Seit Mitte des 19.Jh. fertigten Matrosen vor allem auf Langreisen Halbmodell - Dioramen an. Die erhaltenen Stücke sind heute Zeugnisse seemännischer Volkskunst. Eine weitere neue Form der volkstümlich-künstlerischen Schiffsdarstellungen in jener Zeit, verwendet ebenfalls als Zimmerschmuck, w...
Gezeigt wird eine Fotoschau mit Arbeiten der ehemaligen Stralsunderin und heute in Berlin lebenden Autorin und Journalistin Monika Strukow-Hamel.
Fasziniert von der Weite des Himmels und des Meeres, den rasch wechselnden Lichteinwirkungen und Wetterstimmungen hat sie das Naturerlebnis Vorpommersch...
Die Ausstellung Norddeutsche Zeichner zeigt Werke von Malern und Grafikern, deren Wirkungsfeld auf unterschiedliche Weise mit Norddeutschland in Verbindung steht.
Anhand von 100 ausgewählten Werken vom 17. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird spürbar, dass Zeichnen eine be...
2009 jährt sich zum 200. Mal das Todesjahr des berühmten Freikorpsmajors,der den Volksaufstand gegen Napoleon auslösen wollte und am 31. Mai 1809 bei Kämpfen in Stralsund erschossen wurde. Die Ausstellung wird die Aktivitäten Schills 1807 bis 1809 zum Thema haben....
Wegweisend hinsichtlich der Überwindung tradierter Schönheitsideale war der Lyriker Charles Baudelaire, der in seinem skandalösen Gedichtband Blumen des Bösen die Abgründe der Großstadt und ihre zivilisatorischen Deformationen thematisierte.
Auf Schloss Güstrow hinterfragt ein Projektseminar...