Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Augsburg
Franziska: Muse, Modell, Mäzenin
18.12.2010 bis 13.02.2011
 
Die Kunst zu wohnen - Ein Augsburger Klebealbum des 18. Jahrhunderts
24.11.2010 bis 20.02.2011

Als beliebte Alternativen zu den Puppenhäusern wurden in Augsburg als wichtiger Verlagsstadt des 18. Jahrhunderts so genannte "Klebealben" von liebenden Eltern für ihre Kinder angelegt. Sie zeigen neben zentralen Plätzen Augsburgs auch die Räume idealtypischer Bürgerhäuser, in die ausgeschnitt...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog im Deutschen Kunstverlag.
MDL 25. Maik und Dirk Löbbert
10.09.2010 bis 27.02.2011

Im Jahr 1985 begannen Maik und Dirk Löbbert in Köln und Düsseldorf, vorgefundene Sperrmüllobjekte als skulpturale Arrangements in den Stadtraum zu integrieren. Die Arbeiten wurden installiert, fotografiert und dann sich selbst überlassen. Seit Anonym, jenem ersten gemeinsamen Projekt, hat sich ...  
 Ingolstadt
100 beste Plakate 09 - Deutschland, Österreich, Schweiz
14.01.2011 bis 13.02.2011

Nach den Ausstellungsstationen Berlin, Essen, Dornbirn, Luzern und Wien schließt die Ausstellungstournee der 100 besten Plakate 09 in Ingolstadt. Die 100 Preisträger-Plakate und -Plakatserien (davon 65 mal Deutschland, 31 mal Schweiz und vier mal Österreich) wurden Ende Februar 2010 aus über 1.6...  
 Würzburg
Die Geschichte vom Prinzen Genji
10.10.2010 bis 20.02.2011

Die Ausstellung nimmt Bezug auf den wahrscheinlich ältesten Roman der Weltliteratur "Genji Monogatari". Neben dem Jubiläum zur Entstehung dieses höfischen Liebesromans und dem Jubiläum der Siebold-Gesellschaft wird auch Philipp Franz von Siebold gedacht, dessen mitgebrachte, umfangreiche oshi-e ...  
 Kochel am See
Expressionismus und Informel - Sammlungspräsentation
17.10.2010 bis 20.02.2011

Eine gemeinsame Präsentation von Werken des Brücke-Expressionismus und der Nachkriegsabstraktion, die, bei aller Verschiedenheit, die beiden Bewegungen innewohnende Kraft von Farbe und Geste fühlbar macht....  
 München
Die Aura des Alif - Schriftkunst im Islam
22.10.2010 bis 20.02.2011

Schrift ist ein Schlüssel zum Verständnis muslimischer Kulturen - ein essentielles Bindeglied zwischen den verschiedenen "beschrifteten Welten" des Islam. Die Ausstellung des Völkerkundemuseums will mit den reichen eigenen Beständen an Kunstwerken und ethnographischen Objekten sowie zahlreichen ...  

Katalog: Die Aura des Alif. Schriftkunst im Islam, 2010, 256 Seiten
Subjektiv. Dokumentarfilm im 21.Jahrhundert
02.12.2010 bis 20.02.2011

Eine gemeinsame Ausstellung der Pinakothek der Moderne, München, und der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), München Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) erhält einen Neubau im Kunstareal, in unmittelbarer Nähe zur Pinakothek der Moderne. Die neue Nachbarschaft ist Anlass für ein...  
BLACK IN DARK - FOTOGRAFIEN. HUBERTUS HAMM
03.12.2010 bis 27.02.2011

Ein ungewöhnlicher und provokanter Ansatz in der Produktfotografie: Die Ausstellung "Black in Dark" zeigt Fotoarbeiten von Hubertus Hamm, deren Bildinhalte sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick erschließen. Sie irritieren und bieten dem Auge nur wenig Anhaltspunkte, die dargestellten Gege...  
Schmuck zum Gwand - ländliche Bijouteriewaren aus dem Bayerischen Nationalmuseum München
19.11.2009 bis 27.02.2011

Florschließen und Kropfketten, Miedergeschnüre und Geschnürstifte, Fingerringe und Ohrringe, Haubennadeln und Haarpfeile, Rosenkränze und Gebetbuchschließen - sie alle zählen zum ländlichen Schmuck, der sich ab Ende des 18. Jahrhunderts ausbildete. Häufig am Schmuck des Adels orientiert, ent...  
Roger Ballen - Fotografien 1973-2010
12.11.2010 bis 27.02.2011

Seit mehr als drei Jahrzehnten porträtiert der aus New York stammende, heute in Johannesburg lebende Fotograf Roger Ballen die verarmte weiße Landbevölkerung in Südafrika: Menschen, die auf dem "Platteland" ein kärgliches Dasein fristen. Schauplätze der theatralischen Inszenierungen sind die e...  
GOLDENES ZEITALTER - Holländische Gruppenporträts aus dem Amsterdams Historisch Museum
03.12.2010 bis 27.02.2011

Ab Anfang Dezember 2010 erhält die Alte Pinakothek hochrangigen Besuch aus dem Historischen Museum der Stadt Amsterdam: Für drei Monate werden zwölf prachtvolle Gruppenporträts des "Goldenen Zeitalters" der holländischen Malerei in einer Sonderausstellung präsentiert. Gemeinsam mit dem Kunsthi...  

Katalog: Zur Ausstellung ist im Hirmer-Verlag, München, ein Katalog erschienen.
Black in Dark - Fotografien. Hubertus Hamm
03.12.2010 bis 27.02.2011

Ein provokanter Ansatz in der Produktfotografie: Fotoarbeiten von Hubertus Hamm, deren Bildinhalte sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick erschließen. Sie irritieren und bieten dem Auge nur wenig Anhaltspunkte, die dargestellten Gegenstände zu erfassen....  
typisch! Klischees von Juden und Anderen
06.10.2010 bis 06.03.2011

»typisch! Klischees von Juden und Anderen« ist eine Ausstellung über das schablonenhafte Sehen, Erkennen und Zuordnen von Bildern und Ideen. Stereotype und Klischees sind fester Bestandteil unserer Wahrnehmung, die unser Verständnis von uns selbst und vom »Anderen«, unsere Zugehörigkeit zu ei...  
Einblicke – Ausblicke. Jüdische Kunsthistoriker in München
06.10.2010 bis 06.03.2011

Sie haben in München studiert oder gearbeitet, als das nationalsozialistische Regime sie veranlasste, aus der Heimat zu emigrieren. Die Kunsthistoriker Richard Krautheimer (1897-1994), Ernst Kitzinger (1912-2003) und Kurt Badt (1890-1973) bauten sich als jüdische Verfolgte in der Fremde eine neue ...  
Picasso Künstlerbücher
23.11.2010 bis 06.03.2011

Picasso war einer der produktivsten Künstler des 20. Jahrhunderts, auch auf dem Gebiet des Künstlerbuchs. Zwischen 1905 und 1973 gestaltete er mehr als 150 Bücher, von denen die bedeutendsten in dieser außergewöhnlichen Ausstellung vorgestellt werden. Mit über 100 Werken ist die Sammlung Brand...  
Material Zeit - Material Time / Wandel Hoefer Lorch & Hirsch
09.12.2010 bis 06.03.2011

Wie kann Geschichte räumlich und baulich festgehalten beziehungsweise fortgeschrieben werden? Mit dieser Frage haben sich die Architekten Wandel Hoefer Lorch & Hirsch so intensiv beschäftigt wie niemand sonst im Bereich der Architektur. Schon während ihrer Studienzeit gewannen sie den Wettbewerb ...  
 Nürnberg
ABC und Einmaleins - Lernspiele aus vier Jahrhunderten
12.11.2010 bis 20.02.2011

Spiele hatten schon immer eine herausragende Bedeutung für die Vermittlung von Bildung und Wissen. Zahlreiche Exponate aus der bedeutenden Privatsammlung Dieter Mensenkamp zeigen, wie Spiele dazu dienen konnten, die Welt auf spielerische Weise ins Haus zu holen und den Wissensdurst der Kinder zu st...  
 Murnau
Antlitz und Gestalt. Facetten einer Privatsammlung
10.12.2010 bis 20.02.2011

Die Exponate werden aus der herausragenden wie breit gefächerten Privatsammlung ausgewählt, die dem Schloßmuseum seit diesem Jahr als Dauerleihgabe zur Verfügung steht. Unter dem Thema "Antlitz und Gestalt" werden figürliche Gemälde, Graphiken und Plastiken ausgewählt, die die künstlerisch...  
 Passau
DRAUSSEN / VENKU Kunst im öffentlichen Raum
Eine grenzübergreifende Ausstellung des Kunstverein Passau e.V. in der St.Anna-Kapelle
20.01.2011 bis 20.02.2011

Die Ausstellung zeigt in Text, Bild und ausgewählten Modellen die Entwicklung der Kunst im öffentlichen Raum zwischen 1990 und 2010 in Niederbayern und Südwest-Böhmen. Während sich in Tschechien nach der Sanften Revolution von 1989 ein deutlicher Wandel vollzog, der neue Themen und die Werke ju...  
 Vilsbiburg