Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
900 Jahre Beiertheim. Ausstellung zur Ortsgeschichte
13.11.2010 bis 27.02.2011

Im Jahr 1110 wird Beiertheim in der Bestätigungsurkunde über Güterbesitz des Klosters Gottesaue erstmals erwähnt. Attraktive Exponate aus öffentlichen Archiven, Museen und Sammlungen aber auch aus Privatbesitz veranschaulichen die wechselvolle Ortsgeschichte des Karlsruher Stadtteils in den let...  
Robert und Clara Schumann an Oberrhein und Neckar
08.12.2010 bis 05.03.2011

Als Beitrag zum Schumann-Jahr 2010 zeichnet die Ausstellung anhand von Schrift- und Notendokumenten, Bildern und Plakaten die Beziehungen Robert und Clara Schumanns zu Städten an Oberrhein und Neckar nach. Robert Schumann zog 1829 für zwei Semester zum Jura-Studium nach Heidelberg. Hier fiel di...  
Venedig-Bilder in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts
27.11.2010 bis 06.03.2011

Wer kennt ihn nicht, den magischen Zauber der Lagunenstadt? Auf Künstler übt der unvergleichliche Charme von Venedig schon seit Jahrhunderten eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. So verspricht die Ausstellung ein wahres "Fest für die Augen": Sie zeigt venezianische Impressionen von Malern u...  

Katalog: Es erscheint ein reich bebil­der­ter Katalog im Michael Imhof Verlag (24,80 €)
 Waiblingen
Einrichten. LEBEN IN KARTON
25.11.2010 bis 27.02.2011

Die Galerie Stihl Waiblingen präsentiert in Kooperation mit der Städtischen Galerie Villa Zanders in Bergisch Gladbach die Ausstellung "Einrichten. Leben in Karton". Damit stehen erstmals Arbeiten aus Papier bzw. Karton im Zentrum einer Ausstellung der städtischen Galerie Stihl Waiblingen. Anlie...  
 Baden-Baden
Daniel Buren
11.12.2010 bis 27.02.2011

Daniel Buren (*1938 in Frankreich) begann Ende der 1960er Jahre unter demonstrativem Verzicht auf ein Atelier mit seinen Plakaten, den Affiches sauvages, den öffentlichen Raum zu gestalten. Die farbigen, 8,7 cm breiten vertikalen Streifen sind zu seiner Art Markenzeichen geworden. Diese Streifen di...  
Unheimliche Wirklichkeiten - Duane Hanson/Gregory Crewdson
26.11.2010 bis 06.03.2011

Ihre Arbeiten irritieren und berühren den Betrachter. Werke der beiden amerikanischen Künstler Duane Hanson und Gregory Crewdson stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Museum Frieder Burda, die unter dem Titel "Unheimliche Wirklichkeiten" vom 26. November 2010 bis 6. März 2011 zu sehen ist. ...  
 Konstanz
ARCHÄOLOGIE und playmobil
21.11.2010 bis 06.03.2011

Das AL M-Team ist bereits wieder im Playmobilfieber und plant und baut schon an der neuen Ausstellung. Und da wir wieder viele neue und tolle Ideen haben, tummeln sich die vielen hundert Playmobilfiguren mit allem drum und dran im neuen, größeren Dachgeschossraum....  
 Freiburg im Breisgau
Freiburg baroque Johann Christian Wentzinger und seine Zeit
27.11.2010 bis 06.03.2011

Am 10. Dezember 2010 jährt sich zum dreihundertsten Mal der Geburtstag des Barockkünstlers Johann Christian Wentzinger. Zu diesem Anlass präsentiert das Augustinermuseum in der neuen Ausstellungshalle eine breitgefächerte Werkschau, die das Œuvre Wentzingers, seine Eigenständigkeit, aber auch ...  
 Tübingen
Jonas Burgert: Lebendversuch
11.12.2010 bis 06.03.2011

Der 40-jährige Berliner Maler Jonas Burgert knüpft mit seinen großformatigen Ölgemälden an die Tradition der Groteske an. Extreme Charaktere wie Krieger, Bettler, Skelette, Harlequins oder Fantasiewesen, aber auch der heutigen Alltagswelt entstammende Geschäftsmänner oder Jugendliche bevölke...  
Befund 2666 / Jürgen Klugmann. Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum
13.11.2010 bis 13.03.2011

"Befund 2666" mit Arbeiten des Künstlers Jürgen Klugmann ist die zweite Ausstellung der Reihe "Künstler im Dialog mit dem Stadtmuseum". Mit dieser Reihe möchte das Museum die künstlerische Auseinandersetzung mit den eigenen Beständen, den vielfältigen Themen der Stadtgeschichte und der Geschi...  
 Friedrichshafen am Bodensee
Heike Aumüller "Der elektrische Körper"
21.01.2011 bis 06.03.2011

Leere Wohnungen und Abbruchhäuser sind die Orte, an denen Heike Aumüller (*1969 in Stuttgart) ihre befremdlichen Selbstinszenierungen stattfinden lässt. Es sind fotografische Momente höchster Intensität und Verunsicherung, die den weiblichen Körper in einem räumlichen Spannungsfeld vorführen...  
 Mannheim
Jens Trimpin
29.01.2011 bis 06.03.2011

Im Herbst 2010 starteten die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim unter dem Titel "Welcome back" eine neue Ausstellungsreihe. Bildende Künstler präsentieren ein Jahr lang ihre Werke im Museum Bassermannhaus, bis die Räume im Herbst 2011 mit einer neuen Musikausstellung ihrer endgültigen Bestimmung zu...  
Zwischen Kommen und Gehen… und doch Bleiben - ‚Gastarbeiter‘ in Deutschland zwischen 1955 und 1973
04.02.2011 bis 06.03.2011

Das Barockschloss Mannheim bildet den Rahmen für eine Ausstellung über einen wichtigen Aspekt der bundesrepublikanischen Geschichte - und verweist dabei auch auf seine eigene Vergangenheit, die mit vielen Nationen verknüpft ist. Bis zum 6. März ist hier die Ausstellung des Südwestrundfunks "Zwi...  
 Rastatt
Vom Frühschoppen bis zum Zapfenstreich. Verzinnte Bierkultur von Babylon bis zur Stiftungsbrauerei Franz
09.10.2010 bis 12.03.2011

Eine Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum, Schloss Rastatt widmete sich dem Thema: Hopfen, Malz und Bier in einer chronologischen aufgebauten Dioramen-Schau mit 30mm Zinnfiguren. Zum einen wird die allgemeine historische Entwicklung des Bierbrauens präsentiert: Vom Diorama Bierbrauen im ...  
 Stuttgart
HORIZONTE - Öl und Acryl Malerei / Roger Jost
14.02.2011 bis 12.03.2011

Roger Jost äßt sich eigentlich keiner Kunstrichtung zuordnen. In seinem Werk vereinigt er Elemente des Surrealismus, des phantastischen Realismus, des Jugendstils u.a. in außergewöhnlichen Kompositionen. Sagenhafte Fabelgestalten, mythische Darstellungen erzählen Geschichten, scheinen die Seele...  
 Donaueschingen
Metall:Werke - Gert Riel - Camill Leberer - Markus F. Strieder - Stefan Rohrer - Friedemann Flöther
19.09.2010 bis 13.03.2011

Ob gebogen, geschliffen oder gelötet, auf Hochglanz poliert oder graviert - Metall ist das impulsgebende Material, mit dem sich die fünf Bildhauer der neuen Ausstellung im Museum Biedermann künstlerisch auseinandersetzen. Die Ergebnisse sind höchst unterschiedlich. So macht Gert Riel in seinen ...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
 Bad Mergentheim
Landleben gestern. Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger
29.10.2010 bis 13.03.2011

Immer mit der Kamera unterwegs - so muss man sich die lebhafte Fotografin Erika Groth-Schmachtenberger (1906-1992) vorstellen, wenn man ihr in Bayern, Österreich oder gar in Spanien oder Bosnien begegnete. Als Bildberichterstatterin galt ihr Interesse den Menschen in ihrer sozialen Rolle vorwiegend...  
 Reutlingen
Undsoweiter 4,5,6 Rouillard, Allsop, Stankowski
21.11.2010 bis 13.03.2011

Auf drei Etagen, mit drei sehr unterschiedlichen Künstlern setzt die Stiftung für konkrete Kunst ihre Ausstellungsreihe undsoweiter fort. Lighter Still, ausschließlich weiße Arbeiten zeigt der New Yorker Künstler Michael Rouillard (*1955) im hellen Oberlichtraum der Stiftung. Weiße Bilder a...  
 Pforzheim
Glanz der Macht - kaiserliche Pretiosen der Habsburger
03.12.2010 bis 13.03.2011

Schönheit, Einmaligkeit und Glanz zeichnen sie aus, die kaiserlichen Pretiosen des Hauses Habsburg. Über Jahrhunderte aus aller Welt zusammengetragen, sind sie Zeugnis von Pracht, verfeinertem Kunstsinn und fortdauernder Sammelleidenschaft des Kaiserhauses. Eine hochkarätige Auswahl von rund 60 K...  
 Villingen-Schwenningen
"Z'Villinge i de Narrestadt…" Die Figuren von Ingeborg Jaag
07.01.2011 bis 13.03.2011

Die Figuren der Puppenmacherin Ingeborg Jaag formieren sich in diesem Jahr in der Wechselausstellung des Franziskanermuseums zu einem Fastnachtszug, der die Präsentationen der vergangenen Jahre an Größe um das Doppelte übertrifft. Diesmal werden nicht nur alle Figuren wieder mit von der Partie s...  
 Lörrach
"Hättsch des dänggd?" 75 Jahre Narrengilde Lörrach
09.01.2011 bis 13.03.2011

Die Ausstellung im Hebelsaal zeigt die Geschichte der Narrengilde Lörrach 1936 e.V. und die Geschichte der Fasnacht in Lörrach. Sind die Umtriebe und Veranstaltungen der fünften Jahreszeit zunächst improvisiert und zufällig, erhalten sie durch die Narrengilde Struktur. Verschiedene fasnac...