Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Völklingen
Ägypten - Götter. Menschen. Pharaonen.
25.07.2014 bis 12.04.2015

Nach "InkaGold" und "Die Kelten – Druiden. Fürsten. Krieger." wendet sich das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen. Meisterwerke aus dem Museum Egizio Turin" einer weiteren herausragenden Hochkultur unserer Menschheitsgeschichte zu. 4.000 Jahre a...  
 Saarbrücken
Mia Unverzagt – „MESSEN – WIEGEN – ORDNEN“, Fotografien
19.03.2015 bis 03.05.2015

Die Künstlerin, die von 1997 bis 2004 an den HBKsaar studierte und heute in Bremen lebt, untersucht in dieser Werkgruppe spielerisch die gesellschaftlichen Ordnungsmuster, in denen wir uns alle bewegen, und geht der Frage nach, wie diese Strukturen hergestellt und wie sie verändert werden können....  
Volker Tiemann, „Im östlichen Hügelland“, Skulpturen und Zeichnungen
19.03.2015 bis 03.05.2015

Der Kieler Bildhauer Volker Tiemann (Jg. 1963) zeigt in seiner Ausstellung „Im östlichen Hügelland“ neben seinen oft humorvollen, immer aber überraschend hintergründigen Objekten und Skulpturen auch Zeichnungen die, so schreibt Uwe Haupenthal, „den Zugang zu seiner Kunst erleichtern. Er er...  
Max Grau – „«[…] craving for narrative» lässt sich einfach nicht gut übersetzen”, Videoinstallation
19.03.2015 bis 03.05.2015

Max Grau arbeitet mit verschiedenen Medien. Meistens text- oder sprachbasiert, geht es um spezifische Objekte und strukturell komplizierte Phänomene, die oft auch mal lustig sind. Der Modus der Bearbeitung kann dabei hin und her springen; Beschreiben, Entziffern, Sich-Verheddern, Verkomplizieren un...  
Die Neuen
23.07.2015 bis 06.09.2015

Im Zwei-Jahres-Rhythmus präsentiert der BBK seine neuen Mitglieder im Studio und studioblau des Saarländischen Künstlerhauses und stellt sie einer breiten Öffentlichkeit vor. Von den neuen Mitgliedern Ursula Bauer, Monika Bugs, Karin Domanowsky, Gudrun Emmert, Ute Gortner, Dorothee Pirrung, Heik...  
Daniel Enkaoua - Facing Spaces and Landscapes
23.07.2015 bis 06.09.2015

In der Sommerausstellung ist im Saarländischen Künstlerhaus der international renommierte Künstler figurativer Malerei Daniel Enkaoua zu sehen. Der in Barcelona lebende Franzose (*1962 in Meaux) stellt weltweit in wichtigen Galerien und Museen aus. Im Saarländischen Künstlerhaus reihen sich ...  
Heldenmythen - Heldentaten - Heldentod
17.09.2015 bis 17.11.2015

„Brauchen wir heute noch Helden?“ Mit dieser Frage haben sich die Mitglieder des Saarländischen Künstlerhauses aus Anlass seines 30jährigen Bestehens und 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg auseinandergesetzt. Die entstandenen Werke werden in einer zweiteiligen Ausstellung vom 17. Septemb...  
Arnaud Gerniers, „Light within nights“
26.11.2015 bis 03.01.2016

Der in Brüssel lebende Künstler Arnaud Gerniers (*1974 in Brüssel) kommt eigentlich von der Zeichnung. Schon bald nach seinem Studium der Grafik hat er sich dem größeren Format der Installationen zugewandt, ist aber der Linie zur Erforschung des Raumes treu geblieben. Sein neues Werkzeug ist da...  
“Preziosen”, Editionen in Klein- und Kleinstauflagen von Mitgliedern des Saarländischen Künstlerbunds
26.11.2015 bis 03.01.2016

Die diesjährige Editionssaustellung des Saarländischen Künstlerbundes wird Objekteditionen in Klein- bzw. Kleinstauflagen beinhalten. Das jeweilige Objekt/Grafik/Plastik wird kein Unikat sein, die ausgestellte Arbeit soll mindestens in einer Auflage von zwei Exemplaren existieren, aber auch die A...  
Werner Constroffer „Arbeiten 13/14/15“ Malerei
14.01.2016 bis 28.02.2016

Mit einer Ausstellung von Arbeiten des in Saarbrücken lebenden Malers und Grafikers Werner Constroffer zeigt das Saarländische Künstlerhaus Saarbrücken Werkbeispiele eines herausragenden regionalen Künstlers, der in seinen Bildern gleichermaßen sensibel-zurückgenommene wie auch einnehmend-prÃ...  
Mapping the Museum - Boris Becker, Simone Demandt, Sinje Dillenkofer, Sven Erik Klein, Eric Lanz, Hans-Christian Schink
08.02.2015 bis 10.05.2015

Sechs Künstlerinnen und Künstler wurden vom Saarlandmuseum eingeladen, im Rohbau des Erweiterungsgebäudes der Modernen Galerie zu arbeiten. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden nun in der Ausstellung gezeigt. Obwohl sich alle Künstler mit demselben Gegenstand befassen, zeigen ihre Werke sehr u...  
Albert Weisgerber (1878-1915). Retrospektive
21.03.2015 bis 05.07.2015

Am 10. Mai 2015 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Albert Weisgerber, einem bedeutenden Vertreter der Münchner Moderne, dessen Geburtsort St. Ingbert heute im Saarland liegt. Aus diesem Anlass widmet das Saarlandmuseum in Kooperation mit der Albert-Weisgerber-Stiftung St. Ingbert dem Künstl...  
Meisterwerke der Moderne
14.11.2014 bis 30.09.2015

Parallel zur Ausstellung Olav Christopher Jenssen sind in der Studiogalerie und im Obergeschoss der Modernen Galerie Meisterwerke der Klassischen Moderne aus den Beständen des Saarlandmuseums zu erleben. Eine Auswahl von rund 80 Gemälden und Skulpturen sowie rund 30 Arbeiten auf Papier vergegen...  
Franz Gertsch
03.10.2015 bis 14.02.2016

Das Werk des Schweizer Malers Franz Gertsch (geboren 1930 in Mörigen/Kanton Bern) hat sich in den vergangenen rund 40 Jahren fernab von allen Trends entwickelt. Vorschnell dem Fotorealismus zugerechnet, entpuppte er sich als ein Künstler, der sich nicht für schillernde Oberflächen, sondern für...  
Saargeschichte plakativ: die 60er und 70er Jahre
17.05.2015 bis 06.09.2015

Mit der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Ende der 1950er Jahre sah sich das nunmehr jüngste Bundesland vor große Herausforderungen gestellt. Vor allem galt es, möglichst rasch Anschluss an das im „Wirtschaftswunderland“ herrschende Fortschrittsniveau zu finden. Gerade für d...  
 St. Wendel
Spiele der Modifikation
12.04.2015 bis 31.05.2015

Am Sonntag, 12. April, um 15 Uhr, wird in St. Wendel eine außergewöhnliche Ausstellung eröffnet. Initiiert wurde sie vom Saarländischen Künstlerbund, der eine seiner wichtigen Aufgaben darin sieht, mit Künstlern und Künstlerinnen über die Landesgrenzen hinaus Kontakte zu pflegen. So fand vo...  
Mia-Münster-Preis der Stadt St. Wendel für Bildende Kunst
21.06.2015 bis 30.08.2015

Es ist genau dreißig Jahre her, dass der Mia-Münster-Preis für Bildende Kunst zum ersten Mal verliehen wurde. In den beiden Jahren zuvor war im Stadtrat über die Stiftung eines solchen Preises diskutiert worden, angeregt von seinem damaligen Mitglied Franz-Werner Leismann. Dieser schlug gezielte...  
HÄUSER – Malerei, Zeichnung, Fotografie
Doris Hinzen-Röhrig, Silvia Sinha, Christine Falk
13.09.2015 bis 01.11.2015

Das älteste Haus, das je ausgegraben wurde, ist rund 10.000 Jahre alt. So lange schon bilden Häuser die Grundlage für gesellschaftliche Strukturen – Dörfer, Städte. Strukturen, die, wenn sie sich auch wandeln, Jahrtausende überdauern können. Die einzelnen Häuser aber bröckeln mit der Zeit...  
Susanne Schmidt – Licht(t)räume
23.11.2015 bis 10.01.2016

Die Bilder aus der Werkgruppe „Licht in Bewegung“ der Fotografin Susanne Schmidt ziehen den Blick des Betrachters zunächst durch ihr ungewöhnliches Format auf sich. Beim näheren Betrachten bemerken wir, dass es sich um eine Rundum-Ansicht von mindestens 360° handelt, die sich vor unseren Au...  
 Saarlouis
Die Sammlung Klütsch
04.10.2015 bis 17.01.2016

Das Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis präsentiert vom 4. Oktober 2015 bis zum 17. Januar 2016 die Ausstellung „Die Sammlung Klütsch“. Mit dieser Ausstellung macht das Museum Haus Ludwig nach den Ausstellungen „Gesammelt in Saarlouis“ (1997/98) und „Leben mit Kunst - Di...  
 Wadgassen
Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse
19.12.2015 bis 21.02.2016

Der belgische Künstler Frans Masereel (1889–1972) gilt international als einer der bedeutendsten Antikriegs-Künstler des vergangenen Jahrhunderts. In Kooperation mit der Frans Masereel Stiftung Saarbrücken wurde eine Präsentation erarbeitet, welche Masereels Arbeiten für die Presse in den Mit...