Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Kinetische Raumskulptur von Thomas Ladenburger und Hannes Nehls
01.07.2011 bis 11.07.2011

Als im April 2011 in einem Café am Djemaa El-Fna-Platz in Marrakesch eine Bombe explodierte, trafen die Attentäter einen Ort mit besonderer Aura: Denn Djemaa El-Fna ist der Platz der "Halaiqi" - der legendären Erzähler des Maghreb, die in täglich neuen Improvisationen und Darstellungen die Kult...  
Augen-Blicke. Von der Augeneinlage zum Kunstauge
19.04.2011 bis 17.07.2011

Die Herstellung künstlicher Augen reicht bis in die Anfänge der ersten Hochkulturen in Ägypten und Mesopotamien zurück. Die aus verschiedenen Materialien gefertigten und oft akribisch genau gestalteten Augeneinlagen sollten den Statuen ein realistisches Aussehen geben....  
KO(R)RELATION Architektur + Fotografie
22.06.2011 bis 18.07.2011

KO(R)RELATION steht für die Suche nach der anderen Art der Fotografie, die sich mit einem speziellen Produkt, einem bestimmten Ort auseinander setzt und etwas abbildet, das nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Wie bezieht sich der Ort auf den Raum? Wie verhält sich das Gebäude zum Objekt? ...  
Richard Long. Berlin Circle
26.03.2011 bis 21.07.2011

Richard Long (*1945 in Bristol, England) ist neben Michael Heizer, Walter de Maria und Robert Smithson einer der Protagonisten der "Land Art". Die "Land Art" entstand vor dem Hintergrund der ersten ökologischen Bewegungen seit den 1960er Jahren in den USA und Europa als kritische Reaktion auf die k...  
Radical Jewish Culture
08.04.2011 bis 24.07.2011

Mit audio-visuellen Dokumenten stellt "Radical Jewish Culture" die jüdische Musikszene New Yorks vor, die sich seit dem "Festival for Radical New Jewish Music" 1992 entwickelt hat....  
Micha Ullman: Unten
18.03.2011 bis 31.07.2011

Micha Ullman ist einer der bedeutendsten israelischen Bildhauer seiner Generation. Im vergangenen Jahr konnte das Jüdische Museum Berlin eine wichtige Arbeit Micha Ullmans erwerben: Die Installation "Unten" ist zusammen mit früher erworbenen Zeichnungen und einem Video über den Künstler in der E...  
based in Berlin
08.06.2011 bis 24.07.2011

Die Aussstellung based in Berlin zeigt im Atelierhaus Monbijoupark und vier weiteren Ausstellungsorten Arbeiten von rund 80 Künstlerinnen und Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten und erst am Beginn ihrer Laufbahn stehen. Die Ausstellung umfasst alle Kunstpraktiken von Malerei und Zeichnung ...  
Anordnung - Jenny Brockmann
27.06.2011 bis 28.07.2011

Neben kleineren Arbeiten wird eine Rauminstallation der Künstlerin Jenny Brockmann die Galerie des Architekturmuseums geheimnisvoll verwandeln....  
The (Iranian) Weltanschauung - Aesthetics within ideological constrains
17.06.2011 bis 30.07.2011

Würde man eine Landkarte des heutigen Iran auf der Basis seiner Weltanschauung entwerfen, wäre diese ein Produkt verschiedener Einflüsse und alltäglicher Erfahrungen der Menschen dieser geografischen Region, einschließlich ihrer Grenzen. Sie wär gezeichnet von den der Bevölkerung auferlegten ...  
Ben Wagin - NATUR - STAUB - KUNDE
29.03.2011 bis 31.07.2011

Anlässlich seines 81. Geburtstages feiert das Museum für Naturkunde Ben Wagin, das Berliner Original, den bekannten Künstler und Baumpaten, mit einer außergewöhnlichen Ausstellung. Es erwartet den Besucher eine Retrospektive über das Werk Wagins, über den Vater der Bastion Das Parlament der B...  
"Gute Geschäfte". Kunsthandel in Berlin 1933-1945
10.04.2011 bis 31.07.2011

Unter dem Titel "Gute Geschäfte" zeigt das Aktive Museum vom 10. April bis zum 31. Juli 2011 gemeinsam mit dem Centrum Judaicum in den historischen Räumen der Neuen Synagoge eine Ausstellung über den Kunsthandel im nationalsozialistischen Berlin. Das Projekt wird vom Hauptstadtkulturfonds geförd...  
Nelly Rudin - "innen ist außen"
01.05.2011 bis 31.07.2011

Nelly Rudins künstlerisches Werk steht für "Transparenz, Klarheit, des Denkens, Sparsamkeit der gestalterischen Mittel, Erfindungsgeist, Spielfreude - und Stille", so der Schweizer Schriftsteller Ernst Halter. Nelly Rudin gehört zu den Zürcher Konkreten. Sie wird im Zusammenhang mit der Gruppe u...  
Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 11 - Sonja Alhäuser
13.05.2011 bis 31.07.2011

Die in Berlin lebende Künstlerin (*1969) verwendet in ihrem plastischen Werk vergängliche, ursprünglich zum Verzehr bestimmte Materialien wie Schokolade oder Marzipan. Ihre Arbeiten handeln in sinnlicher Form vom Werden und Vergehen vom Kochen, Essen, Verdauen sowie der körperlichen Liebe. Für ...  
Making Mirrors - Von Körpern und Blicken
25.06.2011 bis 31.07.2011

Die Ausstellung versammelt kritische Kunstpositionen, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und die Praxis des weißen europäischen künstlerischen Mainstreams hinterfragen, aber auch Positionen of Color, die über diese Struktur hinausweisen. Ausgehend von der Diskussionsreihe "Re/positionierun...  
Martin Schoeller | Behind the Mask
06.07.2011 bis 31.07.2011

Ob Popstars, Sportler, Schauspieler oder Politiker: Es sind die Personen des öffentlichen Lebens, die die öffentliche Meinung beeinflussen und aus kurzweiligen Lifestyle-Trends einen gesellschaftsfähigen Konsens werden lassen. Nicht nur die Kunst der Inszenierung in den Medien beherrschen sie, au...  
Spiel die Sieger
18.05.2011 bis 01.08.2011

Unsere Besucher haben in der Sonderausstellung die Gelegenheit, sich spielend selbst ein Bild über die besten Spiele aus dem Jahr 2010 zu machen. Dabei zeigen wir nicht nur die Gewinner aus den sechs Kategorien des Deutschen Computerspielpreises sondern zusätzlich auch die Gewinner von LARA – Dem...  
Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf
28.01.2011 bis 14.08.2011

Während einer Orientexpedition im Jahre 1899 entdeckte der Kölner Bankierssohn und Diplomat Max Freiherr von Oppenheim (1860 - 1946) auf dem Tell Halaf im heutigen Nordost-Syrien einen Fürstensitz aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Nach Abschluss der Ausgrabungen kam ein Großteil der spektak...  
"Grüße aus...". Facetten einer Ansichtskartensammlung
06.05.2011 bis 14.08.2011

Die Ausstellung bietet einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Themen der Ansichtskartensammlung des Museums für Kommunikation Berlin. Das von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin realisierte Projekt richtet den Fokus dabei auf das private Schreiben und Sammeln. Anhand ausgewäh...  
Der chinesische Lustgarten. Erotische Kunst aus der Sammlung Bertholet
14.05.2011 bis 14.08.2011

Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in den Bereich der chinesischen erotischen Kunst. Im Gegensatz zur japanischen erotischen Kunst (Shunga) ist diese bisher weitgehend unbekannt. Gezeigt werden gemalte Albumblätter und Kleinplastiken aus dem späten 16. bis frühen 20. Jahrhundert. Die Bl...  
SCHWARZMALEREI Malerei / Grafik / Objekte
Theresa Beitl / Barbara Czarnojahn / Peter Schlangenbader
15.06.2011 bis 14.08.2011

Die Berliner Gruppe SCHWARZMALEREI trat erstmals im Jahr 2004 an die Öffentlichkeit. In seinem Ursprung ist das Wort "schwarz" verwandt mit dem lateinischen "sordere", das etwa "dunkel und schmutzfarbig" bedeutet. In der neueren Sprache wird es auf Dinge übertragen, die im Verborgenen geschehen. D...