Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Leer
Rosen und Blut. Der ‚große Krieg‘ (1914-18) in Leer
21.09.2014 bis 31.12.2014

Vor 100 Jahren, Anfang August 1914, brach der Erste Weltkrieg aus. Zum Gedenken widmen sich viele Museen und eine große Publikation der Geschichte des Kriegs in Ostfriesland. Auch in Leer zeigt das Heimatmuseum ab Ende September eine Ausstellung zum Thema. „In einem Regen von Blumen“ und „in...  
 Stade
Bittersüße Zeiten. Barock und Gegenwart in der Sammlung SØR Rusche Oelde/Berlin
27.09.2014 bis 04.01.2015

Bis zu 400 Jahre liegen zwischen den Bildern dieser Ausstellung, alte niederländische Gemälde hängen neben den Arbeiten zeitgenössischer internationaler Künstler. Es sind Meisterwerke ihrer jeweiligen Zeit. Zeitlos dagegen, ist das was sie darstellen: menschliche Bedürfnisse, gesellschaftliche...  
 Hannover
Zeichnung Ost
08.10.2014 bis 04.01.2015

Seit 2007 hat die FAMAKunststiftung im Rahmen eines Projektes zur Erweiterung des Sammlungsbestandes der Handzeichnungen für das Sprengel Museum Hannover 121 Werke erworben. Ziel der Sammlungserweiterung ist ein repräsentativer Querschnitt herausragenden zeichnerischen Schaffens im östlichen deut...  
Martin Parr - We love Britain
18.10.2014 bis 05.02.2015

In seinem Interesse an kulturellen Traditionen, Eigenheiten und Ritualen ist der Brite Martin Parr (geb. 1952) einer der einflussreichsten dokumentarisch arbeitenden Fotografen der Gegenwart. Das Alltägliche und Absurde liegen in diesem Werk stets dicht beieinander. Zuspitzungen, Pointen und Klisch...  
Ricarda Roggan »Echo«
11.10.2014 bis 04.01.2015

Ricarda Roggan (*1972) gehört zu den wichtigsten deutschen FotografInnen ihrer Generation. Die fotografischen Serien der in Leipzig lebenden Künstlerin zeigen Wälder, Gesteinsformationen oder Wolken in horizontloser Totalität und rücken jene Dinge in den Mittelpunkt der Betrachtung, die ein Sch...  
Heimatfront Hannover
16.07.2014 bis 11.01.2015

Als im August 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach, herrschte angeblich große Begeisterung in der Bevölkerung. Der Kaiser rief den „Burgfrieden“ zwischen den Parteien aus und Kriegsfreiwillige aus allen Bevölkerungsschichten strömten in die Kasernen, so das weit verbreitete Bild. Nur wenige Monate...  
Ralf König: Echte Kerle!
28.09.2014 bis 18.01.2015

Ralf König gehört zu den einflussreichsten deutschen Comic-Künstlern. Seit 35 Jahren zeichnet er seine typischen knollennasigen Charaktere und hat sich damit nicht nur um die Entwicklung des Comics, sondern auch um die Akzeptanz der Homosexualität verdient gemacht. Ängsten und Ablehnungen begeg...  
 Syke
>DIALOG - MONOLOG< Dietmar Brandstädter
12.10.2014 bis 04.01.2015

Dietmar Brandstädter, 1945 in Lüneburg geboren, studierte freie Grafik an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen und Architektur an der Werkkunstschule in Wuppertal. Seit 1979 lebt er zurückgezogen in einem idyllischen alten Brinksitz in Martfeld im Landkreis Diepholz bei Bremen. Fast etwas...  
 Hildesheim
Die Entstehung der Welt. Ägyptens letzter Schöpfungsmythos
13.09.2014 bis 11.01.2015

Erstmals in Europa und als einzige Station in Deutschland zeigt das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim das berühmte "Buch vom Fayum". Der Mitte des 19. Jh. gefundene und reich bebilderter Papyrus, beschäftigt sich mit der Entstehung und dem Fortbestand der Welt....  
Touria Alaoui: Fayum al Funun
Eine Quelle der Kunst
13.09.2014 bis 11.01.2015

Eigens zur großen Sonderausstellung "Die Entstehung der Welt" erschuf die Künstlerin einen Bilderzyklus. Im Mittelpunkt steht das Urelement Wasser als Quelle allen Lebens und aller Kultur. Inspiriert sind die Bilder durch Motive aus dem Altägyptischen "Buch vom Fayum". Ägypten war ein Schmelzt...  
 Oldenburg
5. Horst-Janssen-Grafikpreis der Claus-Hüppe-Stiftung
19.10.2014 bis 11.01.2015

Im 3-Jahres-Abstand vergibt die Claus Hüppe-Stiftung den Horst-Janssen-Grafikpreis für eine künstlerische Position, die durch innovative Arbeitsweise auffällt. Neben Zeichnung und klassischen Druckgrafiken werden auch digitale Drucke und andere Vervielfältigungstechniken auf Papier zugelassen. ...  
 Braunschweig
Käfer aus Glas - grazile Kunstwerke
29.11.2014 bis 11.01.2015

Mit einer kleinen Sonderschau sorgt das Naturhistorische Museum für Abwechslung in der Weihnachtszeit: Der Kunstglasbläser Falk Bauer aus dem thüringischen Lauscha zeigt farbenfrohe Käfer und andere Gliederfüßer aus Glas. Zusammen mit Original-Präparaten des Museums werden die Kunstwerke in e...  
1914 ... Schrecklich kriegerische Zeiten
01.08.2014 bis 25.01.2015

Im Jahr 2014 erinnern weltweit hunderte von Projekten an den Krieg, der heute als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" betrachtet wird: den Ersten Weltkrieg. Auch in Braunschweig zeigen wir ab dem 1. August, dem Tag des Kriegsausbruchs, eine große Sonderausstellung zum Thema: "1914 ... Schrecklich ...  
Max Beckmann. Gesichter im Kriege Graphische (Selbst-)Bildnisse 1914-1918
09.10.2014 bis 25.01.2015

Vom 9. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 werden die Kriegserlebnisse des bekannten Künstlers Max Beckmann in der Burg Dankwarderode thematisiert. Die Präsentation „Max Beckmann. Gesichter im Kriege – Graphische (Selbst-)Bildnisse 1914-1918“ verdeutlicht, wie einschneidend und traumatisierend ...  
 Emden
Ganz schön gerissen. Asger Jorns Collagen und Décollagen
25.10.2014 bis 18.01.2015

Asger Jorn (1914 - 1973), einer der bedeutendsten Künstler Dänemarks im 20. Jahrhundert, würde 2014 hundert Jahre alt. Sein Galerist und Mentor Otto van de Loo, aufgrund dessen Schenkung die Kunsthalle Emden über die größte Anzahl Werken Jorns in einem deutschen Museum verfügt, feiert seinen...  
 Wolfsburg
CASTLE DIS-PLAY
21.10.2014 bis 31.01.2015

Die Ausstellung „CASTLE DIS-PLAY“ regt mit vielfältigen künstlerischen Arbeiten eine Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Präsentation von Kunst in Ausstellungen und dem Verhältnis zum gegebenen Ausstellungsort an. Dabei begibt sich die Gruppenshow auf eine selbstreflexive Ebene als Au...  
Rose Wylie „Pink Girls, Yellow Curls“
14.10.2014 bis 01.02.2015

Die Städtische Galerie Wolfsburg präsentiert als erstes Museum in Deutschland Arbeiten von Rose Wylie. Anlass ist der 80. Geburtstag der englischen Künstlerin, den wir an der Eröffnung gemeinsam feiern werden. Ausgangspunkt für die Arbeiten von Rose Wylie sind meist persönliche Erinnerungen un...  
 Rosengarten
Der Apfel. Kultur mit Stiel
29.03.2014 bis 01.02.2015

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen. Allein in Deutschland gibt es ca. 1.000 verschiedene Sorten. Erleben Sie in unserer großen Apfelausstellung den Weg von der Züchtung über die Ernte bis zur Weiterverarbeitung. Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Anbaugebieten...  
Weihnachten im Ersten Weltkrieg
29.11.2014 bis 01.02.2015

Weihnachten ist das Fest der Familie. Es wird aber nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten gefeiert. Wie haben die Bewohner der Region das Fest in der Zeit von 1914 bis 1918 verbracht? Die kleine Sonderausstellung widmet sich dem Weihnachtsfest im Ersten Weltkrieg. Sie zeigt anhand ...  
 Goslar
Kaiserringstipendium für junge Kunst
27.09.2014 bis 01.02.2015

Die Unterstützung junger Künstler ist ein besonderes Anliegen des Vereins zur Förderung moderner Kunst. 1984 hat der Vorstand daher die jährliche Vergabe des Kaiserringstipendiums ins Leben gerufen. Es beinhaltet eine Einzelausstellung im Mönchehaus Museum mit Katalog sowie eine Ankaufsgarantie...  
Wiebke Siem Kaiserringträgerin der Stadt Goslar
11.10.2014 bis 01.02.2015

Wiebke Siem (*1954 in Kiel, lebt in Berlin) studierte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. In den 90er Jahren wurde sie mit Werkgruppen bekannt, in denen sie Alltagsgegenstände wie Kleidung und Spielzeug, Perücken, Hüte oder Taschen in überdimensionierte abstrakte Objekte aus Holz od...