Mehr als 65 Jahre später als geplant, im Mai 2011, wird das nie realisierte Buchprojekt ´In Memoriam´ der Photographen Hein Gorny (1904 - 1967) und Adolph C. Byers (1913 - 1974) in Form einer Ausstellung und einer Publikation unter dem Titel ´Hommage à Berlin - Photographien 1945/ 1946 - Hein G...
Helmut Newton hat die Technik seit den 1970er Jahren ebenfalls intensiv genutzt, insbesondere während der Shootings für seine Modeaufträge. Dahinter stand, wie er es selbst einmal in einem Interview nannte, das ungeduldige Verlangen, sofort wissen zu wollen, wie die Situation als Bild aussieht. E...
Während die italienischen "Gesichter der Renaissance" der Gemäldegalerie bei der großen Schau im Bode-Museum präsentiert werden, zeigt das Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie am Kulturforum in einer Kabinettausstellung Renaissance-Bildnisse des Nordens.
Anhand von hochkarätigen Werken...
Unter dem Titel "Gesichter der Renaissance" veranstalten die Gemäldegalerie und das Metropolitan Museum of Art 2011/12 eine Publikumsausstellung zur frühen Entwicklung des italienischen Porträts. Mit dem neu eröffneten Bode-Museum, das Wilhelm von Bode als das Berliner "Renaissance-Museum" auf d...
Unter dem Titel "Gesichter der Renaissance" veranstalten die Gemäldegalerie und das Metropolitan Museum of Art eine Publikumsausstellung zur frühen Entwicklung des italienischen Porträts. Mit dem neu eröffneten Bode-Museum, das Wilhelm von Bode als das Berliner "Renaissance-Museum" auf der Museu...
Die Ausstellung der australischen Künstlerin und botanischen Illustratorin Lucy T Smith zeigt 17 Porträts von Palmen aus North Queensland, Australien. Die großartigen Aquarell- und Gouache-bilder vermitteln dem Betrachter nicht nur die vielfältigen und schönen Formen von Palmen, sondern führen...
Heinz Nerger wurde am 24. Oktober 1917 in Pankow geboren und ist hier am 31. Oktober 2008 gestorben. Sein Lebensmittelpunkt lag zwischen der Neuen Schönholzer Straße, wo er seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte, der Florastraße, wo er wohnte, bis er im Alter ins Seniorenheim Haus Ruth am Bürg...
Als Herbstausstellung zeigt das Brücke-Museum Berlin Aquarelle von Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff. Die beiden Mitbegründer der Künstlergruppe "Brücke" hatten das Aquarell als Technik, mit der ein spontanes und schnelles Arbeiten möglich war, für sich entdeckt. Während Heckel das Aquar...
Allein der Gedanke an diese Rarität lässt die Herzen der Sammler aus aller Welt höher schlagen, und auch für Laien symbolisiert die Blaue Mauritius alles, was eine Briefmarke zur Besonderheit macht: ein märchenhaft hoher Wert, absolute Seltenheit und eine faszinierende Entstehungsgeschichte, um...
Die Einladung zur Ausstellung in das Mies van der Rohe Haus (Landhaus Lemke) steht im Zusammenhang des diesjährigen Themenschwerpunktes "MIES 125", anlässlich von Ludwig Mies van der Rohes 125. Geburtstag. Für das Haus wird Jürgen Partenheimer aus diesem Anlass eine raumbezogene Ausstellung mit ...
"Kontrolle und Zufall - Iannis Xenakis: Komponist, Architekt, Visionär" stellt erstmalig den griechisch-französischen Komponisten als Zeichner vor. Xenakis brachte alle seine Ideen zuerst zu Papier - er dachte mit der Hand. Über die Querverbindung zu Zeitgenossen wie Hermann Scherchen, Richar...
Ein Raum für John Cage Installationen, Zeichnungen, Filme von Eberhard Blum, Arnold Dreyblatt, Reinhild Hoffmann, Reinhard Jirgl mit Hans-Joachim Schlieker, Hanns Schimansky, Klaus Wildenhahn
07.09.2011 bis 27.11.2011
"Ein Raum für John Cage" zeigt Positionen von Akademie-Mitgliedern zu Cage. Die Ausstellung verfolgt die Idee einer interaktiven Produktions- und Denkgemeinschaft, für die John Cage mit seiner Kunst Vorbild sein wollte. Zu sehen sind Installationen, Zeichnungen, Filme von Eberhard Blum, Arnold Dre...
W. Eugene Smith, geboren 1918 in Wichita / Kansas und gestorben 1978 in Tucson / Arizona, hat sich seit den 1940er Jahren als politisch und sozial engagierter Fotojournalist in den USA einen Namen gemacht. Viele seiner Bildreportagen sind bei Life erschienen, dem wichtigen Magazin für Fotojournalis...
Mit jedem Aufbruch aus dem Alltag eröffnen wir uns die Möglichkeit, gewohnte Blickwinkel zu verlassen.
So geht mit der Bewegung in Zeit und Raum die innere Bewegung einher: die Sinne öffnen und schärfen sich. Nach unserer Rückkehr in den gewohnten Alltag wünschen wir uns, uns unsere zurück g...
Seit die Großmoghuln das malerische und klimatisch begünstigte Kaschmir-Tal zu ihrer Sommerfrische machten, hat dieses Shangri-La am Fuße des Himalaja Indien-Reisende in seinen Bann gezogen. Vor allem die Szenerie der Seen- und Flusslandschaft in Reichweite der Hauptstadt Srinagar, aber auch die ...
Bei einem Grenzwert handelt es sich stets um einen durch die Erkenntnis bedingten Kompromiss in einem Übergangsbereich. Wo von Grenzen des Erkennens die Rede ist, wird es für den Mensch durchaus heikel. Die Ausstellung möchte dieses Thema in anschaulich-künstlerischen Gleichnissen widerspiegeln....
Anderer Ausstellungsort:
Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank
Budapester Straße 35
10787 Berlin
Fünfzehn Jahre hat das Team des Ägyptischen Museum Berlin in der Wüste des Sudan gegraben und restauriert. In den Tempelruinen von Naga, einer 2000 Jahre alten Königsstadt des Reiches von Meroë, sind zahlreiche teils monumentale Königs- und Götterstatuen, Löwenskulpturen, Reliefs und Inschri...
Wir alle umgeben uns mit Dingen. Wir wählen Gegenstände aus, gewinnen Dinge lieb. Einige stechen uns sofort ins Auge, andere erlangen erst im Nachhinein eine besondere Bedeutung. Sie stehen im Regal, in einer Vitrine, sind im Keller verpackt oder in einer Truhe verstaut. Manche sind uns wichtig, w...