Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
LUISES GLANZ UND PREUSSENS GLORIA
22.10.2001 bis 18.11.2001

Ein Mappenwerk zum Preußenjahr 2001, zu dem 24 Pressendrucker unter der Koordination von Marc Berger, V.E.B. Schwarzdruck Berlin ein Blatt beigetragen haben, in Typographiken, Holz- und Linolschnitten....  
Timm Rautert - "Arbeiten" (Fotografien von 1968 - 1998)
26.09.2001 bis 25.11.2001

Timm Rautert, seit 1993 Professor für Fotografie in Leipzig, war seit den frühen 70er Jahren vor allem bildjournalistisch tätig, bekannt sind seine Sozialreportagen, die er vornehmlich für das Zeit-Magazin fotografierte. Er arbeitete in dieser Zeit aber auch immer wieder für Industrieunternehme...  
Warum ich Rubens so liebe
19.11.2001 bis 30.11.2001

Lithografien (zum gleichnamigen Theaterstück, s. Veranstaltungen) von Artur Dieckhoff, Anne v. Karstedt, Barbara-Kathrin Möbius, Klaus Raasch und Michael Teßmer....  
Envisat - der Umweltsatellit
12.12.2001 bis 06.01.2002

Im Rahmen seiner einjährigen Tournee wird der europäische Umweltsatellit Envisat (im Modell) auch im Museum der Arbeit zu sehen sein. Die gemeinsame Ausstellung der Europäischen Weltraumorganisation ESA und des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim zeigt die Bedeutung dieses weltwe...  
KUNSTHANDWERK 2001 Norddeutsche Jahresmesse
30.11.2001 bis 16.12.2001
 
Rupprecht Matthies - Mustermaster
14.10.2001 bis 01.01.2002
 
Monets Vermächtnis - Serie Ordnung und Obsession
28.09.2001 bis 06.01.2002
 
Das Tierreich in Beigaben - Voss-Sammelbilder
07.09.2001 bis 06.01.2002
 
Sammeln - Erinnern - Aufbewahren - Präsentieren
12.09.2001 bis 06.01.2002
 
Weihnachtsausstellung
27.10.2001 bis 06.01.2002
 
100 Jahre Altonaer Museum - Jubiläumsausstellung
12.09.2001 bis 20.01.2002
 
Neue afrikanische Kunst - Die Sammlung Péus
14.10.2001 bis 20.01.2002

ie Sammlung Péus umfasst heute über 1000 Objekte, die sich durch ihre besondere künstlerische Qualität und Originalität auszeichnen. Sie deckt beinahe die gesamte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, also den Übergang von der Kolonialzeit bis zur Internationalisieru...  
Traditionelle spanische Gebrauchskeramik - Sammlung von Prof. F. Heum
09.09.2001 bis 27.01.2002

Das Museum für Völkerkunde Hamburg besitzt weltweit eine der größten Sammlungen traditioneller spanischer Gebrauchskeramik, die kürzlich durch spektakuläre Objekte ergänzt wurde. Freunde des verstorbenen Künstlers Prof. Friedrich Heum / Emden (1908 - 2000) erwarbe...