Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
Glaubst Du an den bösen Blick?
Jüdische Schutzamulette
17.05.2011 bis 06.11.2011

Das Vertrauen in die Kraft von Amuletten war im jüdischen Volksglauben weit verbreitet. Schutzamulette, meist mit mystischen Texten versehen, sollten vor allem Wöchnerinnen als auch deren Säuglinge behüten. Bis zum heutigen Tag gibt es diesen Glauben. Spätestens seit Hollywood die Kabbala für ...  
NaturVision Filmfestival
11.11.2011 bis 12.11.2011

NaturVision ist Deutschlands großes internationales Natur-, Tier- und Umweltfestival. Es verbindet auf einzigartige Weise die kulturelle Veranstaltung mit intensivem Naturerlebnis.Zum zweiten Mal wird die Auswahl der preisgekrönten Filme im Museum Mensch und Natur gezeigt....  
FotoDoks / Unglaublich - Sensationslust, Dokument, Realität
13.10.2011 bis 13.11.2011

Im Rahmen des FotoDoks Festivals werden die besten Arbeiten italienischer und deutscher Dokumentar- und Reportagefotografen aus dem FotoDoks-Wettbewerb präsentiert. FotoDoks ist eines der wichtigsten binationalen Festivals für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum und lädt vom 12. bis 16...  
 Immenstadt
Gesichter Europas - Historische Fotos aus dem Allgäu von Leo Schnellbach 1911-1998
20.05.2011 bis 06.11.2011

Leo Schnellbach kam als junger Mann ins Allgäu - die Liebe zu den Allgäuer Bergen gab dafür den Ausschlag. Diese Leidenschaft und sein Können als gelernter Fotograf kombinierte Schnellbach perfekt miteinander....  
 Frauenau
Inside - Outside. Die Künstler der Gläsernen Gärten.
12.06.2011 bis 06.11.2011

Die Gläsernen Gärten von Frauenau wurden im Oktober 2010 eröffnet. Das Ziel dieser Ausstellung im Glasmuseum, die nun im ersten Sommer der Gärten gezeigt wird, ist eine Präsentation aller beteiligten Künstler der Gärten mit Arbeiten, die vor oder seit dem Projekt für Frauenau entstanden sind...  
 Pottenstein
Liebe Neid Macht - Kraft & Symbolik der Farben
16.07.2011 bis 06.11.2011

Farben gestalten nicht nur unseren Lebensraum - sie wirken nachdrücklich auch auf unsere Psyche. Ausgehend von Urerfahrungen sind Farben zudem mit fundamentalen Assoziationen verbunden. So ist beispielsweise die Farbe Rot, verbunden mit den Erfahrungen Geburt, Menstruation und Tod, Symbol für Mach...  
 Schweinfurt
DAS TIER und DER MENSCH - Gemälde und Graphik von Wilhelm von Kobell bis Franz Marc
17.07.2011 bis 06.11.2011

Die ausgestellten Werke stammen von Wilhelm von Kobell, Franz Krüger, Johann Konrad Hottinger, Johann Adam Klein, Heinrich Bürkel, Paul Meyerheim, Bruno Piglhein, Christian Kröner, Anton Braith, Otto Dill und anderen in der graphischen Sammlung. Hochkarätige Gemälde der Künstler Josef Wopfner,...  
 Murnau
Die Maler des "Blauen Reiter" und Japan
21.07.2011 bis 06.11.2011

Japanische Holzschnitte wirkten neuartig und anregend auf europäische Künstler, die aus den herkömmlichen akademischen Sehgewohnheiten ausbrachen und neue künstlerische Wege suchten. Viele von ihnen sammelten diese leicht erschwinglichen Blätter und ließen sich durch deren Motive und stilistis...  
 Kaufbeuren
Amish Quilts und die Kunst der 60er Jahre
29.07.2011 bis 06.11.2011

Erstmals werden in einer Ausstellung wunderschöne antike Quilts der Amish bildnerischen Kunstwerken der 1960er Jahre gegenüber gestellt, deren verbindende Elemente die Abstraktion und Farbe sind. Die Ausstellung veranschaulicht einerseits die formalen Parallelen der textilen und bildnerischen Kuns...  
 Kelheim
In Boden und Stein: DenkMal im Wald
16.09.2011 bis 06.11.2011

In unseren heimischen Wäldern verbergen sich mannigfaltige (prä)historische Hinterlassenschaften unserer Vorfahren. Es handelt sich dabei unter anderem um vorgeschichtliche Grabhügel, keltische Viereckschanzen, Burgruinen, Kohlenmeiler, Grenzsteine und Wegespuren. Ursprünglich im baumfreien GelÃ...  
 Fürth
Lucky - Kindheit in zeitgenössischer Fotografie
18.09.2011 bis 06.11.2011

Zeitgenössische Fotografen zeigen ebenso nachdenkliche wie nachdrückliche Porträts und ernste Seiten der Kindheit (bei Achim Lippoth und Julia Kissina ebenso wie bei Bernd Telle). Das Kind ist für unsere Gesellschaft ein emotional-ökonomisches Gut (in Werbebildern ohnehin), sublimer auch bei de...  
 Bamberg
Klima schützen kann jeder
21.09.2011 bis 06.11.2011
 
 Augsburg
Max Kaminski trifft Guglielmi
24.09.2011 bis 06.11.2011

Vom 24. September bis zum 6. November zeigt das Schaezlerpalais eine Auswahl der Pastelle und Zeichnungen des Zyklus zum Rokokofestsaal und stellt diese ihren Vorbildern gegenüber. Mit dieser Ausstellung knüpfen die Kunstsammlungen und Museen Augsburg an die im Frühjahr in denselben Räumen gezei...  
Harry Meyer - Mein Garten
30.09.2011 bis 13.11.2011
 
 Großweil
HolzGeschichten
19.03.2011 bis 11.11.2011

Wir zeigen hölzerne Alltagsgegenstände des vergangenen Jahrhunderts aus Oberbayern. Die historischen Objekte erzählen faszinierende Geschichten über ihre ehemaligen Besitzer, ihre frühere Verwendung und ihre einstige Bedeutung. Die Palette der aus der Museumssammlung ausgewählten Stücke reich...  
WaldGeschichten - Forst und Jagd in Bayern 811 - 2011
02.07.2011 bis 11.11.2011

Die Ausstellung, ein Kooperationsprojekt mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, zeigt in einem breit angelegten Spektrum die Geschichte des Waldes in Bayern vom 9. Jahrhundert bis heute, von der Rodungstätigkeit im Mittelalter bis zur Entwicklung des Ökosystems Wald unter den Rahmenbedingungen des...  
 Starnberg
"Ohne Geist keine Kunst" - Starnberger Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts
02.12.2010 bis 13.11.2011

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erwachte ein neues Naturgefühl, welches der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau mit seiner berühmten Aufforderung "Zurück zur Natur!" umschrieb. Die Sehnsucht nach der Ursprünglichkeit fanden viele Künstler ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am ...  
 Erlangen
Eckart Hahn: Der schwarze Duft der Schönheit
15.09.2011 bis 13.11.2011

Eckart Hahn hört beim Malen Hörbücher, schräge Erzählungen und Romane oder schaurig spannende Krimis. Dieser literarische Einfluss prägt Motive und Stimmung seiner Bilder, deren surreale Kraft den Betrachter in den Bann schlagen. Der 1971 geborene Künstler konstruiert kammerspielartige Szenen...  
 Dinkelsbühl
Der Hesselberg - ein >heiliger< Ort der Täter
24.09.2011 bis 13.11.2011

Ein wesentliches Merkmal des "Dritten Reichs" war die Entwicklung und der Aufbau eigener Kultstätten, an denen die politischen Vorstellungen des Nationalsozialismus zelebriert wurden. Bis heute ist außerhalb der engeren Nachbarschaft relativ unbekannt, dass der Hesselberg zwischen Dinkelsbühl und...  
 Weiden
 Passau
ERDSTÄLLE - Rätselhafte unterirdische Gänge
25.03.2011 bis 15.11.2011

Die Ausstellung ist ein Projekt des Arbeitskreises für Erdstallforschung und der Passauer Stadtarchäologie. Erdställe, im Volksmund z. B. auch Schrazellöcher genannt, sind unterirdische Gangsysteme. Charakteristisch für diese Anlagen sind schmale Gänge, kleine, höhlenartige Kammern und Durchs...