Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Wolfsburg
Jungjin Lee „Echo“ Fotografie
07.03.2017 bis 05.06.2017

Verschiedene Reisen führen Jungjin Lee (*1951 in Seoul) Anfang der 1990er Jahren in die endlosen Weiten Amerikas, wo sie Wüsten, Felsen, Gestrüpp und Kakteen in archaischen Urmomenten festhält. Ihre fragmentarisch poetischen Bildserien beschrieb der große Robert Frank einmal als “landscapes w...  
Oh, eine Dummel! Rechtsradikalismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire
19.05.2017 bis 09.07.2017

Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum und der Stadtjugendring Wolfsburg zeigen gemeinsam die Ausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsradikalismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“. In dieser Wanderausstellung können sich die Besucherinnen und Besucher anhand von ca. 60 aktuellen Kar...  
PIETER HUGO - BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP BLUE SEA
19.02.2017 bis 23.07.2017

Was trennt uns und was verbindet uns? Wie leben Menschen jeglicher Couleur mit den Schatten kultureller Unterdrückung oder politischer Dominanz? Der südafrikanische Fotograf Pieter Hugo, geboren 1976 in Johannesburg, geht diesen Fragen in seinen Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern nach. N...  
 Balje
Zwischen den Gezeiten – Spurensuche an der Küste
12.03.2017 bis 05.06.2017

Entlang der Nordseeküste erstreckt sich eine gigantische Leinwand, auf welcher die Natur, mit dem Pinsel der Gezeiten, zweimal täglich neue Bilder schafft. Das langsam zurückweichende Wasser gibt den Meeresboden wieder frei, auf welchem sich die Muster, Spuren und Bilder zeigen. Diese existieren ...  
 Oldenburg
Ernst Beyersdorff - Oldenburger Sammler, Förderer und Jurist
04.02.2017 bis 18.06.2017

Gemeinsam mit dem Oberlandesgericht zeigt das Landesmuseum eine Kabinettschau über den Oldenburger Juristen und Kunstsammler Ernst Beyersdorff (1885-1952). An zwei Standorten wird das Leben und Wirken von Beyersdorff nachgezeichnet, der als Jurist und glühender Verfechter der künstlerischen Moder...  
Wild – Transgender and the Communities of Desire
06.04.2017 bis 18.06.2017

„Wild – Transgender and the Communities of Desire“ ist eine der ersten Gruppenausstellungen in Deutschland, die sich mit den Fragen und Herausforderungen von transgeschlechtlichen Lebensformen und ihrer Gemeinschaft beschäftigt. Sie umfasst Videoinstallationen, Fotografien, Performance und ei...  
Werner Berges - Pop Art
01.04.2017 bis 09.07.2017

Werner Berges zählt zu den bedeutendsten deutschen Vertretern der Pop Art und zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern, die aus dem Oldenburger Land stammen. Die Ausstellung zeigt seine Hauptwerke aus den Jahren 1963 bis 1982. Am heutigen Freitag wird die Ausstellung eröffnet....  
 Sögel
Emil Maetzel – Baumeister, Maler und Sezessionist
01.04.2017 bis 18.06.2017

Emil Maetzel (1877 - 1955), studierter Architekt, war bei der Reichsbahn von 1905 bis 1907 an der Bauleitung für den Hamburger Hauptbahnhof beteiligt. Es folgte die Anstellung in den Hamburger Staatsdienst, wo er 1924 unter dem berühmten Stadtbaudirektor Fritz Schumacher Leiter der Städtebauabtei...  
 Lüneburg
Juri Pawlov – Gesichter aus Kaliningrad / Königsberg
20.05.2017 bis 18.06.2017

Juri Pawlov porträtierte zwischen 2012 und 2015 Menschen im Kaliningrader Gebiet. Mit seiner Bilderreihe versucht er die besondere natürliche Charakteristik der Einwohner dieser westlichen Exklave Russlands in ausdrucksstarken Momentaufnahmen widerzuspiegeln. Die Motive wählte der Fotograf nach d...  
BDA Schaufenster Lüneburg
16.06.2017 bis 02.07.2017

In Lüneburg ansässige Mitglieder des Bundes Deutscher Architekten (BDA) stellen ihre Arbeiten aus und wollen so das Ziel des BDA veranschaulichen, eine Kultur des Planens und Bauens zu fördern. Wie lässt sich eine Stadt mit funktional und ästhetisch gestalteten Gebäuden und Plätzen bereichern...  
 Braunschweig
Das zweite Auge. Rollei und die Braunschweiger Fotoindustrie
26.03.2017 bis 25.06.2017

Die Geschichte der Braunschweiger Fotoindustrie beginnt 1849 als das Wiener Familienunternehmen Voigtländer in Braunschweig ein Zweigwerk aufmachte. Bei „Voigtländer & Sohn in Wien und Braunschweig“ wurden optische Geräte wie Fernrohre und Mikroskope gebaut. Der Produktionszweig Kamerabau ka...  
CEEHIILNPSSWZ.
ACH MENSCH
08.06.2017 bis 09.07.2017

Die Ausstellung »CEEHIILNPSSWZ. ACH MENSCH« im Museum für Photographie vereint sieben künstlerische Positionen von Studierenden und Absolventen der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Das »Zwischenspiel« ist ein Ausstellungsformat des Museums für Photographie Braunschweig, das jung...  
 Hannover
Julia Oschatz »Wort gebohrt: Mit Toten tauschen«
23.06.2016 bis 02.07.2017

Seit knapp vier Wochen verwandelt die Installation »Wort gebohrt: Mit Toten tauschen« von Julia Oschatz (*1970, lebt in Berlin) das Treppenhaus in das Innere eines festungsartigen Turms, in dessen Zentrum sich ein stilisierter Bohrturm befindet, und thematisiert nichts Geringeres als das Wesen des...  
Palmyra. Was bleibt? Syriens zerstörtes Erbe
09.03.2017 bis 09.07.2017

Die einzigartigen Monumente der Ruinenstadt Palmyra, seit 1980 UNESCO-Welterbe, faszinieren seit Jahrhunderten. Touristen wie Wissenschaftler bewunderten die durch Römer, Griechen und Perser geprägte Kultur – bis der sogenannte „Isla­mische Staat“ das Weltkulturerbe zerstörte. Vor dem Hint...  
Götter, Gärten und Geehrte … unter Bäumen am Nil
03.11.2016 bis 16.07.2017

Sie gehören zusammen, waren aber wahrscheinlich über 3000 Jahre lang nicht zusammen zu sehen: drei Reliefblöcke eines ägyptischen Grabes, heutzutage verteilt auf die Museen von Hannover, Berlin und Leipzig. Jetzt erstmalig für knappe neun Monate in Hannover wieder vereint! Die Reliefs von Ha...  
Wenzel Storch - Das heiße Eisen der Erinnerung
01.04.2017 bis 16.07.2017

Die zweite Fotografie-Ausstellung im April widmet sich dem in Hildesheim lebenden Filmemacher und Autor Wenzel Storch durch dessen Bildwelt ein lieblich-rauer Luftzug Anarchie weht. 1961 geboren, wurde er mit Filmen wie DER GLANZ DIESER TAGE (1989), SOMMER DER LIEBE (1992) und DIE REISE INS GLÜCK (...  
Petra Kaltenmorgen - Stand der Dinge Fotografien und Installationen
01.04.2017 bis 16.07.2017

Den Beginn macht die in Hunsrück geborene und seit Ende der 1980er-Jahre in Hannover lebende Künstlerin, Petra Kaltenmorgen, die das Eigenleben des Sichtbaren auf immer wieder neue, erstaunliche Weise thematisiert. Ihre auf wenige, häufig banal anmutende Gegenstände und ihren Ordnungen im Raum r...  
 Wilhelmshaven
Zwischen Nacht und Tag. Ralf Peters - Fotografische Werke
09.04.2017 bis 09.07.2017

Seit beinahe 20 Jahren stößt der international bekannte und tätige Ralf Peters in den durch die digitale Revolution in den Grundfesten erschütterten Raum dessen vor, was wir Fotografie nennen. Aber ist sie inzwischen nicht das, was die Malerei seit Jahrtausenden war? Ihre Mittel kennt der Künst...  
 Syke
MARTIN FELDBAUER „EIN KOFFER DER INNEN GRÖSSER IST ALS AUSSEN“
30.04.2017 bis 09.07.2017

Gleichermaßen angezogen wie abgestoßen von der Datensammelei und -auswertung sind Statistiken Martin Feldbauers immer wiederkehrendes Sujet. Diagramme sind mit einer Masse von Informationen gefüttert, die durch ihre bloße Darstellung im Vergleich zueinander interpretierbar werden und damit eine ...  
 Lingen (Ems)
Isabel Albrecht (1968 – 2013) – Malerei
20.05.2017 bis 09.07.2017

Isabel Albrecht wurde 1968 geboren, studierte von 2002 bis 2004 freie Kunst am Royal College of Art in London und verstarb bereits 2013. Zeit ihres Lebens richteten ihr die Galerie hanfweihnacht in Frankfurt am Main sowie die Galerie Patrick Heide in London Einzelausstellungen aus, sie nahm an Grupp...  
Cinéma - Videofilme zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler
20.05.2017 bis 09.07.2017

Parallel zur Ausstellung mit Malerei und Zeichnung von Isabel Albrecht wird im Obergeschoss der Kunsthalle eine Auswahl von Videofilmen präsentiert, zusammengestellt zu einem zweiteiligen Programm, unter anderem von den international bekannten Künstlerinnen und Künstlern Yael Bartana, Phil Collin...