Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
Dokumentarfotografie Förderpreis 10 der Wüstenrot Stiftung
Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofer, Arne Schmitt und Kalouna Toulakoun
05.02.2016 bis 03.04.2016

Seit mehr als 20 Jahren schreibt die Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, Essen, den Dokumentarfotografie Förderpreis aus. Der Preis wird an vier Preisträger/innen vergeben und ist jeweils mit EUR 10.000 dotiert. Mit der Vergabe des Preises ...  
Ebbe Stub Wittrup - Figures of Perception
12.03.2016 bis 22.05.2016

Der Kunstverein Braunschweig widmet dem dänischen Künstler Ebbe Stub Wittrup seine erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. Motiviert durch tiefgehende künstlerische Recherchen spürt Ebbe Stub Wittrup in Fotografie, Film, Text und Objekten Geheimnissen der Wahrnehmung nach. Ohne s...  
 Bramsche
Stadt-Gesichter - Angela Selders-Kanthak
20.02.2016 bis 03.04.2016

Die Menschen in ihrem städtischen Umfeld und in ihrer äußeren, sozialen und ethnischen Unterschiedlichkeit stehen im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Angela Selders-Kanthak. Das Gesicht mit seinen Höhen und Tiefen, seinen Bergen und Tälern ist die Landschaft, die sie interessiert. ...  
Heimatbilder
14.04.2016 bis 01.05.2016

Was ist Heimat für dich? Mit dieser Frage beschäftigten sich zwei Kunstkurse der Oberstufe des Greselius-Gymnasiums Bramsche. So unterschiedlich wie die Schüler und Schülerinnen selbst sind, so unterschiedlich fielen auch Ihre Antworten aus. Vom Blick aus dem langsam entwachsenen Kinderzimmer, d...  
 Oldenburg
Bestiarium Construendum - Mit Fantasie zu Fabeltier & Co.
14.11.2015 bis 10.04.2016

Erstmals wird die interaktive Ausstellung "Bestiarium Construendum" des finnischen Künstlers Alexander Reichstein in Deutschland präsentiert. Auf dieser „Fantasiebaustelle“ wird jeder vom Besucher zum Akteur und Künstler. Denn mit überdimensionalen Tierbausteinen von Löwenkopf bis Adlerschw...  
Mythos Aeneis: Vergil-Illustrationen aus der Sammlung Ulrich Wilke
14.02.2016 bis 17.04.2016

Publius Vergilius Maro (70 – 19 v. Chr.), kurz: Vergil, ist der Dichter des römischen Nationalepos ‚Aeneis‘, auch als „Vater des Abendlandes“ (Theodor Haeckel) verklärt. Die Rezeption seines Hauptwerkes fand in der Renaissance und im frühen Barock seinen kunsthistorisch bedeutenden Höh...  
Heinrich Vogeler – Aus dem Osten
15.01.2016 bis 08.05.2016

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg präsentiert vom 16. Januar bis 8. Mai 2016 eine Kabinettschau mit 23 Original-Zeichnungen Heinrich Vogelers (1872-1942) im Prinzenpalais. Sie zeigen die Kriegsschauplätze der Ostfront im Ersten Weltkrieg, die der Künstler während seines ...  
Armin Boehm, Lutz Braun und Thomas Grötz - Der Zeit angemessen begegnen
14.02.2016 bis 08.05.2016

Trotz aller individuellen Unterschiede offenbaren sich in Werken von Armin Boehm, Lutz Braun und Thomas Grötz viele Gemeinsamkeiten, die als unterschwellige Verbindungslinien aufzufassen sind. Gemeinsam geht es allen drei Künstlern darum, die Verfassung des gegenwärtigen Menschen mit den Mitteln ...  
Move The Line - Zeichnung und Animation
28.02.2016 bis 22.05.2016

In einem Haus für Zeichnung und Grafik, wie dem Horst-Janssen-Museum, ist es spannend und unverzichtbar, nach der „Zeichnung heute“ zu fragen. Die klassische Zeichnung auf Papier und ihre Erweiterung in den Raum hat die letzten Jahrzehnte bestimmt. In der Ausstellung „Move The Line“ werden ...  
 Cloppenburg
Unser übernatürlicher Alltag
12.02.2016 bis 17.04.2016

Unser „übernatürlicher Alltag“ ist ein studentisches Ausstellungsprojekt das im Wintersemester 2015/16 vom Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie und vom Niedersächsischen Freilichtmuseum – Museumsdorf Cloppenburg im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Bachelor-Studiengangs Kultur u...  
 Norden
Von Teesaurus bis Mister T. Cartoonisten bitten zum Tee.
16.03.2016 bis 17.04.2016

Tee mal komisch, Tee mal politisch, aber nie am Tee ́ma vorbei. Cartoonisten aus Deutschland und der Schweiz zeigen in dieser Ausstellung, was passiert, wenn Ihnen Tee durch die Adern und in die Feder fließt. Ein Schwerpunkt ohne jeden Zweifel: Die Ostfriesen und ihr Tee....  
 Osnabrück
Es lebe die Freiheit! Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus
27.01.2016 bis 24.04.2016

Die Jugend war ein wichtiger Pfeiler beim Ausbau der nationalsozialistischen Herrschaft. Jungen und Mädchen sollten Garanten sein für die Zukunft des Systems. Eine ganze Generation wurde auf den Dienst in Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel eingeschworen, die Mehrheit war mit Eifer und Überze...  
 Hannover
das blut, im fruchtfleisch gerinnend beim birnenbiss
06.02.2016 bis 24.04.2016

Tobias Madisons künstlerische Praxis widersetzt sich einfachen Kategorisierungen. So tritt er auch als Kurator, Verleger, Cineast oder Autor auf und arbeitet oft in kooperativen Konstellationen. Kern seiner Arbeiten ist die Frage nach der Selbstbestimmung und Autonomie des Einzelnen, der Kunst und ...  
 Goslar
Vladimir Houdek
13.02.2016 bis 24.04.2016

Der 1984 in Nové Mėsto (Tschechien) geborene Künstler Vladimir Houdek lebt und arbeitet in Prag. Dort hat er an der Akademie der Schönen Künste in der Klasse von Vladimir Skrepl ein Studium der Malerei absolviert und wurde 2012 mit dem renommierten Jindrich Chalupeckÿ Preis für junge Künstle...  
 Jever
Ohne Trost und Hoffnung. Die Malerin Josefa Egberts (1893 – 1941) und die NS-Euthanasie
22.11.2015 bis 30.04.2016

Nur Bilder, Zeichnungen und ein paar Fotos erinnern heute noch an die Malerin Josefa Egberts, die in den 1920er Jahren hoffnungsvoll ihre künstlerische Ausbildung begann. Die sensible Malerin wurde 1934 in die Psychiatrie eingeliefert und schließlich 1941 in Hadamar im Zuge der NS-Euthanasie ermor...  
 Hildesheim
Weltklasse in Hildesheim - 50 Jahre von-Beckerath-Orgel in St. Andreas
30.01.2016 bis 01.05.2016

Am 31.01.1966 konnte die von der renommierten Hamburger Orgelwerkstatt Rudolf von Beckerath erbaute viermanualige und mit 63 Registern ausgestattete neue Orgel der St.-Andreas-Kirche eingeweiht werden. Bis heute zählt das Instrument zu den bedeutendsten Orgel-Neubauten nach dem Zweiten Weltkrieg un...  
 Wolfsburg
Verführen
26.02.2016 bis 08.05.2016

Trotz aller lustvollen Momente ist Verführen eine Form der Machtausübung und Herrschaft. Ein Mensch wird dazu gebracht, Handlungen durchzuführen, die er normalerweise nicht unbedingt tun würde: man schließt sich einer religiösen Gemeinschaft an, man kauft etwas usw.. Der Begriff der Verführun...  
 Nordhorn
Remember Lidice
05.03.2016 bis 08.05.2016

In Zusammenarbeit mit René Block zeigt die Städtische Galerie Nordhorn vom 5. März bis zum 8. Mai 2016 Werke von 45 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. "Remember Lidice" vollendet einen Ausstellungsdreiklang, in dem der renommierte Berliner Ausstellungsmacher und Galerist René Bl...  
 Aurich
„Energie heute“ Hans-Jürgen Busse
*Gegenständlich-Abstrakt-Informell*
07.04.2016 bis 08.05.2016

Vom 07.04.2016 bis zum 08.05.2016 ist die EEZ-Erfahrungsreise in der Sonderausstellung ausgestellt. Durch seine Begeisterung im dynamischen Malprozess entstanden Bilder, die vor Farbe und pulsierender Energie nur so strotzen. Durch seine Leidenschaft getrieben, verfolgt Hans-Jürgen Busse seine ...  
 Wilhelmshaven
Ganz großes Theater – Kegelrobben vor Helgoland
06.03.2016 bis 17.05.2016

Auf der Helgoländer Düne, der kleinen Nachbarinsel des roten Felsens, ist in den kalten Wintermonaten ein einmaliges Naturschauspiel zu erleben – die Kegelrobben bekommen ihren Nachwuchs. In diesem Jahr ist die Kinderstube mit 317 Jungtieren besonders groß. Insgesamt leben rund 700 Kegelrobben,...  
 Stade
ICH. Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren
05.03.2016 bis 22.05.2016

Der Blick in den Spiegel und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Konterfei beschäftigte bereits die Figur des Narziss aus der griechischen Mythologie. Zu allen Zeiten stellen sich Künstlerinnen und Künstler, gleichsam als Erben des Narziss, selbst dar. In der Antike und im Mittelalter findet d...