Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Augsburg
Helden der Kinderzimmer - Literatur & Puppenspiel: Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, Momo & Co.
30.09.2009 bis 07.03.2010

Helden aus Kinderbüchern prägen uns für ein ganzes Leben. Eine Kunstform, die es wie keine andere versteht, die Traumwelten dieser Bücher treffend und fantasiereich zu interpretieren, ist das Figuren- und Puppentheater. Aus einer Vielzahl berühmter Kinderbuchvorlagen entstanden so erfolgreiche ...  
Lettl macht Ferien
18.12.2009 bis 07.03.2010
 
 Vilsbiburg
Vilsbiburger im Porträt
Bürgerinnen und Bürger 18. Jahrhundert bis Anfang 20. Jahrhundert
04.07.2009 bis 14.03.2010

Georg Kremplsetzer gehört dazu. Der Vilsbiburger Tuchmacher folgt in der Mitte des 19. Jahrhunderts seiner Leidenschaft für die Musik und feiert in der Münchner Musikszene Erfolge. Zusammen mit Wilhelm Busch, der ihn häufig karikiert, bringt er eine Reihe von Singspielen auf die Bühne. Als 1865...  
 Schwandorf
"Das Wirtschaftswunder im Kinderzimmer..."
Konsum- und Wohnkultur zum Spielen
22.11.2009 bis 14.03.2010

Gezeigt werden verschiedene Puppenstuben, Puppenhäuser, Kaufläden und vieles mehr aus den 1950er bis 1970er Jahren, dazu auch Einrichtungsgegenstände und Wohnaccessoires der Wirtschaftswunderzeit aus zwei Privatsammlungen. Ausstellung in Kooperation mit dem Oberpfälzer Volkskundemuseum, Burgle...  
 Passau
Klaus Hack - Skulpturen
30.01.2010 bis 14.03.2010

Der bereits vielfach ausgezeichnete Bildhauer Klaus Hack (geb. 1966), Schüler von Rolf Szymanski und Lothar Fischer, gibt in der Ausstellung einen Überblick über sein bisheriges Schaffen. Einen Schwerpunkt bildet dabei der neue Werkkomplex „Altäre“, in dem Hack die Form mittelalterlicher Tript...  
 Ingolstadt
Villa Tugendhat. Fotografien von Dirk Brömmel
31.01.2010 bis 14.03.2010

Die Villa Tugendhat, die Mies van der Rohe 1929/30 für die Familie Tugendhat in Brünn errichtete, gehört zu den bedeutendsten Bauten der Moderne. Aufgrund ihres jüdischen Glaubens musste die Familie Tugendhat bereits 1938 nach der Annexion des Sudetenlandes ihr Traumhaus verlassen um nach Amerik...  
 Aschaffenburg
 München
Non plus ultra! Circus. Kunst. München
30.10.2009 bis 21.03.2010

Das Maß der Manege mit 13 Metern Durchmesser ergibt sich aus den Galoppsprüngen eines mittelgroßen Pferdes. Das Pferd muss im Takt bleiben, damit die Kunstreiterin ihre Kunst- Productionen elegant vorführen kann. Innerhalb dieses Rahmens, dessen Maß sich bis heute international durchgesetzt hat...  
Armando Lulaj
21.01.2010 bis 21.03.2010

„Politik selbst hat mich nie interessiert, wenn ich es so formulieren kann. Ich versuche nur auf poetische Weise über Politik zu reden. Was meine Arbeiten in einen politischen Kontext rückt, sind die Analysen,“ so Armando Lulaj während der Vorbereitungen zur Ausstellung. Der albanische Kün...  
Gläserne Farbwelten des Kosmos - Fantastische Reise vom Urknall zur lebendigen Erde
Makrofotografien von Una Jacobs und Texte von Günter Hasinger
11.12.2009 bis 28.03.2010

In Gläsern und Glasbruchstücken lassen sich faszinierende Welten entdecken, die die Künstlerin Una Jacobs in ihren Makrofotografien festhält. Dabei spielt sie anhand einer gezielten Lichtführung durch fabige Gläser, Prismen und Linsen mit dem Licht und erhält so immer wieder neue Bildansichte...  
Tropische Schmetterlinge
Lebende exotische Schmetterlinge im Wasserpflanzenhaus
19.12.2009 bis 28.03.2010
 
Schutzschild – Chemikalienkennzeichnung
10.02.2010 bis 28.03.2010

Chemikalien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Jeder von uns verwendet sie als Waschmittel, Reiniger, Lack und Lösemittel im Haushalt, in der Freizeit oder im Beruf. Dabei kann der Griff zur Chemikalie zur ernsten Gefahr für unsere Gesundheit werden – von Hautausschlägen und Verätz...  
Edelsteine des Mittelalters
09.12.2009 bis 11.04.2010
 
goldene zeiten teil 1: steven claydon, diango hernández, mai-thu perret
15.01.2010 bis 11.04.2010

steven claydon, einer der vier künstler in "goldene zeiten", war mitglied der legendären elektronik-combo "add n to (x)" und gehört zu den urgesteinen elektronischer live-acts. seit 2009 spielt er bei longmeg. die auftritte der londoner band sind bizarre und humorvolle performances mit skurrilen ...  
 Erlangen
Brennpunkt Berlin: Die Blockade 1948/49.
Der Fotojournalist Henry Ries
06.12.2009 bis 28.03.2010

Die Währungsreform mit der anschließend von der Sowjetunion durchgeführten Blockade von Berlin/West ist das Schlüsselereignis für die Teilung Berlins, Deutschlands und Europas. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Fotografien des amerikanischen Fotojournalisten Henry Ries. Ergänzt durch Ma...  
 Nürnberg
Jerusalem lag in Franken. Eine fotografische Spurensuche
15.01.2010 bis 28.03.2010

Die eindringlichen Fotografien von Herbert Liedel und Helmut Dollhopf aus Nürnberg dokumentieren die Geschichte jüdischer Gotteshäuser in den fränkischen Landgemeinden nach dem Krieg. Unter dem Leitmotiv der Spurensuche und Bewahrung vergleichen die beiden Fotografen dabei den Zustand der Synago...  
Plakativ! - Produktwerbung im Plakat
19.11.2009 bis 11.04.2010

Die »Nürnberger Plakatsammlung« zählt zu den großen Sammlungen ihrer Art in Deutschland. In einer repräsentativen Auswahl wird sie erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Produkt- und Markenwerbung von 1890 bis 1960. So wird die Ausstellung die Rolle des Plakats ...  
Wunderbare Bücherwelten
Moderne Druckkunst aus Hamburg
10.12.2009 bis 11.04.2010

Unter den Künstlern Hamburgs stellen die Buchkünstler der Hansestadt eine kleine, aber interessante Gruppe dar, der bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die Anfänge der Hamburger Buchkunst gehen von der Akademie im Lerchenfeld aus, in der Johannes Schulz, Richard von Sichowsky, Otto Rohs...  
 Fürstenfeldbruck
Albert Bunge und die Metallkunst der 1920er bis 1950er Jahre
26.11.2009 bis 05.04.2010

Nach dem Besuch der Kunstakademie in München 1918 arbeitete Bunge als freischaffender Metallbildhauer in München. 1922 begeisterten seine expressionistischen Kleinplastiken das Münchener Publikum. 1925 eröffnete er in Emmering bei Fürstenfeldbruck eine Werkstatt für Metallkunst. Seit den dreiÃ...  
 Schweinfurt
Kunstfleiß und Gewerbefleiß
26.12.2009 bis 11.04.2010

2010 jährt sich der Todestag des Schriftstellers, Märchen- und Sagenforschers und Historikers Ludwig Bechstein (1801-1860) zum 150. Mal. 1860 erschien auch posthum Bechsteins kleine Schrift „Kunstfleiß und Gewerbefleiߓ, die den bedeutenden Schweinfurter Frühindustriellen Wilhelm Sattler (178...