Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
Sprengel-Preis für Bildende Kunst 2016 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung: Toulu Hassani. Minus Something
26.11.2016 bis 05.02.2017

Mit der diesjährigen Sprengel-Preisträgerin Toulu Hassani wird eine Malerin geehrt, deren Werk eine langsame, konzentrierte und widerständige Befragung ihres Mediums darstellt. Mit großer Aufmerksamkeit für Details erarbeitet sie in verschiedenen Techniken wie Zeichnung, Frottage, Malerei und E...  
Siegfried Neuenhausens Bücher - Das vielseitige Ganze
30.11.2016 bis 12.02.2017

Anlässlich des 85. Geburtstages von Siegfried Neuenhausen präsentiert das Sprengel Museum Hannover in der Ausstellung „Siegfried Neuenhausens Bücher“ erstmalig seine Collagen- und Skizzenbücher, die er in Tagebuchform seit vielen Jahren führt. Begonnen als Entwurfs- und Ideenbücher zu ...  
Und plötzlich diese Weite
11.12.2016 bis 19.03.2017

Das Sprengel Museum Hannover erzählt unter der Überschrift Und plötzlich diese Weite davon, auf welchen Wegen die US-amerikanische Fotografie nach Deutschland fand und welche Rolle sie bei der künstlerischen Emanzipation der Fotografie im Kontext des Dokumentarischen innehatte. Damit stellt sie ...  
Toulu Hassani
26.11.2016 bis 05.02.2017

Anfang des Jahres präsentierte der Kunstverein Hannover mit Arno Auer, Toulu Hassani und Ingo Mittelstaedt in drei parallelen Ausstellungen Werke der ehemaligen Stipendiaten des »Preis des Kunstvereins – Atelierstipendium Villa Minimo« (2013/2014). Nun gratulieren wir der Künstlerin Toulu Has...  
»Returning« Susan Philipsz
10.12.2016 bis 26.02.2017

Die schottische Künstlerin Susan Philipsz (*1965, lebt und arbeitet in Berlin) hat in den vergangenen Jahren zahlreiche eindrucksvolle Sound-Installationen in öffentlichen und institutionellen Räumen entwickelt. Seit über zwei Jahrzehnten beschäftigt sich die in Glasgow geborene und 2010 mit de...  
rochelle feinstein | make it behave
03.12.2016 bis 05.02.2017

Mit der Ausstellung »Make It Behave« wird das Œuvre der New Yorker Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947) erstmals in einer groß angelegten Retrospektive vorgestellt. Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Centre d´Art Contemporain Genève und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, Mün...  
james richards und leslie thornton | abyss film
03.12.2016 bis 05.02.2017

Mit »Abyss Film« präsentiert die Kestner Gesellschaft eine Ausstellung des britischen Künstler James Richards (*1983 in Cardiff, Großbritannien), die in Zusammenarbeit mit der Bergen Kunsthall und dem Institute of Contemporary Arts, London entstanden ist und sich an den verschiedenen Stationen ...  
Heikles Erbe - Koloniale Spuren bis in die Gegenwart
30.09.2016 bis 26.02.2017

In zwei Bereichen widmet sich die Ausstellung dem Kolonialismus und seinen Auswirkungen: Im historischen Teil veranschaulichen ausgewählte Objekte aus der Völkerkunde exemplarisch, wie die deutsche Kolonialzeit zwischen 1884 und 1919 die Museumssammlungen geprägt hat. Zeitgenössische Werke einer...  
 Oldenburg
Die Maler der Brücke in Dangast
bis 10.02.2017

Begleitend zur Ausstellung „Die Welt in diesen rauschenden Farben“ im Augusteum, wird in zwei Räumen im Erdgeschoss des Prinzenpalais die Kabinettschau „Die Maler der Brücke in Dangast“ mit Werken aus der Sammlung des Landesmuseums gezeigt. Im Fokus stehen graphische Arbeiten auf Papier, d...  
Kunst braucht Freiheit - Otmar Alt zum 75sten
22.01.2017 bis 26.02.2017

Seit mehr als fünf Jahrzehnten entsteht das fantasievolle und vielfältige Werk von Otmar Alt (*1940). Sein Thema, das er kontinuierlich weiter entwickelte, ist die Verbindung farbiger Elemente mit Fantasiegestalten. Die Arbeiten setzen sich dabei aus puzzleartig aneinander gefügten Farbfeldern mi...  
Ein Fest für die Sinne - Workshop-Ausstellung
16.11.2016 bis 12.03.2017

Für die Workshop-Ausstellung tauchten Schülerinnen und Schüler ein in die Welt der Brücke-Maler und beschäftigten sich motivisch, thematisch und technisch mit der Künstlergruppe. Die jüngsten Teilnehmer, die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grundschule Klingenbergstraße, wagten s...  
World Press Photo 16 - Die besten Pressefotos der Welt
18.02.2017 bis 12.03.2017

Es ist wieder soweit! In einer eindringlichen und packenden Ausstellung werden zum zweiten Mal die weltbesten Pressefotos im Oldenburger Schloss gezeigt. Im Mittelpunkt steht das von dem australischen Fotojournalisten Warren Richardson geschossene Bild „Hope for a New Life“, das auf dem Höhepun...  
 Braunschweig
Ägyptische Komödie. Marionettentheater von Harro Siegel
27.11.2016 bis 12.02.2017

Harro Siegel (1900 – 1985) zählte zu den prominentesten Puppenspielern seiner Zeit. Er studierte zunächst Kunst- und Theaterwissenschaften in München, bevor er seine Kunststudien in Kassel und Berlin fortsetzte. Ab 1923 unterrichtete Siegel in Berlin an der Staatlichen Kunstschule. Dort entdeck...  
Tiril Hasselknippe STATION
03.12.2016 bis 12.02.2017

Im Rahmen ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigt Tiril Hasselknippe eine ortsspezifisch konzipierte Raumarbeit, die sich mit der postapokalyptischen Vision einer „Survival Station“ inmitten einer unwegsamen Wüstenlandschaft auseinandersetzt. Inhaltlicher wie formal...  
Jahresgaben 1969-2016 THANKS FOR GIVING
03.12.2016 bis 12.02.2017

Mit neuen Arbeiten von David Douard, Sofia Duchovny, FAMED, Tiril Hasselknippe, Lena Henke, Karl Holmqvist und Klara Liden, Schirin Kretschmann, Peter Miller, Jens Risch, Ebbe Stub Wittrup und Luca Trevisani. Zusätzlich zu den neu und exklusiv für den Kunstverein Braunschweig produzierten Jahresga...  
Lena Henke AVAILABLE LIGHT
03.12.2016 bis 12.02.2017

Die Skulpturen und Installationen der Bildhauerin Lena Henke sprechen eine nahezu minimalistische Formensprache und strahlen gleichzeitig eine sinnliche Präsenz aus. In ihren Arbeiten bringt die Künstlerin körperliche Anmutungen, menschliche Beziehungen, Stadttopographie, Psychogeographie und per...  
Marc Theis. Stadt im Bild - Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover
20.01.2017 bis 12.03.2017

Das Bettenlager des Atomschutzbunkers in Ricklingen, die Schließfächer der Deutschen Bank in Hannover aus der Zeit des Jugendstils, der Dachstuhl der Kirche St. Aegidien in Braunschweig – der Fotograf Marc Theis erhält Zutritt zu Orten, die normalerweise verschlossen sind. Mit seiner Kamera geh...  
 Bramsche
Der Teufel steckt im Detail – Textile Objekte aus dem Zwischenreich von Theresia Gerding
03.12.2016 bis 12.02.2017

Theresia Gerding ist eine Grenzgängerin zwischen den Künsten. Sie bedient sich der verschiedensten gestalterischen Techniken, um ihre Ideen auszudrücken. Unverkennbar ist dabei ihre künstlerische Handschrift: der spielerische Umgang mit dem Material. In der Ausstellung zeigt sie eine Auswahl ihr...  
 Wolfsburg
THIS WAS TOMORROW - DIE ERFINDUNG DER POP ART IN GROSSBRITANNIEN
30.10.2016 bis 19.02.2017

Michelangelo Antonioni, Archigram, The Beatles, Peter Blake, Pauline Boty, Derek Boshier, Patrick Caulfield, Antony Donaldson, Richard Hamilton, Jann Haworth, Nigel Henderson, David Hockney, Allen Jones, R.B. Kitaj, Gerald Laing, Roger Mayne, Lewis Morley, Eduardo Paolozzi, Peter Phillips, Cedric Pr...  
 Syke
Jo Fischer: IN SYKE
04.12.2016 bis 19.02.2017

Wie blickt der Starfotograf Jo Fischer auf Land und Menschen in der niedersächsischen Peripherie? Antworten gibt die Ausstellung „Jo Fischer: IN SYKE“ am Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Mehrere Monate zog der international tätige Fotograf Jo Fischer auf Einladung des ...  
 Norden
Spaziergang ans Ende der Welt. Ostfriesland in Zeichnungen, Aquarellen und Graphiken von Alf Depser
14.12.2016 bis 19.03.2017

Der Maler und Graphiker Alf Depser wurde insbesondere durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in den Ostfriesischen Kunstkalendern seit den 1960er Jahren bekannt. In Nürnberg geboren und an der dortigen Staatshochschule für angewandte Kunst ausgebildet, zog es ihn 1937 dauerhaft nach Ostfriesl...