Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Andrea Gritti und die Rettung Venedigs - Ein europäischer Krieg am Beginn der Neuzeit
28.06.2014 bis 23.11.2014

1509 befreite Andrea Gritti (1455-1538) das von deutschen Landsknechten besetzte Padua,was die Rettung der gesamten Seerepublik zur Folge hatte. Diese herausragende Episode ausder Geschichte Venedigs wird durch elf großformatige, venezianische Wandfriese aus dem 16.Jahrhundert präsentiert, die ers...  
Gerhard Hoehme: Der Ätna-Zyklus
12.10.2014 bis 25.01.2015

Der „L'Etna-Zyklus“ von Gerhard Hoehme (1920-1989) zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen der informellen Malerei. Das monumentale Werkensemble wurde 1986 für das Saarlandmuseum erworben und seither dreimal – zuletzt 2001 – im Rahmen temporärer Ausstellungen präsentiert. Die 15 vom Ã...  
Olav Christopher Jenssen
14.11.2014 bis 22.02.2015

Olav Christopher Jenssen (geboren 1954 in Sortland/Norwegen, lebt in Berlin und in Lya/Schweden) zählt zu den renommiertesten Künstlern skandinavischer Herkunft und ist seit seiner Teilnahme an der Documenta IX (1992) einem breiteren internationalen Publikum bekannt geworden. Im Zentrum seiner Arb...  
Mapping the Museum - Boris Becker, Simone Demandt, Sinje Dillenkofer, Sven Erik Klein, Eric Lanz, Hans-Christian Schink
08.02.2015 bis 10.05.2015

Sechs Künstlerinnen und Künstler wurden vom Saarlandmuseum eingeladen, im Rohbau des Erweiterungsgebäudes der Modernen Galerie zu arbeiten. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden nun in der Ausstellung gezeigt. Obwohl sich alle Künstler mit demselben Gegenstand befassen, zeigen ihre Werke sehr u...  
Albert Weisgerber (1878-1915). Retrospektive
21.03.2015 bis 05.07.2015

Am 10. Mai 2015 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Albert Weisgerber, einem bedeutenden Vertreter der Münchner Moderne, dessen Geburtsort St. Ingbert heute im Saarland liegt. Aus diesem Anlass widmet das Saarlandmuseum in Kooperation mit der Albert-Weisgerber-Stiftung St. Ingbert dem Künstl...  
Roland Quetsch „I“ Malerei
20.11.2014 bis 04.01.2015
 
Rolf Giegold – Studio & studioblau / „Logos“ & „Day By Day“
15.01.2015 bis 01.03.2015

"Logos" zeigt eine Sammlung von Firmenlogos internationaler (Schuss-)Waffenhersteller, die Rolf Giegold seit 2012 anlegt und seriell aufbereitet. Aus Zielscheiben geschnitten und auf Karton montiert verändert sich deren Identität, wird in Teilen dekonstruiert und in neue Vorstellungszusammenhänge...  
Katharina Hinsberg - Galerie „Giornata“
15.01.2015 bis 01.03.2015

Das künstlerische Tun von Katharina Hinsberg (geb. 1967 in Karlsruhe) gründet auf einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Zeichnung und deren historischen, technischen oder räumlichen Zusammenhängen. Ein für sie typisches Verfahren ist dabei der Schnitt in den Bildträger oder das Ausschne...  
Mia Unverzagt – „MESSEN – WIEGEN – ORDNEN“, Fotografien
19.03.2015 bis 03.05.2015

Die Künstlerin, die von 1997 bis 2004 an den HBKsaar studierte und heute in Bremen lebt, untersucht in dieser Werkgruppe spielerisch die gesellschaftlichen Ordnungsmuster, in denen wir uns alle bewegen, und geht der Frage nach, wie diese Strukturen hergestellt und wie sie verändert werden können....  
Volker Tiemann, „Im östlichen Hügelland“, Skulpturen und Zeichnungen
19.03.2015 bis 03.05.2015

Der Kieler Bildhauer Volker Tiemann (Jg. 1963) zeigt in seiner Ausstellung „Im östlichen Hügelland“ neben seinen oft humorvollen, immer aber überraschend hintergründigen Objekten und Skulpturen auch Zeichnungen die, so schreibt Uwe Haupenthal, „den Zugang zu seiner Kunst erleichtern. Er er...  
Max Grau – „«[…] craving for narrative» lässt sich einfach nicht gut übersetzen”, Videoinstallation
19.03.2015 bis 03.05.2015

Max Grau arbeitet mit verschiedenen Medien. Meistens text- oder sprachbasiert, geht es um spezifische Objekte und strukturell komplizierte Phänomene, die oft auch mal lustig sind. Der Modus der Bearbeitung kann dabei hin und her springen; Beschreiben, Entziffern, Sich-Verheddern, Verkomplizieren un...  
Die Neuen
23.07.2015 bis 06.09.2015

Im Zwei-Jahres-Rhythmus präsentiert der BBK seine neuen Mitglieder im Studio und studioblau des Saarländischen Künstlerhauses und stellt sie einer breiten Öffentlichkeit vor. Von den neuen Mitgliedern Ursula Bauer, Monika Bugs, Karin Domanowsky, Gudrun Emmert, Ute Gortner, Dorothee Pirrung, Heik...  
Daniel Enkaoua - Facing Spaces and Landscapes
23.07.2015 bis 06.09.2015

In der Sommerausstellung ist im Saarländischen Künstlerhaus der international renommierte Künstler figurativer Malerei Daniel Enkaoua zu sehen. Der in Barcelona lebende Franzose (*1962 in Meaux) stellt weltweit in wichtigen Galerien und Museen aus. Im Saarländischen Künstlerhaus reihen sich ...  
Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen. Das wilhelminische Kaiserreich im Spiegel des Simplicissimus von 1896-1914
23.11.2014 bis 08.03.2015

Die Sonderausstellung zeigt 90 Originalentwürfe zu Karikaturen und Zeichnungen die zwischen 1894 und 1914 in der Satirischen Wochenschrift Simplicissimus erschienen sind und die Zustände im wilhelminischen Kaiserreich spiegeln. Die Werke so bekannter Literaten und Karikaturisten wie Thomas Theodo...  
Saargeschichte plakativ: die 60er und 70er Jahre
17.05.2015 bis 06.09.2015

Mit der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Ende der 1950er Jahre sah sich das nunmehr jüngste Bundesland vor große Herausforderungen gestellt. Vor allem galt es, möglichst rasch Anschluss an das im „Wirtschaftswunderland“ herrschende Fortschrittsniveau zu finden. Gerade für d...  
 St. Wendel
Werner Bauer – Lichtobjekte
24.11.2014 bis 25.01.2015

Werner Bauer, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, beschäftigt sich seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit mit der Wirkung von Formen, Farben, und vor allem Licht, meist im Zusammenhang mit Struktur und Bewegung. In seinen letzten Bildern „bändigt“ er das Licht mit Hilfe von...  
Spiele der Modifikation
12.04.2015 bis 31.05.2015

Am Sonntag, 12. April, um 15 Uhr, wird in St. Wendel eine außergewöhnliche Ausstellung eröffnet. Initiiert wurde sie vom Saarländischen Künstlerbund, der eine seiner wichtigen Aufgaben darin sieht, mit Künstlern und Künstlerinnen über die Landesgrenzen hinaus Kontakte zu pflegen. So fand vo...  
Mia-Münster-Preis der Stadt St. Wendel für Bildende Kunst
21.06.2015 bis 30.08.2015

Es ist genau dreißig Jahre her, dass der Mia-Münster-Preis für Bildende Kunst zum ersten Mal verliehen wurde. In den beiden Jahren zuvor war im Stadtrat über die Stiftung eines solchen Preises diskutiert worden, angeregt von seinem damaligen Mitglied Franz-Werner Leismann. Dieser schlug gezielte...  
 Völklingen
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung
13.04.2014 bis 08.03.2015

2014 jährt sich Deutschlands Wiedervereinigung zum 25. Mal. Der renommierte Fotojournalist Helmut R. Schulze war wie kein anderer dicht am Geschehen auf dem steinigen Weg zur Wiedervereinigung dran. Seine sensationellen Reportagefotografien zeigen Michael Gorbatschow, den Bundespräsidenten Rich...  
Ägypten - Götter. Menschen. Pharaonen.
25.07.2014 bis 12.04.2015

Nach "InkaGold" und "Die Kelten – Druiden. Fürsten. Krieger." wendet sich das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen. Meisterwerke aus dem Museum Egizio Turin" einer weiteren herausragenden Hochkultur unserer Menschheitsgeschichte zu. 4.000 Jahre a...  
 Wadgassen
Koch_Work - Tiere, fotografiert für Magazine
31.01.2015 bis 29.03.2015

Das Ehepaar Heidi und Hans-Jürgen Koch zählt zu den renommiertesten Natur- und Tierfotografen weltweit; ihre Reportagen wurden vielfach ausgezeichnet und werden in international führenden Magazinen publiziert. Das Stadtmuseum Schleswig erarbeitete im vergangenen Jahr in enger Zusammenarbeit mit d...