Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
In anderen Worten. Der Schwarzmarkt der Übersetzungen - mit zeitgenössischen Kulturen handeln
03.03.2012 bis 15.04.2012

Vorgänge des Übersetzens - Lesen, Verstehen, Interpretieren und Neuschreiben - können als eine kulturelle Strategie verstanden werden, um Brücken zu anderen Kulturen zu schlagen. Die Ausstellung zeigt das Geschäft mit dem Fremden und dem Andersartigen. Eingeladen sind Künstler_innen, die die S...  
La Zona
28.04.2012 bis 03.06.2012

Beteiligte: Büro für Konstruktivismus, Michael Danner, Katja Davar, Amin Farzanefar, Kim Feser, Ulrike Feser, Nina Fischer & Maroan el Sani, Ralf Homann, Ins A Kromminga,...  
Am Set / Paris - Babelsberg - Hollywood, 1910 bis 1939
15.12.2011 bis 29.04.2012

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Babelsberger Filmstudios im Jahr 2012 zeigt die Deutsche Kinemathek eine Ausstellung der Cinémathèque française mit größtenteils unveröffentlichten Vintage-Fotografien aus der Entstehungszeit der großen Filmstudios. In bisher nie gezeigter Fülle wi...  
Emanuel Raab - Winterwald
21.01.2012 bis 29.04.2012

Die stillen, fast monochromen Fotoarbeiten der neuen Serie Winterwald von Emanuel Raab zeigen den Formenreichtum eines Naturraumes, der sich erst im winterlichen Erscheinungsbild offenbart. Die Reduktion der Darstellung verstärkt die Konzentration auf die ästhetische Konstruktion der Bildelemente,...  
Einmal Exil und zurück - Harry Raymon
27.01.2012 bis 01.05.2012

Eine Münchner Lokalgröße im Schwulen Museum? Harry Raymon hat auch Berliner Wurzeln: 1957 spielte er neben Horst Buchholz in Georg Tresslers Endstation Liebe einen jungen Arbeiter, in den frühen 1960er Jahren gehörte er zu den Mitbegründern des Forum Theaters am Kurfürstendamm, wo er inszenie...  
Pier Paolo Pasolini - 5. 3. 1922 - 2. 11. 1975 - Hommage zum 90. Geburtstag
27.01.2012 bis 01.05.2012

Pasolinis Leben sollte an einem Tag enden, an dem Allerseelen auf einen Sonntag fällt: das war 1958, 1969 und 1975 der Fall. Giuseppe Zigaina, Maler und seit 1948 mit Pasolini befreundet, geht den Hinweisen im Werk nach, die auf einen von langer Hand vorbereiteten Selbstmord verweisen. Nach Zigaina...  
Berlin-Mitte Mai 1979 - Frühe Fotografien von Hans Martin Sewcz
26.11.2011 bis 04.05.2012

Nach "Hommage à Berlin", der vielseits besprochenen Erstausstellung mit Aufnahmen der kriegszerstörten Hauptstadt, präsentiert die Collection Regard ab dem 26. November 2011 frühe Fotografien von Hans Martin Sewcz aus den Jahren 1973 - 1981. Mit dieser fotografischen Position zeigt der Sammler M...  
Animismus
16.03.2012 bis 06.05.2012

Animismus ist ein mehrteiliges Ausstellungsprojekt, das die gegenwärtig auf breiter Ebene stattfindende Neubewertung der Moderne im Sinne von Bruno Latours Titel "Wir sind nie modern gewesen" aufgreift. Die Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt bei den künstlerisch-ästhetischen Verfahren der Anim...  
Gerhard Richter- Panorama
12.02.2012 bis 13.05.2012

Am 9. Februar 2012 feiert Gerhard Richter, unbestritten der bekannteste deutsche Künstler seiner Generation, seinen 80. Geburtstag. Gemeinsam mit der Tate Modern in London und dem Centre Pompidou in Paris richtet die Nationalgalerie Berlin zu diesem Anlass eine umfangreiche retrospektive Ausstellun...  
Hans Madej | Bilder aus dem Osten.
19.04.2012 bis 17.05.2012

Der Fotograf Hans Madej verfolgte den politischen Machtwechsel und die Wende im Osten von 1987 bis 1995 auf zwei Schauplätzen: des Schauplatzes der großen Politik sowie des Schauplatzes der irdischen Existenz. Die politische Szene rotierte dabei unvergleichbar schneller als die Szenen des täglich...  
Yvonne v. Schweinitz - Gesichter Afghanistans
Erfahrung einer alten Welt. Fotografien von 1953.
30.03.2012 bis 27.05.2012

In Zürich 1953 mit dem Auto gestartet, führt die journalistische Reise die Fotografin Yvonne v. Schweinitz sieben Monate durch die Türkei, Syrien, Jordanien, Israel, Irak, Iran nach Afghanistan und Pakistan. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts im Vielvölkerstaat Afghanistan besucht sie u.a....  
Takehito Koganezawa - Luftlinien
02.03.2012 bis 20.05.2012

Takehito Koganezawa (*1974, Tokio) nutzt einfachste Mittel, um den Begriff der Zeichnung auf Papier, als Performance oder Projektion neu zu definieren. Mit Video-Beamern und Videokameras setzt der Künstler seine Köperbewegungen in Beziehung und lässt daraus ungewöhnliche optische Phänomene der ...  
KinderMedienWelten
16.03.2012 bis 20.05.2012

Fernsehen, CDs, Computerspiele, Sammelbilder, Internet: Medien sind für Kinder zentraler Bestandteil ihrer Lebenswelt. Die Ausstellung gibt einen anschaulichen Einblick in die Geschichte von Kindermedien und regt zum Gespräch der Generationen an. Eltern können sich für die Mediennutzung ihrer Ki...  
Wie ein Pulverfass! Berlin-Krise und Mauerbau
12.08.2011 bis 28.05.2012

Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus zeigt das AlliiertenMuseum in Berlin-Zehlendorf die Sonderausstellung "Wie ein Pulverfass! Berlin-Krise und Mauerbau". Die Schau beleuchtet - deutschlandweit einzigartig - die internationale Dimension der Ereignisse in dieser brisanten Phase der Zeitgeschichte....  

Katalog: Es erscheint ein Katalog
Boris Mikhailov. Time is out of joint. Fotografien 1966-2011
24.02.2012 bis 28.05.2012

Seit seinen fotografischen Anfängen Mitte der 1960er Jahre hat Boris Mikhailov (*1938 in Charkow/Ukraine) ein breites und beeindruckend vielschichtiges Werk geschaffen. Virtuos hat er in den Jahren verschiedenste Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft und ein ebenso schonungsloses wie humorvoll-i...  
Aus der Sammlung - Straßen und Gesichter 1918-1933
09.03.2012 bis 28.05.2012

Die Kunst der Weimarer Republik bildet einen Schwerpunkt der Sammlung der Berlinischen Galerie, insbesondere im Bereich der Grafik. Als Zeitzeugen dokumentierten und kommentierten Künstler mit spitzem Stift die politischen Kämpfe und gesellschaftlichen Veränderungen jener Jahre, in denen Berlin n...  
Junge Akademie 2012
25.04.2012 bis 28.05.2012

In der Ausstellung "Junge Akademie 2012" zeigen Stipendiaten der Akademie der Künste aktuelle Arbeiten. Die Schau eröffnet und begleitet den "Monat der Stipendiaten", die jährliche Plattform der jungen internationalen Künstler, die an den Stipendiatenprogrammen der Akademie teilnehmen. Vier Posi...  
The Highgrove Florilegium: Aus dem Garten von HRH The Prince of Wales
28.03.2012 bis 03.06.2012

Erstmals in Deutschland präsentiert das Botanische Museum Berlin 40 Faksimiles der originalen Aquarelle aus dem Highgrove Florilegium. Sie zeigen Pflanzen aus dem Garten von HRH The Prince of Wales Prince Charles. Es ist das erste Florilegium, das von einem Mitglied des britischen Königshauses ini...  
Space, Time, Dignity, Rights - Partizipative Planungsstrategien für palästinensische Flüchtlingslager
08.05.2012 bis 03.06.2012

Zwischen Weltpolitik und Alltag, Übergang und Beständigkeit, Wartezimmer und Zuhause - mit diesen Widersprüchen lebt ein Drittel der 5 Millionen palästinensischen Flüchtlinge in den Lagern der West Bank, in Gaza, Jordanien, Syrien und dem Libanon. In den letzten 60 Jahren haben sich die proviso...  
Pacific Standard Time - Kunst in Los Angeles 1945 - 1980
15.03.2012 bis 10.06.2012

Das Ausstellungsprojekt "Pacific Standard Time - Kunst in Los Angeles 1950-1980" zeigt Entwicklungsprozesse der Kunstszene im Los Angeles der Nachkriegszeit. Die Stadt am Pazifik zeigt eine beeindruckend vielfältige und äußerst agile West-Coast-Kunstszene. Sie belegt damit, dass sie mehr ist als ...