Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
MUTATIONS III
15.10.2010 bis 28.02.2011

"Mutations", das gemeinsame Projekt der sieben Partnerstädte des MdF, widmet sich seit 2006 den Rändern und Experimentalfeldern der zeitgenössischen Fotografie. Wurden 2006 die Grenzen des Mediums, ob digital oder analog, ausgelotet, so wurde 2008 die spezifisch fotografische Handhabung von Video...  
NAN GOLDIN. BERLIN WORK
Fotografien 1984 bis 2009
24.09.2010 bis 28.03.2011

Die amerikanische Künstlerin Nan Goldin gilt als eine Hauptvertreterin der "subjektiven Fotografie". Ihr eigenes Leben steht im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit. Seit Mitte der 1980er-Jahre war Goldin immer wieder für längere Zeit in Berlin. Das ganze Jahr 1991 konnte sie im Rahmen des DAAD-K...  
Reinhold Begas - Monumente für das Kaiserreich
Eine Ausstellung zum 100. Todestag des Künstlers
26.11.2010 bis 06.03.2011

Wie kaum ein zweiter Bildhauer hat Reinhold Begas (1831-1911) die Kunst des Wilhelminischen Kaiserreiches und insbesondere die künstlerische Ausgestaltung Berlins als Hauptstadt des neuen Reiches geprägt. Kaiser Wilhelm II. schätzte seinen Stil und erteilte ihm zahlreiche repräsentative Aufträg...  
Verlust und Wiederkehr
10.12.2010 bis 06.03.2011

Weit über 800 Werke sind im Laufe des Zweiten Weltkriegs aus der Sammlung der Nationalgalerie tragischerweise verloren gegangen. Fast 600 Gemälde davon stammten aus dem 19. Jahrhundert. Diese Zahl entspricht etwa einem Drittel des heutigen Bestandes der Alten Nationalgalerie. In der jüngeren Verg...  
Jenny Holzer
01.02.2011 bis 06.03.2011

Vor genau zehn Jahren, im Jahr 2001, schuf die amerikanische Konzeptkünstlerin Jenny Holzer die beeindruckende "Installation for the Neue Nationalgalerie". Nun ist diese Arbeit erstmals wieder für einen längeren Zeitraum erlebbar. Jenny Holzer ist mit einer explizit gesellschaftskritischen Kun...  
August Macke. 1887-1914
09.11.2010 bis 13.03.2011

Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kabinett in der Galerie" zeigt das Kupferstichkabinett 34 Zeichnungen und Aquarelle des rheinischen Expressionisten August Macke in der Neuen Nationalgalerie. Der im freundschaftlichen Kontakt zum Künstlerkreis des "Blauen Reiters" stehende Künstler hatte aufgru...  
GENET - Hommage zum 100. Geburtstag
07.12.2010 bis 07.03.2011

Am 19. Dezember wäre Jean Genet 100 Jahre alt geworden. Das Schwule Museum ehrt den genialen, skandalbehafteten Schriftsteller mit einer großen biografischen Ausstellung. Die Hommage ist zugleich der Auftakt für die Festlichkeiten zum 25. Jubiläum des Schwulen Museums, das sich nunmehr seit eine...  
Das silberne Pferd. Archäologische Schätze zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus
26.11.2010 bis 13.03.2011

Die deutschen und polnischen Forschungen und Sammelaktivitäten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Südrussland und im Kaukasus stehen im Mittelpunkt der vom Museum für Vor- und Frühgeschichte in Kooperation mit dem Instytut Archeologii der Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej in Lublin ...  
Sigmar Polke - Eine Hommage
Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke / Staeck
14.01.2011 bis 13.03.2011

Klaus Staeck schaut in seiner Hommage an Sigmar Polke (1941-2010) auf eine vier Jahrzehnte währende Arbeitsfreundschaft und widmet einem der bedeutendsten Künstler Deutschlands eine sehr persönliche Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste. Diese Freundschaft mit Polke beruhte auch darauf...  
Kurt Maetzig - Hommage
10.01.2011 bis 04.04.2011

Kurt Maetzig gehört zu den Gründungsvätern der DEFA und ihren wichtigsten Regisseuren. Er war erster Chefredakteur der Wochenschau "Der Augenzeuge" und inszenierte mit "Ehe im Schatten" den erfolgreichsten Film der unmittelbaren Nachkriegszeit. Später folgten "Der Rat der Götter", Auftragswerke...  
AFF Architekten
22.01.2011 bis 13.03.2011

1999 von Martin Fröhlich, Sven Fröhlich und Torsten Lockl gegründet und seit 2005 im Team mit Alexander Georgi geführt, hat das Büro seine Standorte in Berlin und Chemnitz. Die Arbeit von AFF Architekten basiert auf dem Verständnis von Architektur als etwas Objekthaften. Ihre Architektur wird ...  
Berlins vergessene Mitte
Stadtkern 1840 - 2010
21.10.2010 bis 27.03.2011

Berlin hat viele Zentren. Aber wo liegt die Mitte der Stadt? Durch den Fernsehturm und das Rote Rathaus scheint sie weithin markiert. Viele Berliner und Touristen wissen nicht, dass sich in dieser Umgebung der mittelalterliche Kern der heutigen Metropole erstreckte. St. Marien- und Nikolaikirche ...  
Filetstücke - Vexierbilder / Berlin Mitte
Fotografien von Barbara Metselaar Berthold
28.10.2010 bis 27.03.2011

Barbara Metselaar Berthold erhielt in diesem Jahr den Preis des Künstlerinnenprogramms des Berliner Senats im Bereich Künstlerische Fotografie. In ihren Arbeiten geht sie der Gentrifizierung im Zentrum Berlins nach. Vor Jahrzehnten hat sich die Fotografin dort umgeschaut. Damals fotografierte s...  
Von Angesicht zu Angesicht: Berliner Porträtmalerei aus drei Jahrhunderten
28.05.2010 bis 31.03.2011

Die Ausstellung zur Wiedereröffnung des Jagdschlosses Grunewald spannt einen Bogen von den repräsentativen Darstellungen des Großen Kurfürsten und seiner Nachfolger über die Gelehrten- und Künstlerbildnisse der Berliner Aufklärung bis zu bürgerlichen Porträts des 19. Jahrhunderts. Die Au...  
Pionier der Ägyptologie. Carl Richard Lepsius 1810 - 1884
03.12.2010 bis 01.04.2011

Leben und Wirken von Richard Lepsius, einem der bedeutendsten deutschsprachigen Ägyptologen, wird im Fokus seiner Ägypten- und Nubienexpedition 1842-45 in Archivalien und Objekten vorgestellt. Einzelne Stationen der Reise sind in den Räumen des Ägyptischen Museums anhand der Exponate und seiner ...  
Keramik Kosmos Japan. Die Sammlung Crueger
05.11.2010 bis 03.04.2011

Die Keramiktradition Japans zählt zu den ältesten und vielfältigsten der Welt. Das Ehepaar Anneliese und Wulf Crueger ist in den vergangenen drei Dekaden bis in entlegene Winkel des Inselreichs gereist und hat vor Ort repräsentative Zeugnisse für das keramische Schaffen der Gegenwart in seinen ...  

Katalog: Keramik Kosmos Japan - Die Sammlung Crueger, 192 S., 2010
Labor Berlin 4: Reynold Reynolds
02.02.2011 bis 03.04.2011

In seiner neuesten Arbeit, der 3-Kanal-Videoinstallation "The Secrets Trilogy" forscht der Medienkünstler Reynold Reynolds den physikalischen Unterströmungen der menschlichen Existenz nach. Der als Weltpremiere gezeigte, dritte Teil dieses Zyklus trägt den Titel "Six Easy Pieces" (2010) und basie...  
Der architektonische Blick des Photographen Hermann Rückwardt (1845-1919)
19.09.2010 bis 04.04.2011

Hermann Rückwardt war einer der Berliner Stadtphotographen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Er begann seine berufliche Selbständigkeit 1868 mit der Übernahme eines Photoateliers in Berlin Mitte, das bisher nur Portraitphotographien angefertigt hatte. In kürzester Zeit baute Rückwardt durch die...  
Ludwig Gläser - "Mies und sein Archivar"
23.01.2011 bis 10.04.2011

Vorgestellt werden schwarzweiße Architekturfotografien von berühmten Bauten Mies van der Rohes in Deutschland und Amerika, die der Architekturhistoriker und MoMA-Curator Ludwig Glaeser (1930-2006) in den 1970er Jahren aufgenommen hat. 1963 ging der in Berlin geborene Ludwig Glaeser nach New York u...  
Bjørn Melhus - Live Action Hero
11.02.2011 bis 10.04.2011

Parallel zur 61. Berlinale 2011 zeigt das Haus am Waldsee eine erste Übersichtsausstellung des norwegischen-deutschen Videokünstlers Bjørn Melhus (*1966). "Live Action Hero" zeigt Arbeiten seit den frühen 90er Jahren bis heute. Vier neue Filme und Videoinstallationen zur Thematik traumatisierter...  
Papier hat viele Seiten
13.12.2010 bis 17.04.2011

Wir beschreiben, bemalen, zerreißen und zerknüllen es. Wir packen Geschenke darin ein und putzen uns die Nase damit. Vom Teebeutel über den Fahrschein bis zur Gute-Nacht-Geschichte: Papier ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Wie aber wird Papier hergestellt? Und was macht es für uns auch in...