Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Lörrach
"Hättsch des dänggd?" 75 Jahre Narrengilde Lörrach
09.01.2011 bis 13.03.2011

Die Ausstellung im Hebelsaal zeigt die Geschichte der Narrengilde Lörrach 1936 e.V. und die Geschichte der Fasnacht in Lörrach. Sind die Umtriebe und Veranstaltungen der fünften Jahreszeit zunächst improvisiert und zufällig, erhalten sie durch die Narrengilde Struktur. Verschiedene fasnac...  
 Heilbronn
Anna Stiller / Ben Öztat / Adrian Koerfer
23.01.2011 bis 13.03.2011

Die Ausstellung mit Arbeiten von Anna Stiller (geb. 1978, lebt in Karlsruhe) und Ben Öztat (geb. 1981, lebt in Karlsruhe) - beide Absolventen der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe - sowie dem Kunstsammler und Fotografen Adrian Koerfer (geb. 1955, lebt in Bad Homburg) verbindet zwei Genera...  
 Ulm
Erzwungene Wege
Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts
28.01.2011 bis 13.03.2011

Mehr als 30 Völker Europas verloren im 20. Jahrhundert als Ganzes oder in Teilen ihre Heimat. Historiker sprechen von 80 bis 100 Millionen Opfern von Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts. Die Zonen der Vertreibung lagen im Bereich der 1918 zerfallenden Vielvölkerreiche, der neuen ...  
 Pforzheim
Debut im Schmuckmuseum - junge Schmuckdesignerinnen stellen aus
28.01.2011 bis 13.03.2011

Bereits zum vierten Mal bietet das Schmuckmuseum Pforzheim jungen Absolventen des Studiengangs SOdA (Schmuck und Objekte der Alltagskultur) an der Hochschule Pforzheim die Gelegenheit, in der modernen Sammlung des Hauses auszustellen. In diesem Jahr sind Nicole Kolberg, Sibylle Krause und Vera Schar...  
 Mannheim
Die Rückkehr der Götter. Berlins verborgener Olymp in Mannheim
13.06.2010 bis 20.03.2011

Mit der Ausstellung "Rückkehr der Götter" sind einmalige Schätze aus der Berliner Antikensammlung zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen. Lange Zeit schlummerten sie in Depots und erstrahlen jetzt nach aufwändiger Restaurierung wieder im alten Glanz. Der Besucher bekommt einen umfassenden Einblic...  
 Baden-Baden
Daumier und sein Paris. Kunst und Technik einer Metropole
18.09.2010 bis 20.03.2011

Das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts zeigt Honoré Daumier (1808 - 1879) in der Ausstellung "Daumier und sein Paris. Kunst und Technik einer Metropole". Daumier war ein scharfer, tagesaktueller Beobachter der vielen Veränderungen und Umbrüche in der ersten modernen Metropole des ...  

Katalog: Daumier und sein Paris: Kunst und Technik einer Metropole, 2010, 256 S.
 Bietigheim-Bissingen
Der ganz normale Wandalismus - Papierarbeiten von Wanda Aniko-Lützner
27.11.2010 bis 20.03.2011

Die gebürtige Bietigheimerin und in Pleidelsheim ansässige Künstlerin Wanda Aniko-Lützner (geb. 1949) zeigt erstmals in der Städtischen Galerie Werke aus ihrem umfangreichen, seriellen Schaffen, darunter die sogenannten »Hundertschaften« – gezeichnete Köpfe und Porträts von bekannten und u...  
 Tübingen
feste formen. tübinger feiern von advent bis ostern
27.11.2010 bis 20.03.2011

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Der jeweilige Zeitpunkt für die christlichen Feste wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten hat wenig mit Zufall zu tun, sondern mit jahrhundertealten Berechnungen und historischen Entwicklungen. Auch die mit der jeweiligen Jahreszeit verbundenen klimatischen Ve...  
 Stuttgart
Hans Holbein d. Ä.: Die Graue Passion
Ein Meisterwerk im Fokus der altdeutschen und niederländischen Kunst
27.11.2010 bis 20.03.2011

Die "Graue Passion" gilt als ein Hauptwerk von Hans Holbein d. Ä. und als eine der ungewöhnlichsten Passionsfolgen der altdeutschen Kunst. Schon der Name des um 1495 entstandenen Zyklus, dem innerhalb der europäischen Malerei eine einzigartige Stellung zukommt, weist auf die farbliche Gestaltung ...  
 Freiburg im Breisgau
Georg Herold | Floating Lab
21.01.2011 bis 20.03.2011

"Floating Lab" ist eine skulpturale Installation in Form eines Labyrinths, das Georg Herold (*1947, Jena) für die große Ausstellungshalle des Kunstvereins entwirft. Streng-geometrische Raumstrukturierung der Minimal Art der 1960er Jahre wird mit der Theseus Sage des Altertums verbunden; griechisch...  
Paul Graham | Beyond Caring
21.01.2011 bis 20.03.2011

Auf den Farbfotografien der Serie "Beyond Caring" von Paul Graham (*1956, Stafford) sind oftmals von Menschen überfüllte Warteräume und leere Flure in englischen Arbeitsämtern zu sehen. Der Kunstverein präsentiert eine Auswahl aus dem Zyklus, der in den 1980er Jahren entstand, einer Zeit hoher ...  
 Rottenburg am Neckar
Toni Schneiders Fotografie 1946 - 1990
08.02.2011 bis 20.03.2011

Toni Schneiders hat über vier Jahrzehnte lang auf ganz unspektakuläre Weise wirklich außergewöhnliche Fotografien gemacht und entscheidend dazu beigetragen, die Fotografie in Deutschland nach 1945 zu erneuern und zu erweitern. Er ist bekannt geworden als Gründungsmitglied der legendären Avantg...  
 Karlsruhe
Elmgreen & Dragset. Celebrity - The One & The Many
07.11.2010 bis 27.03.2011

Das skandinavische Künstlerduo Michael Elmgreen & Ingar Dragset gehört seit einigen Jahren in der internationalen Kunstszene zu den innovativsten Positionen, die mit Skulpturen, Installationen und Performances unterschiedliche Verhaltens- und Wahrnehmungsmuster hinterfragen sowie die Parameter des...  
Frédéric Chaubin. CCCP - Cosmic Communist Constructions Photographed
29.01.2011 bis 27.03.2011

Die Ausstellung "Frédéric Chaubin. CCCP - Cosmic Communist Constructions Photographed" versammelt rund 80 großformatige Fotografien des Künstlers, der während mehrerer Reisen nach Osteuropa seit 2003 ungewöhnliche Architekturen der Sowjet-Ära aufgespürt und aufgenommen hat. Die Gebäude aus ...  
PIA FRIES - Krapprhizom Luisenkupfer
18.12.2010 bis 27.03.2011

Pia Fries (*1955) zählt zu den profilierten Vertreterinnen der Malerei der Gegenwart. Ihre an der Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit angesiedelte Kunst vereint expressive Malerei mit Fragmenten ausgesuchter graphischer Meisterwerke. Für die Ausstellung in der Kunsthalle hat sie ei...  
 Marbach am Neckar
Ernst Jünger. Arbeiter am Abgrund
07.11.2010 bis 27.03.2011

An Ernst Jünger scheiden sich wie immer noch die Geister. Die Ausstellung zeigt vollständig das, was er, der mehr als ein Jahrhundert lebte und in letzter Ehe mit einer Marbacher Bibliothekarin verheiratet war, ins Deutsche Literaturarchiv gegeben hat. Jüngers Papiere schichten sich auf zu einer ...  
 Schwäbisch Hall
Natascha Borowsky - KOSMOS Fotografie
23.01.2011 bis 27.03.2011
 
 Heidelberg
TEXT WERKE
05.02.2011 bis 27.03.2011

Ein in seiner Größe imposantes Triptychon von Jonathan Meese empfängt den Besucher in der Halle. Die überladene Malerei des für seine expressiven Auftritte bekannten Künstlers steht im Kontrast zu den streng formalen schwarz-weiß Fotografien von Andrea Longacre-White. Würde man die Werke int...  
ERFUNDENE KÜNSTLER
12.02.2011 bis 27.03.2011

In der Ausstellung "Erfundene Künstler" im Studio des Heidelberger Kunstvereins werden 14 Künstler vorgestellt, deren Karrieren und Niederlagen allesamt in fiktiven Stoffen - in Romanen, Erzählungen und Theaterstücken - geschrieben wurden. Jede der vorgestellten Positionen steht für einen chara...  
 Villingen-Schwenningen
abstrakt, konkret und gegen den strich - Felix Schlenker und seine Sammlung
06.02.2011 bis 27.03.2011

99 Werke von 83 Künstlerinnen und Künstler: die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen zeigt vom 6. Februar bis 27. März 2011 einen Ausschnitt aus der 'Sammlung Felix Schlenker'. Mit Malerei und Skulptur sind dabei unter anderem Arbeiten von Horst Antes, Antonio Calderara, Karl Fred Dahmen, G...  
 Tuttlingen
Madeleine Dietz - Skulptur und Installation
18.02.2011 bis 27.03.2011

In Madeleine DietzŽ Skulpturen, Installationen, Videos und Performances liegt eine bemerkenswerte Intensität. Erde und Stahl sind ihre wichtigsten Materialien. In Afrika erlebte sie den Wandel der Erde von extremer Trockenheit zu üppiger Vegetation. Die Faszination des Mediums Erde, in dem sich ...