Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Verschwunden und vergessen. Flüchtlingslager in West-Berlin
05.08.2011 bis 29.02.2012

Die Sonderausstellung "Verschwunden und Vergessen. Flüchtlingslager in West-Berlin" widmet sich den über 90 Flüchtlingslagern, die in den 1950er und 60er Jahren in West-Berlin für DDR-Flüchtlinge existierten und in Baracken, Fabrikgebäuden oder gar Bunkern untergebracht waren. Heute ist die Me...  
secret universe II. Paul Laffoley
04.11.2011 bis 04.03.2012

Der Hamburger Bahnhof widmet sich in einer mehrteiligen Ausstellungsreihe unter dem Titel secret universe in monografischen Projekten Künstlern, die innerhalb des etablierten Kunstdiskurses weitgehend unberücksichtigt bleiben. Die zweite Ausstellung dieser Reihe zeigt Arbeiten des amerikanische...  
Georg Schweinfurth - Unveröffentlichte botanische Zeichnungen: Ausstellung zum 175. Geburtstag
01.12.2011 bis 04.03.2012

Erstmals zeigt das Botanische Museum Berlin aus eigenen Beständen eine repräsentative Auswahl von Original-Pflanzenzeichnungen des berühmten Botanikers und Afrikaforschers Georg Schweinfurth. Anlass ist der 175. Geburtstag dieses äußerst vielseitigen Forschers, der vom 29.12.1836 bis 19.9.1925 ...  
Unter Bäumen. Die Deutschen und der Wald
02.12.2011 bis 04.03.2012

Rund 30 Prozent der gesamten Fläche Deutschlands sind von Wald bedeckt. Er zeigt sich dem Betrachter heute als eine Mischung aus Wirtschafts- und Erholungsraum, er dient als Holzlieferant und Jagdrevier, Trimm-Dich-Pfad und Übungsgelände für Reiter und Mountainbiker, zum Pilze sammeln oder einfa...  
Erich Heckel - Aquarelle
17.09.2011 bis 11.03.2012

Als Herbstausstellung zeigt das Brücke-Museum Berlin Aquarelle von Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff. Die beiden Mitbegründer der Künstlergruppe "Brücke" hatten das Aquarell als Technik, mit der ein spontanes und schnelles Arbeiten möglich war, für sich entdeckt. Während Heckel das Aquar...  
Entenhausen ist überall - Donald, Micky und ihre Väter
05.11.2011 bis 11.03.2012

Schloss Britz zeigt zahlreiche Originalzeichnungen, Skizzen, Bilder, Tages- und Sonntagsstrips, die die Entwicklung des Entenkosmos dokumentieren. Für Schulklassen werden Sonderführungen angeboten, in deren Rahmen in die Kunst des Comic-Schreibens eingeführt wird. Schülerarbeiten werden nach Aus...  
100 Jahre Max Frisch - Eine Ausstellung
14.01.2012 bis 11.03.2012

Literatur lebt durch ihre Rezeption. Wie ungeheuer vielfältig sie sein kann, zeigt sich bei der Suche nach den Spuren von Max Frisch heute. Wie kaum ein anderer Autor spricht Frisch Menschen quer durch alle Gesellschaftsschichten und Generationen an. Die Ausstellung, entwickelt in Zürich anlässli...  
Ai Weiwei in New York - Fotografien 1983-1993
15.10.2011 bis 18.03.2012

Der Martin-Gropius-Bau zeigt erstmals in Deutschland über 220 Fotografien aus der Zeit von 1983 bis 1993, die der chinesische Künstler Ai Weiwei in New York verbrachte. Über 10.000 Aufnahmen entstanden damals. Ai hat eine Auswahl getroffen und die Ausstellung kuratiert. Für den jungen Ai, gebore...  
TESTIFY! THE CONSEQUENCES OF ARCHITECTURE
Eine Ausstellung des Netherlands Architecture Institute (NAI), kuratiert von Lukas Feireiss
11.02.2012 bis 18.03.2012

Eine Skateboardschule in Kabul, ein Freiluft-Kino in Jenin, Fassadenmalereien in den Favelas von Rio de Janeiro und ein Garten in Paris - die Ausstellung "Testify! The Consequences of Architecture" zeigt architektonische Projekte, die mit Gestaltung versuchen die sozialen, ökonomischen und ökologi...  
Der wikingische Goldschmuck von Hiddensee zu Gast im Neuen Museum
01.03.2012 bis 18.03.2012

Eine Ausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte und des Kulturhistorischen Museums der Hansestadt Stralsund in Kooperation mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung. Zu den schönsten und gleichzeitig geheimnisvollsten archäologischen Funden in Deutschland zählt der so genannte Goldschmu...  
HirschFeldforschung. Fundstücke aus neuester Zeit - Objekte, Bücher, Dokumente
06.12.2011 bis 20.03.2012

Fotos aus Indien, einen Koffer aus Hongkong, ein Gästebuch aus Frankreich, Geschirr aus Berlin und einen Reisepass von 1928 - dies und vieles mehr zeigt das Schwule Museum vom 7. Dezember 2011 bis zum 31. März 2012 in den Räumen der Dauerausstellung. Es handelt sich um einige Beispiele aus dem E...  
Jim Rakete - Stand der Dinge - 100 Porträts für das Deutsche Filmmuseum
14.02.2012 bis 25.03.2012

Mehr als zwei Jahre lang - von 2009 bis 2011 - porträtierte Jim Rakete bekannte deutsche Filmschaffende im Auftrag des Deutschen Filmmuseums. Entstanden ist ein Panorama, das das kreative Potenzial deutscher Schauspieler, Regisseure und Produzenten schier grenzenlos erscheinen lässt. Gleichzeitig ...  
Rhapsodie / Jeremie Martino
24.03.2012 bis 07.04.2012

Am 23. März eröffnet die Ausstellung "Rhapsodie" des französischen Künstlers Jeremie Martino. Zwei Wochen lang werden seine Gemälde im ersten Stock des Freien Museums Berlin, Potsdamer Straße 91 in einer Einzelausstellung, zu sehen sein. Seine Arbeiten zeigen gewaltige Explosionen in versc...  
Erkundungen in Europa. Visuelle Studien im 19. Jahrhundert
09.12.2011 bis 08.04.2012

Nach zwei Jahren Umbauzeit öffnet das Museum Europäischer Kulturen ab dem 9. Dezember 2011 im Bruno-Paul-Bau in Dahlem wieder seine Tore. Die Sonderausstellung "Erkundungen in Europa. Visuelle Studien im 19. Jahrhundert" greift anhand von zwei Beispielen das Thema der kulturellen Begegnungen aus d...  
Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien
26.01.2012 bis 09.04.2012

Das archäologische Erbe Saudi-Arabiens wird gegenwärtig mit der Ausstellung "Roads of Arabia" in Europa präsentiert. Nach Paris, Barcelona und St. Petersburg wird die Ausstellung vom 25. Januar bis zum 9. April 2012 im Pergamonmuseum in Berlin als einziger Station in Deutschland gezeigt. Die Auss...  
Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien
26.01.2012 bis 09.04.2012

Das archäologische Erbe Saudi-Arabiens wird gegenwärtig mit der Ausstellung "Roads of Arabia" in Europa präsentiert. Nach Paris, Barcelona und St. Petersburg wird die Ausstellung vom 25. Januar bis zum 9. April 2012 im Pergamonmuseum in Berlin als einziger Station in Deutschland gezeigt. Die Auss...  
ISTANBUL ALPHABET von çokçok bis zikzak
17.02.2012 bis 09.04.2012

Die Ausstellung ISTANBUL ALPHABET von çokçok bis zikzak versucht die Essenz des täglichen Lebens in Europas größter Megapolis sichtbar zu machen. Damit lässt sie sich ganz auf die Besonderheit des Museums der Dinge ein: die Erforschung der alltäglichen Sachkultur....  
J. Mayer H. RAPPORT. Experimentelle Raumstrukturen
16.09.2011 bis 12.04.2012

Jürgen Mayer H., Begründer des interdisziplinär arbeitenden Berliner Architekturbüros J. MAYER H., wurde mit innovativen Gebäuden, Objekten und Rauminterventionen im Spannungsfeld von zweckgebundenem Entwurf und freier dynamischer Form international bekannt. Die experimentellen Raumstrukturen b...  
Bilderbuch des Berliner Lebens - Der Maler Hans Baluschek (1870-1935)
01.12.2011 bis 15.04.2012

Hans Baluschek (1870-1935) war eines der ersten Mitglieder der Berliner Secession. So wie Henri de Toulouse-Lautrec mit dem Pariser Fin de siècle assoziiert wird, gilt Gleiches für den herben "preußischen" Künstler Hans Baluschek in Bezug auf das Berlin der Jahrhundertwende. Im Mittelpunkt der e...  
Mario Adorf … böse kann ich auch
02.02.2012 bis 15.04.2012

Mario Adorf ist einer der profiliertesten deutschen Schauspieler, ein Charakterdarsteller und Star des europäischen Films. Ob Schurke, Dandy, Patriarch - Adorf ist in vielen Rollen zuhause. Die Ausstellung am Pariser Platz zeigt, wie facettenreich er spielte, in internationalen Produktionen, im Neu...  
In anderen Worten. Der Schwarzmarkt der Übersetzungen - mit zeitgenössischen Kulturen handeln
03.03.2012 bis 15.04.2012

Vorgänge des Übersetzens - Lesen, Verstehen, Interpretieren und Neuschreiben - können als eine kulturelle Strategie verstanden werden, um Brücken zu anderen Kulturen zu schlagen. Die Ausstellung zeigt das Geschäft mit dem Fremden und dem Andersartigen. Eingeladen sind Künstler_innen, die die S...