Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
TUMA satirisch. Szenen aus dem Leben der Schöninger Männer, Hommage à Lichtenberg und andere komische Zeichnungen
07.08.2016 bis 11.09.2016

Der Maler Peter Tuma entdeckte erst vor wenigen Jahren sein besonderes Talent zu komischen Figuren und seine Fähigkeit damit Menschen zu erfreuen. Seitdem entstanden zahlreiche satirische Zeichnungen, vor allem zu zwei Themenkreisen: die Funde der 300 000 Jahre alten Schöninger Speere erregten di...  
Txema Salvans / Spain - Based on a True Story
02.09.2016 bis 25.09.2016

Eine vierköpfige Familie hat sich Gartenstühle so ins Meer gestellt, dass sie den klobigen Hotelanlagen im Hintergrund den Rücken zukehren kann. Die Mutter müht sich beim Aufpusten einer Luftmatratze ab, Vater und Söhne schauen ihr dabei nicht weniger angestrengt zu. Perfect Day heißt die gera...  
 Emden
Otto Mueller – natürlich nackt
04.06.2016 bis 18.09.2016

Otto Mueller (1874–1930) stellte bevorzugt weibliche Akte im Einklang mit der sie umgebenden Natur in den Mittelpunkt seiner Kunst. Die Emder Ausstellung konzentriert sich nun auf das Motiv der Badenden, dem sich der Künstler immer wieder zuwandte. Etwa 50 Gemälden und Papierarbeiten offenbaren ...  
 Oldenburg
Wildlife Art - Künstler sehen Natur
30.04.2016 bis 18.09.2016

In der Zoologie beschäftigen sich Wissenschaftler mit den Fragen, wie sich Tierarten in und mit ihrem Lebensraum arrangieren und welche Eigenschaften sie dazu befähigen. „Wildlife Art“ zeigt den Blick von acht zeitgenössischen europäischen Malern und Bildhauern auf Natur: Carl Brenders (B), ...  
Thomas Mohr: “544/544 (up/down)”
13.08.2016 bis 18.09.2016

Anderer Ausstellungsort:
Die Ausstellung im Pulverturm ist freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Vom 13. August bis 18. September zeigt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst im Oldenburger Pulverturm die Installation „544/544 (up/down)“ des in Amsterdam lebenden Künstlers Thomas Mohr. Die Installation ist eine faszinierende Visualisierung der Orgelmusik der Hamburger Konzeptkünstlerin und ...  
 Bramsche
Das Passt! Kleiderwahl im Wandel
19.06.2016 bis 18.09.2016

Sich Kleiden, das Passende auswählen, sich anziehen. Dieser alltägliche Vorgang ist bei näherer Betrachtung sehr komplex. Kleidung sollte die Persönlichkeit ihrer Träger vorteilhaft repräsentieren, zum Anlass und zum Körper passen und sich gut anfühlen. Die Auswahl ist oft eine Gratwanderung...  
 Nienburg
Porträt der Mittelweser - Liebeserklärung an einen Fluss
07.07.2016 bis 18.09.2016

Anderer Ausstellungsort:
Quaet-Faslem-Haus, Leinstr. 4

Anke Kunze hat mit der DB und dem Fahrrad, mit viel Zeit und Muße und in mehreren Etappen die Weser erkundet. Oft hat sie den Weser-Radweg verlassen, um wirklich bis an das Wasser heranzukommen. Dabei hat sie so manche besondere Atmosphäre und überraschende Perspektive im Bild festgehalten, z.B. ...  
Archäologische Funde aus Deutschland
23.06.2016 bis 25.09.2016

Anderer Ausstellungsort:
Fresenhof, Leinstraße 48

nter dem Titel „Archäologische Funde aus Deutschland“ werden qualitativ hochwertige Fotos ausgewählter archäologischer Highlights aus ganz Deutschland gezeigt. Ein ausführlicher Text erklärt die Fundgeschichte dazu. Alle Objekte sind jeweils die Höhepunkte in ihrer Heimatregion und werden ...  
 Bad Salzdetfurth
Franziska Rutishauser - reeling to real
13.08.2016 bis 18.09.2016

Die Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser setzt sich in der Ausstellung reeling to real mit den aktuellen und brisanten Themen des Klimawandels und des Zeitalters des Anthropozän auseinander. Sie reflektiert das Problem, dass die globale Bedrohung vom Menschen ausgeht und daher eine größer...  
 Lage
Vom Streben nach Glück. 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika
10.04.2016 bis 25.09.2016

über 300.000 Menschen verließen im 19. und 20. Jahrhundert Westfalen, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Die Ausstellung "Vom Streben nach Glück" (10.4.-25.9.2016) im Ziegeleimuseum Lage veranschaulicht mit über 100 Exponaten und Bildern die Geschichte dieser Auswanderungsbewegung. Die S...  
 Wolfsburg
Shomei Tomatsu „FACE THE WOLRD“ Fotografien
01.06.2016 bis 25.09.2016

Seit 1998 bestehen zwischen der japanischen Stadt Toyohashi und Wolfsburg Kontakte. 2002 wurde anlässlich eines Be-suches einer offiziellen Wolfsburger Delegation in Toyohashi ein Memorandum über die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Städten unterzeichnet. Im Rahmen des Besuchs von...  
 Goslar
Günther Uecker
31.07.2016 bis 25.09.2016
 
 Osnabrück
 Fischerhude
Otto Modersohn in Worpswede 1896-1900 „sich selbst zur innigsten Freude“ - die Jahre der großen Erfolge
29.05.2016 bis 02.10.2016

Fünf Jahre nach Otto Modersohns Beschluss in Worpswede zu bleiben und nicht an die Akademien nach Karlsruhe oder Düsseldorf zurückzukehren, bekamen die „Worpsweder“, wie die Maler, die sich am Weyerberg zusammengefunden hatten, nun genannt wurden, im Frühjahr 1895 die erste Gelegenheit zu ei...  
 Celle
es beginnt. Die 50er Jahre. Eberhard Schlotter in Darmstadt
03.07.2016 bis 03.10.2016

"Das Licht kam aus dem Westen. Die Dreißigjährigen fingen von vorn an", formulierte Eberhard Schlotter die als "Stunde Null" empfundenen ersten Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Denn der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg hatten nicht nur das Kunstschaffen in Deutschland abrupt...  
Maik und Dirk Löbbert. Aus Leuchten
03.06.2016 bis 16.10.2016

Sie sehen was, was wir nicht seh’n – oder besser: was wir bisher so nicht gesehen hatten. So könnte man, etwas überspitzt, das künstlerische Schaffen der Brüder Maik und Dirk Löbbert umschreiben. Mit ihren Installationen und Interventionen machen die beiden Künstler aufmerksam auf „die v...  
Ralph Fleck. Stadt in Sicht
03.06.2016 bis 16.10.2016

Der Künstler Ralph Fleck sammelt Strukturen, Muster und Tönungen der Gegenwartskultur. Die Motive seiner Bilder findet er unter anderem im urbanen Raum: Häuserfassaden, Straßenzüge und Müllplätze sind in der Ausstellung in Celle zu sehen. Flecks künstlerisches Medium ist die klassische Ölma...  
 Hildesheim
Drachenlandung - Ein Hildesheimer Drachenaquamanile des 12. Jahrhunderts
29.04.2016 bis 16.10.2016

Das Dommuseum Hildesheim hat ein einzigartiges Drachenaquamanile des frühen 12. Jahrhunderts erworben. Aus dieser Frühzeit der Produktion von Bronzeaquamanilien – Geräten zur rituellen Handwaschung – sind nur äußerst wenige Werke erhalten. Umso bemerkenswerter ist die Entdeckung dieses bisl...  
 Delmenhorst
Spaces. Perception | Reflection | Intervention
27.08.2016 bis 16.10.2016

Die Ausstellung „Spaces. Perception | Reflection | Intervention” beschäftigt sich mit der Wahrnehmung, der Reflektion und der Interaktion in und mit Räumen. Insbesondere in den heutigen Städten wird Raum permanent verhandelt, etwa wenn es um Repräsentationen von Geschichte, Kultur und politi...  
 Worpswede
Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge
19.06.2016 bis 23.10.2016

Unter dem Titel Brücke in die Vergangenheit und Künstlerherberge zeigt das Museum in zwei Kabinetten Malerei von Alfred Kollmar, Horacio Butler, Lisel Oppel und Walter Müller sowie eine Dokumentation über die Zeit zwischen 1920 und 1930 im Haus im Schluh....