Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Erlangen
Töten
U.a. mit Parastou Forouhar, Jenny Holzer, Michal Kosakowski, Eva & Franco Mattes, Björn Melhus, Simon Menner, Yves Netzhammer, Anri Sala, Taryn Simon, Milica Tomic
31.03.2012 bis 17.06.2012

Killerspiele, Amokläufe, Familienmorde, Ehrenmorde, Kindstötungen, Lustmorde, Selbstmorde, politische Morde, Völkermorde, Selbstmordattentäter, Terroranschläge, Kriege und Bürgerkriege, Töten von Zivilisten, getötete Soldaten, vom Töten traumatisierte heimkehrende Soldaten: Das Töten an si...  
 München
Trisha Baga - World Peace
28.04.2012 bis 17.06.2012

Die Video- und Performancekünstlerin Trisha Baga (*1985 in Venice, Florida) steht für eine junge Künstlergeneration, die den konsumorientierten Aspekt heutiger Bildproduktion als gegeben hinnimmt und die unendliche Zahl an Bildquellen, die das Internet und andere populäre Medien bereitstellen, a...  
Die Kulisse explodiert - Friedrich Kiesler (1890 -1965)
20.03.2012 bis 23.06.2012

In den 1920er Jahren verschlug es ihn an das Theater und diesem blieb er bis an sein Lebensende treu. Frederick J. Kiesler, 1965 in New York gestorben, war Zeit seines Lebens ein Geheimtipp in der Kunstszene. Heute zählt er zu den Künstlervisionären des 20. Jahrhunderts und hat einen festen Platz...  
Janet Cardiff & George Bures Miller - Werke aus der Sammlung Goetz
13.04.2012 bis 08.07.2012

Die Ausstellung zeigt acht Klanginstallationen des kanadischen Künstler-Duos Janet Cardiff und George Bures Miller, die sich an der Schnittstelle zwischen Kino und Theater bewegen und den illusionistischen Apparat der Medien offenbar werden lassen....  
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
30.03.2012 bis 15.07.2012

Mit der größten Ausstellung ihrer Geschichte analysiert die Pinakothek der Moderne im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens das Thema "Frauen" im Werk dreier zentraler Künstler des 20. Jahrhunderts ein: Pablo Picasso, Max Beckmann und Willem de Kooning. Ausgehend von der künstlerischen Auseinand...  
 Passau
 Fürth
Skulptur! Heike Kleinlein. Norbert Kleinlein
12.05.2012 bis 17.06.2012

Die Schweinfurter Künstler Heike Kleinlein und Norbert Kleinlein sind Bildhauer, die sich mit unterschiedlichen Materialien ausdrücken. Norbert Kleinlein macht installative Arbeiten mit diversen Materialien, auch mit objet trouvés. Heike Kleinlein verwendet für ihre Skulpturen Ton resp. Keramik....  
 Nürnberg
Jan Koblasa. Skulpturen und Druckgrafik 1962-68
27.04.2012 bis 29.07.2012

Der 80. Geburtstag Jan Koblasas gibt Anlass, sein bildhauerisches Schaffen der sechziger Jahre wiederzuentdecken. Im Mittelpunkt stehen Skulpturen aus Holz, teils farbig gefasst, die Koblasa seit seiner Abwendung von der Malerei im Jahre 1962 schuf....  
 Regensburg
Klama. Zeichner und Cartoonist. Die Werkschau
18.03.2012 bis 24.06.2012

Das Kunstforum präsentiert erstmals eine Werkschau von Dieter Olaf Klama (*1935), einem versierten Zeichner hintergründigen Humors, der die Menschheit kritisch wie liebevoll beobachtet. Bekannt wurde er durch seine über drei Jahrzehnte in Zeitungen und Magazinen wie Süddeutsche Zeitung oder Die ...  
 Bernried
Maleen wie Schlafwandeln auf dem First - Südliche Landschaften von Lothar-Günther Buchheim
25.03.2012 bis 24.06.2012

Den Auftakt der diesjährigen Ausstellungssaison bilden Werke des Malers Lothar-Günther Buchheim (1918 - 2007). Jedoch werden nicht Buchheims bekannte Bilder gezeigt, wie etwa dessen berühmte Folge "Die Tropen von Feldafing" oder Blätter, die in der Bretagne oder am Starnberger See entstanden sin...  
 Bad Windsheim
Auf den Spuren der Hussiten
30.04.2012 bis 26.06.2012

Deutsch-Tschechische Sonderausstellung zu einem schwierigen Kapitel unserer gemeinsamen Nachbarschaftsgeschichte. Autoren aus drei Ländern haben dieses Thema auf der Grundlage eines modernen europäischen Bewusstseins konzipiert: Zur Geschichte des Jan Hus, zu den Hussitenkriegen und zur Rezeption ...  
 Kaufbeuren
Das Narrative in der Fotografie
31.03.2012 bis 01.07.2012

Die Ausstellung untersucht die erzählende Fähigkeit der Fotografie. Zum einen werden verschiedene Erzählweisen im Medium Fotografie vermittelt. Zum anderen wird untersucht, inwiefern eine Fotografie tatsächlich reale Informationen transportieren kann. Gezeigt werden u.a. Pressefotografien, Fotor...  
 Rosenheim
 Bad Steben
Albrecht Dürer - Kupferstiche
Faksimiledrucke der Bundesdruckerei
01.07.2012 bis 24.07.2012

Die 31 Kupferstiche aus den Jahren 1496 bis 1514 zeigen Teile der Passion Christi, weitere christliche Themen und Szenen aus dem Leben der damaligen Zeit, darunter die berühmtesten Drucke Dürers: "Ritter, Tod und Teufel", "Melancholia", "Erasmus von Rotterdam", "Tanzendes Bauernpaar" und weitere....  
 Künzing
Heldengrab im Niemandsland - Ein frühungarisches Reitergrab aus Niederösterreich
25.03.2011 bis 17.07.2012

Die Ausstellung "Heldengrab im Niemandsland - Ein frühungarisches Reitergrab aus Niederösterreich" in die Zeit der ungarischen Beutezüge nach Westeuropa im 10. Jahrhundert nach Christus, als die Einfälle ungarischer Reiterscharen das christliche Abendland in Angst und Schrecken versetzten. Diese...  
 Ismaning
Schein und Wirklichkeit - Illusion, Licht, Ornament und Pracht
Barocke Elemente in der aktuellen Kunst
04.05.2012 bis 22.07.2012

Barock und das zeitgenössische Kunstgeschehen sind um Jahrhunderte voneinander entfernt. Doch bei näherem Betrachten lassen sich im Denken, Empfinden und auch im rein formalen Bereich Gemeinsamkeiten finden. Die heutige Kunst, die auch manchmal die "Post- Postmoderne" genannt wird verbindet viele...  
 Würzburg
"Begnadete Hände" - Werke Tilman Riemenschneiders In Aufnahmen von Alfred Ehrhardt (1901-1984)
21.04.2012 bis 29.07.2012

Der Fotograf und Kulturfilmer Alfred Ehrhardt gilt als ein herausragender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen leben aus einem dynamischen Licht- und Schattenspiel. Im Zuge der Vorbereitungen zu seinem Riemenschneider-Film "Begnadete Hände", der 1955 Premiere hatte, filmt...  
 Augsburg
Ars Liturgica
Wettbewerb des Bistums Essen zur Einbandgestaltung eines Evangelistars
25.04.2012 bis 29.07.2012

Das Diözesanmuseum St. Afra zeigt die Entwürfe der Gewinner und weitere Einbandgestaltungen des Wettbewerbs "Ars Liturgica" mit der ausgeschriebenen Themenstellung "Einbandgestaltung eines Evangelistars" Die Entwürfe von Johannes Borst, Mechthild Bach, Hannah Feldmeier und anderen werden dabei ...  
 Landsberg am Lech
Landsberg und das Salz
05.05.2012 bis 29.07.2012

Das Stadtmuseum präsentiert anlässlich des Stadtjubiläums eine interaktive Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche. Erlebnisräumen widmen sich den verschiedenen Fragestellungen rund ums Salz: Wo entsteht es? Wie wurde es gefördert und früher damit gehandelt? Wozu braucht man es? Die Be...