Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Töpen
 Nürnberg
Schaustück des Monats Juni 2010 Modell der Nürnberger Altstadt
01.06.2010 bis 30.06.2010

1935 bekam das Nürnberger Hochbaumt den Auftrag, ein Modell der Altstadt anfertigen zu lassen. Monatelang dauerten allein die Vorbereitungen: Handrisse von Fassadenabwicklungen mussten organisiert werden, Werkpläne wurden zur Verfügung gestellt und das Ohm-Polytechnikum ließ von seinen Studenten...  
Gerber im alten Nürnberg
Archäologie des Anwesens Hintere Ledergasse 43
21.02.2010 bis 04.07.2010

Ein Haus mitten in der Nürnberger Altstadt. Das Haus ist alt und verlassen, schon lange leben hier keine Menschen mehr. Das Haus drohte einzustürzen - bis es 2002 von den Altstadtfreunden Nürnberg e. V gekauft wurde. Viele Voruntersuchungen waren und sind nätig, bis die Sanierung des Hauses begi...  
 Rosenheim
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rosenheim
19.03.2010 bis 04.07.2010
 
Jahresausstellung Kunstverein 2010
21.05.2010 bis 08.07.2010

Die Jahresausstellung des Kunstvereins gehört zu den bedeutendsten und großzügigsten Präsentationen zeitgenössischer Kunst in Bayern. Sie gilt als Plattform für bekannte und etablierte Namen, bietet jedoch auch neuen, aufstrebenden Künstlern ein Forum....  
 Augsburg
Michael Baumgartner - diffusionen
30.04.2010 bis 04.07.2010
 
 Aschaffenburg
Close to Nature - Zeitgenössische Finnische Kunst
09.05.2010 bis 09.07.2010

Kuratiert von: Ritva Röminger-Czako, die einen breiten Überblick über zeitgenössische finnische Kunst geben wird, in deren Mittelpunkt in den unterschiedlichen Medien das spannungsreiche Thema Landschaft steht Mit: Malerei: Anne Tompuri, Jukka Rusanen, Fotografie: Janne Lehtinen, Ilkka Halso,...  
Sinnlichkeit – Gefässe, Skulpturen, Zeichnungen: Andrea Müller & Helmut Massenkeil
01.05.2010 bis 18.07.2010

Die Keramikerin Andrea Müller und der Bildhauer Helmut Massenkeil lernten sich bereits während ihres Studiums der Bildhauerei an der Wiesbadener Hochschule für Gestaltung kennen. Seitdem treibt sie ein gemeinsames künstlerisches Anliegen um: die Spannung und das Gleichgewicht der skulpturalen Fo...  
 Schweinfurt
20 Jahre burgart-presse
02.05.2010 bis 11.07.2010

Anfang 1990 gründete Jens Henkel die burgart-presse im thüringischen Rudolstadt, nachdem er schon einige Jahre als Verleger von Künstlerbüchern erste Erfahrungen gesammelt hatte. Seine zum Standardwerk avancierte Bibliographie „DDR 1980-1989. Künstlerbücher und originalgrafische Zeitschriften...  
 Ismaning
Jochen Sendler - Arbeiten aus dem Holz
Skulpturen, Holzschnitte, Reliefs
07.05.2010 bis 11.07.2010

Die Ausstellung zeigt Skulpturen aus Holz, Holzreliefs und Holzschnitte. Das zentrale Thema im Schaffen Jochen Sendlers ist der Mensch und seine elementaren Lebensäußerungen. Mimik, Gesten und Körpersprache sind expressiv und von archaischer Gewalt. Der Ausdruck von Trauer, Schmerz, liebevoller Z...  
 Ellingen
Schloß Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff
20.03.2010 bis 25.07.2010

Die Familie der Dönhoffs stammte ursprünglich aus Westfalen, kam um 1500 ins Baltikum und stieg im Dienste der polnischen Krone zu einer bedeutenden Adelsfamilie auf, deren Linien in den Reichsgrafen- bzw. Reichsfürstenstand erhoben wurden. Während die polnische Linie im 18. Jahrhundert ausstarb...  
 Schwandorf
"Schmetterling, du kleines Ding..."
Naturkundliche Ausstellung mit Dieter Luksch, München
18.04.2010 bis 18.07.2010

Die Schmetterlinge bilden mit ihren über 170 000 beschriebenen Arten eine der größten Ordnungen innerhalb der Insekten und sind nahezu auf dem gesamten Erdball vertreten: Von den Tropen bis hin zu den kälteren Regionen im Norden sind sie zusammen mit Käfern und Bienen die wichtigsten Blütenbes...  
 München
weniger ist mehr - bilder, objekte, konzepte aus der sammlung herman und nicole daled (1966-1978)
30.04.2010 bis 25.07.2010

anthony d’offay (*1940) war bis zur schließung seiner londoner galerie 2001 einer der einflussreichsten händler für zeitgenössische kunst. über 30 jahre lang baute er eine sammlung auf, die heute zu den wichtigsten der nachkriegszeit zählt; sie beinhaltet 725 werke von 32 künstlern, darunter...  
Noëmi, Eva, Laura und Andrea Golla
09.07.2010 bis 25.07.2010

Als individuelle Künstlerin und als Familienkollektiv stellen sich die Gollas dieselben Fragen. Die Antworten sind in den vorhandenen Materialien aufzuspüren, die ihre Existenz als Familie und als Künstlerin definieren. Ihre Fragen betreffen gesamtgesellschaftlich relevante, uns allen wohlbekannt...  
 Erlangen
GLÜCK happens
03.06.2010 bis 25.07.2010

Mit Lars Arrhenius und Daniel Westlund, Birgit Brenner, Mona Hatoum, Runa Islam, Christian Jankowski, Šejla Kameri, Katharina Karrenberg, Aleksandra Mir, Karina Nimmerfall, Peter Piller, Tobias Rehberger, Luzia Simons, Alejandro Vidal, Erwin Wurm, Paola Yacoub Nach zwei Jahren Umbaupause wird am...  
 Schwabach
Mathematik zum Anfassen
23.06.2010 bis 25.07.2010

Die Ausstellung "Mathematik zum Anfassen" hat seit 1994 in ganz Deutschland und darüber hinaus bereits mehr als eine Million Besucher und Besucherinnen angezogen. Sie ist jetzt auch im Stadtmuseum Schwabach mit Unterstützung der Sparkasse Mittelfranken-Süd zu sehen....  
 Passau
Josef Fruth - Zum 100. Geburtstag
25.06.2010 bis 25.07.2010

»Die Bilder von Josef Fruth (1910–1994) bewegen sich in einem eng umgrenzten Themenkreis: Dazu gehören Schilderungen aus dem bäuerlichen Alltag, Darstellungen religiöser und heidnischer Bräuche sowie Illustrationen zu Märchen oder von historischen Begebenheiten. Gerne hat der Maler die unters...  
 Hollfeld
32. Internationale Hollfelder Kunstausstellung
16.07.2009 bis 30.07.2010
 
 Deggendorf
Heimatforscher aufgepasst
Für Schulklassen
19.04.2010 bis 30.07.2010

Ein Stück Heimatgeschichte entdecken Schulklassen bei einer Stunde "Heimatkunde“ in historischen Schulbänken. Brav und mucksmäuschenstill - wie es die alte Schulordnung vorgibt - lauschen alle Schüler aufmerksam ihrem Lehrer und schreiben fleißig auf der Schiefertafel, um echte Heimatexperten...  
 Künzing
Thermen. Römischer Badeluxus nördlich der Alpen
26.03.2010 bis 01.08.2010

Zu den großen Errungenschaften der römischen Kultur, die auch heute noch ihre Nachwirkungen haben, zählen die Thermen. Die Sonderausstellung im Museum Quintana gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung römischer Thermen, aber auch über das uns überlieferte Leben in den Thermen...