Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Güstrow
Die Blumen des Bösen
20.06.2009 bis 11.10.2009

Wegweisend hinsichtlich der Überwindung tradierter Schönheitsideale war der Lyriker Charles Baudelaire, der in seinem skandalösen Gedichtband Blumen des Bösen die Abgründe der Großstadt und ihre zivilisatorischen Deformationen thematisierte. Auf Schloss Güstrow hinterfragt ein Projektseminar...  
 Stralsund
Jubiläumsausstellung der Bildenden Kunst
Ankäufe und Schenkungen aus den ersten 50 Jahren
17.07.2009 bis 18.10.2009

Im Katharinenkloster wird eine Auswahl von Grafiken, Gemälden und Mittelalterlicher Bildkunst präsentiert, die einen Einblick in die Sammlungstätigkeit Rudolf Baiers, als damaligem Museumsdirektor, und seinen Zeitgenossen gibt, mit denen er das einstige Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rü...  
Otto Lange (1879 - 1944)
Aquarelle und Grafik aus eigenen Beständen
19.09.2009 bis 22.11.2009

Anderer Ausstellungsort:
Museumsspeicher, Böttcherstraße 23

Mit einer Sonderausstellung im Museumsspeicher erinnert das Stralsunder Kulturhistorische Museum ab 18. September (Eröffnung 18 Uhr) an den Künstler Otto Lange. Das Museum zeigt eine Auswahl von Aquarellen, Zeichnungen und Radierungen, die es 1953 als Schenkung aus dem Nachlass von Otto Langes Wi...  
Ferdinand von Schill zum 200. Todestag
Gemeinsame Ausstellung mit der Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V.
24.04.2009 bis 29.11.2009

Mit einer zwar nicht gerade umfangreichen, darum aber nicht weniger liebevoll gestalteten Sonderausstellung, ergänzt das Stralsunder Kulturhistorische Museum die bereist bestehende Schauvitrine zum Andenken an Ferdinand von Schill im Katharinenkloster. Der 1776 in Wilmsdorf bei Dresden geborene Hus...  
Bernd Engler - Kinetische Bilder
Installationen und Zeichnungen
24.10.2009 bis 28.02.2010

Die mechanische Bewegung als integraler ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts wiederspiegelt sich als künstlerische Ausdrucksform unter dem Oberbegriff Kinetische Kunst. Als ihr Ursprung gelten sowohl die kunstgewerblichen mechanischen Apparate wie auch die ästhetischen Wasserspiele des Baro...  
Pitti & Co.
Die Spielzeugwelt der DDR
06.12.2009 bis 11.04.2010

Anderer Ausstellungsort:
Museumsspeicher, Böttcherstraße 23

Kinderträumen auf der Spur - Sonderausstellung im Stralsunder Museum entführt ins DDR-Kinderzimmer Erinnerungen an die eigene Kindheit sind oftmals Erinnerungen an ein bestimmtes Lieblingsspielzeug – die Puppe mit den kämmbaren Haaren, der Stabilbaukasten, der Kaufmannsladen... So war die Vor...  
Harry Hardenberg - Fotografie
07.03.2010 bis 02.05.2010

Im August dieses Jahres feiert Harry Hardenberg einen halbrunden Geburtstag. Es ist der Fünfundsiebzigste. Ein guter Grund für den Urstralsunder den „Versuch einer Werkschau“ zu wagen. Mit seinen Arbeiten war der diplomierte Fotografiker zwar schon öfter im Stralsunder Kulturhistorischen Museu...  
 Schwerin
Investition Kunst III - Die Sammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1994-2005
08.08.2009 bis 01.11.2009

Vier namhafte Museen und Ausstellungshäuser Mecklenburg-Vorpommerns, die Kunstsammlung Neubrandenburg, das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow, das Staatliche Museum Schwerin und die Kunsthalle Rostock, zeigen von Juli bis Oktober 2009 den seit 1994 auf Initiative des Ministeriums für...  
Erfundene Wirklichkeit. Niederländische Zeichnungen der Sammlung Christoph Müller
11.12.2009 bis 07.03.2010

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Sammlung niederländischer Zeichnungen des Berliner Sammlers Christoph Müller. Im Sommer 2007 schenkte der ehemalige Verleger des Schwäbischen Tagblatts diesen Schatz dem Kupferstichkabinett Berlin. Damit gelangten 240 Zeichnungen von holländischen und ...  
 Neubrandenburg
Strawalde
24.09.2009 bis 08.11.2009
 
Werner Schinko - Retrospektive zum 80. Geburtstag
22.11.2009 bis 10.01.2010
 
Knut Wolfgang Maron - Manfred Paul - Joachim Richau
17.01.2010 bis 07.03.2010

Zum Ausstellungskonzept der Kunstsammlung gehört es seit ihrer Gründung 1982 auch, in zeitlichen Abständen interessante fotografische Aspekte vorzustellen. Es sei erinnert an die Französischen Fotografen (1984), Wols (1998), Magnus von Plessen (1999) oder Thomas Florschuetz (2000). In diesem Ja...  
 Waren
Tiere in der Stadt
Artenvielfalt und Anpassung im Lebensraum Stadt
01.07.2009 bis 29.11.2009

Die Stadt ist ein Lebensraum, den der Mensch für seine Bedürfnisse geschaffen hat. Hier findet er alle Voraussetzungen zum Wohnen, Arbeiten und für Freizeitaktivitäten. Bekannt ist, dass in Städten auch zahlreiche Tierarten leben. Dass sich Städte aber in ihrer höheren Artenvielfalt oft deutl...  
Wasser/Land/Licht II - Bilder der Seenplatte
04.08.2009 bis 28.12.2009

Nach weit über 100.000 Besuchern im letzten Jahr und einer überwältigenden Publikumsreaktion zeigt das Müritzeum in Waren auch in diesem Jahr eine Multivisionschau von Lars Hoffmann. Unter dem Titel „WASSER/LAND/LICHT - Die Mecklenburgische Seenplatte“ zeigt der Mecklenburger Naturfotograf bee...  
 Greifswald
Richard Fleischhut (1881-1951) - Mit der Kamera in die Welt
16.09.2009 bis 03.01.2010

Die Ausstellung ermöglicht einen Einblick in das umfangreiche Schaffen des in Köslin (Pommern) geborenen Fotografen, der vor allem auf den Passagierdampfern "Bremen" und "Columbus" des Norddeutschen Lloyd unzählige Male den Atlantik überquerte und in seinen Fotos eindrucksvolle Dokumente schuf, ...  
 Rostock
Nippon Today - zeitgenössisches Japan in Kunst und Kultur
18.10.2009 bis 03.01.2010

Bemerkenswert ist die Verbindung der Moderne mit der Tradition, perfekt verkörpert in Kimonos, die aus erlesenen Stoffen nach Jahrhunderte alter Tradition gewebt und die Stoffmuster in einem extrem aufwendigen Färbeverfahren erzeugt werden und schließlich als bewundernswerter Bildträger für mod...  
Rostocker Kunstpreis 2009 - Schwarz-Weiß-Fotografie
25.10.2009 bis 06.01.2010

Sechs Kandidatinnen und Kandidaten wurden für den Rostocker Kunstpreis 2009, der für Schwarz-Weiß-Fotografie ausgeschrieben war, nominiert. Für den mit 10.000 € dotierten Preis hatten sich 49 Künstlerinnen und Künstler beworben....  
INDUSTRIE.STADT.ROSTOCK
Industrie und Stadtentwicklung in Rostock zwischen 1912 und 1953
01.11.2009 bis 28.02.2010

Die Ausstellung wird unter dem Titel „INDUSTRIE.STADT.ROSTOCK“ erstmals eine umfassende kulturgeschichtliche Retrospektive des industriegesellschaftlichen Zeitalters vom Ersten Weltkrieg bis 1950 in Rostock bieten. Die gemeinsam vom Kulturhistorischen Museum Rostock und dem Schifffahrts- und Schif...  
 Pasewalk
Pasewalk-Grenzstadt-Stadtgrenzen
20.09.2009 bis 30.01.2010

Pasewalk liegt im Nordosten der Bundesrepublik nahe der deutsch-polnischen Grenze und unmittelbar an der Grenze zwischen den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Aber Pasewalk war auch einst Teil der Uckermark und das benachbarte Prenzlau eine pommersche Stadt. Von 1648 bis 1720 wa...  
Schätze aus dem Leitungsgraben
Archäologische Landesausstellung im Museum der Stadt Pasewalk
26.03.2010 bis 30.06.2010

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die aktuellen Ausgrabungen im Verlauf der Erdgasleitung OPAL, der Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Sommer 2008 führt das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege in Vorpommern auf 100 Kilometern, zwischen Lubmin und Pasewalk, an...  
 Ankershagen
choco, choco, chocolate
Zur Kulturgeschichte des Kakao
06.12.2009 bis 23.04.2010