Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Werner Constroffer „Arbeiten 13/14/15“ Malerei
14.01.2016 bis 28.02.2016

Mit einer Ausstellung von Arbeiten des in Saarbrücken lebenden Malers und Grafikers Werner Constroffer zeigt das Saarländische Künstlerhaus Saarbrücken Werkbeispiele eines herausragenden regionalen Künstlers, der in seinen Bildern gleichermaßen sensibel-zurückgenommene wie auch einnehmend-prÃ...  
Stefan Zöllner - "Transnature" Objekt- und Videoinstallation, studioblau
14.01.2016 bis 28.02.2016

Stefan Zöllner ist Jäger und Sammler. Nach jedem Hochwasser erbeutet er r(h)eingewaschene Fundstücke, transformiert sie mit minimalistischen Eingriffen und sensibilisiert dadurch unseren Blick auf ein erweitertes Semantisches Feld:...  
Naomi Liesenfeld - "Farbstudie" 1/2016 Wandmalerei, Farbproben
14.01.2016 bis 28.02.2016

Naomi Liesenfeld wird für die erste Ausstellung des Jahres im Studio des Saarländischen Künstlerhauses eine Farbstudie vor Ort realisieren. Sie verwendet in ihren Wandmalereien und Papierzeichnungen (Farbproben) überwiegend selbst gewonnene Säfte aus Pflanzen und Früchten. Die für jeden Or...  
Simon Kloppenburg - "Smoke Signal", Installation
17.03.2016 bis 24.04.2016

Kloppenburg verwendet unterschiedliche Medien wie Objekte, Drucke und Zeichnung, um begehbare Rauminstallationen zu schaffen. Durch den Akt des Hineintretens und Partizipierens kann sich der Besucher den künstlerisch gestalteten Raum aneignen. Bereits 2014 gestaltete Simon Kloppenburg zusammen mit ...  
Per Dybvig - "Hunter Hare Dog" Zeichentrickfilme
17.03.2016 bis 24.04.2016

In dem er die Ordnung der Dinge auf den Kopf stellt, absurde und surreale Welten erfindet, in denen Frettchen Pistolen tragen (und auch schießen), kommt Per Dybvig dem Wesen des Menschen, oftmals schmerzhaft, nahe. Durch das unkonventionelle Arrangement des bildlichen Raumes, die Verzerrung von Per...  
Gertrud Riethmüller und Juliane Laitzsch - "Driften" Zeichnung und Installation
17.03.2016 bis 24.04.2016

In der Seefahrt bezeichnet das Driften ein seitliches Versetzt werden, ein Abweichen vom angestrebten Kurs, verursacht meist durch schwer zu kalkulierende Unterströmungen. Die Arbeiten der beiden Künstlerinnen verbinden Fragestellungen entlang der Erkundung von Sichtbarkeit und Überlagerung. Jul...  
Heiko Wommelsdorf „Nebengeräusche“, Klanginstallation
12.05.2016 bis 26.06.2016

In extrem materialreduzierten Installationen konzentriert sich Heiko Wommelsdorf auf Klangphänomene aus dem Alltag. Entdeckungen, die im urbanen Raum gemacht werden, überträgt er in den Ausstellungskontext, um das Ereignis dem Rezipienten zu überlassen. Das Flackern fehlerhafter Leuchtstoffröhr...  
REGARDS SANS LIMITES – BLICKE OHNE GRENZEN #03
12.05.2016 bis 26.06.2016

Bereits zum dritten Mal sind im Dezember 2014 vier PreisträgerInnen von einer Fachjury unter dem Vorsitz von Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten – junge deutsche fotografie, mit dem Stipendium „Regards sans Limites – Blicke ohne Grenzen“ ausgezeichnet worden. Das belgische Collect...  
Das Glasfenster von Burg Siersberg
19.11.2015 bis 05.03.2016

Das Glasfenster (ca. 73 x 45,5 cm) mit ornamental verzierter Verglasung und Bleinetz datiert auf das Ende des 13. Jahrhunderts. Es gehört zu den spektakulärsten Funden der saarländischen Mittelalterarchäologie der vergangenen Jahre. 2009 wurde dieser Fund bei Grabungen auf der Burg Siersberg in ...  
Gregor Hildebrandt - Sterne streifen die Fluten
21.11.2015 bis 24.04.2016

In seiner Ausstellung in der Modernen Galerie verwandelt Gregor Hildebrandt (*1974 in Bad Homburg, aufgewachsen in Sulzbach/ Saar) das Erdgeschoss des dritten Pavillons in einen überraschenden Kosmos analoger Datenträger. Dabei werden über tausend Schallplatten zum Einsatz kommen, aus denen der K...  
„Im neuen Haus die neue Kunst“ – 40 Jahre Moderne Galerie
27.02.2016 bis 24.04.2016

„Im alten Haus die alte Kunst, im neuen Haus die neue Kunst“, sagte Rudolf Bornschein, Gründungsdirektor des Saarlandmuseums. Zu ihrem 40. Geburtstag richtet die Moderne Galerie den Blick zurück auf ihre Anfänge. Die Ausstellung widmet sich der Errichtung der Modernen Galerie für die Kunst d...  
Katrin Ströbel - COLONIZE MY MIND
13.05.2016 bis 31.07.2016

Eine dünne, blaue Plastiktüte im Wind, ein Koffer, versteckt in den Bäumen, bewohnte Pappkartons wie Nester eingeklemmt zwischen Mauern... das sind Momente, die Katrin Ströbel (*1975 in Pforzheim) in ihren Zeichnungen und Fotoarbeiten festhält. Momente, die uns mit den Zeichen derer konfrontier...  
 Völklingen
Schädel - Ikone. Mythos. Kult.
25.07.2015 bis 03.04.2016

Die Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." umfasst rund 150 menschliche Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen von der Steinzeit, der Zeit der Alten Ägypter bis zur Gegenwart. Sie bietet einen umfassenden Überblick zur besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschicht...  
Die Röchlings und die Völklinger Hütte
13.09.2014 bis 26.06.2016

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte beschreibt erstmals in einer Ausstellung die Geschichte der Familie Röchling. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Gründungstagen der Völklinger Hütte unter dem Industriepatriarchen Carl Röchling bis hin zur Nachkriegszeit. Die Ausstellung erzählt vo...  
 St. Wendel
Mia Münster – Neuerwerbungen
29.02.2016 bis 17.04.2016

Ein Museum lebt durch seine wissenschaftliche Forschung, die intensive Vermittlung dieser Arbeit und nicht zuletzt durch die Erweiterung seiner Sammlungsbestände. Dank der Unterstützung von privaten Mäzenen und vor allem von der Stiftung Franz-Josef Bruch konnten wir im Laufe der Jahre unsere ...  
Volker Lehnert - Geläufiges Gelände. Kritzelbarock - Zeichnungen
17.04.2016 bis 05.06.2016

Der 1956 in Saarbrücken geborene Maler und Zeichner Volker Lehnert, der als Professor an der Stuttgarter Kunstakademie lehrt, verlässt seit Jahrzehnten für einige Wochen im Jahr sein Atelier und erkundet in verschiedenen europäischen Ländern, unmittelbar vor Ort arbeitend, fremde Architekturen,...  
Jo Enzweiler Bilderpaare - Bilderfolgen
01.07.2016 bis 21.08.2016

Der 1934 in Merzig geborene Künstler Jo Enzweiler, Gründungsrektor der HBKsaar und dort über Jahrzehnte Professor, hat nach längerer Zeit wieder eine Einzelausstellung im Saarland - im Museum St. Wendel. Als durchgehendes Motiv im Werk von Jo Enzweiler hat sich im Laufe der Jahre die Auseinander...  
 Saarlouis
LOOP – Jörn Vanhöfen
31.01.2016 bis 22.05.2016

Es sind die kleinen und die gigantischen Umwälzungen, die Materialmetamorphosen, von denen Jörn Vanhöfens Bilder künden. Die Gletscherschmelze ist nicht aufzuhalten, auch nicht durch kunstvoll angebrachte Dämmschichten. Erdflächen werden freigesetzt, die Jahrtausende lang bedeckt waren. Kontin...  
Nichts gegen Männer... Karikaturen und Zeichnungen von Marie Marcks
11.06.2016 bis 11.09.2016

Klug, pragmatisch und selbstbewusst – mit Leidenschaft hat die Zeichnerin und Karikaturistin Marie Marcks (1922–2014) diskutiert und für ihre Themen gekämpft. Mit rund 160 Arbeiten wird die Ausstellung einen Querschnitt durch das Schaffen von Marie Marcks präsentieren. Beginnend mit Zeichnun...  
 Wadgassen
Going West! - Der Blick des Comics Richtung Westen
05.03.2016 bis 05.06.2016

Kaum ein anderes Genre hat die Populärkultur des 20. Jahrhunderts so geprägt wie der Western. Klischees und Mythenbildung trafen auf wahrhaftige Reiseerfahrung. Authentische Dialoge mit der Kultur der Ureinwohner grenzten sich von reißerischer Pulp-Fiction ab. Neben ca. 150 Originalzeichnungen...  
 Merzig
Alte Meister aus der Region
15.07.2016 bis 28.08.2016

Gezeigt werden Werke von Peter Becker, Walter Bernstein, Wilhelm Gattinger, Heinrich Jungschlaeger, Albert Kettenhofen, Franz Luy, Octavie de Lasalle von Louisenthal, Otto von Pidoll, Peter Sellen, Nikolaus Schmitt, Alois Thomé. All die genannten Künstler haben sich in ihrem künstlerischen Wirken...