Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Osnabrück
"Widersetzt Euch viel und gehorcht wenig!" - Armin T. Wegner - Schriftsteller, Menschenrechtler und Kriegsgegner
27.03.2015 bis 07.06.2015

Als junger Mann geht der Schriftsteller und promovierte Jurist Armin T. Wegner (1886 in Elberfeld - 1978 in Rom) als freiwilliger Sanitäter in den Ersten Weltkrieg. Es folgt eine Zeit, die für ihn ebenso prägend wird, wie für eine ganze Generation – und deren Grausamkeit bis heute nachhallt. ...  
 Hannover
»SPECTRUM« Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen: Hannah Collins
07.03.2015 bis 14.06.2015

Die Stiftung Niedersachsen vergibt 2015 zum neunten Mal den »SPECTRUM« Internationaler Preis für Fotografie. Er geht an die britische Künstlerin Hannah Collins (*1956). Die anlässlich dieser Ehrung stattfindende Ausstellung im Sprengel Museum Hannover gibt mit ca. 170 Arbeiten aus 25 Jahren ers...  
1979 1992 2015 Sprengel Museum Hannover
29.07.2014 bis 15.06.2015

Mit der Erweiterung des Sprengel Museum Hannover nimmt eines der größten Kulturprojekte der letzten Jahre in Hannover Gestalt an. Der Kunstbestand des Hauses ist durch Ankäufe, vor allem durch Schenkungen und Dauerleihgaben, kontinuierlich angewachsen. Seine renommierten Sammlungsbestände der Ku...  
Viktor Kolář. Fotografien
25.02.2015 bis 21.06.2015

Mit Viktor Kolář (* 1941 in Ostrava) präsentiert das Sprengel Museum Hannover einen der herausragenden tschechischen Fotografen der Gegenwart in einer ersten Museumsausstellung in Deutschland. Ca. 40 Fotografien aus fünf Jahrzehnten führen ein in ein Werk, in dem dokumentarische und poetische A...  
AUSZEIT - Vom Faulenzen und Nichtstun
29.04.2015 bis 19.07.2015

So fleißig und betriebsam der Mensch sein kann, so sehr sehnt er sich gleichzeitig und immerfort nach Ruhe, Urlaub, Müßiggang, Freizeit, sprich nach einer kurzen oder langen Auszeit. Ständig sind wir getrieben von dem Gedanken, in immer kürzerer Zeit mehr und mehr schaffen zu müssen. Wer macht...  
„Mit spitzer Feder“. Autographen der Goethezeit aus der Sammlung Culemann
13.05.2015 bis 28.06.2015

Der hannoversche Druckereibesitzer und Kulturpolitiker Friedrich Georg Culemann (1811 – 1886) war ein interessierter und genauer Kenner und Verehrer der Schrift und ihrer Zeichen. Darüber hinaus war er ein leidenschaftlicher und vielseitiger Sammler....  
Gegossene Götter – Bronzeguss und Massenproduktion im Alten Ägypten
26.03.2015 bis 26.07.2015

Seit Jahrhunderten sind sie bekanntes und begehrtes Sammelgut in den ägyptischen Museen der Welt: meist Götter darstellende Bronzefiguren aus Ägypten. Allein schon ihre schiere Masse, aber auch ihre weltweite Verbreitung verhinderte bis dato detailliertere Beschäftigungen mit ihnen. Erst in jün...  
 Syke
GERD KADZIK - GEGEN DAS VERGESSEN
70 Jahre Kriegsende - Bilder zum 2. Weltkrieg
25.04.2015 bis 14.06.2015

„Gegen das Vergessen“, so lautet das Anliegen des Künstlers Gerd Kadzik und zugleich auch der Titel seiner Einzelausstellung im Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Der Zeitraum ist mit Bedacht gewählt, liegt doch der 8. Mai 2015 – der „Tag der Befreiung“ – genau 70 J...  
 Verden
Wo sich 100 Mio. Tiere treffen
20.03.2015 bis 28.06.2015

„Wo sich 100 Mio. Tiere treffen“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung, die am vergangenen Donnerstag mit über 120 Gästen im Deutschen Pferdemuseum eröffnet wurde. Anlässlich des 50jährigen Firmenjubiläums der Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (vit) in Verden thematisiert ...  
 Wolfsburg
Hanna Nitsch „BE PATIENT! VOL.1“
14.04.2015 bis 28.06.2015

In der Ausstellung werden erstmals druckgrafische Arbeiten der Künstlerin vorgestellt. Diese Werkserie ist in der Druckwerkstatt des Museums und in Kooperation mit der Braunschweigischen Stiftung, die jährlich das Werkstattstipendium „Abdruck“ auslobt, entstanden. In den in Wolfsburg entstande...  
KONSORTIUM „Stellen nicht aus!“
23.04.2015 bis 16.07.2015

In der Städtischen Galerie Wolfsburg wird das Künstlerkollektiv KONSORTIUM eine radikale kunsthistorische Aktion reinszenieren und neu interpretieren. Die Dokumentation und Ergebnisse dieser künstlerischen Re-Aktion präsentiert das Museum für zeitgenössische Kunst innerhalb seines aktuellen Au...  
Exotik über dem Nierentisch. Figuren, Wandmasken, Gefäße – Keramik der Fünfziger Jahre
17.03.2015 bis 02.08.2015

Kunst oder Kitsch? Kult oder Kultur? Die Bewertung der Goldscheider-Keramiken, die in der neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums zu sehen sind, kann heute schon mal schwerfallen. Ein Genuss für Interessierte an Kunst und Design und für Freunde und Sammler von Keramik ist die Schau in jedem Fall....  
 Celle
Gerd-Peter Reichert
28.09.2014 bis 05.07.2015

Die Eberhard Schlotter Stiftung präsentiert erstmals eine Ausstellung der neu initiierten Reihe „Zu Gast bei Eberhard Schlotter“. Ziel der Reihe ist es, das künstlerische Umfeld Schlotters zu erschließen und so sein Werk besser als bisher in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts zu veranke...  
 Emden
Paul Klee! Aus der Kunstsammlung NRW
21.03.2015 bis 12.07.2015

Paul Klee (1879- 1940) zählt zu den einflussreichsten und bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk steht programmatisch für eine Erneuerung der Kunst im Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion. Nach einer Ausstellung über das Spätwerk im Jahr 1991 ist nun erstmals Klees...  
 Braunschweig
Nicolai Howalt - Light Break
22.05.2015 bis 12.07.2015

Als “Pencil of Nature”, als einen “Bleistift der Natur”, bezeichnete Henri Fox Talbot 1844 die Fotografie, bezaubert von der geheimnisvollen Wirkung der von “Geisterhand” geschriebenen Lichtbilder. Als fotochemische Transformation von Sonnenstrahlen ist die Fotografie von Beginn an durch...  
 Lingen (Ems)
Jagoda Bednarsky - MONO-CHROMO-HORO-SKOP
23.05.2015 bis 12.07.2015

Jagoda Bednarsky (geb. 1988 in Goldberg in Polen) absolvierte ihr Studium der freien Kunst sowohl an der Kunsthochschule in Kassel als auch an der Hochschule für bildende Künste in Frankfurt am Main und schloss es dort 2014 ab. Bis heute arbeitet sie im Medium Malerei und präsentierte ihr Werk in...  
 Lüneburg
20 Jahre Halle fuer Kunst Lueneburg
05.06.2015 bis 17.07.2015

2015 wurde die Halle fuer Kunst vor nunmehr 20 Jahren gegruendet. Um dieses Ereignis nicht unbeachtet vorbeiziehen zu lassen, sondern gebuehrend zu feiern, findet ein ueber sechs Wochen andauerndes Fest statt. 20 Jahre sind jedoch keine bloße Zahl, sondern gefuellt mit und gepraegt von den Projekte...  
 Jesteburg
„Dekorativ bis expressiv“: Johann Bossard als Grafiker
22.03.2015 bis 26.07.2015

Von den 1890er Jahren bis ca. 1930 schuf Johann Bossard mehr als 200 Druckgrafiken und Buchillustrationen. Dabei machte er eine vielschichtige technische, stilistische und inhaltliche Entwicklung durch. Die Vielfalt der Arbeiten reicht von großen, teils monumentalen Werken wie dem ab 1903 geschaffe...  
 Neuenhaus
Megan Craig (* 1975, USA)
31.05.2015 bis 26.07.2015
 
 Oldenburg
Robert Elfgen „hören was zu sehen“
25.04.2015 bis 02.08.2015

Robert Elfgen (geb.1972 in Wesseling, lebt und arbeitet in Köln und Berlin) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind biografische Erfahrungen und Alltagsbeobachtungen, aus denen er seine Leitmotive gewinnt: Schwellenrituale und Üb...  
 Bad Salzdetfurth
Hans-Oiseau Kalkmann
13.06.2015 bis 02.08.2015

Anlässlich seines 75. Geburtstags zeigt der Kunstverein eine Einzelausstellung des Bildhauers und Aktionskünstlers Hans-Oiseau Kalkmann. Wir freuen uns sehr, dass wir erstmalig einen Einblick in das vielfältige Schaffen des Künstlers zeigen können, der vor 25 Jahren unseren Kunstverein gründet...