Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Nürnberg
"I can hear a silent shadow"
26.01.2012 bis 26.02.2012

Im Rampenlicht stehen - oder doch lieber den Schutz des Schattens suchen? Was wollen wir von uns preisgeben? Was lieber für uns behalten? Die digitale Vernetzung stellt immer öfter die Frage nach der Präsentation der eigenen Person in der Öffentlichkeit. Jürgen Hinterleithner erkundet einzelne ...  
Karawanen-Transportwege
28.10.2011 bis 15.03.2012

Karawanen-Transportwege zwischen Ost und West Die Ausstellung "Karawanen-Transportwege" bildet einen weiteren Höhepunkt unseres Ausstellungsprogramms im Jahr 2011. In Kooperation mit dem Arabischen Museum Nürnberg entsteht ein faszinierendes Panorama der Handelswege zwischen Orient und Okzident...  
 Ingolstadt
Time Capsule - Eine Frau, ein Baum, eine Kuh
29.01.2012 bis 26.02.2012
 
 Künzing
Große kleine Römerwelt - Zinnfiguren-Dioramen zum römischen Leben am Limes
23.09.2011 bis 04.03.2012

Vom 23.09. - 4.12.2011 präsentiert das Museum Quintana die Sonderausstellung "Große kleine Römerwelt - Römisches Leben am Limes in Zinnfiguren-Dioramen" Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen hat Clemens Nißl in jahrelanger liebevoller Kleinarbeit diese detailverliebten Zinnfiguren-Dioramen er...  
 München
Orientalische Teppichkunst für die Höfe Europas - Die "Holbein -Teppiche" im Bayerischen Nationalmuseum
01.10.2011 bis 04.03.2012

Das Bayerische Nationalmuseum ist im Besitz eines äußerst seltenen orientalischen Teppichs mit Sternenmotiven, der wohl in Kairo oder in Damaskus im ausgehenden 15. Jahrhundert gefertigt wurde. Bei dem frühen Exemplar des Bayerischen Nationalmuseums, handelt es sich um einen sogenannten Holbein-T...  
EGON SCHIELE: "DAS UNRETTBARE ICH" - Aquarelle und Zeichnungen aus der Albertina
03.12.2011 bis 04.03.2012

Anderer Ausstellungsort:
Kunstbau

Die Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhauses eröffnet einen neuen Zugang zum Werk des expressionistischen Malers, indem erstmals Schieles Ideenwelt in den Vordergrund gerückt wird. Dank einer umfassenden Auswahl von Aquarellen und Zeichnungen aus dem Bestand der Wiener Albertina - die weltweit be...  
Neapel und der Süden - Fotografien 1846-1900 - Sammlung Siegert
11.11.2011 bis 18.03.2012

Die Ausstellung der Neuen Pinakothek bietet die Gelegenheit, Neapel und die Landschaften im Süden Italiens in Aufnahmen bedeutender Fotografen des 19. Jahrhunderts kennenzulernen. Hört man von Neapel, steigen sofort Bilder vor dem geistigen Auge auf, gleichgültig, ob man die Stadt aus eigener Ans...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Begleitband im Verlag Hatje Cantz, mit einer Einführung der Fotohistorikerin Dorothea Ritter und Katalogtexten von Dorothea Ritter und Annette Hojer (192 Seiten mit 135 Abbildungen, 39.80 Euro)
UNPLUGGED. MIRKO BORSCHE. DESIGN WORKS!
13.01.2012 bis 18.03.2012

Der ungewöhnliche gestalterische Ansatz der Ausstellung "unplugged" erlaubt einen ungewöhnlichen Blick auf die Arbeit eines jungen Grafikdesigners. Mirko Borsche gründete 2007 sein eigenes Studio in München, Bureau Mirko Borsche, dessen Entwürfe inzwischen zahlreiche internationale Auszeichnung...  
 Erlangen
Auf dem Weg ins Industriezeitalter - Erlangen 1844-1914
09.10.2011 bis 04.03.2012

Mit der Industrialisierung vollzog sich ein epochaler Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Maschinenzeitalter brachte nicht nur eine Vielzahl technischer Neuerungen wie die Dampfmaschine, die Eisenbahn und das Telefon mit sich, sondern auch tiefgreifende Veränderungen in der Produktionsweise...  
Keimzelle Erlangen: Otto Herbert Hajek
20.01.2012 bis 18.03.2012

Im Zentrum der Arbeiten des 1927 in Kaltenbach (Böhmerwald) geborenen und 2005 in Stuttgart gestorbenen Künstlers Otto Herbert Hajek steht die enge Beziehung von Form, Farbe und Raum zu Mensch und Gesellschaft. Kunst in einen intensiven und sich ständig verändernden Diskurs zur Umgebung zu setze...  
 Kaufbeuren
Die Stille der Dinge
Giorgio Morandi und Christina von Bitter
25.11.2011 bis 04.03.2012

Zeichnungen von unendlich ruhiger, fast meditativer Ausstrahlung, vorrangig aus dem Spätwerk Giorgio Morandis (1890 - 1964), einem der bedeutendsten Künstler der Klassischen Moderne, werden in dieser Ausstellung in einen Dialog gesetzt mit den phantasievollen, fragilen Plastiken der Münchener Kü...  
 Passau
Robert Sterl
10.12.2011 bis 04.03.2012

Der Dresdner Robert Herrmann Sterl zählt zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach dem Studium an der Dresdner Kunstakademie, blieb er seiner Heimatstadt bis an sein Lebensende verbunden. Der Künstler war bekannt für seine temperamentvollen Porträts sowie seine Darstellun...  
 Fürth
Wolfgang Mattheuer - "Solange die Sonnen noch nicht im Schwarz ersaufen..."
15.01.2012 bis 04.03.2012

Rund 80 Arbeiten auf Papier von Wolfgang Mattheuer (1927-2004) aus der Sammlung Peter Mathar....  
 Hohenberg an der Eger
"Faszination Detail - Porzellan mit der Lupe betrachtet"
22.07.2011 bis 11.03.2012

Porzellan - schon von der ersten Minute an, sind es die Details, die dem "Weißen Gold" Leben einhauchen. Es ist der Designer, der die Form zur gestalterischen Vollendung bringt, der Keram-Bildhauer, der seiner Schöpfung als Figur durch Haltung, Geste, Kleidung Charakter verleiht, es sind die, die ...  
 Bernried
Krieg und Erbarmen - Otto Dix · Georges Rouault
16.10.2011 bis 11.03.2012

In der Ausstellung "Krieg und Erbarmen" werden zwei Radierfolgen gegenübergestellt, die um das Thema Krieg kreisen: Otto Dix’ fünfzig Blatt umfassende Folge "Der Krieg" (1923/24) und Georges Rouaults 58-teilige Mappe "Miserere" (1927/1948). Obwohl das Entstehen beider Zyklen durch den Ersten Welt...  
 Schweinfurt
"Figur pur": 4 Künstler - 4 Positionen
Bernhard Graf von Bylandt-Reydt (1905-1998), Ferdinand Lammeyer (1899-1995), Richard Lindner (1901-1978), Heinrich Kirchner (1902-1984)
11.11.2011 bis 11.03.2012

Vor diesem Hintergrund wurden Werke von vier um 1900 geborenen Künstlern ausgewählt, die durch ihre Biographie alle auf unterschiedliche Weise mit Franken verbunden sind und zeitlebens an figürlichen Darstellungsweisen festgehalten haben. Unter dem Titel "Figur pur" sind Werke von zwei Malern und...  
 Zirndorf
Die Metallwarenfabrik Georg Zimmermann - 100 Jahre Zirndorfer Industriegeschichte
09.12.2011 bis 11.03.2012

Die Metallwarenfabrik Georg Zimmermann wurde Anfang des 20. Jahrhundert zwischen der Schützen- und der Nürnbergerstraße gebaut. Zu produktionsstarken Zeiten waren hier über 700 Mitarbeiter beschäftigt. Haushalts- und sogenannte Galanteriewaren und Spielzeug wurden dort bis zur Schließung der F...  
 Vilsbiburg
"...viel köstlich Wachsgebild" Die Lebzelter- und Wachszieherfamilie Lechner in Vilsbiburg"
25.06.2011 bis 18.03.2012

Die Firma Lechner in Vilsbiburg zählte einst zu den ältesten deutschen Betrieben. Es ist möglich, die Vilsbiburger Lebzelter und Wachszieher und deren Lebensumstände von 1645 über die Jahrhunderte hinweg bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts aufzulisten und zu beschreiben. Mit neuerlich aus de...  
 Tegernsee
Reiner Zimnik - Eine Retrospektive
22.01.2012 bis 18.03.2012

Der Zeichner und Illustrator ist durch die Fernsehreihen "Der Lektro" und "Sebastian Gsangl" bekannt geworden. Die Retrospektive zeigt das gesamte Oeuvre des Künstlers....  
 Augsburg
Robert Stark: Maßstab - Statik - Differenz oder: Der unerzählte Raum zwischen zwei Punkten
27.01.2012 bis 18.03.2012

"Im Zentrum meiner Arbeit steht seit knapp zehn Jahren ein Konzept der Bildhauerei, das durch ein sehr architekturbezogenes Denken bestimmt ist. Die Geschichte und Funktion der Architektur sowie ihre Rollen in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Systemen sind die Ausgangspunkte meiner k...