Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
Präsent: Gert & Uwe Tobias. Collagen im Dialog mit der Sammlung
28.09.2016 bis 15.01.2017

Die Ausstellung im Sprengel Museum Hannover konzentriert sich erstmalig auf die Collagen, die zum Teil erst für die Ausstellung geschaffen werden. Diese ureigenste Technik der avantgardistischen Moderne ist in Hannover durch einen ihrer eigenwilligsten Vertreter, Kurt Schwitters, natürlich hervorr...  
Niki de Saint Phalle – The Big Shots
26.04.2016 bis 29.01.2017

Die Ausstellung gründet auf der großzügigen Schenkung der Künstlerin im Jahr 2000. Niki de Saint Phalle – The Big Shots präsentiert Niki de Saint Phalles Entwicklung anhand von Meisterwerken von der Mitte der 1960er- bis in die 1990er-Jahre. Gezeigt werden die Schießbilder, die ihre frühe E...  
130% SPRENGEL. SAMMLUNG PUR
05.06.2016 bis 29.01.2017

Ab dem 5. Juni 2016 gibt das Sprengel Museum Hannover seiner Sammlung die große Bühne: Unter dem Titel 130% Sprengel. Sammlung pur wird im gesamten Haus auf gut 8.000 qm die eigene Sammlung präsentiert. Mit etwa 800 ausgestellten Werken wird es eine Schau der Superlative, die einen Rundgang durch...  
Sprengel-Preis für Bildende Kunst 2016 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung: Toulu Hassani. Minus Something
26.11.2016 bis 05.02.2017

Mit der diesjährigen Sprengel-Preisträgerin Toulu Hassani wird eine Malerin geehrt, deren Werk eine langsame, konzentrierte und widerständige Befragung ihres Mediums darstellt. Mit großer Aufmerksamkeit für Details erarbeitet sie in verschiedenen Techniken wie Zeichnung, Frottage, Malerei und E...  
Reklamekunst aus Hannover. Von Leibniz-Keks bis Pelikano
15.09.2016 bis 29.01.2017

Zu Beginn des 20. Jh. eroberten Markenartikel die Konsumenten. Hannoversche Firmen gehörten zur Avantgarde innovativer Vermarktungsstrategien, die für ihre Produkt-, Verpackungs- und Werbegestaltung Künstler wie El Lissitzky, Schwitters und Hohlwein beauftragten....  
 Wolfsburg
IM KÄFIG DER FREIHEIT
02.10.2016 bis 15.01.2017

Ob im Leben oder in der Kunst, irgendwo stoßen wir immer an Grenzen. Mal scheinen sie fern, dann wieder ganz nah. Oft treffen wir auf äußere Beschränkungen, nicht selten jedoch finden wir sie in uns selbst. „Im Käfig der Freiheit“ lotet eben diese permanente Dialektik von Befangenheit und F...  
 Oldenburg
The Fevered Specters of Art – Die fiebrigen Gespenster der Kunst
11.11.2016 bis 15.01.2017

Die Ausstellung reflektiert das Interesse vieler zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler für die radikale Politik der 1960er und 1970er Jahre. Der Fokus liegt dabei weniger auf Europa, sondern auf den antikolonialen Bewegungen. In ihren analytischen Rückblicken untersuchen die Künstlerinn...  
Revisiting Radicalism
11.11.2016 bis 29.01.2017

Die thematische Gruppenausstellung Revisiting Radicalism geht dem Phänomen nach, dass sich gerade jetzt so viele Künstler auf der ganzen Welt mit Bildern und Themen des politischen Radikalismus beschäftigen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf Arbeiten, die sozialistische Bewegungen d...  
Die Welt in diesen rauschenden Farben
22.10.2016 bis 22.01.2017

In einem Rausch aus Farben präsentiert die Ausstellung einen Querschnitt durch das Schaffen der Künstlergruppe Brücke. Spitzenwerke von Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Otto Mueller werden im großen Galeriesaal des Augusteums gezeigt. Die Kernthemen d...  
Friederike Feldmann / Alexander Wagner - SPÖÖLDEEL
19.11.2016 bis 29.01.2017

Spööldeel, plattdeutsch für Bühne, ist die erste gemeinsame Ausstellung von Friederike Feldmann und Alexander Wagner. Schon der Titel deutet darauf hin, dass die Ausstellung explizit für den Oldenburger Kunstverein konzipiert ist. Der Ausstellungsraum wird durch einfache und präzise Eingriffe ...  
 Bramsche
Neues GOLD aus Kalkriese
12.11.2016 bis 15.01.2017

Sie sind eine kleine Sensation: Die im Sommer in Kalkriese gefundenen acht Goldmünzen. Rund um diesen außergewöhnlichen Fund zeigt eine Kabinettausstellung die Geschichte zu den Münzen, ihrer Bedeutung vor 2000 Jahren und ihren Wert für Wissenschaft und Forschung heute. Doch wie kamen die Münz...  
 Osnabrück
Janet Biggs - Can’t find my way home | Vanishing Point
03.01.2017 bis 21.01.2017

Ab 3. Januar zeigt der Kunstraum hase29 die Fortsetzung von zwei Videoinstallationen von Janet Biggs. In dem aufwendig produzierten Video „Can’t find my way home” (2015) gelingt der US-amerikanischen Künstlerin ein eindrucksvoller Bezug zwischen der Alzheimer Erkrankung ihres Großvaters und ...  
Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945
24.11.2016 bis 05.02.2017

Anfang April 1945, als sich von Westen her die US-Armee näherte, räumte die SS das KZ Mittelbau-Dora im Harz. In aller Hast verlud sie 40.000 Häftlinge in Viehwaggons oder trieb sie zu Fuß Richtung Norden. Etwa die Hälfte der Transporte endete im KZ Bergen-Belsen. Tausende Häftlinge, die ihre ...  
 Braunschweig
Ötzi. Der Mann aus dem Eis ... und zwei von hier
23.03.2016 bis 22.01.2017

Am 19. September 1991 machten zwei deutsche Wanderer auf 3.208 m Höhe eine unerwartete Entdeckung: Aus Schnee und Eis ragte der obere Teil eines mumifizierten Körpers, den der Gletscher freigegeben hatte. War es ein vor Jahren verunglückter Bergsteiger? Oder etwas ganz anderes? Noch wusste nieman...  
Gerd Winner. In 80 Jahren um die Welt.
09.10.2016 bis 29.01.2017

Das Werk des Künstlers Gerd Winner wird vom 09.10.2016 bis 29.01.2017 in einer großen Retrospektive im Städtischen Museum Braunschweig gewürdigt. Es werden Gemälde, Druckgraphiken, Zeichnungen und Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Gerd Winner gezeigt. Außerdem werden die Städte Braun...  
 Delmenhorst
À la recherche: Hermine David
17.09.2016 bis 22.01.2017

Die Ausstellung folgt mit rund 100 Exponaten den Spuren der französischen Malerin, Grafikerin und Buchillustratorin Hermine David (1886 –1970). „À la recherche: Hermine David“ bietet in einer bislang einzigartigen Schau einen tiefen Einblick in das umfangreiche Œuvre der Künstlerin. Im Dia...  
 Emden
Nikolai Astrup: Norwegen. Eine Entdeckung
01.10.2016 bis 22.01.2017

In seinem Heimatland Norwegen zählt Nikolai Astrup (1880 – 1928) zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlern. Seine Gemälde und Druckgrafiken der wilden und beeindruckenden Natur sowie des traditionellen Lebens West-Norwegens haben das Bild dieses Landes, auch das Selbstbild seiner Einwohner...  
 Celle
Der Schuss, der nie fiel
19.08.2016 bis 23.01.2017

Perestroika in Russland und friedliche Revolution in der damaligen DDR beendeten 1989 die Ära des „Kalten Krieges“. Der „Eiserne Vorhang“, der Ost und West seit 1947 geteilt hatte, verlor mit dem Fall der Berliner Mauer seinen Schrecken. Die deutsche Teilung – und die von ganz Europa – ...  
 Stade
Salvador Dalí. Das graphische Werk
10.09.2016 bis 29.01.2017

Zerfließende Uhren, überlängte Beine von Pferden und Elefanten, und eine Frau, deren Körper teilweise aus Schubladen besteht – viele kennen die surrealen und oft düsteren Bildwelten der Gemälde von Salvador Dalí (1904–89). Weniger bekannt ist hingegen sein graphisches Werk, das aus zahl...  
 Nienburg
Vor der Natur – Aquarelle und Zeichnungen von Joachim Grube
29.09.2016 bis 29.01.2017

Anderer Ausstellungsort:
Quaet-Faslem-Haus, Leinstr. 4

Auf Reisen durch heimische und europäische Regionen fand der Architekt Joachim Grube seine Mal- und Zeichenmotive. Ausschnitte seines Schaffens werden bis zum 29. Januar 2017 im Quaet-Faslem-Haus gezeigt....  
 Hildesheim
Stern über Bethlehem - Die Große Münchener Krippe aus dem Diözesanmuseum Freising
26.11.2016 bis 02.02.2017

Das Dommuseum Hildesheim verwandelt sich in den Wintermonaten in eine Krippen-Landschaft. Die Große Münchener Krippe des Diözesanmuseums Freising mit mehr als 400 Teilen ist ab dem 26. November zum ersten Mal außerhalb Bayerns zu sehen. Sie gehört zu den spektakulärsten Darstellungen des Weihn...