Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Norden
Spaziergang ans Ende der Welt. Ostfriesland in Zeichnungen, Aquarellen und Graphiken von Alf Depser
14.12.2016 bis 19.03.2017

Der Maler und Graphiker Alf Depser wurde insbesondere durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in den Ostfriesischen Kunstkalendern seit den 1960er Jahren bekannt. In Nürnberg geboren und an der dortigen Staatshochschule für angewandte Kunst ausgebildet, zog es ihn 1937 dauerhaft nach Ostfriesl...  
 Oldenburg
Past is Not Post
02.02.2017 bis 19.03.2017

Die Identität Grönlands, Kommentare zu Virginia Woolf, die Herausforderungen ehemaliger DDR-Bürger, Studentenproteste im Libanon – das sind nur einige der fast 20 Projektthemen der Ausstellung „Past is Not Post“. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler arbeiten über Geschichte und Ged...  
Neue Werke in der Artothek Oldenburg - Malerei, Grafik, Fotografie und Skulpturen
02.02.2017 bis 23.03.2017

In der Ausstellung werden die im Jahr 2016 neu erworbenen Werke für die Sammlung der Artothek vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein reizvolles Spektrum der aktuellen Kunst freuen, wobei der thematische Spannungsbogen zwischen Ästhetik, Raffinesse und Tiefgang liegt. Prä...  
Sound goes Image - Partituren zwischen Musik und Bildender Kunst
04.02.2017 bis 30.04.2017

Die Ausstellung „Sound goes Image – Partituren zwischen Musik und Bildender Kunst“ beschäftigt sich mit dem Phänomen der musikalischen Grafik und eröffnet unseren Museumsbesuchern einen völlig neuen Kosmos. Es geht um Partituren, die zunächst in den Bereich der Musik gehören, aber späte...  
Faszination Bewegtes Blech - Sammlerspielzeug des 20. Jahrhunderts
05.02.2017 bis 30.04.2017

Kinder- und Sammlerträume aus buntem Blech lassen die Herzen höher schlagen. Die Ausstellung im Schloss zeigt einen Überblick über die beliebtesten Blechspielzeuge im 20. Jahrhundert, von Autos und Eisenbahnen bis Varietéfiguren und Tänzern. Der Charme des mechanischen Spielzeugs ist bis heute...  
 Cloppenburg
Tür auf – Licht an! Leuchten und Türbeschläge 1900 – 1960
06.11.2016 bis 26.03.2017

Selten bewusst wahrgenommen, tragen Türdrücker, Licht und Beleuchtung doch ganz erheblich zu unserem Wohlbefinden bei. Erst wenn die basale Haustechnik einmal nicht anstandslos funktioniert, wenn die Tür nicht richtig schließt, die Türklinke klemmt, die Leuchte oder Glühlampe flackert oder ble...  
 Bramsche
Überlebensgroß - Fotografien von Franz Rzehak
25.02.2017 bis 26.03.2017

Noch nie sind wir ihnen so nahe gekommen: Den metallisch glänzenden Facettenaugen einer Fliege, der graphischen Perfektion eines Libellenflügels, der fast fühlbar weichen Behaarung eines Hornissenkopfes. Mit dem Macro-Objektiv hat Franz Rzehak Details an Insektenkörpern ins Bild gesetzt, die sic...  
 Wolfsburg
Cristina Garrido #ANISSE
08.02.2017 bis 30.03.2017

Den Arbeiten der jungen Madrilenin merkt man ein forscherisches Interesse an ästhetischen Fragen unserer Zeit an. Für ihre Beobachtungen hat sie sich das System ausgesucht, in dem sie sich am besten auskennt: das Kunstsystem, in Form von Hochglanz-Kunstzeitschriften wie Artforum oder gängige Kuns...  
Dan Stockholm - In a hundred years all will be forgotten
24.02.2017 bis 16.04.2017

Der Umwandlung von Alltäglichem in Kultur und von Gefundenem in Kunst begegnet man im Werk von Dan Stockholm auffallend häufig. Der dänische Künstler ist fasziniert von Orten und Architekturen, denen wie z. B. in der skulpturalen Arbeit „Ewige Flamme“ eine historische Bedeutung und eine narr...  
Nic Hess „Zulieferer unter Druck“ Raum-Collage
19.11.2016 bis 30.04.2017

Nic Hess (*1968 in Zürich, lebt und arbeitet in Zürich und Los Angeles) nimmt seit den späten 1990er Jahren mit Industriefarbe, collagierten Bildern und farbigen Tapes, Lichtprojektionen und Neon nicht nur Wände und Decken, sondern ganze Räume geistig und faktisch in Besitz. 2013 realisierte Ni...  
 Osnabrück
Icaro Zorbar: Verweile doch (ein Abgesang)
29.01.2017 bis 02.04.2017

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Theater Osnabrück, dem Felix-Nussbaum-Haus, dem Diözesanmuseum und der Kunsthalle Osnabrück zum Thema „Danse Macabre“ wird in der Kunsthalle eine Ausstellung mit Arbeiten und einer Rauminstallation von Icaro Zorbar gezeigt....  
 Agathenburg
„Bis hierhin und weiter!“ Ausstellung zum 17. Deutschen Karikaturenpreis
28.02.2017 bis 16.04.2017

Karikaturen machen nicht ‚nur‘ Spaß – mit wenigen Strichen sagen sie mehr als tausend Worte. So humorvoll wie schonungslos bringen sie Wahrheiten über Gesellschaft und Politik ans Licht. Beim 17. Deutschen Karikaturenpreis dreht sich alles um die gepflegte Grenzüberschreitung. Ist sie doch ...  
 Celle
Busy Girl - Barbie macht Karriere
20.11.2016 bis 17.04.2017

Die Barbiepuppe gehört seit 50 Jahren zu den meistverkauften Spielzeugen weltweit. Das Lieblingsspielzeug unzähliger Mädchen spiegelt den Zeitgeist und die Modetrends ganzer Generationen. Dabei sind die Blondine und ihre Freunde nicht unumstritten. Ein Vorwurf lautet, dass Barbie sich weiblicher ...  
 Lage
Das große Warten - Geflüchtete in Westfalen
Fotografien von Brigitte Kraemer
08.01.2017 bis 17.04.2017

Über 300.000 Menschen kamen 2015 auf der Flucht vor Krieg, Not und Unterdrückung und in der Hoffnung auf ein freies Leben nach Westfalen. Einige von ihnen blieben nur wenige Tage in den Erstaufnahmeeinrichtungen und wurden später auf andere Regionen Deutschlands verteilt. Die anderen wurden in Un...  
 Hildesheim
#crossfade(s) 2017
19.02.2017 bis 17.04.2017

Eine multimediale Installation aus Klang, Text und Bild ist während des „Aschermittwochs der Künstler“ zu sehen. Für die diesjährige Sonderausstellung arbeiteten der Komponist und Pianist Jan Hellwig, die Videokünstlerin Tanita Olbrich und der Autor Marius Goldhorn gemeinsam an dem Kunstwer...  
 Bad Salzdetfurth
Wünschelrutengänge im Reiche des Wassers
01.04.2017 bis 22.04.2017

Der Ausstellungszyklus "Im Reiche des Wassers" (2017 / 2018) ist dem Element gewidmet, welches die Grundlage des Lebens bildet. Mehr als zwei Drittel von uns selbst und unserer Umgebung besteht aus Wasser. Seine Beschaffenheit und Bedeutung war und ist immer wieder Thema und Motiv künstlerischer A...  
 Emden
GEHEIMBüNDE?
27.11.2016 bis 23.04.2017

Ausstellungen über Freimaurer sind generell selten, und in den Augen vieler Außenstehender handelt es sich nach wie vor um mysteriöse Bruderschaf­ten, die ihre Mitglieder zur Verschwiegenheit über ihre Riten verpflichten. Die Schau lüftet einige Geheimnisse - und stellt das „Handwerkszeug“...  
MAXIM KANTOR Das neue Bestiarium
04.02.2017 bis 07.05.2017

Im Zuge der Ausstellung der Kunsthalle Emden “Glasnost und Perestroikja. Die neue Freiheit der sowjetischen Maler” lud Henri Nannen Maxim Kantor 1987 nach Emden ein. In der Sammlung der Kunsthalle befinden sich viele Werke des heute international anerkannten Künstlers. 2015 erhielt er die deuts...  
 Hannover
Das Glück der Erde … Zossen, Rösser, Pferde in der modernen Kunst
25.01.2017 bis 23.04.2017

Das Sprengel Museum Hannover zeigt unter dem Titel „Das Glück der Erde …“ etwa 100 Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Gemälde und Skulpturen seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute und vermittelt die verschiedenen Rollen der Pferdedarstellung in der modernen Kunst. Es werden moderne...  
 Delmenhorst
Veit Laurent Kurz. Kräutergasse
18.02.2017 bis 30.04.2017

Die Installationen, Skulpturen und Gemälde von Veit Laurent Kurz (Jahrgang 1985, geboren in Erbach) entführen in künstliche Biosphären, in denen Natur und Technologie auf wunderliche Weise fusionieren. In unserer Gegenwart, in der extropische und transhumane Visionen konkreter denn je sind, geri...  
 Lüneburg
Bernstein – Goldenes Fenster zur Vorzeit
25.11.2016 bis 07.05.2017

Bernstein ist ein faszinierendes Naturprodukt, das sich der Mensch seit tausenden von Jahren für viele Anwendungen zunutze gemacht hat. Momentan tun sich immer neue Märkte auf und treiben die Preise in die Höhe – das „Gold der Ostsee“ ist bald wörtlich zu nehmen. Bernstein gewährt aber au...