Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Daniel Enkaoua - Facing Spaces and Landscapes
23.07.2015 bis 06.09.2015

In der Sommerausstellung ist im Saarländischen Künstlerhaus der international renommierte Künstler figurativer Malerei Daniel Enkaoua zu sehen. Der in Barcelona lebende Franzose (*1962 in Meaux) stellt weltweit in wichtigen Galerien und Museen aus. Im Saarländischen Künstlerhaus reihen sich ...  
Heldenmythen - Heldentaten - Heldentod
17.09.2015 bis 17.11.2015

„Brauchen wir heute noch Helden?“ Mit dieser Frage haben sich die Mitglieder des Saarländischen Künstlerhauses aus Anlass seines 30jährigen Bestehens und 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg auseinandergesetzt. Die entstandenen Werke werden in einer zweiteiligen Ausstellung vom 17. Septemb...  
Arnaud Gerniers, „Light within nights“
26.11.2015 bis 03.01.2016

Der in Brüssel lebende Künstler Arnaud Gerniers (*1974 in Brüssel) kommt eigentlich von der Zeichnung. Schon bald nach seinem Studium der Grafik hat er sich dem größeren Format der Installationen zugewandt, ist aber der Linie zur Erforschung des Raumes treu geblieben. Sein neues Werkzeug ist da...  
“Preziosen”, Editionen in Klein- und Kleinstauflagen von Mitgliedern des Saarländischen Künstlerbunds
26.11.2015 bis 03.01.2016

Die diesjährige Editionssaustellung des Saarländischen Künstlerbundes wird Objekteditionen in Klein- bzw. Kleinstauflagen beinhalten. Das jeweilige Objekt/Grafik/Plastik wird kein Unikat sein, die ausgestellte Arbeit soll mindestens in einer Auflage von zwei Exemplaren existieren, aber auch die A...  
Werner Constroffer „Arbeiten 13/14/15“ Malerei
14.01.2016 bis 28.02.2016

Mit einer Ausstellung von Arbeiten des in Saarbrücken lebenden Malers und Grafikers Werner Constroffer zeigt das Saarländische Künstlerhaus Saarbrücken Werkbeispiele eines herausragenden regionalen Künstlers, der in seinen Bildern gleichermaßen sensibel-zurückgenommene wie auch einnehmend-prÃ...  
Stefan Zöllner - "Transnature" Objekt- und Videoinstallation, studioblau
14.01.2016 bis 28.02.2016

Stefan Zöllner ist Jäger und Sammler. Nach jedem Hochwasser erbeutet er r(h)eingewaschene Fundstücke, transformiert sie mit minimalistischen Eingriffen und sensibilisiert dadurch unseren Blick auf ein erweitertes Semantisches Feld:...  
Naomi Liesenfeld - "Farbstudie" 1/2016 Wandmalerei, Farbproben
14.01.2016 bis 28.02.2016

Naomi Liesenfeld wird für die erste Ausstellung des Jahres im Studio des Saarländischen Künstlerhauses eine Farbstudie vor Ort realisieren. Sie verwendet in ihren Wandmalereien und Papierzeichnungen (Farbproben) überwiegend selbst gewonnene Säfte aus Pflanzen und Früchten. Die für jeden Or...  
Simon Kloppenburg - "Smoke Signal", Installation
17.03.2016 bis 24.04.2016

Kloppenburg verwendet unterschiedliche Medien wie Objekte, Drucke und Zeichnung, um begehbare Rauminstallationen zu schaffen. Durch den Akt des Hineintretens und Partizipierens kann sich der Besucher den künstlerisch gestalteten Raum aneignen. Bereits 2014 gestaltete Simon Kloppenburg zusammen mit ...  
Per Dybvig - "Hunter Hare Dog" Zeichentrickfilme
17.03.2016 bis 24.04.2016

In dem er die Ordnung der Dinge auf den Kopf stellt, absurde und surreale Welten erfindet, in denen Frettchen Pistolen tragen (und auch schießen), kommt Per Dybvig dem Wesen des Menschen, oftmals schmerzhaft, nahe. Durch das unkonventionelle Arrangement des bildlichen Raumes, die Verzerrung von Per...  
Gertrud Riethmüller und Juliane Laitzsch - "Driften" Zeichnung und Installation
17.03.2016 bis 24.04.2016

In der Seefahrt bezeichnet das Driften ein seitliches Versetzt werden, ein Abweichen vom angestrebten Kurs, verursacht meist durch schwer zu kalkulierende Unterströmungen. Die Arbeiten der beiden Künstlerinnen verbinden Fragestellungen entlang der Erkundung von Sichtbarkeit und Überlagerung. Jul...  
Meisterwerke der Moderne
14.11.2014 bis 30.09.2015

Parallel zur Ausstellung Olav Christopher Jenssen sind in der Studiogalerie und im Obergeschoss der Modernen Galerie Meisterwerke der Klassischen Moderne aus den Beständen des Saarlandmuseums zu erleben. Eine Auswahl von rund 80 Gemälden und Skulpturen sowie rund 30 Arbeiten auf Papier vergegen...  
Franz Gertsch
03.10.2015 bis 14.02.2016

Das Werk des Schweizer Malers Franz Gertsch (geboren 1930 in Mörigen/Kanton Bern) hat sich in den vergangenen rund 40 Jahren fernab von allen Trends entwickelt. Vorschnell dem Fotorealismus zugerechnet, entpuppte er sich als ein Künstler, der sich nicht für schillernde Oberflächen, sondern für...  
Gregor Hildebrandt - Sterne streifen die Fluten
21.11.2015 bis 24.04.2016

In seiner Ausstellung in der Modernen Galerie verwandelt Gregor Hildebrandt (*1974 in Bad Homburg, aufgewachsen in Sulzbach/ Saar) das Erdgeschoss des dritten Pavillons in einen überraschenden Kosmos analoger Datenträger. Dabei werden über tausend Schallplatten zum Einsatz kommen, aus denen der K...  
„Im neuen Haus die neue Kunst“ – 40 Jahre Moderne Galerie
27.02.2016 bis 24.04.2016

„Im alten Haus die alte Kunst, im neuen Haus die neue Kunst“, sagte Rudolf Bornschein, Gründungsdirektor des Saarlandmuseums. Zu ihrem 40. Geburtstag richtet die Moderne Galerie den Blick zurück auf ihre Anfänge. Die Ausstellung widmet sich der Errichtung der Modernen Galerie für die Kunst d...  
Das Glasfenster von Burg Siersberg
19.11.2015 bis 05.03.2016

Das Glasfenster (ca. 73 x 45,5 cm) mit ornamental verzierter Verglasung und Bleinetz datiert auf das Ende des 13. Jahrhunderts. Es gehört zu den spektakulärsten Funden der saarländischen Mittelalterarchäologie der vergangenen Jahre. 2009 wurde dieser Fund bei Grabungen auf der Burg Siersberg in ...  
 St. Wendel
HÄUSER – Malerei, Zeichnung, Fotografie
Doris Hinzen-Röhrig, Silvia Sinha, Christine Falk
13.09.2015 bis 01.11.2015

Das älteste Haus, das je ausgegraben wurde, ist rund 10.000 Jahre alt. So lange schon bilden Häuser die Grundlage für gesellschaftliche Strukturen – Dörfer, Städte. Strukturen, die, wenn sie sich auch wandeln, Jahrtausende überdauern können. Die einzelnen Häuser aber bröckeln mit der Zeit...  
Susanne Schmidt – Licht(t)räume
23.11.2015 bis 10.01.2016

Die Bilder aus der Werkgruppe „Licht in Bewegung“ der Fotografin Susanne Schmidt ziehen den Blick des Betrachters zunächst durch ihr ungewöhnliches Format auf sich. Beim näheren Betrachten bemerken wir, dass es sich um eine Rundum-Ansicht von mindestens 360° handelt, die sich vor unseren Au...  
Mia Münster – Neuerwerbungen
29.02.2016 bis 17.04.2016

Ein Museum lebt durch seine wissenschaftliche Forschung, die intensive Vermittlung dieser Arbeit und nicht zuletzt durch die Erweiterung seiner Sammlungsbestände. Dank der Unterstützung von privaten Mäzenen und vor allem von der Stiftung Franz-Josef Bruch konnten wir im Laufe der Jahre unsere ...  
 Saarlouis
Die Sammlung Klütsch
04.10.2015 bis 17.01.2016

Das Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis präsentiert vom 4. Oktober 2015 bis zum 17. Januar 2016 die Ausstellung „Die Sammlung Klütsch“. Mit dieser Ausstellung macht das Museum Haus Ludwig nach den Ausstellungen „Gesammelt in Saarlouis“ (1997/98) und „Leben mit Kunst - Di...  
 Wadgassen
Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse
19.12.2015 bis 21.02.2016

Der belgische Künstler Frans Masereel (1889–1972) gilt international als einer der bedeutendsten Antikriegs-Künstler des vergangenen Jahrhunderts. In Kooperation mit der Frans Masereel Stiftung Saarbrücken wurde eine Präsentation erarbeitet, welche Masereels Arbeiten für die Presse in den Mit...  
 Völklingen
Schädel - Ikone. Mythos. Kult.
25.07.2015 bis 03.04.2016

Die Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." umfasst rund 150 menschliche Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen von der Steinzeit, der Zeit der Alten Ägypter bis zur Gegenwart. Sie bietet einen umfassenden Überblick zur besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschicht...