Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
Wie MENSCHEN AFFEN sehen
19.09.2014 bis 08.03.2015

Die September-Prognose der 3Landesmuseen lautet: Tierisch, bunt und kulinarisch! Tierisch wird es, wenn am 19. September die Sonderausstellung „Wie MENSCHEN AFFEN sehen“ startet, ein Kooperationsprojekt von Naturhistorischem Museum und Braunschweigischem Landesmuseum. Die Präsentation, die im B...  
Mandla Reuter
07.03.2015 bis 03.05.2015

Mandla Reuter (geb. 1975 in Nqutu, Südafrika) beschäftigt sich mit Orten, ihren Funktionen und Zuschreibungen und stellt sie infrage. Nicht selten macht er sich die räumlichen und technischen Gegebenheiten der ausstellenden Institution zu eigen, um sie neu zu ordnen und anders wahrnehmbar zu mach...  
Christian Falsnaes
07.03.2015 bis 03.05.2015

Christian Falsnaes (geb. 1980 in Kopenhagen, Dänemark) bedient sich Mechanismen der Partizipation und der massenwirksamen Propaganda. Zwar greift der Künstler auf Medien wie Zeichnung, Malerei oder Video zurück, doch beinhalten die Ergebnisse stets eine performative Setzung. Als Meister der Motiv...  
 Stade
Schätze des Mittelalters. Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau
20.09.2014 bis 15.03.2015

Schmuck war zu allen Zeiten in der Kultur der Menschheit mehr als nur ästhetisches Beiwerk. Er kann von symbolischer Bedeutung sein, von Glauben zeugen und kann einen gesellschaftlichen Stand zum Ausdruck bringen. Bei dieser glanzvollen Ausstellung steht mittelalterlicher Schmuck des 10. bis 13. Jh...  
 Peine
Die Kunst des Glaubens - Schätze der Katholischen Kirche in Peine und Edemissen
28.09.2014 bis 15.03.2015

Eine Ausstellung mit dem Titel „Die Kunst des Glaubens“, die „Schätze der katholischen Kirche“ in Peine und Edemissen, mag den Ortskundigen zunächst verblüffen. Anders als zum Beispiel die Domstadt Hildesheim ist Peine bisher nicht bekannt für seine Schätze der katholischen Kirchenkunst...  
 Hannover
Sprengel-Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung: Benjamin Badock. du hier
03.12.2014 bis 15.03.2015

Benjamin Badock wurde 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) geboren und schloss sein Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (2001 – 2008) im Jahr 2009 als Meisterschüler bei Professor Olav Christopher Jenssen ab. Der Künstler lebt heute in Leipzig und wurde be...  
Vor der Moderne - Kunst um 1900 aus der grafischen Sammlung
14.01.2015 bis 19.04.2015

Der künstlerische Umschwung, den Picasso im Jahr 1907 mit der Erfindung des Kubismus vollzog, gilt als Geburt der Moderne in der Kunst. Das Sprengel Museum Hannover konzentriert sich in seiner Sammlung vor allem auf die Kunst seit jenem Umbruch, besitzt jedoch vor allem in der grafischen Sammlung u...  
 Osnabrück
Ein Rechtsanwalt im Unrechtsstaat. Calmeyers verwaltungsrechtlicher Rettungswiderstand, 1941- 1945
22.01.2015 bis 15.03.2015

Dem Osnabrücker Rechtsanwalt Hans Calmeyer (1903–1972) gelang es, als Verwaltungsjurist in den besetzten Niederlanden zwischen 1941 und 1945 Tausende von Juden vor der Deportation in die Vernichtungslager der Nazis zu bewahren. Erst Jahre nach seinem Ableben wurde sein Rettungswerk durch den Osna...  
Was für ein Fest?
08.02.2015 bis 29.03.2015

Ein Ausstellungs-, Performance- und Vermittlungsprojekt kuratiert von Julia Draganovic und Pablo Helguera in Zusammenarbeit mit Christel Schulte. Zu Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 8. Februar um 11 Uhr in der Kunsthalle Osnabrück laden wir Sie herzlich ein. 10 Osnabrücker Bürger lesen I...  
 Meppen
Grenzen des Zufalls. Malerei Olav Raschke
01.02.2015 bis 15.03.2015

Unter dem Titel „Grenzen des Zufalls“ stellt der Meppener Kunstkreis vom 1. Februar bis 15 März Malerei des Hannoveraner Künstlers Olav Raschke aus. Mit Kaffee malt Raschke fotografische Fundstücke von Kaffeetafeln auf Tischdecken und thematisiert damit einen ästhetischen Dialog zwischen Me...  
 Wolfsburg
HP Zimmer „Steckbrief“ Arbeiten auf Papier, Gemälde und Skulpturen
29.11.2014 bis 29.03.2015

Im Rahmen der Reihe „Trouvaille“ zeigt die Städtische Galerie Wolfsburg eine Einzelausstellung von HP Zimmer (1936 bis 1992) mit Malereien, Papierarbeiten und Skulpturen aus der Zeit zwischen den frühen 1970er und Ende der 1980er Jahre. Im Unterschied zu seinen Gemälden, die in vielen großen...  
RealSurreal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie.
Das Neue Sehen 1920 – 1950. Sammlung Siegert
15.11.2014 bis 06.04.2015

Im 175. Jubiläumsjahr der Erfindung der Fotografie widmet das Kunstmuseum Wolfsburg der Fotografie der 1920er- und 1930er-Jahre eine umfassende Ausstellung. RealSurreal präsentiert rund 200 Meisterwerke aus der in diesem Umfang noch nie gezeigten einzigartigen Münchner Sammlung Siegert zur Fotogr...  
 Jever
Und noch geht es mir gut! Feldpostkarten des 1. Weltkriegs in Friesland
16.11.2014 bis 31.03.2015

Dem Archiv des Schlossmuseums wurden im letzten Jahr zwei größere Konvolute an Feldpostkarten und -briefen aus dem 1. Weltkrieg übergeben. Sie stammen aus Korrespondenznachlässen hiesiger Familien und ermöglichen z.T. verstörende Einblicke in die individuellen Schicksale der Soldaten an der Fr...  
 Syke
SABINE WEWER - WHITE GOLD
25.01.2015 bis 06.04.2015

Die Ausstellung „White Gold“ gibt einen Einblick in das vielschichtige Werk der Künstlerin Sabine Wewer (*1960, lebt und arbeitet in Stuhr und Bremen). Die Malerin schafft mystische Bildwelten, die durchmischt sind von Realem und Fiktivem; Motive aus Literatur, Film und Musik werden gekreuzt mi...  
 Lüneburg
MONETA. Frauen & Geld in Geschichte und Gegenwart
27.02.2015 bis 06.04.2015

Geld und Salz (das „weiße Gold“) waren eng miteinander verbunden, was sich schon an den Wortursprüngen wie „Heller“ oder „Sold“ erkennen lässt. Ohne Salz kein Leben. Und der Spruch „Geld regiert die Welt“ kommt nicht von ungefähr. So wundert es nicht, dass es auch heute noch Län...  
 Oldenburg
Henning Strassburger
30.01.2015 bis 12.04.2015

Welchen Bedingungen unterliegt Malerei im Zeitalter der materiellen Kultur und des sogenannten spekulativen Realismus? Ist es überhaupt möglich, als Maler den Anforderungen der Jetztzeit gerecht zu werden und unschuldige Bilder zu produzieren? Diesen Fragen geht Henning Strassburgers Ausstellun...  
Beuys ohne Hut: Karin Székessy fotografiert Künstler
25.01.2015 bis 26.04.2015

Mit dieser Ausstellung widmet sich das Horst-Janssen-Museum erstmals dem Medium der Fotografie. Gezeigt werden Porträts von über sechzig Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart, einfühlsam und sehr authentisch fotografiert von der Hamburger Fotografin Karin Székessy....  
 Bramsche
Häkellabor - Soft Sculptures von Katharina Krenkel
21.02.2015 bis 12.04.2015

Soft Sculptures – weiche Skulpturen: Mit Wolle und Häkelnadel fertigt die Künstlerin Katharina Krenkel handgroße bis raumfüllende Objekte. Damit aus dem weichen, linearen Garnmaterial eine dreidimensionale Plastik entsteht, muss bei der Herstellung am Material geforscht werden – ein Prozess ...  
 Emden
Kronkorken, Sprotten und eine Schachtel Aspirin. Cornelius Völker: Malerei
24.01.2015 bis 19.04.2015

Der Düsseldorfer Maler Cornelius Völker (*1965) öffnete für die Emder Ausstellung seine Grafikschränke und zeigt eine große Bandbreite seiner bisher wenig bekannten Papierarbeiten – Aquarelle und Ölmalerei auf Papier. Die etwa 180 Arbeiten spiegeln das breite Spektrum von Völkers Motivwelt...  
 Neuenhaus
Lienhard von Monkiewitsch
15.02.2015 bis 26.04.2015

Lienhard von Monkiewitsch (*1941) studierte von 1964 bis 1969 in Braunschweig an der Hochschule für Bildende Künste. 1969/70 DAAD-Stipendium Paris. 1970 Niedersächsischer Förderpreis. 1979 Villa Massimo-Stipendium, Rom. 1986 Niedersächsisches Künstlerstipendium. 2005 Deutscher Kritikerpreis in...  
 Göttingen
Die Englische Manier - Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation
27.04.2014 bis 01.05.2015

Die druck­grafische Technik Schab­kunst be­zeichnete man auf­grund ihrer be­sonderen Blüte im englischen 18. Jahr­hundert zur Zeit der Personal­union hannoverscher Herzogs- und britischer Königs­würde auch als "Englische Manier". Sie ist die erste grafische Technik, in der über Linie und...