Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarlouis
Max Scheler: Von Konrad A. bis Jackie O.
23.02.2014 bis 11.05.2014

Die Ausstellung "Von Konrad A. bis Jackie O." zeigt einen Querschnitt aus dem Werk Max Schelers (1928-2003), einem der bedeutendsten deutschen Fotojournalisten der Nachkriegszeit. Als Schüler von Herbert List beginnt Scheler sein Schaffen im Deutschland des Wirtschaftswunders der 1950er Jah...  
 St. Wendel
Werner Bauer – Lichtobjekte
24.11.2014 bis 25.01.2015

Werner Bauer, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, beschäftigt sich seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit mit der Wirkung von Formen, Farben, und vor allem Licht, meist im Zusammenhang mit Struktur und Bewegung. In seinen letzten Bildern „bändigt“ er das Licht mit Hilfe von...  
 Völklingen
Generation Pop! ... hear me, feel me, love me!
15.09.2013 bis 15.06.2014

Mit rund 1.500 Exponaten, Mitmach-Objekten und Multimedia-Zeugnissen ist "Generation Pop!" das bedeutendste Ausstellungsprojekt unserer Gegenwart zum Phänomen Pop. Sechs Themenräume zur Pop-Kultur der 50er, 60er oder 70er-Jahre bis hin zum 21. Jahrhundert machen das Lebensgefühl der Generation Po...  
Pop Attitudes! Axl Klein – Zorn
20.03.2014 bis 15.06.2014

Eine Ausstellung des Saarbrücker Fotografen Axl Klein zum Thema Zorn. Axl Klein erkundet in 55 Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Wolfang Niedecken, Guildo Horn oder Markus Lanz mit seiner Kamera dieses Gefühl, das neben Liebe und Angst zu den elementarsten Gefühlen des menschlichen Lebens...  
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung
13.04.2014 bis 08.03.2015

2014 jährt sich Deutschlands Wiedervereinigung zum 25. Mal. Der renommierte Fotojournalist Helmut R. Schulze war wie kein anderer dicht am Geschehen auf dem steinigen Weg zur Wiedervereinigung dran. Seine sensationellen Reportagefotografien zeigen Michael Gorbatschow, den Bundespräsidenten Rich...  
Ägypten - Götter. Menschen. Pharaonen.
25.07.2014 bis 12.04.2015

Nach "InkaGold" und "Die Kelten – Druiden. Fürsten. Krieger." wendet sich das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen. Meisterwerke aus dem Museum Egizio Turin" einer weiteren herausragenden Hochkultur unserer Menschheitsgeschichte zu. 4.000 Jahre a...  
 Saarbrücken
Eric Medine: Black Swans – Mulitmediainstallation
22.05.2014 bis 29.06.2014

„Black Swans“ („Schwarze Schwäne“) ist ein Multimedia-Projekt des amerikanischen Medienkünstlers Eric Medine, das aus Suchergebnissen des Kurznachrichtendienstes „Twitter“ Videokunst, Text (Poems) und Skulpturen herstellt. Eine eigens programmierte Softwareanwendung führt für einz...  
Monika Schneider: Notstop looking – Zeichnungen
22.05.2014 bis 29.06.2014

Monika Schneider beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Fundstücken und Alltäglichkeiten. Sie inventarisiert und untersucht zeichnerisch Überbleibsel aus dem Alltag, dingliche Erinnerungen der Vergangenheit/Gegenwart oder Orte, die an ihre Biographie gebunden sind. Die skizzierten ...  
Angewandte Kunst: Bags and Shoes
22.05.2014 bis 29.06.2014

Seit der Jahrtausendwende ist ein internationaler Trend zu beobachten: immer häufiger arbeiten Modedesigner mit bildenden Künstler zusammen. Mode wird von Kunst inspiriert, namhafte Designer treten als Künstler auf und Objekte der high fashion werden in den Status autonomer Kunstwerke erhoben. ...  
Svenja Maaß - „Gegenfüßler“, Malerei
18.09.2014 bis 09.11.2014

In den großformatigen Malereien von Svenja Maaß fungieren menschliche Figuren, Alltagsgegenstände und nicht zuletzt Tiere als Protagonisten der Bilderzählung. Die in Hamburg lebende Künstlerin spielt mit Vertrautem, zerlegt Bekanntes und spürt Analogien zwischen originär unzusammenhängend...  
Shalva Berekashvili und Shakti Paqué
16.10.2014 bis 09.11.2014

Shalva Bereskashvili, 1982 in Tiblissi geboren und seit 2011 an der HBKsaar studierend, thematisiert in seinen Arbeiten, die er als abstrakte Landschaftsmalerei bezeichnet, Raumbezug und Räumlichkeit. Der industrialisierter Umwelt, der Landschaft also, in die der Mensch eingegriffen hat, setzt er d...  
Roland Quetsch „I“ Malerei
20.11.2014 bis 04.01.2015
 
Rolf Giegold – Studio & studioblau / „Logos“ & „Day By Day“
15.01.2015 bis 01.03.2015

"Logos" zeigt eine Sammlung von Firmenlogos internationaler (Schuss-)Waffenhersteller, die Rolf Giegold seit 2012 anlegt und seriell aufbereitet. Aus Zielscheiben geschnitten und auf Karton montiert verändert sich deren Identität, wird in Teilen dekonstruiert und in neue Vorstellungszusammenhänge...  
Katharina Hinsberg - Galerie „Giornata“
15.01.2015 bis 01.03.2015

Das künstlerische Tun von Katharina Hinsberg (geb. 1967 in Karlsruhe) gründet auf einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Zeichnung und deren historischen, technischen oder räumlichen Zusammenhängen. Ein für sie typisches Verfahren ist dabei der Schnitt in den Bildträger oder das Ausschne...  
Arbeit zeigen. Plastiken und Fotografien 1850-1950
27.04.2014 bis 21.09.2014

Das Historische Museum Saar präsentiert in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum 116 Arbeiterskulpturen aus der Sammlung Werner Bibl. Sie ist mit 205 Werken zumeist namhafter Künstler die weltweit größte ihrer Art und nur vergleichbar mit der Kollektion im Grohmann Museum in den USA. Den bis z...  
Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen. Das wilhelminische Kaiserreich im Spiegel des Simplicissimus von 1896-1914
23.11.2014 bis 08.03.2015

Die Sonderausstellung zeigt 90 Originalentwürfe zu Karikaturen und Zeichnungen die zwischen 1894 und 1914 in der Satirischen Wochenschrift Simplicissimus erschienen sind und die Zustände im wilhelminischen Kaiserreich spiegeln. Die Werke so bekannter Literaten und Karikaturisten wie Thomas Theodo...  
Andrea Gritti und die Rettung Venedigs - Ein europäischer Krieg am Beginn der Neuzeit
28.06.2014 bis 23.11.2014

1509 befreite Andrea Gritti (1455-1538) das von deutschen Landsknechten besetzte Padua,was die Rettung der gesamten Seerepublik zur Folge hatte. Diese herausragende Episode ausder Geschichte Venedigs wird durch elf großformatige, venezianische Wandfriese aus dem 16.Jahrhundert präsentiert, die ers...  
Gerhard Hoehme: Der Ätna-Zyklus
12.10.2014 bis 25.01.2015

Der „L'Etna-Zyklus“ von Gerhard Hoehme (1920-1989) zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen der informellen Malerei. Das monumentale Werkensemble wurde 1986 für das Saarlandmuseum erworben und seither dreimal – zuletzt 2001 – im Rahmen temporärer Ausstellungen präsentiert. Die 15 vom Ã...  
Olav Christopher Jenssen
14.11.2014 bis 22.02.2015

Olav Christopher Jenssen (geboren 1954 in Sortland/Norwegen, lebt in Berlin und in Lya/Schweden) zählt zu den renommiertesten Künstlern skandinavischer Herkunft und ist seit seiner Teilnahme an der Documenta IX (1992) einem breiteren internationalen Publikum bekannt geworden. Im Zentrum seiner Arb...  
 Wadgassen
Koch_Work - Tiere, fotografiert für Magazine
31.01.2015 bis 29.03.2015

Das Ehepaar Heidi und Hans-Jürgen Koch zählt zu den renommiertesten Natur- und Tierfotografen weltweit; ihre Reportagen wurden vielfach ausgezeichnet und werden in international führenden Magazinen publiziert. Das Stadtmuseum Schleswig erarbeitete im vergangenen Jahr in enger Zusammenarbeit mit d...