Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
VON DEUTSCHLAND NACH ARGENTINIEN - Deutsche Einflüsse in der Architektur
02.04.2011 bis 05.06.2011

Die Bautradition Argentiniens erhielt ihre Impulse im Lauf der Jahrhunderte immer wieder von Einwanderern aus Europa. Die Ausstellung untersucht die Einflüsse, die deutschstämmige Baumeister und Ingenieure in der Region des Rio de la Plata hinterließen, zu der auch die Hauptstadt Buenos Aires geh...  
Carlfriedrich Claus - Geschrieben in Nachtmeer
08.04.2011 bis 05.06.2011

Die Akademie der Künste zeigt eine umfassende Werkschau des Künstlers und Philosophen Carlfriedrich Claus (1930-1998). Sein Werk entfaltet sich zwischen Poesie, Zeichnung, Grafik und Akustischem in Sprache und Ton. Er lebte zurückgezogen bis 1993 in Annaberg, dann in Chemnitz. Mit zirka 250 Expon...  
Regie-Frauen - Ein Männerberuf in Frauenhand
13.05.2011 bis 12.06.2011

Frauen gehören, so hieß es in Theaterkreisen lange, oben auf die Bühne und nicht unten ans Regiepult. Warum eigentlich? Weil es um künstlerische Weltgestaltung geht? Oder die Arbeit häufig erst nach Kindergartenschluss beginnt? Inzwischen gibt es mehr Regisseurinnen, sogar Intendantinnen. Hat e...  
BERNARD FRIZE. FRED-THIELER-PREIS FÜR MALEREI 2011
18.03.2011 bis 06.06.2011

Der Fred-Thieler-Preis für Malerei 2011 wurde dem Künstler Bernard Frize (*1949 bei Paris) zuerkannt, der sich seit den 1970er Jahren der abstrakten Malerei widmet. Die Jury entschied sich mit ihm für einen Künstler, der heute zu den international bedeutendsten zeitgenössischen Positionen zähl...  
erik spiekermann. schriftgestalten.
23.03.2011 bis 06.06.2011

Schrift ist nicht gleich Schrift. Wie Typografie, Marken und Wahrnehmung zusammenhängen, weiß Erik Spiekermann am besten. Der 63-Jährige gehört zu den weltweit bekanntesten Gestaltern und Typografen. Die größte Leistung seines Lebenswerks, für das er im Februar 2011 vom Rat für Formgebung de...  
State of the Union
14.05.2011 bis 11.06.2011

Der Titel "State of the Union" verweist auf die jährliche Ansprache des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, welche die aktuelle Lage der Nation beschreibt und Perspektiven für die Zukunft formuliert. Dabei beschönigt die Regierung die landeseigenen Strukturen und Entscheidungen, sei...  
Showbusiness is the Only Business // Janosch Parker
19.06.2011 bis 26.06.2011

Show Business is the Only Business ist eine Performance / Skulpturen Serie des jungen deutsch- amerikanischen Künstlers Janosch Parker. Mechanische Apparaturen werden in Verbindung mit Zuckerwatte, Teig, Joghurt oder anderen urschleimartigen Substanzen zu Kollaborateuren des Protagonisten auf der S...  
Architekturträume des Jugendstils. Joseph Maria Olbrich
03.03.2011 bis 13.06.2011

Im Jahr 2011 jährt sich zum 100. Mal die Erwerbung des zeichnerischen Nachlasses des Architekten, Designers und Landschaftsplaners Joseph Maria Olbrich (1867-1908). Die über 2000 Zeichnungen gehören zum bedeutendsten Bestand der Entwurfzeichnungen der Kunstbibliothek aus der ersten Hälfte des 20...  
LUDWIG WITTGENSTEIN. Verortungen eines Genies
18.03.2011 bis 13.06.2011

Ludwig Wittgenstein gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 60. Todestags stellt das Schwule Museum sein Leben und Werk an Hand von Originaldokumenten, Inszenierungen und Medieninstallationen vor. Gerade die Radikalität seiner persönlichen Entscheidunge...  
Other Possible Worlds - Entwürfe diesseits von Utopia
30.04.2011 bis 13.06.2011

Welche Rolle können Kunstprojekte, Kunsträume, selbstorganisierte Akademien und Labs bei der Entwicklung von Vorstellungen von einer Welt jenseits einer rein ökonomischen Globalisierung spielen? Projekte aus verschiedenen Teilen der Welt werden eingeladen, andere Lebenswirklichkeiten vorzuschlage...  
Zehlendorfs vergessene Schmetterlingsforschung - der Privatsammler Dr. Karl Stöckel und das Deutsche Entomologische Institut
18.03.2011 bis 16.06.2011

Die Ausstellung zeigt das unveröffentlichte Lebenswerk Dr. Karl Stöckels (1898-1978), ausgebildeter Architekt, Maler und Grafiker, der im privaten Leben leidenschaftlicher Entomologe war. Seinen ganzen Ergeiz widmete Stöckel der Sammlung der Großschmetterlinge im Raum Berlin-Brandenburg. Die von...  
Georg Schweinfurth. Pionier der Textilarchäologie und Afrikaforscher
26.06.2010 bis 19.06.2011

Angeregt durch Funde spätantiker Textilien in Arsinoe zu Beginn der 1880er Jahre, begann der Afrikaforscher Georg Schweinfurth ab 1884 dort ebenfalls auszugraben. Bis 1886 fand er rund 450 Gewebefragmente, vollständige Kleidungsstücke, Decken, Kissen und Kopfbedeckungen. 1887 kamen sie in den Bes...  
Heroische Zeiten. Tausend Jahre persisches Buch der Könige
19.03.2011 bis 19.06.2011

2010 feierte die Welt die Fertigstellung des persischen Buchs der Könige vor 1000 Jahren. Mit seinen über 50.000 Versen gehört das "Schahname" zu den größten Epen der Weltliteratur. Es ist etwa doppelt so umfangreich wie die Epen Homers und etwa 20-mal so lang wie das Nibelungenlied. Die persis...  
William Wauer und der "Berliner Kubismus"
10.04.2011 bis 19.06.2011

Im Zentrum der Ausstellung steht das plastische Werk William Wauers (1866-1962), der ab 1916 als Bildhauer und Maler in Erscheinung trat, nachdem er zuvor als Kunstkritiker, Verleger sowie Theater- und Filmregisseur erfolgreich tätig gewesen war. Wauers berühmte Porträtplastik Herwarth Waldens is...  
Fletcher Benton - Alphabet
08.05.2011 bis 19.06.2011

Anlässlich der Schenkung einer Großskulptur an die Stadt Berlin zeigt das Georg-Kolbe-Museum die Werkserie "Alphabet" des US-amerikanischen Künstlers Fletcher Benton (*1931). Der führende Vertreter des amerikanischen Neokonstruktivismus lebt in San Francisco und hat eine Vielzahl von prominenten...  
Albrecht Schnider - AM EREIGNISHORIZONT
22.04.2011 bis 19.06.2011

Als einer der herausragenden Schweizer Künstler der Gegenwart lebt und arbeitet Albrecht Schnider (*1958) seit Ende der 90er Jahre in Berlin. Hier ist er vor allem als Maler bekannt geworden. Das Haus am Waldsee richtet ihm unter dem Titel "Am Ereignishorizont" die erste Überblicksausstellung mit ...  
Alfred Ehrhardt | Bildarchiv ›Volk und Welt‹
Leihgaben aus dem Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
14.05.2011 bis 26.06.2011

Der programmatische Ansatz der ersten vier Ausstellungen der Alfred Ehrhardt Stiftung zielte auf den Dialog der zeitgenössischen Fotografie mit dem Werk von Alfred Ehrhardt zum Thema "Natur". Nach diesen Veranstaltungen im ersten Jahr des Neubeginns in Berlin widmet die Alfred Ehrhardt Stiftung ers...  
NormiertMöbliertVariiert: Eine Ost-West-Berliner Wohnstudie um die 70er
29.08.2010 bis 03.07.2011

Zwei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer zeigt die aktuelle Kabinettausstellung exemplarisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Bauens und Wohnens zwischen Ost und West auf. In beiden Teilen Deutschlands hatte sich bis in die 1970er Jahre parallel zum industriellen Wohnungsbau die am Baukastenprin...  
"Schon gehört…?" - Gerüchte
01.10.2010 bis 03.07.2011

Ob im Treppenhaus, auf dem Pausenhof, beim Friseur oder an der Börse - wo Menschen miteinander kommunizieren, taucht es früher oder später auf: das Gerücht. Das Gerücht ist Hörensagen und Nacherzählen, ein Wechselspiel von Weglassen und Hinzuerfinden. Gerüchte genießen einen zweifelhaften R...  
Schahname. Heroische Zeiten. Tausend Jahre persisches Buch der Könige
19.03.2011 bis 03.07.2011

2010 feierte die Welt die Fertigstellung des persischen Buchs der Könige vor 1000 Jahren. Mit seinen über 50.000 Versen gehört das "Schahname" zu den größten Epen der Weltliteratur. Es ist etwa doppelt so umfangreich wie die Epen Homers und etwa 20-mal so lang wie das Nibelungenlied. Die persis...