Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Wolfsburg
K u n s t & T e x t i l - Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute
12.10.2013 bis 02.02.2014

Kein Stoff, kein Material, keine Technik vermag unser sinnliches wie auch mentales Dasein so universell zu berühren, wie das Textile und das gerade in einer Zeit, die durch die zunehmende Virtualisierung immer unsinnlicher zu werden droht. Das Textile mit seinem über Jahrtausende weltweit entwicke...  
Kinderstühle aus der Sammlung Gisela Neuwald
17.11.2013 bis 16.02.2014

tühle im Museum - diesmal dienen sie nicht zum Ausruhen für fußmüde Besucher sondern sind überaus originelle Ausstellungsstücke: Im Stadtmuseums Schloss Wolfsburg präsentiert eine neue Sonderschau ab dem 16. November über 100 Kinderstühle aus der Sammlung von Gisela Neuwald. Die Kinderstuhl...  
 Rosengarten
Weihnachten - ein Fest im Wandel
16.11.2013 bis 02.02.2014

"Wir wünschen uns Weihnachten so wie früher - doch wie war es früher?", fragt Dr. Thomas Schürmann, der die Ausstellung gestaltet. Geschmückte Bäume aus unterschiedlichen Zeiten geben in der Ausstellung einen Eindruck davon, wie sich Weihnachten entwickelt hat: Die Besucher sehen "Apfel, Nuss ...  
 Osnabrück
Phantastiken. Die Bauhäuslerin Lou Scheper-Berkenkamp
20.10.2013 bis 09.02.2014

Einen umfangreichen Einblick in das vielfältige Gesamtwerk der Bauhäuslerin Lou Scheper-Berkenkamp (1901-1976) vermittelt das Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück in der Sonderausstellung "Phantastiken. Die Bauhäuslerin Lou Scheper-Berkenkamp". Das für das Bauhaus wenig typische Oeuvre der Schülerin ...  
 Lüneburg
WILL BENEDICT - TV DINNER: THE NARCISSISM OF MINOR DIFFERENCES
14.12.2013 bis 09.02.2014

Moechte man den gaengigen Beschreibungen der Arbeiten Will Benedicts Glauben schenken, so ist das "Bild im Bild" deren vorherrschendes Motiv. Gouachen auf Leinwand sind in Hartschaumplatten eingefuegt, die wiederum bemalt oder unbemalt, (manchmal) mit lebensgroßen cut-out Studioportraets versehen u...  
Im Streit der Stile. Die Künstlerkolonie Nidden zwischen Impressionismus und Expressionismus
30.11.2013 bis 02.03.2014

Ein Künstlerort mit überregionaler Bedeutung, der aus dem ganzen Gebiet des deutschen Reiches besucht wurde, war Nidden auf der Kurischen Nehrung (heute Nida, Litauen). Die Künstler suchten einen ungewöhnlichen, der Natur nahen Ort, kamen zum Malen und zum Austausch mit Kollegen, Dabei entzünde...  
 Hannover
Alfred Flechtheim.com. Kunsthändler der Avantgarde
11.10.2013 bis 16.02.2014

Der Galerist Alfred Flechtheim (1878-1937) gehört zu den bedeutenden und einflussreichen Figuren der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er setzte sich für den rheinischen Expressionismus und den französischen Kubismus ein und förderte Künstlerpersönlichkeiten wie beispielsweise...  
Im Goldenen Schnitt. Niedersachsens längste Ausgrabung
23.08.2013 bis 02.03.2014

Das Landesmuseum Hannover präsentiert das größte Archäologieprojekt Niedersachsens: die Ausgrabungen auf der Trasse der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL). Auf dem rund 200 km langen Teilabschnitt durch Niedersachsen wurden mehr als 150 weitgehend unbekannte Siedlungen und Gräberfelder entd...  
BürgerSchätze. Sammeln für Hannover
12.09.2013 bis 02.03.2014

Das älteste städtische Museum, das Museum August Kestner, entstand aus bürgerschaftlichem Engagement: August Kestner vermachte seine in Rom in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts zusammengetragene Sammlung von ägyptischen und antiken Artefakten sowie von Malerei und Grafik seit der Renaissance s...  
Dietlind Preiss. Skurriles Bestiarium
05.12.2013 bis 09.03.2014

Dietlind Preiss verfolgt in Ihren Arbeiten eine ganz besondere Linie zwischen Kunst und Kunsthandwerk - ein Thema, das sich auch durch die gesamten Sammlungen des Museum August Kestner zieht. Unter dem Titel "skurriles Bestiarium" hat sie sich für diese Ausstellung mit Objekten und Objektgruppen...  
kitty kraus / karla black
13.12.2013 bis 02.03.2014

Im Dezember geht es weiter mit zwei umfangreichen Einzelausstellungen junger Künstlerinnen: Die schottische Bildhauerin Karla Black (*1972 in Alexandria, Schottland) zeigt im Obergeschoss neue Werke und schafft raumgreifende Skulpturen aus Materialien wie Tesafilm, Farbkreide, Badekugeln, Holzspän...  
 Braunschweig
SOFIA HULTÉN - HOW DID IT GET SO LATE SO SOON
07.12.2013 bis 16.02.2014

Sofia Hultén (geb. 1972 in Stockholm, lebt in Berlin) beschäftigt sich in ihren Video-Arbeiten, Installationen, Skulpturen und Fotografien auf feinsinnige Weise mit der Vielfalt von Handlungsmöglichkeiten. Durch Rekonstruktion oder Neuanordnung von Abläufen erkundet sie dabei sowohl banale, all...  
JACQUELINE HOANG NGUYEN - SPACE FICTION & THE ARCHIVES
07.12.2013 bis 16.02.2014

In ihrer mehrteiligen Installation Space Fiction & the Archives erkundet Jacqueline Hoang Nguyen ein vergessenes Denkmal und seine Geschichte: den weltweit ersten UFO Landeplatz. Erbaut in der kanadischen Provinz St. Paul im Jahre 1967 anlässlich der Festlichkeiten zur 100-Jahr-Feier Kanadas, soll...  
Roms vergessener Feldzug
01.09.2013 bis 02.03.2014

Die Geschichte der Entdeckung des Schlachtfeldes und die Rekonstruktion der historischen Ereignisse stehen 2013 im Zentrum der Niedersächsischen Landesausstellung "Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn" im Braunschweigischen Landesmuseum. Zum ersten Mal werden die Original-Fundstücke ...  
1913 - Herrlich moderne Zeiten?
25.05.2013 bis 09.03.2014

Monarchie und Industrialisierung, Automobile und Kutschen, Kino und Theater - das beginnende 20. Jahrhundert war geprägt von Gegensätzen und Neuerungen, die das Leben in allen Schichten durchdrangen. Die Ausstellung "1913 - Herrlich moderne Zeiten?" beleuchtet, ausgehend von der Hochzeit eines We...  
 Langenhagen
Katarina Burin - Nova Strada
12.01.2014 bis 16.02.2014

Wir freuen uns, die erste institutionelle Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Katarina Burin in Deutschland vorstellen zu können. Ihre künstlerische Praxis ist durch die intensive Auseinandersetzung mit der Architektur- und Designgeschichte der Moderne geprägt. Dabei gilt ihr beso...  
 Oldenburg
Neue Baukunst! Architektur der Moderne in Bild und Buch
10.11.2013 bis 23.02.2014

Die Architektur von 1900 bis 1930 steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Neue Baukunst!" Vintage-Prints, Briefe, Fotografien, Pläne und Skizzen verdeutlichen die Um- und Aufbrüche in der Architektur dieser Zeit. Sie stammen zu großen Teilen aus dem Nachlass von Walter Müller-Wulckow. Der Grün...  
PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd
12.10.2013 bis 09.03.2014

Oldenburg ist eine Pferdestadt. Schon früh wurde eine eigene Rasse gezüchtet: das schwere Oldenburger Warmblut, ein typisches Kutschpferd. Heute leicht gebaut und Sportpferd, ist der ,Oldenburger’ noch immer einer gefragte Pferderasse. Ein guter Anlass, um das Pferd in den Vordergrund einer Ausst...  
 Lingen (Ems)
Von F wie Fotografie über M wie Malerei zu S wie Skulptur
Mitglieder des Kunstvereins Lingen stellen aus
25.01.2014 bis 23.02.2014

In jedem geraden Jahr findet in den Räumen der Kunsthalle eine Ausstellung statt, die die Kunstwerke von künstlerisch tätigen Mitgliedern des Kunstvereins in Lingen präsentiert. Viele der beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben langjährige gute Kontakte zur Kunstschule des Kunstvereins, ...  
 Nienburg
Fotografie in Deutschland - Eine Auswahl aus der Sammlung Allnoch
01.12.2013 bis 28.02.2014

Seit 1925 verlegt die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. hochwertige, originale Grafiken sowie zeitgenössische und historische Fotoeditionen von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern. Aus dem reichhaltigen Bestand unseres Museumsvereinsmitglieds Michael Allnoch, Bremen, werden 60 Fotografie...  
 Leer
Ostfriesland unter Napoleon 1806-1813
01.12.2013 bis 02.03.2014

"Es waren nur sieben Jahre französische Herrschaft, aber die hatten es in sich" kommentiert Museumsleiter Burghardt Sonnenburg die Bedeutung Napoleons für die ostfriesische Geschichte. Unter der zunächst holländischen und dann französischen Herrschaft hatten sich ab 1806 umfangreiche Veränderu...