Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bad Frankenhausen
Maurizio Bottoni – Ecce Pictura
08.10.2005 bis 15.01.2006

Malerei ist wieder gefragt, figurative Malerei, Gegenständlichkeit, Wirklichkeitssinn. Tradition gilt nicht länger als Fessel der Vergangenheit. Im Gegenteil. Klassiker der Kunst werden neu entdeckt, sind Inspirationsquelle, Qualitätsmaß und künstlerische Herausforderung....  
Fünf plus Eins
Reflexionen der zeit
04.02.2006 bis 05.06.2006

»Fünf plus Eins«, das sind fünf Maler und Zeichner russischer (in einem Fall auch weißrussischer) Herkunft, die alle in den siebziger oder achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in den Westen (vorzugsweise nach Frankreich) emigriert sind, und eine Französin, die seit einigen Jahren mit ei...  
 Altenburg
„Durch soviel Formen geschritten…“ (Gottfried Benn) - Eine Berliner Privatsammlung
Kunst der zwanziger Jahre, Konkrete Kunst, asiatische und afrikanische Kunst, LÂ’Art Brut, Kinderzeichnungen aus den zwanziger Jahren
04.12.2005 bis 28.02.2006
 
Buch und Kunst. Typografie: Walter Schiller, Altenburg
25.02.2006 bis 03.05.2006

1985, anläßlich der vom Lindenau-Museum ausgerichteten Ausstellung zum 65. Geburtstag des in Altenburg lebenden Typografen, schrieb Lothar Lang: „ Walter Schillers Werk ... wird von der Freude am Experiment geradezu geprägt. Der Buchgestalter beherrscht und verwirklicht eine außerordentliche FÃ...  
Irgendwo - Fotografien von Michael Schmidt
05.03.2006 bis 21.05.2006

Michael Schmidt war Polizist, bevor er sich im Alter von zwanzig Jahren der Fotografie zuwandte. Auf diesem Gebiet ist er Autodidakt. Er arbeitet bevorzugt in Serien und Buchprojekten und konsequent in Schwarzweiß. Michael Schmidt gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der modernen soziald...  
Johannes Burkhardt, Leipzig
21.05.2006 bis 28.06.2006
 
 Erfurt
Künstlerbilder.
Künstler entdecken das Volk
09.11.2005 bis 29.01.2006

Hintergrund der Ausstellung ist die Reichsgründung 1870/71 und die zunehmende Industrialisierung. Diese Veränderung führte bei den bürgerlichen Schichten zu einer Idealisierung der vorindustriellen, verlorenen "heilen" Welt und dadurch entwickelte sich ein verklärender Heimatbegriff....  
Thüringenbilder
Künstler entdecken das Volk
09.11.2005 bis 17.04.2006

Hintergrund der Ausstellung ist die Reichsgründung 1870/71 und die zunehmende Industrialisierung. Diese Veränderung führte bei den bürgerlichen Schichten zu einer Idealisierung der vorindustriellen, verlorenen "heilen" Welt und dadurch entwickelte sich ein verklärender Heimatbegriff....  
Papier ist hier
PAPERART Hanspeter Leibold Fürstentum Liechtenstein
16.03.2006 bis 21.05.2006

Mit dem Aufbau der mittelalterlichen Papiermühle in Triesenberg (Liechtenstein) schuf Hanspeter Leibold etwas Einzigartiges....  
Les grands portraits de Félix Nadar
30.04.2006 bis 25.06.2006
 
 Hohenfelden
"Bärenstark! - 100 Jahre Teddybären"
29.10.2005 bis 12.02.2006

Seit über 100 Jahren lassen Teddybären Kinderherzen höher schlagen....  
"Symbole und Farben"
04.03.2006 bis 07.05.2006

Gezeigt wird Textilkunst von Ulrike Drasdo. In feinen Abstufungen und mit Behutsamkeit verändert Ulrike Drasdo in Ihren Geweben die Farben und die Tönungen. Zum Einklang aus der Vielzahl bindet sie die Fäden, die zu Schichten, zum Einstieg in die Tiefe werden. Farbwege ermöglichen, sich in Unerg...  
 Jena
Traumkapseln
Peter F. Piening
bis 19.02.2006

Die Traumkapseln von Peter F. Piening sind geheimnisvolle und begehbare Parallelwelten unseres Alltags. Voller hintersinniger Ãœberraschungen, unglaublich reich an Details, hat der in Ahrensburg bei Hamburg lebende Künstler „Räume“ geschaffen, die jeden Betrachtenden zum Begreifenden machen. Ob ...  
James Nachtwey
INFERNO
12.03.2006 bis 21.05.2006

James Nachtwey ist der bedeutendste Kriegsfotograf unserer Zeit. Seit mehr als 20 Jahren hält er Bürgerkriege, Vertreibungen und Hungersnöte aber auch soziale Katastrophen in Bildern fest und folgt dabei offenbar jener Maxime, die Robert Capa zum Maßstab der Photographie erklärte: „Wenn deine ...  
Auf Dornen oder Rosen hingesunken
Eros und Poesie bei Clemens Brentano
12.11.2005 bis 05.03.2006

„Auf Dornen oder Roßen (= Rosen) hingesunken“ – so beginnt der romantische Dichter Clemens Brentano eine Fassung seines berühmten Sonetts (eine spätere Fassung trägt den Titel „Verzweiflung in der Liebe an der Liebe“), das die Nähe von Liebe und Tod ins Bild bringt. Viele seiner Dichtungen...  
Louise Seidler-Goethes geschätzte Malerin
13.05.2006 bis 13.08.2006
 
 Bürgel
Rückkehr nach Bürgel. Sammlung Winnicke
Bürgeler Keramik 1880-1930
04.06.2005 bis 31.03.2006

technische Meisterschaft - gestalterische Vielfalt - brillante Farbigkeit: Keramik aus Bürgel. Enstanden in den ersten Jahrzehnten des 20. Jhds., in die welt verkauft und nun wieder am Ort ihrer Herstellung. Dank des berliner Sammlers Winfried Winnicke und Dank der Sparkassen-Stiftung Hessen - thü...  
 Ilmenau
Erotische Fotografien aus der Ilmenauer Zeit
Fotografien von Jan Meinen
08.07.2006 bis 23.07.2006

In über fünfzig handgemachten erotischen Fotografien zeigt der Fotograf Jan Meinen seine Werke, die er in den Jahren 2001 bis 2006 in Ilmenau und Umgebung mit Modellen aus der Region angefertigt hat....