Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Lüneburg
"Auserwählt" - Sammlungsobjekte mit Geschichte
13.04.2013 bis 22.09.2013

Im Ostpreußischen Landesmuseum ist das Sammelfieber ausgebrochen - und das nicht erst seit gestern. Museen sammeln, dies ist eine der Kernaufgaben der Museumsarbeit. Aber ab kommenden Samstag, den 13. April, macht das Ostpreußische Landesmuseum seine Arbeit "öffentlich" und zeigt auserwählte, bi...  
Das Erleben des Elementaren - Der Expressionist Karl Eulenstein
18.05.2013 bis 13.10.2013

Die volle, dunkle, leuchtende Farbigkeit fällt den Betrachtern auf Anhieb ins Auge. Die Farbe beherrscht die Formen, und damit gelingt es dem Maler, die erlebten Elemente, Wasser, Licht, Erde und - Wetter - unmittelbar auszudrücken. Aber nicht in einer formgetreuen Wiedergabe: "Es entstand etwas S...  
 Oldenburg
Ulf Puder "Pool"
16.08.2013 bis 22.09.2013

Ulf Puder erzeugt in seinen Arbeiten eigene Welten: Landschaften, die sich bis zum unbestimmten Horizont erstrecken; vergängliche Architekturen, die sich wie Bauklötze türmen. Halb zerstörte, halb verlassene Häuser, Brücken -und Strassenabschnitte werden in Puders Bildern neu geordnet. Es ents...  
 Lage
Wanderarbeit: Mensch - Mobilität - Migration
28.04.2013 bis 29.09.2013

Die Ausstellung "Wanderarbeit" setzt acht historische Wanderberufe in Szene und stellt ihnen sieben aktuelle Berufsfelder entgegen: Schäfer, Schausteller, lippische Ziegler, Scherenschleifer, ostwestfälische Heringsfänger, Amerikaauswanderer, italienische Eismacher, spanische Gastarbeiter - dies ...  
Schwarze Keramik
17.03.2013 bis 13.10.2013

Die Keramikherstellung ist eine der ältesten Kulturtechniken des Menschen. Es entstand vor Jahrhunderten auch eine besondere Herstellungsmethode: das sogenannte "Schwarzbrennen", welche sich bis heute in Portugal erhalten hat. Ein reduzierender, luftarmer Brand sorgt für die dunkle Einfärbung der...  
weit weg - verflixt nah
09.06.2013 bis 13.10.2013

Zur lippischen Künstlerinnengruppe "pickArt" gehören Sabine Böhner, Sabine Böttcher, Elisabeth Brügger, Annie Fischer, Heike Flörkemeier, Barbara Jankowska, Anja Kracht, Angelika Leßmeier, Anna-D. Merkord, Monika Möller, Birgit Sanders und Gerlinde Wehmeier. Sie stellen seit 20 Jahren gem...  
 Stade
425 Jahre | Kunst aus Stade
14.09.2013 bis 29.09.2013

Zum Jubiläum des Gymnasiums Athenaeum in Stade, ist es der Schule gelungen, ehemalige Schüler, die heute erfolgreiche Künstler und Designer sind, für eine Gruppenausstellung zu gewinnen. Die verschiedenen Arbeiten werden in den Räumen des Kunsthauses präsentiert....  
Bodenschätze | Geschichte(n) aus dem Untergrund
01.05.2013 bis 20.10.2013

Schon mal Boden gezaubert? Ein richtiges Skelett ausgegraben? Oder einen Bären mit acht Pfoten gesehen? Nein? Und was haben Kaurischnecke, Schokoriegel und Ameisenlöwe gemeinsam? Irgendwas mit Boden - aber was? Boden hat viel erlebt und kann richtig gut erzählen. Seine Geschichten handeln von GlÃ...  
 Osnabrück
THE BEAT GOES ON - Der Sound. Der Style.
02.06.2013 bis 02.10.2013

Der Jazz stand, noch vor dem Rock ‘n‘ Roll, bei den Jugendlichen der 1950er-Jahre hoch im Kurs und steht deshalb am Anfang des Ausstellungsgeschehens im Museum Industriekultur. Die Ankunft des Rock ‘n‘ Roll in Europa setzt weitere Akzente. Kinos und Rummelplätze sind in dieser Phase die jugendl...  
 Verden
Pferde für die Freiheit
04.04.2013 bis 06.10.2013

Seit 1990 lebt Shen Qi Zhao (78), der auch Mediziner und Kampfkunstlehrer ist, in Deutschland, im Rhein-Main-Gebiet, zuhause. Er besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und betreibt seit 2010 auch wieder ein Atelier in seiner Heimat - in Peking. Shen Qi Zhao gilt als Großmeister der tradit...  
 Hannover
Frank Rosenthal
18.06.2013 bis 06.10.2013

Frank Rosenthal arbeitet mit großer Präzision bis heute an einem Werk, das wesentliche Fragen zur Malerei aufgreift. Sein Schaffen erweist sich über die Jahre als kühl kalkulierender Prozess. Farbe und Form, Struktur und Leere, Raum und Fläche eröffnen in jedem Werk und jeder Serie einen Disku...  
MÉCHANT MÉCHANT (Böse Böse) und die verlorenen Spiele
Â… und wie Lita, Joe und der Hund Bluke sie wiederfinden!
03.03.2013 bis 27.10.2013

"Es war einmal ein Dorf ...", so beginnt das Bilderbuch von Niki de Saint Phalle und Laurent Condominas, das erstmals 1989 erschien. In bunten Bildern werden die glücklich spielenden Kinder und alle anderen Mitbewohnern des Dorfes vorgestellt. Doch mit der nächtlichen Ankunft von Méchant Méchant...  
Licht an! Wie das Licht elektrisch wurde
21.03.2012 bis 18.10.2013

Vom antiken Öllämpchen bis zur modernen Straßenlaterne mit LED, vom Steinschlossfeuerzeug bis zum Lichtschalter aus Porzellan: Das Museum für Energiegeschichte(n) zeigt in seiner aktuellen Sonderausstellung, wie das Licht elektrisch wurde. "Licht an!", so der Titel der Schau, skizziert die we...  
 Wolfsburg
Der Rhythmus der Stadt. Wolfsburger Leben im Takt des Werks
bis 06.10.2013

Der Rhythmus der Arbeit im Volkswagenwerk prägt das alltägliche Leben in Wolfsburg wie in kaum einer anderen Industriestadt. Die Ausstellung spürt diesem besonderen Takt nach: Wie bestimmten Schichtwechsel und Schichtverkehr, der jährliche Werksurlaub oder auch runde Jubiläen der BetriebszugehÃ...  
Max Regenberg - Der Gebrauch der Landschaft
09.03.2013 bis 27.10.2013

Die Städtische Galerie Wolfsburg widmet dem Kölner Fotografen Max Regenberg eine umfangreiche Ausstellung. Der 1951 in Bremerhaven geborene Regenberg zählt zu den interessantesten Vertretern der Dokumentarfotografie, doch wurden seine Aufnahmen bisher noch wenig präsentiert. Das Ausstellungsproj...  
 Bad Salzdetfurth
Stefan Schwerdtfeger >Malerei<
14.09.2013 bis 13.10.2013

Anderer Ausstellungsort:
KUNSTGEBÄUDE IM SCHLOSSHOF BODENBURG

Es gibt viele Anlässe, um Werke eines bildenden Künstlers ins Licht der Öffentlichkeit zu holen. Sei es der Abschluss eines neuen Werkzyklus, der in der Stille des Ateliers entstand, ein politisches Ereignis, das sich in den Arbeiten niedergeschlagen hat und einen individuellen Blick darauf zulä...  
 Leer
Der grüne Rebell - 100 Jahre Ernst Pagels - Leben und Wirken
14.07.2013 bis 20.10.2013

Anlässlich des 100. Geburtstags des Leeraner Staudenzüchters und Gärtners Ernst Pagels (1913-2007) feiert die Stadt ihren "großen Sohn" mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Im Rahmen des "Pagels-Jahrs" zeigt das Heimatmuseum Leer vom 14. Juli bis zum 20. Oktober 2013 die Sonderausstellung "De...  
 Lingen (Ems)
Judith Hopf - A Line May Lie
11.08.2013 bis 20.10.2013

Die künstlerische Arbeit von Judith Hopf (geboren 1969 in Karlsruhe, lebt in Berlin) ist spätestens seit ihrer Teilnahme an der dOCUMENTA (13) einem breiten Publikum bekannt. Sie beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Geschichten und Ästhetiken, die der alltagskulturellen Sphäre zugewandt sind. Si...  
 Syke
AN DIE SUBSTANZ. Das Material in der zeitgenössischen Kunst
04.08.2013 bis 27.10.2013

Die Ausstellung "An die Substanz. Das Material in der zeitgenössischen Kunst" richtet den Fokus auf den gezielten Einsatz von unterschiedlichen Materialien als künstlerische Werkstoffe. Dreizehn zeitgenössische Positionen verdeutlichen in der Unterschiedlichkeit ihrer Herangehensweisen einerseits...  
 Papenburg
Niederländische zeichnungen und Druckgrafiken
20.08.2013 bis 27.10.2013

Die Sammlung Christoph Müller im Berliner Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Im Sommer 2007 schenkte Christoph Müller, der ehemalige Verleger des Schwäbischen Tageblattes, seine Sammlung niederländischer Zeichnungen und Druckgraphiken dem ...  
 Wilhelmshaven
Nur Fliegen ist schöner!? Die Marine entdeckt die dritte Dimension
Eine Ausstellung aus Anlass des 100. Jahrestags der Aufstellung der Marineflieger
03.05.2013 bis 03.11.2013

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Namen wie Wright, Lilienthal aber auch Zeppelin und Schütte-Lanz stehen für den Durchbruch an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Nachdem sich die Kaiserliche Marine zunächst nur zögerlich mit der neuen Technik auseinander gesetzt hatte, be...