Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Emden
MAXIM KANTOR Das neue Bestiarium
04.02.2017 bis 07.05.2017

Im Zuge der Ausstellung der Kunsthalle Emden “Glasnost und Perestroikja. Die neue Freiheit der sowjetischen Maler” lud Henri Nannen Maxim Kantor 1987 nach Emden ein. In der Sammlung der Kunsthalle befinden sich viele Werke des heute international anerkannten Künstlers. 2015 erhielt er die deuts...  
 Osnabrück
»Liebe Deinen Nächsten« - Auf Rettungsfahrt im Mittelmeer an Bord der »Aquarius«
16.02.2017 bis 07.05.2017

Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel waren im Sommer 2016 für drei Wochen an Bord des Rettungsschiffes »Aquarius« im Mittelmeer. Das Schiff der Organisation SOS Mediterranee ist bereits seit über einem Jahr im Einsatz und war bis heute an der Rettung von Tausenden von Flüchtlingen auf der leben...  
 Oldenburg
Florian Baudrexel
03.03.2017 bis 07.05.2017

Florian Baudrexels (geb. 1968 in München, lebt in Berlin) raumgreifende Wandreliefs und Skulpturen entstehen in unmittelbarer Auseinandersetzung mit dem Werk und ohne vorbereitendes Konzept. Sein Schaffen zielt auf einen Zustand, in dem die plastischen Massen sich zu energiegeladenen, kraftvollen V...  
 Hannover
annette kelm | leaves
11.03.2017 bis 07.05.2017

Mit Annette Kelm (*1975 Stuttgart) stellt die Kestner Gesellschaft eine bedeutende Künstlerin vor, die den fotografischen Ansatz der Düsseldorfer Schule um Bernd und Hilla Becher, Candida Höfer oder Thomas Ruff verfolgt und weiterentwickelt. In ihrem Werk, das Stillleben, Porträts, Landschafts- ...  
alberto garutti |»dieses werk ist jedem gewidmet, der jetzt den blick nach oben richtet und schaut«
11.03.2017 bis 07.05.2017

Der italienische Künstler Alberto Garutti (*1948 Galbiate, Italien) realisierte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Kestner Gesellschaft im September 2016 eine seiner bekannten Kunstinterventionen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Das Werk war in den Hauptteil einer Samstagsausgabe...  
abstrakt - konkret - absolut | friedrich vordemberge gildewart und die kestner gesellschaft
11.03.2017 bis 07.05.2017

Von 1924 bis 1934 bewohnte der Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899–1962) ein Atelier in der Kestner Gesellschaft in der Königstraße und war in dieser Zeit verantwortlich für die Gestaltung von Eintrittskarten, Plakaten und Ausstellungskatalogen. Als einer der ersten deutschen Konstr...  
vg stipendium 2017
11.03.2017 bis 07.05.2017

Seit 1983 reist die schweizerische Stiftung Vordemberge-Gildewart durch Europas Kunstinstitutionen und verleiht einen der höchstdotierten Kunstpreise für junge Künstlerinnen und Künstler unter 35 Jahren. Dieses Jahr ist die Kestner Gesellschaft Austragungsort der Preisverleihung und einer damit ...  
Anne-Mie Van Kerckhoven
What Would I Do in Orbit?
18.03.2017 bis 14.05.2017

Mit der Einzelausstellung »What Would I Do In Orbit?« der belgischen Künstlerin Anne-Mie Van Kerckhoven (*1951, lebt in Antwerpen) präsentiert der Kunstverein Hannover erneut parallel zur CeBIT und HANNOVER MESSE eine Ausstellung, die sich mit digitalen Fragestellungen auseinandersetzt. Im Ansch...  
Kurt Schwitters und die Städtischen Bühnen Hannover. 1929 bis 1933
02.03.2017 bis 21.05.2017

Auch in unserer großen neuen Sonderausstellung befragen wir unsere Sammlung nach Spuren einer anderen berühmten Persönlichkeit der Stadt Hannover, die zur gleichen Zeit wie Dieter Borsche hier gelebt und auf der Suche nach Material für seine Collagen durch die Stadt gestreift ist: Kurt Schwitter...  
Die Photographin Rosemarie Clausen. 20 Schauspielerporträts
02.03.2017 bis 21.05.2017

In unserer zweiten Kabinettausstellung stellen wir mit zwanzig Arbeiten eine der großen Theaterphotographinnen des letzten Jahrhunderts vor: Rosemarie Clausen (1907-1990). Als Einzige darf sie Gustaf Gründgens während der Proben fotografieren, sogar aus dem zweiten Rang, was er sonst streng verbo...  
Der Filmschauspieler Dieter Borsche als Balletttänzer bei Yvonne Georgi. Hannover 1930 bis 1935
02.03.2017 bis 21.05.2017

Dieter Borsche ist in Hannover geboren, besucht hier die Schule und nimmt bei den beiden berühmten Tänzern Yvonne Georgi und Harald Kreutzberg Tanzunterricht. Nebenbei nimmt er erste Stunden in der Schauspielschule Blech. 1928 taucht Dieter Borsche als Tänzer zum ersten Mal namentlich in den Ball...  
 Lingen (Ems)
Kunstsammmlung der Stadt Lingen (Ems), Malerei von 1983 bis 2014
18.03.2017 bis 07.05.2017

Seit der Verleihung des ersten Lingener Kunstpreises 1983 hat die Stadt Lingen (Ems) eine formal und inhaltlich vielfältige Kunstsammlung aufgebaut, die vor allem Werke der unterschiedlich arbeitenden Trägerinnen und Träger dieses Preises umfasst. Dabei sind sowohl abstrakte Arbeiten von Annette ...  
 Bramsche
Zug um Zug - Gemälde und Skulpturen von Siegfried Kornacki
01.04.2017 bis 07.05.2017

Ist unser Denken und Handeln individuell und frei oder werden wir wie Marionetten gehalten und Zug um Zug gelenkt? In seiner neuen Ausstellung richtet der Bramscher Künstler Siegfried Kornacki den Blick auf die sichtbaren und unsichtbaren Fäden, die uns manipulieren, aber auch Halt geben können. ...  
 Aurich
Aurich, vom Recht eine Stadt zu sein
03.10.2016 bis 14.05.2017

Was ist eine Stadt? Zunächst einmal unterscheidet sich die Stadt durch ihre Größe vom Dorf. Handel, Gewerbe, Industrie und Verwaltung prägten ihre Entwicklung. Im Miteinander schufen ihre Bewohner Regeln des Zusammenlebens. Im Mittelalter hob manche Stadt sich bereits durch ihr äußeres Erschei...  
 Wolfsburg
Die bunte Welt der Daniela Guntner. 50 Jahre kreatives Gestalten für Wolfsburg
21.02.2017 bis 14.05.2017

Ihre „Spaziergehbilder“ kennen alle: Farbenfroh und detailverliebt setzt Daniela Guntner im typischen naiven Stil Wolfsburger Sehenswürdigkeiten ins Bild, zuletzt das Fallersleber Schloss als Motiv für einen Adventskalender. Doch das Werk der Grafikerin umfasst viel mehr: Aus Anlass eines beso...  
Jungjin Lee „Echo“ Fotografie
07.03.2017 bis 05.06.2017

Verschiedene Reisen führen Jungjin Lee (*1951 in Seoul) Anfang der 1990er Jahren in die endlosen Weiten Amerikas, wo sie Wüsten, Felsen, Gestrüpp und Kakteen in archaischen Urmomenten festhält. Ihre fragmentarisch poetischen Bildserien beschrieb der große Robert Frank einmal als “landscapes w...  
 Braunschweig
TIM ETCHELLS - Together Apart
04.03.2017 bis 14.05.2017

In der Villa Salve Hospes wird eine Soundinstallation des britischen Künstlers TIM ETCHELLS präsentiert, die sich über alle fünfzehn Ausstellungsräume erstreckt. Als Gründer der namhaften postdramatischen Performancegruppe Forced Entertainment beschäftigt ihn auch in seiner Einzelausstellung ...  
andere Situation - Romina Abate | Frank Dölling | Johanna Jaeger | Mickaël Marchand | Florian Slotawa
31.03.2017 bis 28.05.2017

Das Ausstellungsprojekt »andere Situation« ergründet die wechselseitigen Beziehungen und Qualitäten von Fotografie, Video, Projektion und Objektinstallationen im Zusammenhang mit ortsspezifischen Interventionen und präsentiert damit Beispiele für die Vielschichtigkeit von Positionen der aktuel...  
 Wilhelmshaven
Willst du mit mir segeln gehen? – Maritime Impressionen
05.02.2017 bis 28.05.2017

Spielerisch kann erfahren werden, was zur Vorbereitung des Segelns an Land gehört, welche Bedeutung Wind und Wasser haben oder was ein Boot so in Fahrt bringt. An sieben Themeninseln wird der Segelsport erfahrbar gemacht. Ein modellhaft aufgebautes Boot beherbergt Knobelaufgaben, die Besucher mit B...  
 Hildesheim
Glanzlichter der Naturfotografie 2014
22.12.2016 bis 31.05.2017

Die "Glanzlichter 2014" und damit die schönsten und eindrucksvollsten Naturfotos der Welt ab sofort im RPM! Beim 16. internationalen Fotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie" unter der Schirmherrschaft von Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherhe...  
 Stade
Dorothea Maetzel-Johannsen & Emil Maetzel. Ein Künstlerpaar der Moderne
18.02.2016 bis 05.06.2017

Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930) und Emil Maetzel (1877-1955) gehören in Hamburg zur künstlerischen Avantgarde, als 1919 die Gründung der Hamburgischen Sezession erfolgt und in den ersten Jahren der Weimarer Republik ein Ruck der Erneuerung durch die deutsche Gesellschaft geht. Die Stadt er...