Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Papier hat viele Seiten
13.12.2010 bis 17.04.2011

Wir beschreiben, bemalen, zerreißen und zerknüllen es. Wir packen Geschenke darin ein und putzen uns die Nase damit. Vom Teebeutel über den Fahrschein bis zur Gute-Nacht-Geschichte: Papier ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Wie aber wird Papier hergestellt? Und was macht es für uns auch in...  
Cut & Mix - Zeitgenössische Kunst aus Peru und Chile
04.02.2011 bis 17.04.2011

"Cut & Mix - Kulturelle Aneignung und künstlerische Behauptung: Zeitgenössische Kunst aus Peru und Chile" ist die zweite Ausstellung in der Reihe "Kulturtransfers". Sie zeigt Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Santiago de Chile und Lima. Im Mittelpunkt der von Eva-Christina Meier kurat...  
Snoring in the USA
14 Kanal-Video-Installation von Kristina Leko und David Smithson
05.03.2011 bis 17.04.2011

7 Tage und 7 Nächte einer USA-Reise im Jahr 2003: Großformatige Projektionen von Road Movies, mit Referenz zu Filmgeschichte und Amerika-Klischees werden durch Alltagsgespräche und Radio-News kommentiert und Infrarotaufnahmen nächtlicher Motelzimmer gegenübergestellt. Der American Dream wird, i...  
Blüten und Düfte der Pelargonien
20.04.2011 bis 24.04.2011

Anderer Ausstellungsort:
Charlottenburg, Kleine Orangerie

Mehr als 50 historische Pelargonienarten in einer "blühenden Ausstellung", gezüchtet nach Aufzeichnungen des Charlottenburger Hofgärtners Georg Steiner. Betörende Düfte, eine Fülle an Blüten, Blattformen, Farben: Die Pelargonie - im Volksmund Geranie genannt - überrascht durch die Pracht un...  
Ostereierausstellung und Ostermarkt
22.04.2011 bis 25.04.2011
 
Else Lasker-Schüler. Die Bilder
21.01.2011 bis 01.05.2011

Else Lasker-Schüler (1869-1945) war nicht nur eine herausragende Dichterin, sie schuf auch ein umfangreiches zeichnerisches Werk. Die Ausstellung "Else Lasker-Schüler - Die Bilder" unternimmt ihre bislang umfassendste Würdigung als bildende Künstlerin. In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum...  
Mythos Lack. Die Schule von Palech 1923-1950. Lackminiaturen der Ikonenmaler
24.02.2011 bis 01.05.2011

Die Ausstellung Mythos Lack. Die Schule von Palech 1923-1950. Lackminiaturen der Ikonenmaler macht die Erfolgsgeschichte der faszinierenden russischen Lackkunst nachvollziehbar. Ausgelöst von der Oktoberrevolution und dem staatlich verordneten Atheismus, war der religiösen Kunst in Russland sei...  
One+One, Ann Noël und Ryszard Wasko
17.04.2011 bis 06.05.2011
 
Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 10 - Mohamad-Said Baalbaki
18.02.2011 bis 08.05.2011

Die Arbeit des libanesischen Künstlers (*1974) für die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum "Al-Burak II" bezieht sich auf das in der islamischen Überlieferung beschriebene Fabelwesen Al-Burak, das dem Propheten als geflügeltes Reittier diente. Die von Baalbaki in Form einer Wunderkammer aufbereite...  
Das GELBE vom Ei - Küken schlüpfen im Museum
26.03.2011 bis 08.05.2011

Jeden Tag schlüpfen im Museum zehn Küken aus Eiern des Züchters Lutz Gabriel - dies kann von den Besuchern live beobachtet werden. Dazu zeigt die Ausstellung aus verschiedenen Blickwinkeln Wissenswertes rund um das Ei: Das Ei birgt das Geheimnis der Entstehung neuen Lebens. Als Fruchtbarkeitssymb...  
Junge Akademie 2011
13.04.2011 bis 08.05.2011

In der Ausstellung "Junge Akademie 2011" zeigen Stipendiaten der Akademie der Künste aktuelle Arbeiten. Die Schau eröffnet und begleitet den "Monat der Stipendiaten", die Plattform der internationalen Stipendiatenprogramme der Akademie. Vier Künstler bespielen mit Filmen, Fotografien, Installatio...  
Hans Baldung, genannt Grien. Meister der Dürerzeit
15.02.2011 bis 15.05.2011

In der Reihe der wechselnden Studioausstellungen präsentiert das Kupferstichkabinett ab Mitte Februar Arbeiten von Hans Baldung Grien (1484/1485-1545) in der Gemäldegalerie. Einmal mehr wird so die enge Verbindung der Bestände beider Sammlungen anschaulich. Baldung, der den Beinamen Grien - de...  
Von Kairo zum Tell Halaf. Die Fotosammlung Max von Oppenheim
18.02.2011 bis 15.05.2011

Das Museum für Fotografie widmet sich anlässlich der Ausstellung "Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf" (28.1.-14.8.2011, Pergamonmuseum) der einzigartigen Fotosammlung Max von Oppenheims, die seine Aufenthalte im Nahen Osten zwischen 1899 und 1939 dokumentiert. Das Konvolut hat un...  
Feininger aus Harvard. Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien
26.02.2011 bis 15.05.2011

Die Harvard Art Museums haben die dem deutsch-amerikanischen Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956) gewidmete, retrospektive Doppelausstellung initiiert, die ab dem 26. Februar 2011 zunächst im Kupferstichkabinett in Berlin und anschließend in der Münchner Pinakothek der Moderne präsent...  
Berlin-Minsk / Lebensgeschichten
27.04.2011 bis 26.05.2011

Am 14. November 1941 und am 24. Juni 1942 wurden insgesamt über 1.200 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus Berlin in das Ghetto von Minsk und das nahe gelegene Vernichtungslager Malyj Trostenez deportiert. Die genaue Anzahl der Deportierten und Überlebenden, ihre Namen und Biographien sind unb...  
Ingmar Bergman. Von Lüge und Wahrheit
27.01.2011 bis 29.05.2011

Ernst Ingmar Bergman wurde am 14. Juli 1918 als Sohn des lutherischen Pastors Erik Bergman und dessen Frau Karin, geb. Åkerblom, im schwedischen Uppsala geboren. Das streng protestantische Elternhaus prägte ihn nachhaltig; auf seine Kindheitserinnerungen nahm er in seinem Œuvre immer wieder Bezug...  

Katalog: Ingmar Bergman. Von Lüge und Wahrheit Herausgegeben von Nils Warnecke, Kristina Jaspers, Deutsche Kinemathek , Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2011 136 S., 164 Abb., davon 88 s/w, 76 farbig
Kompass - Zeichnungen aus dem Museum of Modern Art New York
11.03.2011 bis 29.05.2011

Die "Judith Rothschild Foundation Contemporary Drawings Collection" ist eine umfassende Sammlung von etwa 2600 Arbeiten auf Papier von über 600 Künstlerinnen und Künstlern. Sie ging als Schenkung im Mai 2005 an das Museum of Modern Art (MoMA) in New York. Die Ausstellung "Kompass" zeigt nun erstm...  
Wenn der Vorhang fällt Margarita Broich - Fotografien
18.03.2011 bis 30.05.2011

Als Schauspielerin zählt Margarita Broich zu den Großen, als Fotografin ist sie für viele eine Neuentdeckung. Erstmals zeigt der Martin-Gropius-Bau eine Werkgruppe der Künstlerin mit über 60 Künstlerportraits, darunter Ben Becker, Kate Winslet, Veronika Ferres, Klaus Maria Brandauer, Christoph...  
Scientia amabilis - Aquarelle von Irene Barkmann und Farbstiftzeichnungen von Verena Redmann
03.02.2011 bis 05.06.2011

Die Künstlerinnen arbeiten in unterschiedlichen Techniken und interessieren sich für unterschiedliche pflanzliche Motive. Beide sind inspiriert durch Künstler wie Albrecht Dürer, Georg Dionysius Ehret oder Maria Sibylla Merian. Sie präsentieren Bilder, in denen detaillierte Beobachtung, wissens...  
VON DEUTSCHLAND NACH ARGENTINIEN - Deutsche Einflüsse in der Architektur
02.04.2011 bis 05.06.2011

Die Bautradition Argentiniens erhielt ihre Impulse im Lauf der Jahrhunderte immer wieder von Einwanderern aus Europa. Die Ausstellung untersucht die Einflüsse, die deutschstämmige Baumeister und Ingenieure in der Region des Rio de la Plata hinterließen, zu der auch die Hauptstadt Buenos Aires geh...