Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Fides Becker - Patina der Zeit
28.03.2017 bis 18.02.2018

Die außergewöhnliche Künstlerin und empirische Kulturanthropologin Fides Becker, geboren 1962, entwickelt und verfolgt ihre malerischen Strategien im illusionistischen Bildraum mit einem subversiven Spiel von Licht und Farbe. Dabei reflektiert sie alltägliche Gegenstände, Orte oder Räume aus a...  
I AM A PROBLEM Inszeniert von Ersan Mondtag
23.09.2017 bis 18.02.2018

Selfie-Hype, Veggie-Boom, Schönheits-OPs und Fitnesswahn – was ist eigentlich unser Problem? In Zeiten von grotesker Selbstoptimierung und allgegenwärtigem Leistungsdruck lädt die Ausstellung "I AM A PROBLEM" zu einer furiosen Reise durch die Hochebenen und Niederungen menschlicher Existenz ein...  
A Tale of Two Worlds. Experimentelle Kunst Lateinamerikas der 1940er- bis 80er-Jahre im Dialog mit der Sammlung des MMK
25.11.2017 bis 02.04.2018

Die Ausstellung widmet sich dem Dialog zweier künstlerischer Strömungen der westlichen Gegenwartskunst von den 1940er- bis 80er-Jahren: dem europäisch-nordamerikanischen Kanon und der experimentellen Kunst Lateinamerikas. Konzipiert wurde das Projekt, das vor allem einen lateinamerikanischen Blic...  
In neuem Glanz. Das restaurierte Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle im Kontext
bis 18.02.2018

Das sogenannte Schächer-Fragment ist der einzig erhaltene Teil eines um 1430 entstandenen Kreuzabnahme-Triptychons – ein Gründungswerk der frühen niederländischen Malerei im Städel Museum. Die Schau gibt Einblicke in die aufwendige Restaurierung dieses Meisterwerks und beleuchtet anhand von i...  
Oh Yeah! Pop Musik in Deutschland
17.08.2017 bis 25.02.2018

Diese Ausstellung müssen Sie gehört haben! 90 Jahre Popmusik in Deutschland: Vom Swing der 1920er-Jahre über die Beat-Ära, Punk, die Neue Deutsche Welle, Techno und Hip Hop bis zu heutigen Trends. Mit Kopfhörern tauchen Sie ein in die bunte Welt des Pop, hören an Soundstationen Musiktitel, Rad...  
Stille Post. Fotoprojekt von Herlinde Koelbl zum Hören und Verstehen
22.02.2018 bis 02.04.2018

Hören, Verstehen, Weitersagen. So lauten die Regeln des Kinderspiels Stille Post. Auch die Kommunikation von Mensch zu Mensch funktioniert nach diesem Prinzip – ob Alt oder Jung, Schwarz oder Weiß. In dem Fotoprojekt "Stille Post. Hören und Verstehen" hat die renommierte Fotografin Herlinde Koe...  
Slow Down
10.09.2017 bis 15.04.2018

Parallel zur Dauerausstellung zeigt das Museum in den kommenden Jahren künstlerische Positionen zu den Phänomenen BESCHLEUNIGUNG, TEILHABE, VERNETZUNG und KONTROLLE. Den Start machen drei Künstlerinnen: Veronika Olma, Natascha Borowsky und Susanne Neumann bringen auf unterschiedliche Weise Moment...  
GLANZ UND ELEND IN DER WEIMARER REPUBLIK. VON OTTO DIX BIS JEANNE MAMMEN
27.10.2017 bis 25.02.2018

Soziale Span­nun­gen, poli­ti­sche Kämpfe, gesell­schaft­li­che Umbrü­che, aber auch künst­le­ri­sche Revo­lu­tio­nen charak­te­ri­sie­ren die Weima­rer Repu­blik. In einer großen Themen­aus­stel­lung wirft die SCHIRN einen Blick auf die Zeit zwischen 1918 und 1933. Realis...  
FRAU ARCHITEKT – Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf
30.09.2017 bis 08.03.2018

Vor mehr als hundert Jahren wurden Frauen erstmals an den Technischen Hochschulen in Deutschland zu diplomierten Architektinnen ausgebildet und haben – oft mit innovativen Ideen und nicht selten gegen massive Widerstände – maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der Architektur des 20. und 21. J...  
SCHÄTZE AUS DEM ARCHIV.7: Zaha Hadid (1950–2016)
30.09.2017 bis 08.03.2018

Parallel zur Ausstellung „Frau Architekt“ zeigt das DAM in seiner Reihe „Schätze aus dem Archiv“ eine kleine Auswahl der Pläne und Zeichnungen zu einem nicht realisierten Entwurf für ein Berliner Bürohaus von Zaha Hadid (1950-2016). Die Grenzen in alle Dimensionen ausdehnen, bis sich der...  
SOS BRUTALISMUS – Rettet die Betonmonster!
09.11.2017 bis 02.04.2018

Erstmals wird die brutalistische Architektur zwischen 1953 und 1979 in einem weltweiten Überblick dargestellt: Mit dem Titel „SOS Brutalismus“ wird ein Hilferuf formuliert, denn die brutalistische Architektur ist weltweit von Abriss und Umgestaltung bedroht. Die Webseite www.SOSBrutalism.org ve...  
Frankfurt Jetzt erforschen!
07.10.2017 bis 22.04.2018

Die erste Sonderausstellung des Stadtlabors widmet sich dem partizipativen Arbeitsprozess der letzten Jahre: Wie ist das Frankfurt-Modell entstanden? Was befindet sich in der Bibliothek der Generationen? Und wie entsteht eine Stadtlabor unterwegs Ausstellung? Im „Stadtlabor-Prozess“ werden die W...  
Von Bürgern und Bankiers - Gemälde der Frankfurter Familien Gogel und Hauck
22.11.2017 bis 29.04.2018

Die wohlhabenden europäischen Bankiersfamilien pflegten schon immer einen Teil ihres Vermögens in Kunst zu investieren und so auch ihr kulturelles Kapital in soziales Prestige umzumünzen. In Frankfurt besaß der Bankier Johann Noë Gogel (1715 – 1781) eine bedeutende Gemäldegalerie, die in sei...  
 Rüsselsheim
HAUSgedacht - Architektur planen, bauen, gestalten
Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren
29.10.2017 bis 18.02.2018

Wohnhäuser und Schulen, Hochhäuser und Türme, Spielplätze, Museen und Bahnhöfe: Wer plant und entwirft das eigentlich alles? Und wie wird ein Haus dann gebaut? Die Ausstellung „HAUSgedacht“ schickt die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des Planens und Bauen...  
Das Selbstporträt. Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Frerich
13.12.2017 bis 08.04.2018

Zum Thema Selbstbildnis konnte der Kölner Zahnarzt Dr. Günter Frerich mehr als 400 Grafiken und Handzeichnungen von 158 Künstlerinnen und Künstlern zusammentragen. Neben Selbstdarstellungen der deutschen Impressionisten Max Liebermann und Max Slevogt enthält die Sammlung unter anderem expressio...  
 Wiesbaden
High Ends / Absolvent_innen Kunst 2017 der HfG Offenbach
19.01.2018 bis 25.02.2018

Die Ausstellung vereint künstlerische Positionen von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main aus den Bereichen Bildhauerei, Fotografie, Bühnenbild, experimentelle Raumkonzepte, elektronische Kunst und Malerei. Der experimentelle Charakter der Exponate setzt ...  
NKVextra Nadia Perlov / Lost PARDESS – Maybe Paradise
19.01.2018 bis 25.02.2018

Nadia Perlov (*1990, Tel Aviv) thematisiert in ihrem Video die Bedeutung der Jaffa-Orange für die Geschichte der britischen Kolonie Palästina, in der Anfang des 20. Jahrhunderts arabische und jüdische Gemeinschaften als Nachbarn und Geschäftspartner zusammen lebten und arbeiteten....  
 Darmstadt
Der Mainzer Goldschmuck - Ein Kunstkrimi aus der deutschen Kaiserzeit
08.12.2017 bis 11.03.2018

Die abenteuerliche Geschichte des wohl prominentesten mittelalterlichen Schmuckensembles, die Ergebnisse der Untersuchungen und seine heutige Interpretation sind die Themen dieser einmaligen Ausstellung, die zum ersten Mal alle Teile des Schatzes vereinigt....  
Instrumente aus dem Physikalischen Kabinett
bis 02.04.2018

Die Geschichte des heutigen physikalischen Kabinetts beginnt mit dem Vermächtnis der Großen Landgräfin von Hessen-Darmstadt Karoline Henriette (1721-1774), die in der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit ihrem Kreis der Empfindsamen (Goethe, Wieland, Herder und Merck) Darmstadt prägte. Sie hinterlie...  
Otto Bartning - Architekt einer sozialen Moderne
19.11.2017 bis 18.03.2018

Otto Bartning hat die Kultur des Bauens im 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Ab 1918 entwarf er als Mitglied im Arbeitsrat für Kunst Konzepte einer Studienreform, auf die sich Walter Gropius bei der Gründung des Bauhauses in Weimar stützte. Bartnings berühmter expressionistischer Entwurf ...  
 Kassel
Annika Kahrs - Infra Voice
09.02.2018 bis 25.03.2018

In Kassel wird Annika Kahrs’ raumgreifende Drei-Kanal-Installation „Infra Voice“ erstmalig dem Publikum präsentiert. Die audio-visuelle Arbeit ruft auf formaler wie akustischer Ebene Analogien zwischen dem Oktobass und der Giraffe auf. Dank des umfangreichen Klangkörpers des 3,85 Meter hohen...