss ein Denkmal gesetzt. Auf seinen Reisen zu europäischen Fürstenhöfen sammelte er architektonische Inspirationen und beschloss, die rund konzipierte, spät...  
 Nordhorn
WOANDERS - Bilder vom Reisen
21.05.2017 bis 30.07.2017

Zu entdecken sind Werke von Künstlerinnen und Künstlern, für die Mobilität in jeder Hinsicht selbstverständlich ist: Bilder, Erzählungen, Klänge oder auch mitgebrachte Dinge von fernen Orten, die sie bereisen oder an denen sie zeitweise sogar zu Hause sind. Dabei verwenden sie sehr unterschie...  
 Hannover
Typisch Hannover!?
31.08.2016 bis 06.08.2017

Jede Stadt hat ihr unverwechselbares Profil. Es setzt sich zusammen aus der topografischen Lage und der Einbettung in eine Landschaft, aus dem Stadtbild mit seinen markanten Gebäuden und der Verkehrsinfrastruktur, aus der politischen Geschichte, den gewachsenen wirtschaftlichen Strukturen, den übe...  
Präsent: Zwischen den Zeilen - Kunst in Briefen von Niki de Saint Phalle bis Joseph Beuys
10.05.2017 bis 27.08.2017

Die Ausstellung „Zwischen den Zeilen. Kunst in Briefen von Niki de Saint Phalle bis Joseph Beuys“ im Sprengel Museum Hannover widmet sich vom 10. Mai bis 27. August 2017 den fast vergessenen Medien der Briefe und Postkarten. Gezeigt werden namhafte, internationale Künstlerpositionen aus der zwe...  
 Osnabrück
Das Gedenken. national - lokal - individuell
18.05.2017 bis 06.08.2017

In Anlehnung an Erich Maria Remarque, der im Titel seines berühmten Romans den deutschen Heeresbericht vom Oktober 1918 »Im Westen nichts Neues« zitierte, diskutiert der Fotograf Dieter Blase eine Ikonografie des Gedenkens. Mit Blick auf die Gegenwart erweitert er seinen Bilddiskurs um die unters...  
Çanakkale Art Walk 2017: Homeland
06.06.2017 bis 06.08.2017

40 Künstler, 4 Ausstellungsorte, 17 Länder im Dialog über „Homeland“: Ursprünglich als Parallelveranstaltung zur Biennale in Çanakkale geplant, lädt Osnabrück im Sommer 2017 zum zweimonatigen „Çanakkale Art Walk 2017: Homeland“ ein. Kuratiert wird die Gruppenausstellung von Christian...  
 Delmenhorst
Christoph Ruckhäberle - Volkskunst Fabrik
19.05.2017 bis 06.08.2017

Christoph Ruckhäberle (*1972 in Pfaffenhofen an der Ilm) verhilft Haus Coburg zu einem Auftritt in einem neuen Gewand: Sämtliche Räume sind mit farbstarken, mittels Linolschnitt hergestellten Tapeten ausgekleidet. Diese bespielt Christoph Ruckhäberle mit einem Figurenreigen an Malerei und erstma...  
 Wilhelmshaven
Heinz Sielmann - Ein Leben für die Natur
11.06.2017 bis 06.08.2017

Das Küstenmuseum Wilhelmshaven erinnert vom 11. Juni bis 06. August 2017 an eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Fernsehgeschichte: Heinz Sielmann. Der legendäre Tierfilmer wäre in diesem Juni 100 Jahre alt geworden. Dies ist Anlass für eine Sonderausstellung, in der Leben und Werk des ...  
 Braunschweig
APPARAT
03.06.2017 bis 13.08.2017

In der umfangreichen Gruppenausstellung APPARAT wird der Frage nachgegangen, inwieweit Apparate als Thema, Motiv oder Produzent Anwendung in der zeitgenössischen Kunst finden. Ausgangspunkt sind die zu Beginn der 1970er Jahre mit einem Kamerahelm entstandenen Filme von Margaret Raspé. Drohnen, ...  
 Leer
„Von Ostfriesland in die Welt.
Seestücke von Herbert Buß“
11.06.2017 bis 27.08.2017

Anderer Ausstellungsort:
In der Ausstellung „Von Ostfriesland in die Welt. Seestücke von Herbert Buß“ werden ausgewählte Schiffs- und Seemotive des Moormerländer Künstlers Herbert Buß mit Impressionen aus der modernen Frachtschifffahrt gezeigt.

In der Ausstellung „Von Ostfriesland in die Welt. Seestücke von Herbert Buß“ werden ausgewählte Schiffs- und Seemotive des Moormerländer Künstlers Herbert Buß mit Impressionen aus der modernen Frachtschifffahrt gezeigt. Allen ausgestellten Bildern ist gemein, dass es sich um Schiffe aus os...  
 Sögel
Porzellan trifft Malerei
28.06.2017 bis 27.08.2017

Mit der Ausstellung „Porzellan trifft Malerei“ ist bis 27. August am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth eine Ausstellung zu sehen, die die lange Tradition der Reihe ForumFormClemenswerth gelungen fortsetzt: Nämlich die Kombination von Keramik mit Malerei. In der Ausstellung treten die keramisch...  
 Bramsche
unheimlich heimelig - Textile Objekte und Installationen
21.05.2017 bis 03.09.2017

Eine Verwirrung des Vertrauten, einen Knacks im Erwarteten, eine schräge Perspektive bieten die textilen Objekte und Installationen von Ingrid Fähmel, Marianne Herbrich, Mechthild Jülicher, Susanne Klinke, Ulrike Lindner und Birgit Reinken. Die Arbeiten spielen mit dem ersten Blick und muten den ...