Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
Das Oktoberfest 1810 – 2010
09.07.2010 bis 31.10.2010

Die Ausstellungsbesucher werden Gäste des historischen sowie des aktuellen Oktoberfestes. Schließlich waren sämtliche Objekte dieser Ausstellung in der 200-jährigen Geschichte des Festes am Geschehen auf der Theresienwiese beteiligt. Dazu kommen selten gezeigte Gemälde, Graphiken, Fotografien u...  
Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte
22.07.2010 bis 31.10.2010

Um das Thema Rekonstruktion wird seit Jahren eine heftige Debatte geführt. Rekonstruiert wurde jedoch seit der Antike, denn zu allen Zeiten wurden Bauten zerstört und bei Bedarf wieder errichtet. Die Gründe für einen Wiederaufbau sind dabei sehr verschieden und das Verständnis sowie die Definit...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit 16 Aufsätzen und einem umfangreichen Katalogteil von renommierten Wissenschaftlern.
 Nürnberg
Adler, Rocket & Co. Die ersten Lokomotiven Europas
06.08.2010 bis 31.10.2010

Neben der Jubiläumsausstellung präsentiert das DB Museum in einer großen Fahrzeugschau Raritäten aus der Anfangszeit der Eisenbahn. Pionierlokomotiven aus ganz Europa, darunter die 1829 in England gebaute „Rocket“, werden in einer bislang einmaligen, gemeinsamen Schau präsentiert. Die inte...  
Konrad Hörmann
Archäologe - Ethnologe - Lithograph
bis 31.10.2010

Mit einer kleinen Ausstellung gedenkt die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg eines ihrer bekanntesten Altvordern. Zum 150. Geburtstag von Konrad Hörmann werden Wege seines Lebens und Schaffens aufgezeigt....  
 Regensburg
donumenta 2010: Beitrag Ungarn
19.09.2010 bis 31.10.2010

Mit der "donumenta 2010 - Ungarn" zeigt das Kunstforum markante Positionen der zeitgenössischen Kunst aus Ungarn. In Kooperation mit der Direktorin des Kunstforums Dr. Andrea Madesta stellt Regina Hellwig-Schmid derzeit die Weichen für die ambitionierte Schau. Der international herausragende Avan...  
 Fürth
Cut.X
21.09.2010 bis 31.10.2010

Ein in dieser Breite noch nicht in der Metropolregion gezeigtes Thema greift die neue Ausstellung der städtischen Galerie auf: Das "Zeichnen mit der Schere". Lange galt der Scherenschnitt als spießige, biedermeierliche Dilettantenkunst. Doch seit weit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten ambitioniert...  
 Augsburg
1990 - Der Weg zur Einheit
01.10.2010 bis 31.10.2010

Anderer Ausstellungsort:
Bayerische Staatskanzlei, München, Franz-Josef-Strauß-Ring 1

Anlässlich des 20. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 2010 blickt die Bayerische Staatskanzlei zurück auf entscheidende Ereignisse des Jahres 1990, die den Weg zur Einheit markierten. Eine Fotoausstellung vom 1. Oktober bis 31. Oktober 2010 im Vestibül der Bayerischen Staat...  
 Abenberg
Landkreis - Kunstausstellung von Sabine Weigand
17.10.2010 bis 31.10.2010

Die Landkreis - Kunstausstellung vom 17. Oktober bis 31. Oktober 2010 gehört seit vielen Jahren zum festen Programm der Ausstellungen auf Burg Abenberg. Eine Künstlerin oder ein Künstler aus dem Landkreis Roth wird ausgewählt: In diesem Jahr gibt die Abenberger Künstlerin Sabine Weigand einen u...  
 Nabburg
"Heimat deine Bauten. Der lautlose Tod der Oberpfälzer Hauslandschaften?" von Maria Baumann und Peter Morsbach
20.03.2010 bis 01.11.2010

Eine Ausstellung von Dr. Maria Baumann und Dr. Peter Morsbach. Die Ausstellung dokumentiert den stets weiter fortschreitenden Verfall der Bauernhäuser in der Oberpfalz. Ergänzt wird sie durch Modelle und Handwerksgeräte der Museumssammlung. Nach der Museumssaison soll sie durch die Oberpfalz wan...  
 Oettingen
FEURIO! Mit Kübel und Spritze
02.05.2010 bis 01.11.2010

Etliches ist zur 150-jährigen Entwicklung der Feuerwehr zu sehen: Spritzen, Uniformen, aber auch interessante Fotos aus den 20er Jahren - natürlich fehlen auch nicht die feuerroten Feuerwehrautos (im Kleinen)!...  
 Hohenberg an der Eger
Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan
24.04.2010 bis 02.11.2010

Ganz Europa fieberte nach dem Weißen Gold! Einst zahlte August der Starke mit ganzen Hundertschaften von Soldaten für Porzellan aus China – heute kann man Porzellan schon für Cent-Beträge erstehen. Einst war das „ächte“ Porzellan Königen und Fürsten vorbehalten – heute kann sich jedermann...  
 Selb
Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan
24.04.2010 bis 02.11.2010

1708 glückte erstmals in Europa der Versuch Porzellan zu brennen. Und schon 1710 nahm die erste europäische Porzellanmanufaktur ihren Betrieb auf: die Porzellanmanufaktur Meissen. 2010 ist deshalb offiziell das 300. Jubiläumsjahr aus Anlass der Nacherfindung des Weißen Goldes auf dem Alten Konti...  
 Bamberg
Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz
25.04.2009 bis 07.11.2010

Die Sonderschau zeigt auf, wie eng Stadt- und Flussgeschichte in Bamberg verknüpft sind und fokussiert die Bedeutung des Flusses für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Stadt und Region. Sie stellt so die Verbindung von Geschichte, Kultur und Natur dar. Hierbei werden die unterschie...  
Josef, Säbbä, Fini - Geschichten um einen Namen
20.03.2010 bis 07.11.2010

In den ländlichen Regionen Bayerns tragen noch viele Männer den Namen "Josef" und hören auf Rufnamen wie "Sepp", "Sepper" und "Säbbä". Frauen mit dem Namen "Josefine" werden "Fini" gerufen. In Franken zählte der Name lange Zeit zu den populärsten. Seit Ende des 17. Jahrhunderts ist "Joseph" i...  
Spuren der Weisheit - Welterbestätten in Kambodscha, Nepal und Thailand. Fotografien von Matthias Hoch
17.04.2010 bis 07.11.2010

Seit über zehn Jahren folgt der Bamberger Fotograf Matthias Hoch regelmäßig den Spuren asiatischer Weisheit und hält sie mit der Kamera fest. Er findet sie in der Architektur Jahrtausende alter Tempelanlagen, in der den Alltag durchdringenden Spiritualität der asiatischen Religionen und in den ...  
Adam Friedrich Ditterich (1794-1881) Sammler - Bildhauer - Maler - Restaurator
18.04.2010 bis 07.11.2010

Der Forchheimer Bildhauer, Maler und Restaurator Adam Friedrich Ditterich (1794-1881) hatte als Arbeitsgrundlage eine Sammlung von Modellen, Entwurfszeichnungen, Kupferstichen und Büchern angelegt, in die auch der Nachlass des Ebermannstadter Bildhauers Friedrich Theiler (1748-1826) Eingang fand. E...  
 Hersbruck
Kleine Dorfwelten - Zinnfiguren-Dioramen von Clemens Nißl zur Geschichte der Landwirtschaft
05.02.2010 bis 07.11.2010

Dreißig Zinnfiguren-Dioramen von Clemens Nißl illustrieren unter anderem die Entwicklung der Agrargeschichte, vom Anfang des Ackerbaus, über die römische Landwirtschaft, die Bauernkriege und den Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn der Motorisierung in der Landwirtschaft. So schleppt in einem ...  
 Kelheim
Karte genügt! Geschichte(n) um Kelheimer Postkarten
23.03.2010 bis 07.11.2010

Als der deutsche Postdirektor Heinrich von Stephan bereits 1865 erstmals die Einführung eines offen zu verwendenden Postblattes vorschlug, bewies er wahren Pioniergeist. Aus Angst vor dem Verlust des Postgeheimnisses und vor einem Einnahmerückgang durch reduziertes Porto lehnte man die Idee jedoch...  
Kelsgau-Bilder
15.04.2010 bis 07.11.2010

Die Kelsgau-Sagen, eine umfangreiche Sagensammlung des ehemaligen Kreisheimatpflegers Alfons Listl aus Abensberg, von Dr. Bernd Sorcan neu bearbeitet und ergänzt und Ende 2009 im Verlag Dr. Faustus erschienen, ist mit zahlreichen Aquarellen der bekannten Künstlerin Erni Christl illustriert....  
 Pottenstein
 Frauenau
JEAN BECK. Ein Entwerfer des Jugendstils und Art Deco für die Glashütten des Bayerischen Waldes
19.06.2010 bis 07.11.2010

Gezeigt werden Gläser aus verschiedenen Privatsammlungen und aus dem Passauer Glasmuseum. Die Ausstellung soll einen Einblick in die große Zahl und Vielfalt der von Jean Beck entworfenen Gläsern vermitteln, die er in den Hütten des Bayerischen Waldes produzieren ließ. Die Ausstellung erhebt ni...